1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Grösserer Umbau zum 250x100x180cm Paludarium

Dieses Thema im Forum "Technik und Einrichtung" wurde erstellt von Zigermandli, 27. Juni 2019.

  1. Rene2000

    Rene2000

    Registriert seit:
    16. November 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lausanne
    Wahnsinn. Tolles Projekt!:emoji_thumbsup:
     
  2. Jaenu00

    Jaenu00 Gönner/in

    Registriert seit:
    29. August 2016
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    176
    Ort:
    Bern
    Hallo Thomas

    Schon wieder ist‘s lange her. Wie siehts momentan mit all Deinen Projekten so aus? :)

    Liebe Gruess
    Jänu
     
  3. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    5.665
    Zustimmungen:
    903
    Ort:
    Glarnerland
    Sali Jänu
    Stimmt bin gerade auch erschrocken, das letzte Update war ja noch im Oktober :eek:

    Viel hat sich im grossen Paludarium nicht getan. Der Wasserteil und Besatz ist unverändert. Der Hoplias wächst langsamer aber noch immer. keine News bei den Rochen und Cichlas sowie bei den L14ern. Die Mata frisst und grinst um die Wette :D
    [​IMG]
    Das Allisonipäärchen vermehrt sich immer mal wieder und dadurch huschen öfter junge Anolis umher. Leider ist es nahezu unmöglich sie rauszufangen und anständig aufzuziehen. Ich bin aber dafür noch zu einem Päärchen junger Kronenbasilisken gekommen. Die ziehe ich gerade in einem Aufzuchtterrarium auf bis sie gross genug fürs Paludarium sind.
    [​IMG][​IMG]

    Eine der 20W LED Fluter (Top LED https://www.topled.ch/LED-Scheinwerfer-230VAC) der ersten Stunde (noch aus dem 1000er Afrikabecken) hat nach rund 7 Jahren (gut 30'000 Betriebsstunden) den Geist aufgegeben. Leider gibts das Modell nicht mehr. Daher habe ich noch ein paar neue Leuchten zum testen angeschafft :cool: sie sind für die Industriebeleuchtung gedacht, haben deutlich mehr Power als die Fluter und ich bin gespannt, wie sich das im Dschungel auswirken wird.
    [​IMG]

    Die Bepflanzung hat dermassen gewuchert, dass einige schöne Pflanzenexemplare durch das geraubte Licht eingegangen sind. Daher habe ich einen radikalen Rückschnitt vorgenommen und habe wieder für bessere Lichtverhältnisse gesorgt.

    • Ich baue natürlich nachwievor regelmässig Terrarien in allen Grössen Formen und Farben :)
    • Das Terrarium für die Zwerggürtelschweife ist soweit fertig und braucht nur noch die Technik
    • Brutus mein Pyxicephalus Bulle hat seine erste 3 Monatige Trockenruhe hinter sich und gut überstanden
    • Meine Warane erhalten demnächst ein neues Hochterrarium
    • Meine Thamnophis kommen auch bald aus der Winterruhe und in ein neues Nordamipaludarium (Doku folgt)
    ...... und das grösste aller meiner bisherigen Projekte steht in den Startlöchern, dazu kann ich aber leider noch nichts sagen ;)

    Gruss Thomas
     
    Jaenu00, Basil Boesch und conqueror gefällt das.
  4. Jaenu00

    Jaenu00 Gönner/in

    Registriert seit:
    29. August 2016
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    176
    Ort:
    Bern
    Sälü Thomas

    und Danke für das Update, da mir immer wieder und nach wie vor etwas die Übersicht bei Deinen ganzen Projekten fehlt. :) klingt absolut spannend und macht äusserst neugierig. Noch ein grösseres Projekt als das Palu? :eek:
     
  5. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    5.665
    Zustimmungen:
    903
    Ort:
    Glarnerland
    Jep, wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle ca. 3x so gross :D ist aber noch nicht spruchreif ;)

    Hier noch eine kurze Sequenz, wie zugewuchert das Ding war. Draufklicken um das Video zu starten.

    [​IMG]Palu by Thomas Steiner, auf Flickr

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2023
    Basil Boesch und conqueror gefällt das.
  6. conqueror

    conqueror Gönner/in

    Registriert seit:
    4. April 2022
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Lützelflüh
    Hei Thomas

    Gibt's von all deinen Becken grosse Fotos? Auf deinen Videos hast du ja nur kleine Ausschnitte, soweit ich das gesehen habe. Deinen Projektlog verfolge ich schon voll gespannt.

    Dein Zoo würde mich schon mal interessieren.

    LG Thom
     
  7. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    5.665
    Zustimmungen:
    903
    Ort:
    Glarnerland
    Ja gibts schon, besonders dieses Paludarium ist recht gut dokumentiert. Aber auch überall im Forum in den verschiedenen Projektthreads sollten viele Fotos vorhanden sein. Wobei mein Raum fast wie eine lebendige Kreatur ist, die sich stetig wandelt :emoji_joy: einen Endzustand gibt es in dem Sinn nicht.

    Was du auch eher auf meinen anderen Kanälen findest, sind natürlich all die Terrarien welche keinen Wasserteil haben. Die dokumentier ich halt nicht hier, weil wir noch keine reine Terrarienrubrik haben.
    [​IMG]

    Gruss Thomas
     
    conqueror gefällt das.
  8. conqueror

    conqueror Gönner/in

    Registriert seit:
    4. April 2022
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Lützelflüh
    Hei Thomas

    Ich wär ja für eine virtuelle Führung :)

    LG Thom
     
    Zigermandli gefällt das.
  9. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    5.665
    Zustimmungen:
    903
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Hier mal ein paar Eindrücke von der aktuellen Pflanzenwelt. Da die grossen Flundern und die Kröte unterwasser keine Bepflanzung zulassen, wachsen die bei mir halt emers ;)

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    Gruss Thomas
     
  10. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    5.665
    Zustimmungen:
    903
    Ort:
    Glarnerland
    Hatte und habe ja seit jeher nicht wirklich einen grünen Daumen. Dementsprechend erfreue ich mich an den ganz kleinen Dingen :D:emoji_seedling:

    [​IMG] [​IMG]

    Nicht gepflanzt, sondern aus der verwendeten Torf/Zementbeschichtung gewachsen oder durch die anderen Pflanzen, Spagnum etc. eingeschleppt.

    [​IMG] [​IMG]
    Besonders interessant, dieser quasi aus dem nichts gewachsenen Farn, der Mittlerweile um die 20cm misst und sich am nackten Hypertufa festhält.

    Gruss Thomas
     
    Manolo_70, Basil Boesch und conqueror gefällt das.

Diese Seite empfehlen