Trockenzeit .....

Sali Alveus
Die Steine sind echt gut gelungen!
Danke Dir. Hab mir einen neue Finishmethode bei den Profis vom Jennison Studios abgeschaut und hier zum ersten mal ausprobiert. Dabei rührt man nach den ersten Haftschichten einen sehr pampigen und klebrigen Mörtel zusammen und formt den Finish der Oberflächen inkl. der Risse direkt mit der Kelle und anderen Modellierwerkzeugen. Es hat so mässig funktioniert :rolleyes: es war eine ziemliche Herausforderung die Mischung hinzukriegen und auch das Modellieren war neu und braucht noch Übung. Aber an sich eine coole Methode mit viel Potenzial für meine künftigen Projekte.

Mit was hast du die bestrichen, mit Portland oder Fugenmörtel? Und hast du Abtönfarbe oder unterschiedliche Mischverhältnisse verwendet? Ich bilde mir ein verschiedene Grautöne wahrzunehmen.
Die Meiste Farbgebung hab ich wieder mit Pigmenten im Mörtel realisiert. Bisschen Acrylfarbe hab ich diesmal auch noch verwendet, da ich mir gerade Airbrushen beibringe. Die Felsen sind von grau bis gelb gefärbt.

Gruss Thomas
 
Hallo
Hab mir einen neue Finishmethode bei den Profis vom Jennison Studios abgeschaut
Hast du dazu eine empfehlenswerte Lektüre? In meiner Kurzrecherche, habe ich nicht viel gefunden.

Es hat so mässig funktioniert :rolleyes: es war eine ziemliche Herausforderung die Mischung hinzukriegen und auch das Modellieren war neu und braucht noch Übung. Aber an sich eine coole Methode mit viel Potenzial für meine künftigen Projekte.
Lässt sich aber auf jedenfall sehen. Kein vergleich zu den sonst so typpischen DIY Rückwänden. Aber diese würdest weder du noch ich auch nur in die Nähe unserer Terrarien lassen:D.
Die Meiste Farbgebung hab ich wieder mit Pigmenten im Mörtel realisiert. Bisschen Acrylfarbe hab ich diesmal auch noch verwendet,
Hast du den Mörtel separat gefärbt, oder eine quasi marmorierte Masse erzeugt?



So und für die ganze Fragerei entschädige ich noch mit meinem jüngsten Fugenmörtel-Projekt:
IMG_20221102_211731.jpg
Noch weit weg von realistisch, aber gänzlich unzufrieden bin ich doch nicht, zumal das Ganze ja noch zugewuchert wird.

Gruss, Alveus
 
Hast du dazu eine empfehlenswerte Lektüre? In meiner Kurzrecherche, habe ich nicht viel gefunden.
Leider nicht. ich hab die eben schon arbeiten gesehen. Hab kürzlich auch im Zoo ein Projekt realisieren dürfen, da kriegt man auch immer mal wieder was mit.
Hast du den Mörtel separat gefärbt, oder eine quasi marmorierte Masse erzeugt?
Ich färbe den Mörtel eigentlich immer mit der Grundfarbe durch, verteile ihn auf mehrere Gefässe und erzeuge dann Farbstufen.

So und für die ganze Fragerei entschädige ich noch mit meinem jüngsten Fugenmörtel-Projekt:

Noch weit weg von realistisch, aber gänzlich unzufrieden bin ich doch nicht, zumal das Ganze ja noch zugewuchert wird.
Ich finde das sieht mega aus :emoji_thumbsup::emoji_thumbsup::emoji_thumbsup: wenn das anfängt zu bewachsen, wird es unmöglich sein, das von echtem Holz zu unterscheiden.

Gruss Thomas
 
Hab mal wieder ein kleines Upcycling Projekt gebastelt .......

Diesmal habe ich einen alten Hamsterkäfig 80x40x35 in die Finger gekriegt. Hab ihn teilzerlegt und aus den Resten die nötigen Glasteile für den Umbau zum Hochterrarium zurechtgeschnitten. Dann eine kleine Rückwand mit Fels und Hypertufa reingebaut einrichten und fertig :D



Gruss Thomas
 
Wieder ein paar trockene Projekte am laufen ........



Hier ein kleiner Bau 60x40x35 den ich für einen Kumpel gemacht habe für Hemiscorpius lepturus

Hemiscorpius lepturus PETERS, 1861 by Gabri Mtnez, auf Flickr

und hier ein grösseres Projekt im Bau für Diamondback's, das ich schon länger bei einem Kumpel am bauen bin. Wird dann spannend sein zu sehen wie es eingerichtet und bepflanzt aussieht.





Crotalus adamanteus
Eastern Diamondback Rattlesnake by Michael Hayes, auf Flickr

Gruss Thomas
 
Grüss Euch

Hier noch das finale Resultat vom Gürtelschweif-Terrarium. 100% Eigenbau :)

52666682098_7292b6e19d.jpg




Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts .....

Grundsätlich geht es um ein, sagen wir, mittelgrosses bis grosses Übergangsprojekt, dass im Prinzip alle meine Tiere solange in einem Raum unterbringt, bis ich die Projekte im Haus (fester Einbau im Haus) umgesetzt habe und die Motivation, Zeit, Finanzen, Baubewilligung etc. zusammen habe um meinen Traum des Grossanlage (Durchbruch zum Haus etc.) umzusetzen.

Die Terrarien sind später einmal alle einzeln verwendbar, falls sie dann final alle mal der Grossanlage weichen müssten :D

Hier sehen wir die ersten drei von insgesamt 5 Terrarien und 3 Aquarien die an dieser Wand (Boden bis zur Decke) neu entstehen. Das coole ist, dass der Raum so hoch ist (3.40m) damit stehen 200x100x340cm Raum für die 8 Projekte zur Verfügung. Das Grundgerüst habe ich mit 15mm OSB Platten gebaut und mit Duschdicht beschichtet.


Als Erstes habe ich das Terri für mein Teppichpythonpäärchen gebaut. Als Teich habe ich einen Euro Stapelbehälter verwendet :D



Nach ner Weile schnitzen wurde es langsam.


Dann die Korkäste reinwurschteln ....


Dann alles einpacken was keinen Mörtel abbekommen soll.


Fortsetzung folgt .......

Gruss Thomas
 
Zwischenzeitlich habe ich mich mal noch an Felsmodulen versucht ....





War auch ein cooles Projekt. Die Formation besteht aus drei herausnehmbaren Teilen.

An Steinmodule für den Unterwasserbereich hab ich mich bisher noch nicht gewagt.

Gruss Thomas
 
Hey Thomas

Falls du doch irgendwann Unterwassermodule versuchen möchtest, kann ich gerne als Versuchskaninchen mit einem 540 Liter Mbunatank herhalten [emoji6]

Gruess Fabian
 
Sälü Thomas


Sehr nett, merci ;o). Ich muss dich aber enttäuschen, denn Bilder lassen mich relativ kalt ;o). Dennoch kann man sich ruhig mal Gedanken über eine reine Terrarrien-Ecke in diesem Forum machen. Diesem würde ich dann tendentiell schon eher fernbleiben, muss ich zugeben ;o).

Gruess, Ändu
 
Sali Ändu
Sehr nett, merci ;o)
gerne doch
Ich muss dich aber enttäuschen, denn Bilder lassen mich relativ kalt ;o)
Das heben wir uns für deinen nächsten Besuch bei mir auf :D
Dennoch kann man sich ruhig mal Gedanken über eine reine Terrarrien-Ecke in diesem Forum machen. Diesem würde ich dann tendentiell schon eher fernbleiben, muss ich zugeben ;o).
Mit dem Subbereich "Haltung Reptilien, Amphibien und Krabben" haben wir ja eigentlich schon einen Bereich der gut passt. Den könnten wir noch ein bisschen pimpen aber ich denke im grossen und ganzen ist der schon recht gut.

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas

Sieht einfach klasse aus!!

Möchtest du nicht wieder mal Macrostoma halten? Ich würde sie dir sogar bringen. Einzige Voraussetzung, mindestens 12h Eintritt in den Keller :emoji_heart_eyes::emoji_heart_eyes::emoji_grin:

Grüessli Jänu
 
Zurück
Oben Unten