Hoi Zäme,
Hab grad nochmals den Artikel:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
gelesen.
Nitrit wird von den Fischen hauptsächlich über die Chloridzellen (Ionenkanäle) die Hauptsächlich in den Kiemen zu finden sind aufgenommen.
Diese Chloridzellen, dienen zur Versorgung mit Chlorid.. sie pumpen so zu sagen selektiv Chlorid-Ionen in den Fisch.. (Grad bei extremem Weichwasser ist das Wichtig)
Nitrit ist dem Chlorid irgendwie ähnlich und die Chloridzellen verwechseln die beiden Ionen gerne.. ziehen also auch Nitrit ein..
Wenn im Wasser gar kein Chlorid vorhanden ist, aber Nitrit... dann ziehen sie nur Nitrit in den Blutkreislauf des Fisches..
Sagen wir im Wasser hat es 1mg/l Nitrit.. das ist gefährlich für Fische..
Wenn man nun aufsalzt auf sagen wir 50mg/l Chlorid also (also ca. 10g Kochsalz auf 100 Liter (Kochsalz besteht nur zu 50% aus Chlorid)), was die meisten Fische Problemlos verkraften... auch über längere Zeit.....
dann befinden sich 50mal mehr Chlorid Ionen im Wasser als Nitrit ionen.. und die Wahrscheinlichkeit dass der Fisch nun Nitrit aufnnimmt statt Chlorid sinkt um min. den Faktor 50 !! (Wahrscheinlich mehr, weil die Chloridzellen ja lieber Chlorid statt Nitrit aufnehmen)
Ich denke bei extremen Nitritpeaks wäre eine Kochsalzgabe eine recht schlaue Methode!
Denn das Nitrit bleibt im Wasser und die Nitrobakter haben Futter um sich zu entwickeln.. aber das Nitrit wirkt sich um ein vielfaches weniger Stark auf die Fische aus.
Was denkt ihr?
Grüess
Aspi
Hab grad nochmals den Artikel:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
gelesen.
Nitrit wird von den Fischen hauptsächlich über die Chloridzellen (Ionenkanäle) die Hauptsächlich in den Kiemen zu finden sind aufgenommen.
Diese Chloridzellen, dienen zur Versorgung mit Chlorid.. sie pumpen so zu sagen selektiv Chlorid-Ionen in den Fisch.. (Grad bei extremem Weichwasser ist das Wichtig)
Nitrit ist dem Chlorid irgendwie ähnlich und die Chloridzellen verwechseln die beiden Ionen gerne.. ziehen also auch Nitrit ein..
Wenn im Wasser gar kein Chlorid vorhanden ist, aber Nitrit... dann ziehen sie nur Nitrit in den Blutkreislauf des Fisches..
Sagen wir im Wasser hat es 1mg/l Nitrit.. das ist gefährlich für Fische..
Wenn man nun aufsalzt auf sagen wir 50mg/l Chlorid also (also ca. 10g Kochsalz auf 100 Liter (Kochsalz besteht nur zu 50% aus Chlorid)), was die meisten Fische Problemlos verkraften... auch über längere Zeit.....
dann befinden sich 50mal mehr Chlorid Ionen im Wasser als Nitrit ionen.. und die Wahrscheinlichkeit dass der Fisch nun Nitrit aufnnimmt statt Chlorid sinkt um min. den Faktor 50 !! (Wahrscheinlich mehr, weil die Chloridzellen ja lieber Chlorid statt Nitrit aufnehmen)
Ich denke bei extremen Nitritpeaks wäre eine Kochsalzgabe eine recht schlaue Methode!
Denn das Nitrit bleibt im Wasser und die Nitrobakter haben Futter um sich zu entwickeln.. aber das Nitrit wirkt sich um ein vielfaches weniger Stark auf die Fische aus.
Was denkt ihr?
Grüess
Aspi