1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden
  3. Vorankündigung

    Hallo Gast
    Aufgrund von Umbauarbeiten am Forum ist dieses am Sonntag 28. April 2024 zwischen ca. 8 Uhr und 12 Uhr zeitweise nicht erreichbar.

Hamburger Mattenfilter Beispiel

Dieses Thema im Forum "Lektüren / Literatur" wurde erstellt von Anonymous, 29. Januar 2004.

  1. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Hier ein einfaches Beispiel für einen Hamburger Mattenfilter.

    Becken 120x60x60
    Matten: 10cm dick, etwas grösser als 60x60 zugeschnitten, Porengrösse fein.

    [​IMG]

    Das Becken von der Frontseite her. Die Pflanzen sind in den HMF eingearbeitet worden. Ist einfach zu machen, mit Hilfe eines Japanmessers werden Schnitte in die Matten eingefügt, in welche die Pflanzenwurzeln gesteckt werden. So hat man emerse Pflanzenbereiche, die Schadstoffe aus dem Wasser holen - gleichzeitig sieht es noch hübsch aus (siehe Bilder unten).

    Grosses Bild des Beckens; 512 KB

    [​IMG]

    Bei etwas tieferem Wasserstand kommt die Matte etwas besser zum Vorschein. Der Schlauch, der zu sehen ist, ist der Durchstoss durch die Matte. Ich habe rund um diesen Pflanzen angebracht, die die Technik etwas verdecken, wenn das Becken gefüllt ist. Auf der anderen Seite der Matte ist eine Pumpe, die von der hinteren Mattenseite (Filterkammer) Wasser durch diesen Schlauch in den offenen Beckenbereich pumpt.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier auf dem unteren Bild ist diese Stelle noch etwas genauer zu sehen.

    [​IMG]


    Hamburger Mattenfilter Prinzip

    Der einfachste Filter der Welt und gleichzeitg sehr effektiv was den Schadstoffabbau angeht. Filtermatten sind blaue Kunststoffmatten, welche in verschiedenen Porengrössen erhältlich sind. Das Prinzip im HMF ist folgendes:

    Man baut irgendwo im Becken eine dieser blauen Filtermatten ein. Je nach Beckengrösse ist diese dicker, dünner, feiner oder gröber. Ich habe 10cm Matten gewählt, mittlere Porengrösse. Diese eignen sich besonders gut zum Gestalten. Diese Matte wird senkrecht im Becken verklemmt. Man kann sie über Eck einkleben (Silikon), oder sonst so anbringen, dass eine Wasserzirkulation in der Matte erreicht wird.

    Nun pumpt man einfach Wasser von der entstandenen, abgetrennnten Filterkammer ins Becken zurück. Dazu ist es möglich, einen Durchstoss durch die Matte zu machen, um den Ausströmer der Pumpe dort hindurch zu leiten, oder aber, man führt den Ausströmer über die Matte hinweg ins Becken zurück. Diese letztere Methode lässt sich weniger gut verstecken.

    Die Heizung kann auch gleich in der Filterkammer untergebracht werden. Auf die Matte können zahlreiche emerse Pflanzen angebracht werden. Sie zehren zusätzlich Nährstoffe, die im Becken anfallen und das Wasser belasten. HMF-Becken sind daher nahezu wartungsfrei (was einen Wasserwechsel nicht erspart!).

    Erst sammelt sich stets mehr und mehr Mulm in der Filtermatte an, nach ca drei Monaten bricht diese Menge plötzlich zusammen und es bleibt bei minimalsten Rückständen. Bis dahin ist die Matte längst zugewuchert mit Pflanzen. Mit HMF ist ein Becken nitratfrei zu halten, trotz starker Fütterung. Nachgewiesen ist der Abbau des Nitrats in der Filtermatte, noch nicht erwiesen ist der Grund dafür. Nitrat kann üblicherweise nur in sauerstofflosen Zonen abgebaut werden (Veratmung zu molekularem N2 ).


    Belastung für das Wasser:
    - Fischbesatz (meistens eh zu viele)
    - Fütterung
    - schlechte Wasserhygiene

    Reinigungsfaktoren für das Wasser:
    - Sauerstoffgehalt des freien Wassers (indirekt der CO2 Gehalt und die Pflanzenmenge. Diese beeinflussen nämlich die Menge des produzierten Sauerstoffes im Aquarium).
    - Menge der Pflanzen und vorallem Anzahl verschiedener Arten (Diversität)
    - Körnung des Bodengrundes (je feiner, desto bessere Abbauleistung)
    - Filterleistung (nicht l/h sondern der biologische Abbau, welchen der Filter leisten muss)
    - Lichtstärke

    Abbau im Aquarium

    Alles organische Material ? Fische, Futter, Pflanzen, Wirbellose.. besteht aus Eiweissen (Proteinen). Diese weisen einen hohen Anteil an Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff sowie Wasserstoff auf.
    Entsteht totes organisches Material (zu viel Futter, Kot, gestorbene Tiere), kommt der Stickstoffkreislauf in Gang. Totes organisches Material muss aufgespalten werden, damit die Pflanzen und Fische wieder die Ursprungsstoffe zur Verfügung haben.

    Der erste Schritt ist die Bildung von Ammonium und Ammoniak, das sind Stickstoff-Wasserstoff-Verbindungen (NH-Gruppe). Ammoniak ist hochgiftig, Ammonium eher harmlos.
    Bakterien (Nitrifikanten) produzieren durch veratmen von Sauerstoff aus Ammonium und Ammoniak Nitrit (NO2).

    Das ist eine Stickstoff-Sauerstoff-Verbindung. Dieser Prozess ist daher auch sauerstoffbedürftig (kriegt dieser Prozess den Sauerstoff nicht, nennt man das faulen ? Schwefel wird als Alternative angenommen). Nitrit ist instabil und hochaggressiv ? daher ein Gift. Es raubt den Fischen den Sauerstoff.

    Daher muss das Nitrit von Denitrifikanten, das sind Nitritabbaubakterien, zu Nitrat veratmet werden (NO3). Nitrat hat noch ein Sauerstoff-Teilchen mehr. Daher ist auch dieser Prozess sauerstoffbedürftig.

    Nitrat seinerseits kann nun nur in sauerstofflosen Zonen im Aquarium abgebaut werden. Dies ist in Kiesbecken kaum möglich, in Sandbecken sehr wohl. Sandboden darf aufgrund der Enstehung anaerober Zonen niemals umgewühlt werden! Sand nur oberflächlich absaugen, wenn überhaupt. Üblicherweise ist nicht einmal dies nötig. Kies ist etwas heikler, da sich grössere organische Abfallpartikel zwischen den Lücken sammeln. Ein Hamburger Mattenfilter kann nun ebenfalls Nitrat abbauen, insbesondere mit Unterstützung emerser Pflanzen.


    Gruss Rebei
     
  2. wom-bat

    wom-bat

    Registriert seit:
    1. Juni 2003
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Luzern
    Hi Rebecca

    Sieht super aus dieses Becken! Der HMF ist wirklich praktisch unsichtbar....und mit der Zeit wird sicher die aufdringliche blaue Farbe zu braun übergehen.

    Die emerse Bepflanzung uaf dem Mattenfilter find ich eine super Idee!!

    Bei mir steht seit gestern eine Matte 100cm x 50cm x 5cm im Wohnzimmer. Wir wohl zur Umstellung von meinen zwei AQ's reichen. .... Mal schauen wann ich den Umbau vornehmen werde............. bin aufjedenfall sehr überzeugt vom HMF.

    Gruss Samuel
     
  3. hoi rebei

    sieht wirklich toll aus, der hmf! denke nun ernsthaft auch ans umstellen!

    aber sag, wachsen die vallisnerien (beim letzten bild) wirklich horizontal aus der matte raus? wachsen die dann weiter so in der waagrechten?

    gruss

    andrea
     
  4. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    Hi Aspasia

    ja - sie wachsen so weiter, da sie in der Strömung mitgezogen werden.

    Gruss Rebei
     
  5. hoi rebei

    beschatten die vallis das becken dann nicht zu stark?

    gruss

    andrea
     
  6. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    ..

    :) Deine Sorgen möchte ich haben.

    Nein - find ich nicht. Die Lampen sind stark genug - und es gibt nicht nur Sonnenpflanzen. Viele Cryptos mögen das zB sich im Halbschatten aufzuhalten..

    Abgesehen davon mögen die Fische diese Deckung. Ich hoffe, dass die Honigguramis, die da drin sind, bald einmal Schaumnestern

    Gruss Rebei
     
  7. hallo rebei

    war heute nämlich wieder am vallisnerien schnippseln und habe mich genervt, dass die dinger so verdammt schell wachsen! die valliblätter erreichen bei mir eine länge von über 1.40cm, und wenn ich denen nicht ab und zu eine neue frisur verpasse, habe ich ein riesen chrüsimüsi im becken und es würde die totale, zappendustere dunkelheit herrschen!

    das sind halt so meine sörgelchen...

    :)

    gruss

    andrea
     
  8. Line

    Line

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Buchs SG
    Hallo Rebei

    Finde ich wirklich super, was du da zeigst:)

    Ich denke, ich werde es bald ausprobieren.

    Und deshalb möchte ich dich gerne fragen: Wie stark muss die Pumpe sein so in verhältnis zum dicke von Matte und Oberfläche?

    Gruss
    Line
     
  9. wom-bat

    wom-bat

    Registriert seit:
    1. Juni 2003
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Luzern
  10. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    update:
    Das Becken läuft ohne Probleme, keine Algenbildung und auch keine bemerkbaren Unwohlsein-Symptome bei den Fischen.

    Die Pflanzen haben angefangen zu wachsen, auch die emersen Teile haben sich entwickelt.

    Gruss Rebei
     
  11. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    hoi rebei

    hmm...könnt es sein, das dein neues becken in meiner nähe steht?...ich denke da an claire... :) wenn ja, dann würd ich mir dein werk gerne aus der nähe betrachten.

    kopf hoch ( von wegen dem moralischen...)


    gruss

    marco
     
  12. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    Hi Marc

    Jep - steht in Baggwil.
    Gruss Rebei
     
  13. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    hoi rebei

    suuuper, ich werd diese woche mal dort vorbeischauen... :)

    gruss

    marco
     
  14. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen

    Mein HMF ist emers durch mehrere Ophiopogon 'KYOTO' / Zwergschlangenbarte begrünt, deren Wurzeln ganz schön lang werden und sich richtig im HMF verankern, die Pflanze macht schon Ableger. Gewissermassen im HMF ist dann noch eine riesige Pistia stratiotes / Muschelblume, die ab und zu auch blüht, richtig aufgeklappt hat die Muschelblume einen Durchmesser von 25 cm. Subermers ist der HMF durch die Wurzeln des Zwergschlangenbart, Anubias und nun langsam auch durch Javamoos (Danke Damian und Roland) zugewuchert.

    Gruss Rosana
     
  15. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    ciao rosana

    sieht wirklich toll aus dein hmf - ich werd mir erlauben, meinen filter in ähnlicher weise zu gestalten - klar kommt dein copyright dann drauf... :D :D

    gruss

    marco
     
  16. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Zustimmungen:
    1
    Das will ich doch hoffen! :D
     
  17. Damian G

    Damian G

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    1.922
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zürich
    und ich sehen :D
     
  18. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo zäme

    Beim nächsten Aquarium will ich die HMF Matte mit Javafarn und Anubia bepflanzen. Ich glaube die eignen sich noch besser als Valisnerien.

    Javafarn und Anubias habe ich jetzt auf Wurzeln, und wachsen super. Sie haben schon die ganze Wurzel überwuchert. Die Antennenwelse verstecken sich mit Vorliebe in den Anubias, und die Sternflecksalmler laichen darin häufig ab.

    Da sie nicht im Boden wurzeln, glaube ich dass sie sich gut für die Matte eignen.

    Die blaue Matte wird nach etwa 2 - 3 Monaten braungrün, und sieht dann fast aus wie eine mit Algen überzogene Steinplatte. Die Matte wird auch immer von Turmdeckelschnecken abgegrast. Auch Antennenwelse suchen die Matte nach Fressbarem ab.

    Gruss Fritz
     
  19. Damian G

    Damian G

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    1.922
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zürich
    Hallo zusammen,

    gute Sache, Rebei. Was mir aufgefallen ist, dass du ganz oben geschrieben hast, dass die Matte fein ist...

    Grüsse, Damian

    PS: noch mein HMF von oben her, hab grad heute wieder etwas ausgebessert. Auf dem HMF habe ich eine kleine Torf-Sand-Kies-Pflanzen-Landschaft. Auch ein ganz kleiner "Wasserlauf" ist drauf, zwei steine, wo Wasser runter fliesst :)
     
  20. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    sali rebecca

    war grad schnell bei claire - wollte mir doch das werk mal aus der nähe ansehen - meinen glückwunsch, sieht echt schön aus.... :) :)

    gruss

    marco
     

Diese Seite empfehlen