Hallo Zusammen
Ich bräuchte mal ein paar Tipps/Vorschläge/Anregungen für den Besatz meines Zukünftigen Beckens.
Erstmal vorweg es sit mein erstes Aquarium und wie bei den meisten wohl ein lange gehüteter Wunsch der bei mir jetzt in Erfüllung gehen soll.
Zu den Daten:
Gebraucht gekauft:
Juwel 180L
100cm lang x 40 cm breit x 50 cm hoch
Eheim Professional 4+ Aussenfilter
Ausserdem konnte ich eine Dennerle Osmose Anlage ebenfalls gebraucht kaufen (wo ich allerdings den Anschluss an meinen Wasserhahn noch irgendwie hinkriegen muss...)
Wasserwerte (nach erstem messen mit Teststreifen mit Tropfentest nochmal geprüft, allerdings die bei denen man Tropfen dazu gibt bis sich die Farben ändern):
KH 14°
GH 18°
pH 7.3-7.5
Das wasser werde ich durch die Osmoseanlage lassen und mit Leitungswasser entsprechend verdünnen
So, jetzt habe ich das meiste beisammen und kriege wohl montag die letzte Lieferung mit Dekomaterial und kann das Aquarium dann bestücken und einfahren lassen. Jetzt bin ich aber mit dem Besatz noch etwas unschlüssig.
Ursprünglich wollte ich unbedingt einen Antennenwels, da gerade die mir sehr gefallen haben immer. Jedoch vor der unkontrollierten vermehrung habe ich etwas Angst.
Naja was ich gerne haben würde wären sicher etwas Wels artiges und auch Barsche, da ich beide Arten sehr Interessant finde. Ausserdem lieber keine ganz kleinen Fische wie Neons, lieber etwas (Für diese Aquariumgrösse) grösseres. Jetzt ist es aber schwer abzuschätzen was passt denn wirklich zusammen und wovon kann man wieviele kombinieren, und vor allem welche Fische sind denn auch etwas weg vom Boden
Ausserdem habe ich mir halt sagen lassen bzw auch schon gelesen das es sinn macht die Fische aus der selber Region zu wählen, was alles gleich etwas einschränkt. Ich habe mich jetzt erstmal auf Südamerika fokussiert da ich finde da die meisten Fische zu findne die mir auch gefallen, bin aber da natürlich auch offen für Erfahrungswerte.
So was ich mir mal so rausgesucht habe:
3-5 Zwergbuntbarsche (Wie zum beispiel Apistogramma hongsloi, Apistogramma nijsseni, Apistogramma macmasteri) (Kann man mehrere Arten gleichzeitig halten oder kommen die sich auch in die Quere)
2 "Flache" Welse (Peckoltia vittata, Ancistrus spec.)
5-8 Panzerwelse (Corydoras aeneus, Corydoras panda)
Jetzt wär natürlich schön auch etwas zu finden das etwas weiter oben schwimmt, da tu ich mich jetzt allerdings schwerer.
8-10 Sichelsalmler? (Hyphessobrycon bentosi)
Molly's? Wobei ich da die Wasserhärte etwas höher einstellen müsste
4-8 Rennschnecken
Was mir ausserhalb von Südamerika noch gefallen würden wären
Dornaugen
Sumatrabarben
Ach und zu guter letzt. Wie würde so ein Aqiarium bzw. Besatz mit Amanogarnelen auskommen? Wäre das möglich oder besser schon von Anfang an drauf verzichten bevor sie als Futter enden?
Bin sehr gespannt auf eure Meinungen und evlt Tipps und Vorschläge und vielen Dank schon im Voraus
Grüsse Michi
Ich bräuchte mal ein paar Tipps/Vorschläge/Anregungen für den Besatz meines Zukünftigen Beckens.
Erstmal vorweg es sit mein erstes Aquarium und wie bei den meisten wohl ein lange gehüteter Wunsch der bei mir jetzt in Erfüllung gehen soll.
Zu den Daten:
Gebraucht gekauft:
Juwel 180L
100cm lang x 40 cm breit x 50 cm hoch
Eheim Professional 4+ Aussenfilter
Ausserdem konnte ich eine Dennerle Osmose Anlage ebenfalls gebraucht kaufen (wo ich allerdings den Anschluss an meinen Wasserhahn noch irgendwie hinkriegen muss...)
Wasserwerte (nach erstem messen mit Teststreifen mit Tropfentest nochmal geprüft, allerdings die bei denen man Tropfen dazu gibt bis sich die Farben ändern):
KH 14°
GH 18°
pH 7.3-7.5
Das wasser werde ich durch die Osmoseanlage lassen und mit Leitungswasser entsprechend verdünnen
So, jetzt habe ich das meiste beisammen und kriege wohl montag die letzte Lieferung mit Dekomaterial und kann das Aquarium dann bestücken und einfahren lassen. Jetzt bin ich aber mit dem Besatz noch etwas unschlüssig.
Ursprünglich wollte ich unbedingt einen Antennenwels, da gerade die mir sehr gefallen haben immer. Jedoch vor der unkontrollierten vermehrung habe ich etwas Angst.
Naja was ich gerne haben würde wären sicher etwas Wels artiges und auch Barsche, da ich beide Arten sehr Interessant finde. Ausserdem lieber keine ganz kleinen Fische wie Neons, lieber etwas (Für diese Aquariumgrösse) grösseres. Jetzt ist es aber schwer abzuschätzen was passt denn wirklich zusammen und wovon kann man wieviele kombinieren, und vor allem welche Fische sind denn auch etwas weg vom Boden
Ausserdem habe ich mir halt sagen lassen bzw auch schon gelesen das es sinn macht die Fische aus der selber Region zu wählen, was alles gleich etwas einschränkt. Ich habe mich jetzt erstmal auf Südamerika fokussiert da ich finde da die meisten Fische zu findne die mir auch gefallen, bin aber da natürlich auch offen für Erfahrungswerte.
So was ich mir mal so rausgesucht habe:
3-5 Zwergbuntbarsche (Wie zum beispiel Apistogramma hongsloi, Apistogramma nijsseni, Apistogramma macmasteri) (Kann man mehrere Arten gleichzeitig halten oder kommen die sich auch in die Quere)
2 "Flache" Welse (Peckoltia vittata, Ancistrus spec.)
5-8 Panzerwelse (Corydoras aeneus, Corydoras panda)
Jetzt wär natürlich schön auch etwas zu finden das etwas weiter oben schwimmt, da tu ich mich jetzt allerdings schwerer.
8-10 Sichelsalmler? (Hyphessobrycon bentosi)
Molly's? Wobei ich da die Wasserhärte etwas höher einstellen müsste
4-8 Rennschnecken
Was mir ausserhalb von Südamerika noch gefallen würden wären
Dornaugen
Sumatrabarben
Ach und zu guter letzt. Wie würde so ein Aqiarium bzw. Besatz mit Amanogarnelen auskommen? Wäre das möglich oder besser schon von Anfang an drauf verzichten bevor sie als Futter enden?
Bin sehr gespannt auf eure Meinungen und evlt Tipps und Vorschläge und vielen Dank schon im Voraus
Grüsse Michi