1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden
  3. Vorankündigung

    Hallo Gast
    Aufgrund von Umbauarbeiten am Forum ist dieses am Sonntag 28. April 2024 zwischen ca. 8 Uhr und 12 Uhr zeitweise nicht erreichbar.

Bau von künstlichen Felsen mit Rissen und Ausbrüchen

Dieses Thema im Forum "DIY und Bastelecke" wurde erstellt von Zigermandli, 21. Dezember 2023.

  1. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Ich übe mich in letzter Zeit an künstlichen Felsen mit Rissen und Ausbrüchen. Langsam werde ich besser, aber es ist ziemlich schwierig die Risse so hinzukriegen, dass sie auch den Krallen von grösseren Tieren standhalten.

    by the Way, falls sich wer fragt. Ob unterwasser oder überwasser, die Methode bleibt grundsätzlich die Selbe. Zumindest handhabe ich das so ;) Die gezeigten Terrarien, könnte man ebensogut fluten, das wäre kein Problem.

    Jedenfalls hier mal einige Ergebnisse:
    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Hier ein aktuelles Projekt:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wie Ihr seht, klappt es mal besser mal schlechter. Die perfekte Methode hab ich noch nicht gefunden. Ich arbeite aber gerade an einem neuen Terri für meine Zwerggürtelschweife und werde das hier ein bisschen dokumentieren.

    Gruss Thomas
     
    FrawgBawzz, faebi, Basil Boesch und 2 anderen gefällt das.
  2. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Hier hat es ziemlich gut geklappt .....

    [​IMG]

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2023
    Pia21, Therion, Aqua92 und 2 anderen gefällt das.
  3. Dimitri

    Dimitri

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    87
    Ort:
    Thurgau
    Hallo Thomas

    sieht unglaublich gut aus. Tolle Arbeit, ich finde es faszinierend wie du diese Detailtreue hinbringst.

    Liebe Grüsse
    Dimitri
     
  4. Alveus

    Alveus

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Nähe Lenzburg
    Hallo Thomas

    Sieht echt super aus!
    Wöre es frech zu fragen, ob du uns eine Antleitung schreiben würdest?

    Ich bin selber daran mit kpnstlichen Steinen zu experimabtieren, komme aber nie auf solche Ergebnise. Vorallem die Farbe macht mir immer Mühe

    Gruss, Alveus.
     
  5. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Sali Alveus

    Ja, hab ich in diesem thread vor, mein aktuelles Projekt ist wie gemacht dafür. Kommt ;-)

    Gruss Thomas
     
    Alveus gefällt das.
  6. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Wie @Alveus versprochen, versuche ich mal in den nächsten paar Posts, mein Vorgehen, verwendetes Material etc. Schritt für Schritt zu zeigen:

    Start ist wie immer ein äusgeräumtes Terrarium oder Aquarium. Das Wichtigste dabei ist, dass die Glaswände sauber und Fettfrei sind oder, wie in diesem Fall, die OSB Platten eine tragfähige Oberfläche aufweisen, damit der Klebstoff, Silikon oder PU-Schaum eine stabile Verbindung mit dem Untergrund aufnehmen kann.

    Unbehandeltes OSB funktioniert in meinen Augen nur für leichte Belastungen im ariden Bereich, also wirklich trocken mit Wassserschale und kleinen Tieren, die nicht soviel Mist machen ;). Ich gehe eigentlich immer auf Nummer sicher und verwende bei OSB mehrere Schichten "Duschdicht" von Lugato um die Ganze Konstruktion vor Wasser und Nässe zu schützen (Link zum Produkt). Ein weiterer Vorteil ist, dass die Oberfläche schön rauh und tragfähig wird, was optimal für den Felsaufbau ist.
    upload_2024-1-18_8-52-4.png

    [​IMG]

    Den Bereich an denen ich keine Beschichtung oder Felsaufbau plane streiche ich mit schwarzer Acrylfarbe, damit die Optik nicht durch die Mintgrüne Beschichtung gestört wird.
    [​IMG]
    Fleissige Mitleser werden bemerkt haben, dass das Bild nicht das eigentliche Projekt, sondern das Nachbarterrarium zeigt, hatte aber gerade kein Bild aus dem gleichen Fortschritt von der anderen Seite zur Hand ;-)

    Wichtig: Damit kann man keinen Teich abdichten oder stehendes Wasser über die Zeit halten. Durch Transport, Luftfeuchtigkeit, mechanische Belastungen oder auch Wurzeln, könnten über die Zeit Risse in der Beschichtung auftreten was mit einer Schweinerei enden würde. Es gibt Produkte die Wasser dauerhaft halten und auch eine OSB Konstruktion komplett "Wasserdicht" halten! Dazu aber vielleicht ein anderes Mal mehr.

    Frage oder Kritik? Immer her damit :D

    Im nächsten Beitrag: Die grobe Planung der Felsstruktur und erste Schritte beim Felsaufbau :)

    Gruss thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2024
    öpflschnägg, Alveus, Therion und 2 anderen gefällt das.
  7. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Weiter gehts mit Styropor also EPS (expandiertes Polystyrol). Im Gegensatz zu XPS (extrudiertes Polystyrol) lässt es sich wesentlich besser formen, ist aber wegen der offeneren Zellstruktur weniger druckstabil. Auch bei EPS gibt es Klassen von 15-30 was einer ungefähren Druckfestigkeit von 60-150kPa entspricht. Je höher die Druckfestigkeit, je aufwändiger ist die Bearbeitung. Die ganz weichen Klassen, wie man sie zB. aus Verpackungen als Zwischenlagen kennt, eignen sich nicht wirklich zum Felsenbau, da sie zu weich sind und dadurch zu stark nachgeben, was bei der Verarbeitung stark bröselt und zu Rissbildung im Zement führen kann. Die etwas stärkeren Klassen, wie man sie aus der Fassadendämmung kennt, eignen sich wesentlich besser. Ein weiterer Faktor ist die Farbe. Die gängigsten Farben sind weiss und schwarz die es wiederum einfarbig, gesprenkelt und zweifarbig in Lagen gibt.

    Ich persönlich verwende am liebsten diese beiden Varianten für die Fasssadendämmung von Swisspor Lambda 030 "klick" Lambda 032 "klick"

    upload_2024-1-19_7-53-1.png upload_2024-1-19_7-54-29.png

    Der Vorteil bei den schwarzen Varianten ist, dass man die Struktur beim Schnitzen wesentlich besser erkennen kann als bei den weissen Varianten und die Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie Druckfestigkeit hat sich über viele Jahre bewährt.

    Also los gehts:

    Früher hatte ich immer superdicke Schichten aufgeklebt und dann aufwändig angefangen aus dem Vollen zu schnitzen. Heute arbeite ich mit kleineren Blöcken, die bereits die Grobe Struktur erahnen lassen.
    [​IMG]
    Dieses Bild stammt von einem wesentlich grösseren Projekt, zeigt aber gut wie es gemeint ist.

    Wenn die Positionen definiert sind, werden die Blöcke im Unterwassserbereich mit Aquariensilikon, im Trockenbereich mit Montagekleber befestigt und anschliessend mit einem PU-Montageschaum (ich verwende diesen hier) eingeschäumt. Dadurch entsteht ein bombenfester Block an dem man nach einer Wartezeit von ca. 1 Tag beginnen kann zu Schnitzen.
    upload_2024-1-19_8-16-20.png upload_2024-1-19_8-16-51.png upload_2024-1-19_8-22-28.png
    Bei Montageschaum gibt es zwei Varianten. Auf der einen Seite Pistolenschaum und auf der Anderen den mit einem flexiblen Aufsatzröhrchen. Beide haben ihre Vorteile, der Pistolenschaum im Handling und bei grossen Projekten, der normale für enge Bauräume mit unzugänglichen Stellen.

    Danach beginnt der Schnitzprozess. Dabei kann man verwenden was man möchte, Messer, Sägen, Gabeln, Löffel, Schleifpapier etc. etc. der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt
    [​IMG] [​IMG]

    Wenn die Form passt, alle Überreste und losen Materialien feinstsäuberlich rauskehren und absaugen. Loses Material und Dreck verhindern später eine gute Haftung auf dem Styropor.

    Im nächsten Beitrag: Die ersten Schichten werden aufgetragen

    Gruss Thomas
     
  8. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Weiter gehts mit den ersten Schichten. Hier gibt es auch verschiedenste Techniken wie man den "Mörtel" auftragen kann zB. mittels Pinsel, mittels Mörtelwerfer, Mörtelspritze, von Hand oder einfach mittels Kelle. Da muss jeder selbst testen was ihm am besten liegt. Die Standartmischung für die ersten Schichten ist bei mir Portlandzement im Verhältnis 1/3 über Kopf 1/2 mit feuergetrocknetem Quarzsand. Manche bevorzugen hier flexiblen Fliesenkleber, das ist aber auch Geschmackssache.

    [​IMG] [​IMG]

    Tiefe Risse und Spalten müssen sorgfältig beschichtet und ausgearbeitet werden. Die Schwierigkeit liegt hier bei der Vorarbeit mit Schnitzen, da die entgültige Schichtdicke von 2-6cm (Je nach Tier, dass darin leben soll) mitgerechnet werden muss. Das erfordert etwas Vorstellungskraft und Erfahrung. Nochmal zur Schichtdicke: Dabei spielt die Beanspruchung eine Rolle. Wenn da am Ende ein paar Zwerggeckos rumturnen reicht eine geschlossene Schicht von 1cm allemal, wenn da aber grössere Tiere mit Krallen, Grabtrieb, Schildkröten die drann rumknabbern oder Fische die raspeln reinkommen, braucht es eine solide dicke Schicht um später Ausbrüche und Beschädigungen zu vermeiden.

    Das ganze wiederholt man so oft bis die Grundschichtdicke erreicht ist. Wichtig! Zwischen den einzelnen Schichten immer 12-24h abbinden und abtrocknen lassen, in sehr trockenen Räumen kann es auch mal erforderlich sein die Wand mit Plastik abzudecken, damit der Mörtel nicht zu schnell abtrocknet und sich Risse bilden. Das Ziel ist eine solide geschlossene Schicht.

    Im nächsten Beitrag: Form und Farbe

    Gruss Thomas
     
  9. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Ich mach mal weiter .......

    Bei Auftragen der Schichten wird die Form von Schicht zu Schicht runder
    [​IMG]
    In der letzten Schicht vor den Details mache ich jeweils eine Schicht mit dem Grundton des Terrariums. Farblich in der Regel möglichst nahe dem finalen Bodengrund. Das mache ich so, weil, sollte mal in irgend ner Ecke was nicht sauber überdeckt sein oder was abplatzen, nicht die Betonfarbe durchscheint und ich den ganzen Besatz rausfangen muss um ne kleine Ecke zu reparieren ;)
    [​IMG]
    Dazu nutze ich Betonpigmente aus der Industrie, die ich solange einmische bis ich den Farbton treffe
    [​IMG]

    Je nachdem welchen Felstyp man erreichen will, geht es im Anschluss an die Feinheiten in der Form. Mehr dazu im nächsten Beitrag

    Im nächsten Beitrag: Details und Feinheiten

    Gruss Thomas
     
    kamel78, Alveus, Mega-Clown und 3 anderen gefällt das.
  10. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Wir haben seit dem letzten Beitrag nun eine belastbare und stabile Grundform, die logischwerweise an Details verloren hat. Bei Runden Felsen wäre das kein Problem, bei feineren Strukturen und Texturen braucht es weitere Schritte.

    Um dem Fels noch etwas mehr Natürlichkeit einzuhauchen mache ich mich im nächsten Schritt an die Oberfläche
    [​IMG]Hier nehme ich eine etwas fettere Mischung und weniger Wasser, damit der Zement etwas klumpiger ist und ich ihn besser formen kann. Danach beginne ich an einzelnen Stellen die jeweiligen Felsstrukturen einzeln so zu formen, dass sie ins Gesamtbild passen und mir die Form gefällt.
    [​IMG]

    Sobald die aufgetragenen Stücke fest sind kehre ich alles Reste raus und sauge den Staub ab. Etwas anfeuchten und gleich och eine ganz dünne Schicht Zement darüber um die Struktur zu festigen und zu glätten.
    [​IMG]

    langsam nähern wir uns dem gewünschten Aussehen.

    Im nächsten Beitrag: noch mehr Details, Farbe und Beleuchtung

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2024
  11. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Guten Morgen Zusammen

    Ein paar Leute scheinen noch mitzulesen :emoji_laughing: also mach ich mal weiter. Wenn Fragen oder Zweifel aufkommen, gerne melden :emoji_wink::emoji_v:

    Nun geht es an die Farbgebung. Dazu mische ich viele verschiedene Zementfarbtöne an die ich dann auftupfe, streiche und schmiere. Meist verwende ich dazu sehr feinen Sand und viel Zementanteil um die Oberfläche schön hart und gut haftend zu kriegen. Je nach Felstyp variiert das natürlich
    [​IMG]
    Dann heisst es solange weitermachen bis man zufrieden ist :emoji_sweat_smile:

    Dazwischen mal abspritzen lohnt sich, denn der Staub kann trügerisch sein
    [​IMG]

    Ein bisschen vom Bodengrund raufwerfen und schauen wie es wirkt
    [​IMG]

    Im nächsten Beitrag: Beleuchtung und Abdeckung

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2024
  12. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Guten Morgen Zusammen

    Kleiner Exkurs zur Abdeckung und Beleuchtung

    Ich nehme gerne OSB , weil es durch die gegenläufige Anordnung der einzelnen Spanschichten eine hohe Widerstandsfähigkeit, Biegefestigkeit hat und sogar im Rohzustand ziemlich resistent gegen Spritzwasser ist.
    [​IMG] [​IMG]
    Das Ganze beschichte ich mit Duschdicht und zwei Schichten 2in1 Acryllack in der gewünschten Farbe. Damit wiedersteht es auch permanenter Feuchtigkeit und übersteht auch mal eine sehr nasse Grundreinigung
    [​IMG]
    Danach werden die HID Einbauleuchten (Kombi aus UVB und Wärme) eingesetzt, die EVG's montiert und das Edelstahlgewebe für den Luftaustausch montiert. Ich verwende gerne dreh uns Schwenkbare Einbausockel von Lucky Reptile die kriegt man bei unserem Sponsor Pocerias Link zu den PAR20 Sockets für 35-50W Leuchten.
    [​IMG] [​IMG]
    Parallel habe ich die Glasfront gebohrt und darin die Lüftungsgitter montiert. Für die Lüftungsgitter verwende ich runde Edelstahlgitter, die ich noch mit Edestahlgewebe modifiziere und Kleingetier draussen und drinnen zu lassen.
    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]
    Wenn alles montiert ist, sieht man wie die Wand mit der effektiven Beleuchtung wirkt und kann ihr noch den letzten Schliff verpassen.

    Im nächste Beitrag: Endmontage, Finish und Einrichtung

    Gruss Thomas
     
  13. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Hier noch der Abschluss des Projektes:

    Nachdem die Abdeckung mit der integrierten Beleuchtung verbaut war. Es handelt sich dabei übrigens um einen Einschub, den ich jederzeit komplett ausziehen kann, falls ich was an der Beleuchtung oder dem Luftaustausch ändern möchte. habe ich die Frontscheibe mit den Lüftungsgittern eingebaut. Im Anschluss die Profile für die Schiebescheiben eingeklebt.
    [​IMG] [​IMG]
    Wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich den Felsen noch einen etwas stärkeren Grauton verpasst, weil mir der Sandton etwas zu wild war.
    [​IMG]

    Schiebescheiben zugeschnitten und eingesetzt
    [​IMG]

    Danach gings ans Einrichten. Ich habe eine Mischung aus Erde und lehmhaltigem Sand verwendet. Das gibt dem Bodengrund wenn er ein paar mal durchnässt und abgetrocknet ist, ein sehr natürliches aussehen und wird sehr stabil und grabfähig.
    [​IMG]

    Jetzt gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu machen wie den Rahman spachteln und nochmal streichen, Feinheiten in der Einrichtung und natürlich der Besatz.

    Gruss Thomas
     
  14. Alveus

    Alveus

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Nähe Lenzburg
    Hallo Thomas.

    Danke für den ausführlichen Bericht!

    Wie machst du das mit dem PU-Schaum auf Glas? Ich habe bei meinem Projekt gemerkt, dass dieser auf dem (gereinigten!) Glas nur schlecht hält. Und beim Schniztel löste er sich sogar ab. Deshalb habe ich bei den Seitenwänden den Beton direkt auf das Glas geklatscht. Setzt natürlich vorraus, dass man das Terri auf die Seite legen kann.

    20240201_210647.jpg
    Die Spalten sehen ein wenig unstimmig aus. Aber die Skorpionkolonie wird es danken.
    Die Spalten sind bis 8cm Tief, und bieten hervorragende Verstecke.

    Nächstes mal werde ich mich wohl aber eher an deiner Anleitung orientieren.
    Leider war ich diesesmal immer ein Schritt weiter als deine Berichte und dachte mir mehr als einmal "ah, das währe auch noch eine Idee"....

    Ach noch eine Frage. Was für eine Schichtstärke würdest du bei einer Königsphyton anbringen? Werde wohl bald dem Kollegen beim neuen Terri helfen.

    Gruss, Alveus
     
  15. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Sali Alveus
    Ich habe eigentlich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht, nämlich, dass PU Schaum sehr gut und der Zement eher schlecht hält :D Bei PU Schaum hilft, die Blasen anzustechen/anzudrücken, damit der Schaum gut auf der Oberfläche annezt und sich nicht gegenüber dem Glas abkapselt.

    Sieht doch gut aus, die Farbgebung gefällt mir mega!

    Ich denke da musst du vorallem an den Kanten genug anbringen wo sie mit dem ganzen Gewicht drüberrutschen. Ansonsten reichen wohl zwei, drei ordentliche Schichten.

    Gruss Thomas
     
  16. Alveus

    Alveus

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Nähe Lenzburg
    Hallo

    Wizzig... ich muste den Zement regelrecht von der Scheibe spachteln, während sich der Schaum von selber löste.

    Danke. Ich habe hier eine geringfügige andere Technik angewendet. Ich habe eine Wässrige Zementmischung mit Farbpigmenten oder Acrylfarbe aufgepinselt, so verschwimmen die verschiedenen Farben einwenig miteinander. Am Schluss dan noch Nasses Substrat darüber gerieben.

    Aber der wahre Zauber sieht man erst Nachts mit einer UV Lampe.
    20240207_221921.jpg

    Alles Klar, danke. Vileicht darf ich dann ja das Endergebnis ins Netzstellen.

    Gruss, Alveus
     
  17. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Das ist schon mega cool :cool:

    Wir sind bald soweit und schalten die Terrarienrubrik frei.

    ich hoffe doch schwer, wir sehen hier die Dok von deinem Projekt :D

    gruss Thomas
     
  18. Alveus

    Alveus

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Nähe Lenzburg
    Hallo

    Mal sehen, habe gerade erfahren, dass das Terrarium demontierbar bleiben muss, da er gedenkt in näherer Zukunft das Haus umzubauen. Da wird es wohl noch keine all zu verrückte Einrichtung geben.

    Wo beziehst du deine Pigmente?
    Im Baumarkt zahlt man ja ein Vermögen für ein Fingerhut, und wahnsinnig gut sind sie auch nicht....

    Gruss, Alveus
     
  19. Crenicichla compressiceps

    Crenicichla compressiceps

    Registriert seit:
    28. Januar 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    89
    Ort:
    Dorf in Deutschland
    Für Pigmente habe ich mich auch gerne im Künstlerbedarf umgeschaut
    (für Kunstmaler, die ihre Öl- oder Acrylfarben selbst anmischen).
     
  20. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    1.189
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Ich verwende die vom Mörtelshop oder Sulzer. Für gute Ergebnisse braucht es auch gute Industriequalität. Das ist zumindest meine Erfahrung.

    Gruss Thomas
     

Diese Seite empfehlen