SDAT
Verein
Hallo Forengemeinde
Der Schweizerische Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine (SDAT) möchte seine Bekanntheit auch ausserhalb der Aquarienvereine erhöhen und die Zusammenarbeit vertiefen. Insbesondere die Meerwasserszene scheint sich eher in Internetforen als in Vereinen auszutauschen. Auf Anfrage haben die Forenbetreiber deshalb dieses Unterforum eingerichtet. Vielen Dank für diese Gönnerschaft!
Der SDAT unterstützt Aquarianerinnen und Aquarianer und bietet als Verband zahlreiche Vorteile.
Dazu zählen:
? Einsatz für tiergerechte Haltung und Zucht
? zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unter den Gesichtspunkten des aktuellen Tierschutzgesetzes
? Ausgabe des SDAT-Gütesiegels für Züchter von Aquarienfischen
? Jährlich 4 Ausgaben der Zeitschrift AQUATerra
Wichtige Ziele des SDAT sind:
? Förderung einer möglichst artgerechten Tierhaltung
? Eingaben bzw. Stellungnahmen bei aktuellen Vernehmlassungen zu neuen Gesetzesvorschlägen
? Zusammenarbeit mit den Veterinärämtern
? Kontakte zwischen inländischen wie auch zu ausländischen Vereinen fördern
? Kontakt zwischen Wissenschaft und Aquarianern verbessern
Mehr Informationen unter sdat.ch.
Die Mitgliederzahlen der dem SDAT angeschlossenen Vereine sind in den letzten Jahren eher rückläufig, die Umsätze der Aquarienhändler eher steigend. Die Vermutung liegt nahe, dass (insbesondere jüngere) Aquarianer nicht in einem Verein aktiv sind.
Um seine Funktion als ?Sprachrohr der Aquarianer? gegenüber den Behörden ernsthaft ausführen zu können, ist es wichtig, dass möglichst viele Aquarianer den SDAT und seine Arbeit kennen und unterstützen. Deshalb wurde dieser Kommunikationskanal eröffnet.
Die Idee dieses Unterforums ist es,
? den SDAT und seine Arbeit vorzustellen
? Kursausschreibungen zu publizieren
? eine niederschwellige Anlaufstelle für Anliegen, Anregungen und Fragen von Aquarianern anzubieten
Also - Anliegen, Anregungen oder Fragen? Ich werde sie gerne wenn möglich direkt beantworten oder sonst dem Vorstand des SDAT zutragen.
Der Schweizerische Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine (SDAT) möchte seine Bekanntheit auch ausserhalb der Aquarienvereine erhöhen und die Zusammenarbeit vertiefen. Insbesondere die Meerwasserszene scheint sich eher in Internetforen als in Vereinen auszutauschen. Auf Anfrage haben die Forenbetreiber deshalb dieses Unterforum eingerichtet. Vielen Dank für diese Gönnerschaft!
Der SDAT unterstützt Aquarianerinnen und Aquarianer und bietet als Verband zahlreiche Vorteile.
Dazu zählen:
? Einsatz für tiergerechte Haltung und Zucht
? zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unter den Gesichtspunkten des aktuellen Tierschutzgesetzes
? Ausgabe des SDAT-Gütesiegels für Züchter von Aquarienfischen
? Jährlich 4 Ausgaben der Zeitschrift AQUATerra
Wichtige Ziele des SDAT sind:
? Förderung einer möglichst artgerechten Tierhaltung
? Eingaben bzw. Stellungnahmen bei aktuellen Vernehmlassungen zu neuen Gesetzesvorschlägen
? Zusammenarbeit mit den Veterinärämtern
? Kontakte zwischen inländischen wie auch zu ausländischen Vereinen fördern
? Kontakt zwischen Wissenschaft und Aquarianern verbessern
Mehr Informationen unter sdat.ch.
Die Mitgliederzahlen der dem SDAT angeschlossenen Vereine sind in den letzten Jahren eher rückläufig, die Umsätze der Aquarienhändler eher steigend. Die Vermutung liegt nahe, dass (insbesondere jüngere) Aquarianer nicht in einem Verein aktiv sind.
Um seine Funktion als ?Sprachrohr der Aquarianer? gegenüber den Behörden ernsthaft ausführen zu können, ist es wichtig, dass möglichst viele Aquarianer den SDAT und seine Arbeit kennen und unterstützen. Deshalb wurde dieser Kommunikationskanal eröffnet.
Die Idee dieses Unterforums ist es,
? den SDAT und seine Arbeit vorzustellen
? Kursausschreibungen zu publizieren
? eine niederschwellige Anlaufstelle für Anliegen, Anregungen und Fragen von Aquarianern anzubieten
Also - Anliegen, Anregungen oder Fragen? Ich werde sie gerne wenn möglich direkt beantworten oder sonst dem Vorstand des SDAT zutragen.