so hab ein Aquarium vor circa 3 Monaten gekauft und da waren Barsche dabei jetzt bräuchte ich Hilfe um sie zu identifizieren die kleineren sind jetzt 4-8 cm gros Laut dem wo ich sie gekauft habe werden sie zwischen 10-15 cm gros und bekommen eine Orange Färbung. Sorte 2 Sind 2 Gelbe derzeit 8 cm und 11cm sorte 3 is braun mit Schwarzen Streifen etwa 8 cm gross
Du kannst nicht nach einer Stunde erwarten, dass jemand hier Malawi-experte ist...und dann noch on ist
Hallo Horst, ich bin jetzt auch kein ausgewiesener Malawi-Experte und kann Dir keine 100%ige Identifikation anhand der Photos geben, aber ich vermute mal: Bild 1: das könnten jungen Maylandia estherae rot/rot Morphe sein. Bild 2: glaube die hattest Du selber ja als Maylanda/Pseudotropheus/Metriaclima hajomaylandi betitelt was gut möglich ist. Der ganze P.zebra Formenkreis ist noch recht schwierig auseinanderzuhalten (für mich zumindest;-)). Bild 3: könnte ein Nimbochromis venustus sein, wobei ich bei dem eher Giraffenmuster als Streifenmuster erwarten würde:?:. Generell würde ich mal vermuten (wenn ich mit meiner Identifikation nicht total daneben liege und doch alles Labidochromis Yellow sind:lol, dass die von Dir gehaltenen Arten im ausgewachsenen Zustand viel zu gross und agressiv für dein 240l Becken sind. Da würd ich mir mal Gedanken machen, ob man nicht zuerst seine Hausaufgaben macht (und liest) bevor man Fische kauft. Gedanken machen würde ich mir auch, ob meine Umgangsformen so angemessen sind, wenn ich inert einer Stunde eine Antwort auf meine Fragen wünsche. So ein "Hallo" und "LG" sind doch viel netter und schnell getippt. Zu meiner eigenen Überraschung muss ich feststellen, das ich dieses Piratenschiff irgendwie geil finde, seltsam! LG, Chris
Guten morgen, Danke für deine Antwort hoffe es kommen noch ein paar Ideen Der Züchter oder was auch immer er war hatte von der kleineren Sorte etwa 20 Fische in seinem Becken was das selbe Volumen hat wie meins und die Zuchtfische waren etwa 13cm gross und er sagte es gehe gut und könnte die gut zumeinen dazu tun. Wenn ich mir andere Becken von Malawis anschaue Find ich die deutlich überfüllt beim gleichen Volumen wie meins, die grösseren fische die ich beim Aquarium mit gekauft hab waren schon laut dem Verkäufer 3-4 Jahre drin ohne Probleme oder tote. Bis jetzt gibt es auch keine Anzeichen dafür. Bekomme in 2 Wochen mein neues 1,30x50x55 etwa 300l ist dann noch ein stück grösser aber werde bei der gösse dann bleiben. Wie gesagt bis jetzt funktioniert diese Vergesellschaftung recht gut Ohne Auffälligkeit der Fische für weite Kommentare wäre ich dankbar und danke dir auch für deine Hilfe Lg Horst p.s. Nimbochromis venustus glaub ich eher weniger da die ja etwa 25cm erreichen und ich noch kein Wachstum von dem festgestellt habe
Hallo Horst Ist es dir möglich bessere Bilder zu machen, direkte Seitenansicht? Das erste ist eigentlich recht deutlich ein Aulonocara, schätze mal eine Zuchtform alla Fire Fish Bild 2 scheint mir eher ein Maylandia/ Metriaclima zu sein Bild ist aber sehr schlecht Bild 3 kommt soweit ich das erkennen kann nicht aus dem Malawi-See sonder Victoria See, mit Vorbehalt da ich diese Arten nicht gut kenne Um das genauer definieren zu können bitte ich wirklich um bessere Bilder Lg Mel
noch einer ? Der Letzte etwa 10cm gross so wie es scheint auf dem einen Auge blind, mehr weis wie eine Färbung des Auges. Scheint schon recht alt zu sein schwimmt nicht mehr so aktive mit den anderen und eher im Hintergrund aber wenn es ums Futter geht und Danke an allen mit gewirkten Lg Horst
Hallo Der "letzte" ist ein Zebrabuntbarsch "albino" und stammt aus Mittelamerika. Beim braungrauen fällt mir der Name im Moment nicht ein, ist jedoch warscheindlich auch kein Malawi sondern eher etwas in richtung Victoriasee. Kurz: Du hast eine rechte Suppe. Gruss
Guten Morgen Hallo Leute das heisst? Sollte ich Lieber den Weissen Albino und den Braunen abgeben? Bis jetzt wie gesagt gehts ganz gut Die 2 Gelben Maylandia und die 8 Kleinen Aulonocara kann ich so drin lassen? Lg