Hallo Zusammen.
Ich hoffe ihr findet Zeit um diesen Beitrag zu lesen und mir hilfreiche Tipps zu geben.
Anstelle zu jedem Bauteil ein eigenes Thema aufzumachen, halte ich es für sinnvoller über das ganze Projekt zu reden.
Das Aquarium steht nun an gewünschter Stelle mit einem kleinen "Unterbau".
Ein 16mm starkes Regalbrett und zur Dämpfung ein 4mm (glaube 4mm) starker Kork. So wird das Laminat geschützt und das Aquarium steht felsenfest.
Zur Grösse:
90cm x 50cm x 53cm
Hauptbecken 204 Liter
Technikbecken 40 Liter
Als Beleuchtung hat mir mein Händler die ATI Sirius X2 empfohlen, welche ich mir gleich bestellt habe.
Strömungspumpen:
Heute habe ich mir eine Tunze Turbelle nanostream 6040, sowie zwei Tunze Turbelle nanostream 6025 gekauft. Ich denke mit diesen drei Pumpen kann ich ein vielfältiges Strömungsbild erreichen.
Nun zu den Dingen die ich noch organisieren muss.
Ich weiss, dass gewisse Qualität etwas kostet. Allerdings möchte ich das ganze doch im überschaubaren Rahmen halten.
Förderpumpe:
Jebao DCT 4000 Eco (bis 4000l/h)
Tunze Silence 2400 (bis 2400l/h)
Zur welcher ratet ihr mir? Wieviel Fördermenge brauch ich? Welche ist leiser? Gibt es andere Optionen (bis 100CHF)?
Eiweissabschäumer:
Hier gibt es zwischen 100.- und xxxx.- eigentlich alles. Mein Händler hat mir den Mini Bubble King empfohlen, allerdings ist der mir doch ein wenig zu teuer.
Weitere Recherchen meinerseits haben mich auf Bubble Magus Typ Curve 5, Elos PS200 und Nyos Quantum 120 gebracht. Alle bewegen zwischen 200.- und 350.- Franken. Mein Technikbecken hat eine maximal Wasserhöhe von 19cm. Ich denke da könnte es noch zu Schwierigkeiten kommen.
Bei diesem Thema stehe ich leider voll im Wald und bin auf Hilfe angewiesen.
Osmoseanlage:
Mein Händler hat mir eine Anlage von Dennerle empfohlen. Er beitreibt auch eine, natürlich in grösserer Dimension.
Ich denke da werde ich mir die Dennerle Osmose Compact 190 zulegen.
Alternative habe ich noch eine günstige bei Osmoseanlagen-shop gefunden. (Weiss jetzt nicht ob ich hier einen Link reinstellen darf.)
Ich hoffe ihr findet Zeit um mir den einen oder anderen Tipp zu geben.
Grüsse
Christoph
Ich hoffe ihr findet Zeit um diesen Beitrag zu lesen und mir hilfreiche Tipps zu geben.
Anstelle zu jedem Bauteil ein eigenes Thema aufzumachen, halte ich es für sinnvoller über das ganze Projekt zu reden.
Das Aquarium steht nun an gewünschter Stelle mit einem kleinen "Unterbau".
Ein 16mm starkes Regalbrett und zur Dämpfung ein 4mm (glaube 4mm) starker Kork. So wird das Laminat geschützt und das Aquarium steht felsenfest.
Zur Grösse:
90cm x 50cm x 53cm
Hauptbecken 204 Liter
Technikbecken 40 Liter
Als Beleuchtung hat mir mein Händler die ATI Sirius X2 empfohlen, welche ich mir gleich bestellt habe.
Strömungspumpen:
Heute habe ich mir eine Tunze Turbelle nanostream 6040, sowie zwei Tunze Turbelle nanostream 6025 gekauft. Ich denke mit diesen drei Pumpen kann ich ein vielfältiges Strömungsbild erreichen.
Nun zu den Dingen die ich noch organisieren muss.
Ich weiss, dass gewisse Qualität etwas kostet. Allerdings möchte ich das ganze doch im überschaubaren Rahmen halten.
Förderpumpe:
Jebao DCT 4000 Eco (bis 4000l/h)
Tunze Silence 2400 (bis 2400l/h)
Zur welcher ratet ihr mir? Wieviel Fördermenge brauch ich? Welche ist leiser? Gibt es andere Optionen (bis 100CHF)?
Eiweissabschäumer:
Hier gibt es zwischen 100.- und xxxx.- eigentlich alles. Mein Händler hat mir den Mini Bubble King empfohlen, allerdings ist der mir doch ein wenig zu teuer.
Weitere Recherchen meinerseits haben mich auf Bubble Magus Typ Curve 5, Elos PS200 und Nyos Quantum 120 gebracht. Alle bewegen zwischen 200.- und 350.- Franken. Mein Technikbecken hat eine maximal Wasserhöhe von 19cm. Ich denke da könnte es noch zu Schwierigkeiten kommen.
Bei diesem Thema stehe ich leider voll im Wald und bin auf Hilfe angewiesen.
Osmoseanlage:
Mein Händler hat mir eine Anlage von Dennerle empfohlen. Er beitreibt auch eine, natürlich in grösserer Dimension.
Ich denke da werde ich mir die Dennerle Osmose Compact 190 zulegen.
Alternative habe ich noch eine günstige bei Osmoseanlagen-shop gefunden. (Weiss jetzt nicht ob ich hier einen Link reinstellen darf.)
Ich hoffe ihr findet Zeit um mir den einen oder anderen Tipp zu geben.
Grüsse
Christoph