1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Maturaarbeit Schneckenbuntbarsche

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von fishifishi, 5. Mai 2006.

  1. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    Hallo zusammen
    Wie ihr vielleicht schon wisst mache ich diese Jahr meine Maturitätsarbeit, Thema sind Schneckenbuntbarsche und deren Verhaten in Bezug auf verschiedene Brutsubstrate (ist noch nicht 100%ig sicher)
    Ich hoffe auf Anregungen und Kritik, ich will
    das meine Arbeit ein Erfolg wird:-D.

    Durchführen werde ich die Arbeit mit Lamprologus speciosus und wahrscheinlich Neilamprologus kungweensis.
    Ich habe zwei Aquarien von je 160L. Einrichtung ist ein bisschen karg, aber umso einfacher wird es gleiche Bedingungnen zu schaffen. Bilder folgen.

    Vor jetzt ca. 3 Wochen habe ich mir je 4 (junge)speciosus und kungweensis angeschafft. Nach 4 Tagen folgte der erste Rückschlag: ein kleiner Speciosus schwamm *Bauch nach oben*:cry:. Wahrscheinlich Opfer von den anfänglich sehr heftigen Reviestreitigkeiten, ein schon etwas grösserer Speciosus war anfangs sehr aggressiv. Die Situation hat sich jetzt aber deutlich beruhigt.
    Jetzt habe ich also 3 Speciosus im AQ. Nur kann ich leider die Geschlechter nicht erkennen. Soll ichs bei den drei belassen oder noch eine(n) dazuholen.
    Konsequent wärs ja schon, da ich auch 2 Paare der anderen Art habe.

    Hab mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht erkennt man ja was drauf...
    Wenn nicht, wie erkennt man die Geschlechter an der Genitalpapille?
    Wäre auch dankbar über Buchtipps, bis jetzt habe ich nicht ein Buch über Tanganjikas (Schnebubas)! (ausser Ronnys hevorragende Arbeit...)
    [​IMG]

    Das ist der, der sich anfangs so dominant verhalten hat.
    Die anderen Bilder sind verlinkt weil zu gross...
    Bild 1 ist der geliche Fisch
    Bild 2 die beiden kleineren
    http://fishifishi.fi.funpic.de/1b%20Speciosus.JPG
    http://fishifishi.fi.funpic.de/23a%20Speciosus.JPG

    gruss
    Manuel
     
  2. Sabrina84

    Sabrina84

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kt. SO
    Hoi Manuel

    ich wünsch dir viel Glück... ich hab meine Maturaarbeit damals über Drakula und seien historischen Hintergrund gemacht :-D


    Gruss Sabrina
     
  3. emoceans

    emoceans

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    8123 Ebmatingen
    Hallo Manuel

    Ich kann dir bei Interesse eine Kopie von meinem Literaturverzeichnis schicken. Ich wünsche dir eine erfolgreiche Arbeit.

    Gruss Ronny
     
  4. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hallo Manuel

    In der aktuellen Ausgabe der DCG-Zeitschrift ist ein Bericht über Brutsubstrat bei Lamprologus ocellatus drinn...
    Fals du interesse hast, dann schreib mir ne PN...;-)
     
  5. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    Hallo
    so, zweiter Rückschlag: Blaualgen:x:cry:
    in beiden Becken und zwar jede Menge...
    d.h Wasserwechsel und Dunkelkur oder kennt jemand noch weitere hilfreiche Massnahmen (kein Chemiezeugs)?


    Um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen, weiss jemand wie man bei Speciosus die Geschlechter
    sicher unterscheidet? Wie gesagt, Literatur muss ich mir noch anschaffen...

    Was mir weiter auf den Geist geht ist dass meine Fische kein Frostfutter mögen. Mein Lebendfuttervorrat neigt sich dem Ende und die Artemia/Wasserflohzucht läuft nocht nicht so richtig.
    Hat jemand ein paar Tipps wie ich die schneckis an Frostfutter gewöhnen kann? Das problem hatte ich bei meinen anderen Fischen noch nie.
    Diese Granulatfutter verwende ich nicht so gerne, da bleibt zu viel liegen (die Apfelschnecken freuts) und ausserdem habe ich den Verdacht, dass die Blaualgen erst da sind seit dem ich meine Fische mit dem Zeug füttere.

    Danke für eure Hilfe!
    Gruss
    Manuel

    danke, auch ne nette Arbeit, ein Freund von mir macht was über frankenstein aber frag mich nicht was...:-D
     
  6. emoceans

    emoceans

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    8123 Ebmatingen
    Hallo Manuel

    Ich würde eine Futterpause einlegen und in den nächsten Tagen das Frostfutter in kleinen Portionen reichen.

    Gruss Ronny
     
  7. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hallo Manuel

    Was die Blaualgen betrifft, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als täglich die "Blaualgenherde" abzusaugen, oder gar eine Dunkelkur durchzuziehen...

    Zum GU: Am sichersten ist die Genitalpapille... aber erst 100%, wenn das Weibchen schonmal abgelaicht hat...

    Zum Futter:
    Die Fische einfach mal 3-4 Tage nicht füttern und dan in ganz kleinen Mengen mit Frostfutter wieder anfüttern..
    Aber zeig kein Verbahrmen, wenn sie es die ersten 2 Tage das Frostfutter nicht annehmen... Wenn du ihnen in diesem Moment wieder Lebenfutter gibst, dann bringt die ganze Übung nichts....
    "Schweine, ähhm Fische, die hunger haben, fressen alles...." ;-) :-D

    PS: Bericht kommt.... der Scanner streikt leider...:twisted:
     
  8. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    nabend allerseits
    Hab heute die Blauaugen beseitigt, hat mindestens eine Stunde gedauert. ich musste die oberste Sandschicht abheben und unter heissem Wasser auswaschen. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:
    http://fishifishi.fi.funpic.de/IM004251.JPG
    http://fishifishi.fi.funpic.de/IM004255.JPG
    TWW hab ich auch gemacht, je 70L.
    Was meint ihr, ist die Einrichtung so ok? Ich weiss, der Sand ist ein bisschen grob (ca 0.8-0.9mm) aber eine andere Gösse gabs nicht und der Bausand aus dem Hornbach ist so fein, dass er im Wasser richtig hart wird. Die Fische können aber ohne Probleme darin rumwühlen, hab ich schon beobachtet.

    Hier mal ein Bild von zwei meiner vier N.kungweensis:

    [​IMG]

    Übrigens konnte ich folgendes beobachten: Eines meiner n.kungweensis Weibchen bevorzugt klar das Weinbergschneckenhaus gegenüber der Vitamintablettenröhre!
    Allerdings wurde um das Haus Sand abgetragen, sodass es immer tiefer sank, anschlissend hat v.a. das Männchen wieder Sand drauf geschüttet; fertig war die Höhle!:shock:
    Echt faszinierend dieses Verhalten.:-D

    @Roger, das mit dem Bericht hat Zeit, kein problem!

    gruss
    Manuel
     
  9. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hallo Manuel

    Wetten, dass die Blaualgen bald die Rückkehr feiern....:p :-D

    Schönes Pärchen hast du da...
    Ich hab ja auch drei Pärchen... Naja... zumindest ein richtiges Pärchen mit Nachwuchs...
    Gestern habe ich eine WAHNSINNS Entdeckung gemacht... einer meiner Kungweensis hat eine Höhle unter den Klotzfilter gegraben....:shock: :cool:
    Ich versuche, am Weekend einige Bilder zu schiessen...;-)

    PS: ich muss mir wahrscheinlich nen neuen Drucker/Scanner kaufen... es geht mittlerweilen gar nichts mehr....:x
     
  10. miKe P

    miKe P

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Region Bern / Berner Seeland
    servus manuel

    ich denke, dass die vitamintablettenröhrchen einen zu schmalen durchmesser haben. (wieviel haben die?)

    versuche es ansonsten einmal mit einem "stromer-röhrchen" mit einem durchmesser von 2cm oder gar ein bisschen mehr und einer länge von 10 bis 15 cm!

    gruess
    miKe
     
  11. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    Hallo
    ich habe heute man die Wasserwerte gecheckt und musste mit Erschrecken folgendes feststellen:
    die Werte sind in beiden Becken ähnlich
    pH 8.5
    Nitrit 0
    Nitrat 1mg/l
    Phosphat 0.25 mg/l
    und jetzt...
    GH 6!!!!
    KH 4!!!!
    Aus der Leitung kommt das Wasser mit ca. GH8 und KH9, deshalb hab ich das Lochgestein in den AQs. Diese scheinen aber gar nichts zu bewirken.
    Wieso sinken die Werte so drastisch? Hab ja keine Wurzel oä drin.
    Mein UOsmose "Abfallwasser" hat GH 11, KH ist gleich wie direkt aus der Leitung. Kann ich das verwenden?
    Mein Wasser sollte schon Tanganjikalike werden. Was kann ich da machen, Bicarbonat, Korallensplit oder so was?
    Ziel ist KH 17 und GH mind 11....

    Morgen werde ich mir einen neuen Test kaufen, der den ich jetzt habe ist von Tetra und scho 1 jahr alt.

    besorgte Grüsse
    Manuel
     
  12. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hallo Manuel

    Evtl. findet bei dir eine "Entkarbonisierung" statt...
    Ich hatte dieses Phänomen auch, kurz nach dem ich mein 2m-AQ eingerichtet hatte... Auf den Pflanzne bildeten Kalkablagerungen... Da ich zu Beginn viele (zu viele?) Pflanzen im AQ hatte, welche sich durch eben diese "Entkarbonisierung" das nötige CO? aus der KH holten.... Frag mich nicht, wie das genau funktioniert, aber es wurde mir auch etwa so erklärt...
    Ich hab dann die Pflanzenmenge reduziert und die KH stabilisierte sich wieder auf Leitungswasserwerte...
    Das man mit Lochstein das Wasser aufhärten kann, halte ich pers. für ein Märchen.... Bei mir hatte ich jedenfalls nie Unterschiede festgestellt in Becken mit oder ohne Lochstein...

    Mach dich mal über Natriumbicarbonat schlau.... Im AF-Forum gibt es einige Beiträge darüber... Hier glaube ich auch...
    Natriumbicarbonat kann man in den meisten Apotheken kaufen...
    Die GH ist mE. irrelevant...

    Das Abwasser der UOA verwenden, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht... ich habe es dann allerdings beim Gedanken belassen, da die ausgefilterten Stoffe ja "konzentriert" im Abwasser sind...
     
  13. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hallo zusammen

    Hmmmm.... Gerde eben wollte ich ein Photo von der Höhle unter dem Klotzfilter machen....
    Leider ist sie wieder zugebuddelt worden.... Oder ist sie eingestürzt...? :???:
     
  14. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    Hi Roger
    Danke für deine Hilfe. Ich hab heute neue Tests (JBL) gekauft und gleich ausprobiert:
    LeitungswasserGH 9 und KH 9
    AQs KH 7-8 die Farbe ist ein bisschen undeutlich
    und GH 8
    Werde es mit Natriumbicarbonat versuchen, langsam natürlich.
    Im moment hab ich je einen grosse Anubia, ca. 5 javafarn und Riesenvallisnerien drin. Irgendwie musste ich einen kompromis machen zwischen möglichst naturgetreuer Gestaltung und dem Versuch stabile Aquarien (Pflanzen sind numal wirklich wichtig, hab ausserdem Phosphat im Leitungswasser) herzustellen.

    Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl zu viel falsch gemacht zu haben. Der Sand ist im Vergleich zu dem Sand, den ich auf Unterwasser aufnahmen aus dem Tanganjikasee gesehen habe, viel zu grob. Die Fische können zwar darin rumbuddeln, ich finde es aber wichtig wenn man die natürliche Umgebung der Fische möglichst genau simuliert. Besonders in meinem Fall.
    Vielleicht werde ich die ersten Versuchsreihen auf dem groben Sand machen und später umstellen. Man wird sehen...
    gruss
    Manuel
     
  15. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    Hi
    Hab mal eben ausprobiert wie viel Bicarbonat ich auf 10l
    Leitungswasser brauche um auf eine KH von 17 zu kommen: 3ccm oder ca. einen halben Teelöffel.

    Wie beeinflusst das Bicarbonat eigentlich den pH? mein pH Test misst
    nur bis 9 und ist in den oberen Bereichen sowieso etwas ungenau...

    @miKe, danke für den Tipp, da hätt ich ja auch selbst drauf kommen
    müssen... die Tablettenröhrchen haben einen Durchmesser von ca 2.9cm
    gruss
     
  16. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hi Manuel

    Der pH dürfte evtl. noch etwas ansteigen, was aber nicht zu Problemen führen dürfte... Der pH-Wert im See liegt ja auch etwa um 9,0....
     
  17. Farid

    Farid

    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    6.120
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zürich
    ob das stromer ršhrchen keine giftstoffe abgibt w?rde ich aber vorher eher testen. den ein KIR-rohr (das hellgraue stromer-rohr) ist eben kein pvc-oder plexirohr.

    farid
     
  18. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hallo Farid

    "Kir-Rohre" sind kein Problem....
    Ich hab diverse solcher Röhrchen in meinen AQ's...;-)
     
  19. fishifishi

    fishifishi

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stadt Bern
    Hallo zusammen
    Dann werd ich mir mal solche Kir-Rohre besorgen. Danke für den Tipp!:idea::)

    Im konnte ich mich mit meinem Lehrer immer noch nicht ganz einigen wie ich das Thema definieren soll.
    Also eine Idee ist, v.a an n.kungweensis, genaue Beobachtungen und Experimente durchzuführen um zu klären ob man ihn vom Verhalten her zu den "nichtobligaten" Schneckenbuntbarschen zählen kann. Natürlich mit Rücksprache bei Herrn Büscher der ja anderer Meinung ist. Wie schon geschrieben Verhalten sich die kungweensis (nicht nur) bei mir nämlich nicht so wie von Büscher beschrieben / so wie in der Natur, wobei ja auch die Umstände anders sind. Rausfinden möchte ich, was dies für Umstande und Faktoren sind.

    Die andere Idee wäre zu untersuchen was einen obligaten Schneckenbuntbarsch von einem nichtobligaten unterscheidet.
    Was mir daran nicht so gefällt, ist die Tatsache, dass n.kungweensis von Büscher weder als obligater noch als nichtobligater Schnecki eingeteilt wird! Muss ihn sowieso mal am WE anrufen oder mailen.
    Mein Lehrer findet beide Ideen "faszinierend"...

    So, jetzt will ich mal eure Ansichten hören...was meint ihr, wo lässt sich mehr herausholen?

    Ach ja...
    hattest wohl recht...:-(
    Also Dunkelkur und Monsterwasserwechsel...

    Gruss
    Manuel
     
  20. miKe P

    miKe P

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Region Bern / Berner Seeland
    sali manuel

    interessante frage die du da in den raum stellst und schon bin ich erwacht! ;-)

    in bezug auf:

    bin ich persönlich der meinung (achtung - jetzt wirds brenzlig! jeder der sich ein wenig mit cichliden aus dem tanganjikasee beschäftigt und einige jahre erfahrung hat meldet auch gleich seine persönliche meinung an... :lol: ), dass eine grundsätzliche unterscheidung, bzw. abgrenzung kaum möglich ist, denn (jetzt kommts dicke) müssen sich die tiere in ihren lebensgewohnheiten den vorhanden substraten im natürlichen habitat anpassen.

    nehmen wir beispielsweise neolamprologus multifasciatus. findet er ausreichend leere schneckenhäuser vor, so werden die in der regel bezogen. lebt er allerdings im geröll-litoral bleibt ihm kaum eine andere wahl, als sich bestmöglichst in dieser umgebung häuslich einzurichten. und er wird sich einrichten! :lol:

    ein weiteres, sehr gutes beispiel stellt auch lepidiolamprologus attenuatus. die standortvariante aus sambia bleibt ein bisschen kleiner als die standortvariante aus kongo. die "südliche" variante (sambia) bevorzugt häufig leere schneckenhäuser zur aufzucht der brut wogegen die "westliche" variante aus dem kongo einerseits grösser wird und schmale felsspalten, -ritzen und -höhlen zur brutpflege vorzieht.

    ich hatte lange zeit zwei becken zur beobachtung mit n. multifasciatus laufen. in diesem versuch enthielt ich den cichliden die behausung in form leerer schneckenhäuser und gestaltete ein becken mit schieferplatten und reichlich versteckmöglichkeiten. im zweiten becken versuchte ich eine möglichst natürliche einrichtung mit grossen flusskieseln hinzukriegen. selbstverständlich wurden in beiden becken die vorhandenen einrichtungen als behausung und unterschlupfmöglichkeiten akzeptiert. (den armen kerlen blieb ja auch keine andere wahl! :cool: ) sobald ich allerdings in der freien sandfläche leere schneckenhäsuer einbrachte, "teilte" sich die gruppe. einige bezogen die leeren schneckenhäuser, andere blieben in den gewohnten und angestammten revieren.

    erstaunlicherweise bezogen besonders jüngere und unterdrückte tiere die frisch eingebrachten schneckenhäuser. brütende und revierbezogene, adulte tiere blieben in ihren jeweiligen felsbehausungen.

    eine weitere art die ich seit längerem pflege ist telmatochromis spec. briachrdi. ("spez. brichardi" weil diese art noch nicht wissenschaftlich beschrieben ist, aber t. briachrdi am nähsten kommt) hier verhält es sich ähnlich wie bei den oben beschriebenen arten, allerdings konnte ich einen deutlichen "hang" zum bezug leerer schneckenhäuser feststellen. dies erstaunt, ist doch t. spec. briachrdi kein "nesthocker" und beansprucht ein relativ grosses revier. einzig während der brutzeit rückt das weibliche tier kaum vom schneckenhaus!

    n. similis wie auch n. caudopunctatus verhalten sich ähnlich. im natürlichen habitat leben beide vorzugsweise in geröll- bzw. felslitoral(was nicht heisst, dass diese beiden arten leere schneckenhäuser verschmähen!). gibt man ihnen im aq allerdings die möglichkeit leere schneckenhäuser zu beziehen, werden diese oft sehr gerne angenommen.

    die liste liesse sich wohl noch um einiges mehr verlängern. eine definitve antwort wird man aber kaum finden. hängt doch alles zu sehr von den gegebenen umständen ab.

    ich möchte zum abschluss allerdings nochmals betonen, dass die obigen zeilen auf teils jahrelangen, persönlichen erfahrungen und beobachtungen aufgebaut sind und nicht zwingend der literatur wie auch namhaften autoren entsprechen. ;-)

    es wäre allerdings toll, wenn du das eine oder andere davon brauchen oder als denkanstoss benützen kannst.

    gruess
    miKe
     

Diese Seite empfehlen