Mandaringarnelen

Dieses Thema im Forum "Haltung: Wirbellose" wurde erstellt von Sares, 16. Februar 2010.

  1. Sares

    Sares

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bern
    Hallo Forum

    Habe da mal eine Frage zu Mandaringarnelen.

    Ich habe mir vor 4 Wochen ein 30L Tetrabecken zugelegt, dass jetzt eingefahren ist. Ich wollte eigendlich 10 Red Fire rein setzten. Nun habe ich aber die Mandaringarnelen gesehen und die gefällt mir richtig gut. Mir wurde aber gesagt, dass man nicht wirklich viel über sie weiss, da die Mandaringarnele neu in den Handel gekommen ist.

    Kennt sich hier Jemand mit Mandaringarnelen aus?

    Danke!

    Gruss Sares
     
  2. sinthu

    sinthu

    Registriert seit:
    6. Februar 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bern
    Hallo Sares

    Hab eine gute Seite gefunden, schau mal nach.
    Du findest sicher fast alles auf diesen Link:

    http://www.aqua4you.de/fischart1494.html

    Willst Du die Garnelen Züchten. Soviel ich weiss wird es sehr schwierig, weil die Larven brauchen zum entwickeln Salzwasser.

    Gruss
    Sinthu
     
  3. Claudi

    Claudi

    Registriert seit:
    5. August 2007
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schleitheim

    ich hatte mal mandarinen garnelen, sahen wirklich super toll orange aus aber vermehren lassen sie sich nicht, wie schon erwähnt brauchen die larven brackwasser :)
     
  4. Sares

    Sares

    Registriert seit:
    9. Juli 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bern
    Hallo Sinthu

    Danke für den Link, ich schau mich da mal um.

    Hallo Claudi

    Ich sehe das Problem mit der Vermehrung der Mandarinengarnele. Das ist echt schade.

    Mit den Red Fires ist dass eben grad das Gegenteil. Die vermehren sich ja zu gut, wie ich gehört habe.

    Gruss Sares
     
  5. Alex-E

    Alex-E

    Registriert seit:
    4. Januar 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    ergendwo
    Klar lassen sie sich vermehren, nur ist es eben schwierig ;)
     
  6. sinthu

    sinthu

    Registriert seit:
    6. Februar 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bern
    Ja sie lassen sich vermehren aber in Salzwasser und ist schwierig :D Man müsste die Larven einfangen und in Salzwasser setzten. Nachdem sie sich entwickelt haben, kann man sie wieder in das normale Becken rein tun. Und das wird eben schwierig.

    Andere Garnelen, z.B wie Sares gesagt hat Red Fire sind sehr einfach. Sie vermehren sich ganz schnell. Für den anfang würde ich Red Fire kaufen, sind auch sehr schöne Garnelen. Dann wenn du genug erfahrung gemacht hast, kannst du ja mal mit Manderinengarnelen versuchen.


    Vieleicht Kann noch jemand anders aus dem Forum ein Tipp geben der mit Garnelen sehr gut auskennt.

    Gruss
    Sinthu
     
  7. Claudi

    Claudi

    Registriert seit:
    5. August 2007
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schleitheim
    jeeeeeep hab zwei nashörner geschenkt gekriegt, leider war die eine am andern tag nach langem umgewöhnen eingegangen, werd mir dann noch ein paar zu tun , echt suuuuuuuuuuuper tolle tierchen ganz deiner meinung bin :)
     
  8. Ryk

    Ryk

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zürich
    Hallo Sares !

    Also von der Zucht von Mandarinen-Garnelen muss ich Dir dringend abraten, denn die Zucht der Larven in Brackwasser ist leider nicht so ohne. Wenn Du erstmals einen Versuch in dieser Richtung unternehmen möchtest, rate ich Dir zur Amanogarnele, diese Tiere sind im Handel äusserst preisgünstig erhältlich und ihre Pflege ist relativ einfach, zudem sind sie sehr anspruchslos in der Haltung/Pflege.

    ---> Hingegen ist die Zucht etwas problematisch, weil sich die Larven auch nur in Brackwasser entwickeln können. Dazu sollten eiertragende Weibchen in ein Zwischenbecken (2-4 L) gebracht werden, aus dem dann die geschlüpften Nauplien innert 2-3 Stunden in das eigentliche Zuchtbecken (2-4 L) überführt werden, in welchem sich Brackwasser befindet (20 g echtes Meersalz auf 1 L Wasser -- also kein Badesalz !). Die sich zu Kleingarnelen entwickelten Tiere können dann bei einer Grösse von ca. 10-12 mm wieder ins normale Aquarium umgesiedelt werden.

    Erst wenn Du mit den Amano's genügend Erfahrungen gesammelt hast, wäre es durchaus möglich, sich mal die teureren Mandaringarnelen heranzuwagen ! Denn: gerade bei der Garnelenhaltung ist Erfahrung besonders wichtig !

    Gruss Ryk
     

Diese Seite empfehlen