1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Kelvin und Lampen

Dieses Thema im Forum "Technik und Einrichtung" wurde erstellt von Nicolas Buchmann, 28. November 2003.

  1. Nicolas Buchmann

    Nicolas Buchmann

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zürich
    Hallo Zusammen

    Ich habe eine Frage :

    Was haben Klevin mit einer Lampe zu tun ?
    Oder sind das gar keine Kelvin ?

    Gruss

    Nicolas
     
  2. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    6.698
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    9548 Matzingen
    Hi Nicolas

    Kelvin gibt die Farbtemperatur an.

    Wie das genau ist, kann ich dir nicht erklären... Nur soviel... je tiefer die Temperatur, umso wärmer (im Farbton...)/dunkler/schwächer (rötlich) ist das Licht... --->Gluehlampe/Halogenspot mehr Kelvin bedeutet kuehler (im Farbton...) /heller/intensiver (bläulich/hellweiss)... ---> HQI

    Ich habe zwar mal Elektromonteur gelernt, aber das ist lange her.... *schäm*

    gruss
    Roger
     
  3. Patrick.Eh

    Patrick.Eh

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Also der Unterschied zwischen eineer Glühlampe und einer Halogenlampe ist:

    Eine Glühlampe beleuchtet den ganzen Raum, eine Halogen nur eine bestimmte Stelle!

    Ich weiss nicht ob Kelvin etwas mit der Farbtemperatur zu tun hat!
    Kelvin wurde doch von den Amerikanern erfunden, also die Normwerte etc....????
    (Bei Widerstandsänderungen und Temperaturänderungen kommt Kelvin vor!)

    Was man beachten kann, ist der Lumenwert, Lux, er gibt nämlich die Helligkeit an pro Quadratmeter.

    Es muss auch nicht immer sein, wenn eine Glühlampe mit 40 Watt beschrieben wird, dass diese Watt zahlen zur geltung kommen, es ist nämlich der Nennwert, der Betriebswert kann nämlich wieder ganz anders herauskommen!!!!

    Gruss Patrick
     
  4. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    hi nicolas

    schreibe gerade am thema licht :wink:

    deshalb hier ein kleiner ausschnitt

    rgds
    safado

    -----------------------------------------------------------------------------------
    Was ist überhaupt Licht ?
    Das Licht breitet sich wellenförmig aus. Wellenförmig ?
    Man kann sich das folgendermassen vorstellen :
    Man wirft einen Stein in einen ruhigen See und sieht, wie Wellen entstehen und sich ringförmig vom Ort des Steineinschlages entfernen. Man kann dabei Wellenhügel und Wellentäler beobachten.

    Vom einen Wellenhügel zum anderen Wellenhügel besteht eine gewisse Distanz. Auf das Licht übertragen gibt die Distanz vom einen Hügel zum anderen Hügel an, welche Farbe das Licht hat. Man spricht dabei auch von der Wellenlänge, deren Masseinheit normalerweise in Nanometer [nm] angegeben wird. Ein Nanometer entspricht einem milliardstel Meter.

    Das Farbspektrum
    Das Licht setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Farben bzw. Wellenlängen zusammen und ergeben für das menschliche Auge eine Farbe. Das menschliche Auge kann Wellenlängen von etwa 400 Nanometer (blau) bis etwa 700 Nanometer (rot) wahrnehmen, man spricht auch vom sichtbaren Licht.
    Das Farbspektrum ist jedoch wesentlich grösser, das für uns Menschen sichtbare Licht macht dabei einen kleinen Teil aus.
    Zu erwähnen wäre das
    Ultraviolette Licht, kurz UV-Licht, welches für die menschliche Haut sehr schädlich ist, die Wellenlänge liegt bei etwa 380 nm
    Infrarotlicht, welches auf der Haut Wärme erzeugt, die Wellenlänge liegt bei etwa 720-750 nmnm
    Beide Farben liegen ausserhalb des menschlichen Sehbereichs, sind also für die Menschen unsichtbare Farben.

    Für wissensdurstige, die mehr über das Licht im allgemeinen erfahren wollen, gibt es hier sehr umfangreiche Informationen.

    http://www.techfak.uni-bielefeld.de...beitungen/VisuelleWahrnehmungunterWasser1.pdf


    Die Beleuchtungsstärke
    Im Wellenbeispiel ist bisher die Rede von der Wellenlänge. Die Wellen in unserem Beispiel haben jedoch auch eine gewisse Höhe und sagen uns, ob wir einen kleinen oder grossen Stein in das Wasser geworfen haben. Je grösser der Stein ist, den man in das Wasser wirft, umso grösser bzw. höher sind die Wellen.
    Auf das Licht übertragen heisst dies, je höher die "Berge" bzw. Amplituden aller vorhandenen Wellenlängen sind, umso grösser ist die die Beleuchtungsstärke. Diese wird in Lux [lx] angegeben.
    An einem wolkenlosen Sommertag hat das Sonnenlicht am Mittag eine Lichtstärke von etwa 100000 Lux, im Winter etwa nur 20000 Lux. Bei einem bedeckten Himmel im Sommer beträgt die Lichtstärke etwa 15000-20000 Lux, im Winter etwa 5000 Lux.

    Die Farbtemperatur
    In der Aquaristik gibt es Leuchtmittel, die zum einen angeben, welches Licht sie in welcher Stärke abgeben.
    Nun gibt es auch Leuchtmittel, deren Licht als Farbtemperatur angegeben wird und nicht als Farbspektrum. Die Farbtemperatur wird in Kelvin [K] angegeben und sagt aus, wie warm ein Material ist, das Licht ausstrahlt. 0 Grad Kelvin entsprechen etwa -273 Grad Celcius. Man spricht dabei auch vom absoluten Nullpunkt. Doch wie kann man sich das am besten vorstellen ?

    Ein einfaches Beispiel ist die normale elektrische Herdplatte. Ist diese nicht eingeschaltet, so besitzt sie eine Farbtemperatur von etwa 300 Kelvin, zusammengestzt aus 0 Grad Kelvin (absoluter Nullpunkt) + 273 Grad Kelvin (um mit Grad Celcius weiterrechnen zu können) + ca. 20 Grad Celcius Raumteperatur. Schaltet man die Herdplatte auf eine hohe Stufe und hat keinen Topf darauf gestellt, so wird die Platte langsam heiss und bei einer noch höheren Stufe dunkelrot glühend. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Temperatur der Herdplatte zwischen 350 und 500 Grad Celcius, also etwa zwischen 620 und 773 Grad Kelvin.
    Könnte man die Herdplatte beliebig heiss werden lassen, so würde die Herdplatte zuerst rot und dann orangefarben leuchten. Die Farbe der Herdplatte würde mit zunehmender Temparatur ins gelbe übergehen, gefolgt von weiss und blau.

    Warnung : Es wird dringend davon abgeraten, die Herdplatte zum Glühen zu bringen !

    Die Sonne besitzt eine Oberflächentemperatur von etwa 6000 Grad Celsius, das Sonnenlicht somit eine Farbteperatur von etwa 6300 Grad Kelvin. Gegen Abend oder Morgen erscheint das Licht rötlicher (Morgen- oder Abendrot), dadurch liegt die Farbtemperatur niedriger. An einem schönen, wolkenlosem Sommertag kann die Farbtemperatur des Sonnenlichts am Mittag bis zu 30000 Kelvin betragen, da um diese Zeit am meisten UV-Licht die Luft oder Erdatmosphäre durchdringen kann.
     
  5. Nicolas Buchmann

    Nicolas Buchmann

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zürich
    Hi

    Danke an alle !

    @Safado

    Sehr interessanter Bericht ! Für was schreibst du den ?
    Ich habe einen dicken Draht genommen und ihn exrem erhitzt, wurde dann rot nachher weiss.... konnte ihn nicht noch heisser machen :cry: -> Gas ging aus. :oops:


    Gruss

    Nicolas
     
  6. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    hi nicolas

    sollte irgendwann einmal eine kleine fibel für anfänger, die noch gar keine ahnung von aquaristik haben, werden.
    hoffentlich verständlich geschrieben, nur mit den nötigsten fachbegriffen, diese gut um/beschrieben :wink:

    rgds
    rené

    ps : das kann noch monate dauern, bis die fibel fertig ist
     
  7. Nicolas Buchmann

    Nicolas Buchmann

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zürich
    HI Safado

    Was soll die Fibel denn Kosten ?
    Was beinhaltet sie ?

    Gruss

    Nicolas
     
  8. Anonymous

    Anonymous

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    0
    hi nicolas

    natürlich soll die fibel nichts kosten und sie wird auch nur in elektronischer form (internet) verbreitet werden, vielleicht im onlinemagazin... wer weiss.

    was beinhaltet sie :

    bis jetzt

    was ein aquarium ist und was nicht, für wen geeignet, für wen nicht
    was das wasser ausmacht (ph, gh, kh, no2, no3, o2, co2 usw.)
    biologisches gleichgewicht im aquarium
    wasserwechsel
    sogenannte anfängerfische (oder eben nicht ->hochzuchtguppies)
    wildfänge (nicht für anfänger geeignet)

    technik (aquarium, -möbel, filter, licht, heizung, bodenheizung)

    geplant ist :
    nach den wichtigsten eckdaten zum betreiben eines auqariums
    planung (grösse, verwendete technik, standort, besatz)
    auf was man bei händlern achten sollte
    der kauf
    aufstellen und einrichten des aquariums
    die ersten fische

    kurz, eine beschreibung, wie man mit dem ersten aquarium möglichst wenig probleme, ärger und frust bekommt

    das ganze garniert mit tipps, hinweisen und warnungen....

    kann gut sein, das ich hier mal nach hilfe schreie :wink:

    rgds
    safado
     
  9. Joschi

    Joschi

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Innerschweiz
    Hoi 'Safado', ehem.....

    Dann mach mal hin mit 'Deine Fibel'.

    Ich werds diesmal auch nicht mehr per PN berichtigen/korrigieren.
    Grooosses Ehrenwort!


    Tja, wenn Dir das Wissen oder die Erfahrung fehlt, vielleicht google.de....oder durchsuch doch mal das Archiv von der DRTA.

    Boof.... (meine pers. Meinung)
    Greetz
    JK
     
  10. Subo

    Subo

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen

    der begriff kelvin in der beleuchtung wurde genormt indem man einen kohlestab im vackum mitels elektronendurchfluss erhitzte und schaute bei welcher temperatur (kelvin) er welche farbe absteahlt.

    gruss martin
     

Diese Seite empfehlen