1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Ein Südamerikabecken entsteht

Dieses Thema im Forum "[alt]Galerie / Aquarienphotographie" wurde erstellt von Suckermouth Jo, 8. Juni 2010.

  1. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Idee und Konzept
    Nach jahrelangem Betrieb eines Paludariums mit dem Schwergewicht auf Wabenkröten und emersen Pflanzen kam bei mir der Wunsch auf, wieder ein ?richtiges Aquarium zu betreiben. Das Palu wird aufgelöst und die dahinterliegende Tür wird wieder funktionell.

    [​IMG]
    Das Paludarium Uploaded with ImageShack.us

    Ich hab mir gedacht ich mach einen schönen thread draus wo man alles mitverfolgen kann. Das, weil es mir selber auch immer Spass macht, solche Beiträge zu lesen wo ich so viel gelernt habe, und weil ich denke dass Mitleser vielleicht da und dort eine Idee oder Inspiration aufgreifen kann.
    Aber ich will auch klar machen das alle Angaben ohne jegliche Gewähr sind.
    Für das neue Becken sind L-Welse gesetzt, meine alte Liebe, und deshalb war es auch klar ein Südamerikabecken zu realisieren. Inspiration dazu sind die Bilder die ich noch im Kopf habe, und meine detailierten Tagebuchberichte und Skizzen, vom Schnorcheln in peruanischen Klarwasserbächen in Amazonien.

    [​IMG]
    Ausschnitt aus meinem alten Reisetagebuch Uploaded with ImageShack.us

    Heller Sand am Boden, Wurzeln hier und dort, einige Flussgerölle und viele Echinodoren (Amazonasschwertpflanzen) und Schwimmpflanzen und Moose. Desweiteren überlege ich mir einen Schwarm etwas grösserer Salmler einzubringen und ein Trupp Panzerwelse und vielleicht eine kleine Gruppe südamerikanischer Buntbarsche.

    Das Aquarium soll im Wohnzimmer zu stehen kommen in einem eher schmalen Durchgangsbereich zwischen dem Essplatz und der Polstergruppe mit Cheminee, an einer Wand. Durch die Länge dieser Wand wird auch die Länge das Aquariums vorgegeben, nämlich 240 cm. Die Breites des Becken konnte ich nach umsichtigen Verhandlungen mit meiner besseren Hälfte auf 60 cm maximieren, mehr war nicht drin da sonst der Durchgang zu sehr eingeschränkt wird, resp, eine alternative Platzierung des Esstisches wenn er voll ausgezogen ist verhindert wird. Die Höhe wird auf 60 cm angesetzt siehe den thread dazu. Die Frontscheibe ist panoramamässig 3-geteilt, die mittlere Hauptscheibe ist 140 cm lang. Herr Fessler hat das Becken nach meinen Plänen gebaut.(Danke noch an dieser Stelle für die nützlichen Tipps!)

    [​IMG]
    Das Becken

    Ich mag keine Aquarienabdeckungen. Hat sicher Vorteile, aber gefällt mir einfach nicht, sieht für mich zu klobig aus
    Deshalb sind Hängeleuchten bei mir das Mittel der Beleuchtung. Zur Meinungsfindung gibts auch einen eigenen thread.
    3 Strahler, ergattert auf Ricardo bestückt mit je 3 Energiespar-Leuchtstofflampen sollen von der Decke hängen . Geplant sind weiter Mondlicht und eine Sonnenauf/untergang simulation (wird später realisiert)
    Filterung über einen HMF in Kastenform betrieben mit einer Tauchkreiselpunpe von ca 2000 l/h
    Bodengrund Quarzsand, beige, Körnung 0.3-0.8 mm. Zur Dekoration werden Wurzeln sowie rote und grüne Steine gehören.
    Fortsetzung kommt....

    Grüsse
    Jo
     
  2. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.194
    Ort:
    Glarnerland
    Tolles Projekt

    Hallo Jo

    Freut mich, dass du das Projekt mit uns teilen willst :-D besonders gespannt bin ich persönlich, welche Schwimmpflanzen & Moose du verwenden wirst und wie du sie einsetzt und arrangierst.

    Weisst du schon welches Holz du verwenden wirst ?

    Gruss Thomas
     
  3. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Hoi Thomas
    Merci....hoffentlich erwartest du nicht zuviel. Die Wurzeln die ich habe sind Mangrove und Moorkien. Muss zuerst die Bilder noch verkleinern und uploaden.
    Gruss
    Jo
     
  4. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Aufbau Untergestell

    ....so, weiter gehts....

    Das Becken kommt auf einen selbstgebauten Unterbau aus Holz: Hier war für mich Vorgabe dass er zum hellen Interieur passt. Deshalb fasse ich eine weisse Lasierung der Bauteile ins Auge. Als Hauptmaterial dienen Leimholz Arbeitsplatten in 40 mm Dicke von Bauhaus. Eine als Trägerplatte für das Becken, die andere wird zugeschnitten zu tragenden Elemente darunter, fixiert von einer Rückwand und einem Boden aus 15 mm Birkensperrholz.

    [​IMG]
    Uploaded with ImageShack.us

    Alles wird verklebt und verschraubt. Unter die Trägerplatte und auf den Boden kommen eine Schicht aus 5mm Trittschallplatten, auf die Trägerplatte 10 mm Polystyrol aus dem Obi die später von je einer Fichtenleiste als Blende abgedeckt werden. Eine Fuge mit Silikon-Dichtmittel verhindert das Wasser das on den Scheiben herunterläuft mit der Unterlageplatte in Berührung kommen könnte.

    [​IMG]
    Uploaded with ImageShack.us
     
  5. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Beleuchtung

    Wie schon in der Einleitung erwähnt will ich keine Abdeckung. Hat sicher Vorteile, aber gefällt mir einfach nicht, sieht für mich zu klobig aus
    Deshalb sind Hängeleuchten bei mir das Mittel der Beleuchtung. Zur Meinungsfindung gibts auch den besagten eigenen thread.
    3 Strahler, ergattert auf Ricardo bestückt mit je 3 Energiespar-Leuchtstofflampen mit Stecksockel sollen von der Decke hängen. Oben die Körbe habe ich mit Heizkörperfarbe weiss lackiert damit sie vor der weissen Wand etwas leichter wirken.

    [​IMG]


    Mämü, ein guter Bekannter und Elekrofachmann verdrahtet mir das Ganze so dass ich pro Reflektor eine, zwei oder alle drei Lampen brennen lassen kann. So kann ich morgends und abends das Licht in 3 Stufen rauf, bzw. runterfahren.

    [​IMG]

    Hier sind die Lampen wiedermontiert und man sieht den selbstgemachten Kabelkanal aus Holz an dem die Lampen aufgehängt sind und der dann direkt an die Deckenpanellen geschraubt wird.

    Geplant sind weiter Mondlicht und eine Sonnenauf/untergang simulation mit zusätzlicher roter Lampe, aber das muss nun noch warten. Ueberlege mir ob ich mit Dioden oder Kathodenleuchte arbeiten soll.
     
  6. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    HMF in Kastenform

    In der Zwischenzeit habe ich auch einen HMF Kastenfilter gebaut.
    Die Kastenform bot sich an da von der Panoramaform des Aquarium her das Einklemmen einer Matte sei es planar oder übers Eck sich schlecht realisieren lässt. Mit einem zylindrischen HMF habe ich jahrelang gute Erfahrungen gemacht, ist aber bautechnisch evt etwas ungünstiger wegen der Biegung der Matte. Die Schaummatten in unauffälligen Schwarz bekomme ich in Villmergen (Danke Line) sie sind schnell zugeschnitten mit einem Brotmesser und einem Exacto Knife. Vorsicht ist angebracht dass die Schnitte rechtwinklig sind, aus ästhetischen Gründen.

    [​IMG]


    Die Dimensionen der Streifen ergeben eine Aussenfläche des Filters berechnet nach der Formel wie sie auf Deters hp dargestellt ist bei einer Anströmgeschwindigkeit von 7.5. Die Schaumstreifen verklebe ich mit einem Silikonkleber zu dem Kasten, 55 cm lang.

    [​IMG]

    Bestückt wird der Filter mit einer Eheim Pumpe Compact 2000+ die den Beckeninhalt >2 mal pro Stunde umwälzt. Sie passt genau in eine Ausparung im Schaumstoff oben.

    [​IMG]

    Der Filter wird später unter eine der Querstreben des Aquariums geklemmt geklemmt mit einem Abstand zur Rückwand.

    [​IMG]


    Uploaded with ImageShack.us

    Fertig!
     
  7. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.194
    Ort:
    Glarnerland
    Bist ja richtig fleissig Jo :-D
    Bin fast ein bisschen neidisch, so ein Becken von Grund auf aufzubauen macht einfach riesen Spass :-D

    weiter so,[​IMG]

    Gruss Thomas
     
  8. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Hoi Thomas
    Ja es macht Spass, vor allem auch die Planungs und Vorbereitungsphase. Das hat mir auch in einer persönlich recht schwierigen Zeit immer wieder Auftrieb gegeben.
    Gruss
    Jo
     
  9. Luna

    Luna

    Registriert seit:
    4. Oktober 2003
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villmergen AG
    Hallo Jo

    Sehr interessant so ein Beckenaufbau
    mitzuerleben - danke ;-)
    Ich werde es gerne weiter verfolgen :cool:

    Gruss
    Conny
     
  10. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    ..und weiter gehts....man bis ich all die Bilder verkleinert und hochgeladen hab........


    Einrichtung
    Als erstes kommem ca 10 cm Wasser in Becken, dann plaziere ich die Mangrovenwurzel die ich aus dem Paludarium recycliere, zugesägt auf passende Dimensionen. Auskochen konnte ich sie nicht, aber sie ist ebgeschruppt und ausgiebig abgespült worden. Sie ist immer noch sehr gross und bietet eine abgeschattete Fläche die aber immer noch Schwimmraum gewährleistet.

    [​IMG]


    Nun plaziere ich die Steine, darunterkommen zugesägte Plexiplatten zur Vermeidung von Punktlasten, wäre aber bei den relativ kleinen Steinen nicht unbedingt nötig. Bei der Plazierung versuche ich die Verhältmisse des goldenen Schnitts zu berücksichtigen. Das dunkle rot der Steine wird ein perfekter Kontrast sein zum Grün der Pflanzen, zum hellen Sand und dem dunklen Holz. Ich ordne die Steine so an dass sich zwar eine Menge dunkler Verstecke bilden aber dass sie möglichst einsehbar sind. Auch eine Amphore kommt dazu. Einem spanischen Konquistador auf der Suche nach Eldorado um 1540 vom Boot gefallen und liegt seither auf dem Bodengrund der Urwaldflusses und diente hunderten von Generationen von Harnischwelsen als Bruthöhle :)
    Dann wird der Sand eingebracht. Beiger Quarzsand der vorhergehend ausgiebig im Garten ausgewaschen wurde
    And dieser Stelle ein paar Gedanken zum Thema Sand. Bis her hatte ich groben Sand im Becken, Körnung ca 1-3 mm, viele Aquarianer würden von Kies reden. Eigentlich habe ich damit gute Erfahrungen gemacht, Trotzdem wollte ich diesmal feiner gehen, vor allem auch weil ich in den Klarwasserbächen Amazoniens meistens hellen, feinen Sand angetroffen habe. In meinen Augen ist die Korngrössenverteilung (KGV) wichtiger als der mittlere Korndurchmesser. Die KGV sollte möglichst steil sein, d.h. möglichst monomodal. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Körnern dienen dem Austausch von Nährstoffen durch Diffusion. Je kleiner diese Poren sind desto geringer ist die Permeabilität der Sandschicht und die Möglichkeit von Flüssikeits und Nahrstoffaustausch durch Diffusion. Wenn aber in der Sandschicht nun noch winzige Luftblasen in den Poren sitzen ist die Diffusion fast ganz blockiert. Deshalb ist es wichtig zuerst Wasser in das Becken zu bringen und es macht Sinn, die Feinstteile des Sandes vorher auszuwaschen, dadurch wird die KGV steiler.
    Nun lasse ich mehr temperiertes Leitungwasser ins Becken, Heizer und Strömungspumpe kommen dazu und der HMF wird unter eine Querverstrebung geklemmt.

    [​IMG]


    Am nächsten Tag mache ich einen Teilwasserwechsel. Bevor ich das Becken diesmal mit Osmosewasserauffülle komme die Pflanzen hinein.
     
  11. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.194
    Ort:
    Glarnerland
    Hi Jo,

    das geht ja Schlag auf Schlag :cool:

    Zu verkleinern der Bilder gibt ne super Freeware http://www.winload.de/s/verkleinerer ich verkleinere alles mit dem, das funktioniert super, damit kannst du ganze Ordner ruck zuck auf die gewünschte Grösse trimmen.

    Gruss Thomas
     
  12. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Bepflanzung

    Bepflanzung
    Bevor ich die Pflanzen aus dem laufenden Paludarium transferriere lasse ich Wasser ab um besser arbeiten zu können.
    Zum jetztigen Zeitpunkt kommen Echinodorus ins Becken die ich schon jahrelang pflege, wenigstens die Mutterpflanzen.

    [​IMG]



    Auch 2 Sorten Myriophillum als schnellwachsende Stengepflanzen kommen dazu. Eine kleine schmalblättrige Echi-Sorte die eine dichten Rasen bildet, kommt überall in den Vordergrund. Alles aus dem Palu.

    [​IMG]


    Den HMF plane ich flächig zu bepflanzen mit Moos, Javamoos oder besser weil südamerikanisch, vesicularia montagnei. Ich bringe auch einige Schwimmpflanzen ins Becken: Eichhornia und Pistia sowie Nixkraut und Hornfarn. Ich werde ein wenig ausprobieren müssen was sich gut bewährt. Dann wird das Becken wieder aufgefüllt mit 200 l aus dem Paludarium und Osmosewasser.

    [​IMG]

    So sieht es aus nach dem Bepflanzen... noch etwas kahl, aber das wird sich bald ändern wenn ich das PO4/NO3 Verhältnis in den Griff bekomme.

    Der HMF wird beimpft mit Mengen von Mulm aus dem laufenden Paludarium

    [​IMG]

    Dazu lasse ich aus einem Eimer langsam die Mulmsuppe durch ein Luftschläuchlein vor die laufende Filtermatte laufen. Hmmm, zur Zeit des Fotografierens scheint kein Mulm zu laufen....:shock:

    Was ich noch nachliefern werde sind ein Bericht über die Wasseraufbereitung, Detailbilder nach ein paar Tagen und weiteres zum Besatz.

    Grüsse
    Jo
     
  13. Bruno Hauri

    Bruno Hauri

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    31
    Ort:
    Wisen
    Salü Jo

    Gute Dokumentation, die Du da erstellst. Die Beleuchtung sieht TOP aus. Auch der Rest kommt meiner Meinung nach sehr gut.

    Offene Becken sind einfach "GENIAL". Habe ja selber eines und würde es niemals abdecken!

    In Bezug auf die Filterung: Ist die Mattengrösse in Bezug auf den Durchfluss (Pumpe mit 2000 Ltr./Std.) nicht ein wenig klein? Ich beziehe mich da auf die Anströmgeschwindigkeit von 5 - 10 cm/min. Oder hast Du die Mattengrösse nach Deters berechnet?

    Freundliche Grüsse
    Bruno
     
  14. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Salü Bruno

    Danke!
    Ich muss die Pumpe ein bisschen drosseln um im günen Bereich nach Deters zu liegen, jetzt bin ich am oberen Limit. Der zunehmende Widerstand der Matte wird aber eh das ganze drosseln.
    Die Matte ist ca 3300cm^2 äussere Abwicklung, also ein wenig überdimensioniert.

    Grüsse
    Jo
     
  15. Mäse67

    Mäse67

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mérida - YU - México
    Salü
    Sehr schöne, informative Doku die Du da präsentierst. Da les ich doch gerne immer mit, so kann unsereiner immer wieder Neues lernen. Danke dafür!
     
  16. Micke

    Micke

    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    40
    Ort:
    Lachen SZ
    Hoi Jo

    Tolles Becken hast du dir da eingerichtet.. :)
    Und Danke das du uns Teilhaben läßt an deinem Projekt.. Macht immer spaß zu sehen wie ein Becken entsteht und sich entwickelt.. ;-)

    Gruess Michael
     
  17. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Wasseraufbereitung

    Hallo zusammen
    Danke für die Feedbacks.
    Ich mach mal weiter mit der Wasseraubereitung

    Ich weiss nicht ob es Leute gibt die Wasserwechsel wirklich gerne machen. Meine Erfahrung ist jedenfalls dass man sich alles was mit dem Wasserwechsel zu tun hat, so einfach, durchdacht und ordentlich wie möglich arrangieren sollte, damit es einem selber aber auch den anderen Mitbewohnenern nicht verleidet. Für mich sieht das Setup folgendermassen aus: Eine Umkehrosmoseanlage in der Waschküche mit 500 l/tag angebracht unter dem Lavabo. Von dort ein Schlauch in ein 200l Fass. Dieses habe ich mit einem Ueberlauf versehen in Form eines Schlauchstutzens mit einem Schlauch der direkt in den zentralen Ablauf führt. Also wird die Waschküche beim Vergessen der Anlage nicht mehr unter Wasser stehen. Im Fass ist eine Regenfasspunpe von Einhell (Jumbo) und dort kann das Wasser abstehen und ausgasen. Das Fass ist mit einem Brett das als Ablage dient komplett abgedeckt. Also kein Kind kann einen Hahnen aufmachen..und kriegt ihn dann nicht mehr zu.....kenn das alles.....


    [​IMG]

    Der transparente Schlauch ist der Ueberlauf, blau der Abzapfschlauch, hinten weiss die Zuleitung aus der UO. Uploaded with ImageShack.us

    Wenn ein Wasserwechsel ansteht wird ein Schlauch auf einer Schlauchrolle angekuppelt (Gardena Verbindungen) und ca 10 m weit gezogen zum Aquarium und die Pumpe eingeschaltet. So gehts ruckzuck ohne Wasserlachen irgendwo. Am Ende des Schlauches habe ich einen Filterschaumblock über das Schlauchende gesteckt und mit einem Kabelbinder fixiert. So wirbelt das einfliessende Wasser keinen Sand auf.

    [​IMG]
     
  18. wom-bat

    wom-bat

    Registriert seit:
    1. Juni 2003
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Luzern
    Salut,

    Sehr schön dokumentiert, danke für die Fotos. Wie Basil denke ich jetzt , dass die Filtermatte etwas klein dimensioniert ist. Kost ja fast nichts, je mehr Material desto mehr Bakterien, desto stabiler das System. Was waren denn deine Überlegungen?

    LG
    Samuel
     
  19. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Hoi Samuel
    Also die Anströmfläche (Abwicklung) der Matte sind ca 60*55 cm. Warum soll das zu klein sein? Ist genau optimal nach Deters.
    Täuscht halt optisch, ist ja aber genau das geniale an der Kastenform......finde ich wenigstens (bis jetzt)
    Aber wenn es sich nicht bewähren sollte kommt was anderes rein, da bin ich pragmatisch.
    Grüsse
    Jo
     
  20. *Aquarius*

    *Aquarius* Guest

    Hallo Jo,

    Das sieht doch wirklich genial aus...wo bleiben die weiteren Bilder :-D ? Findes es immer sehr spannend, wie sich ein Becken entwickelt!

    LG, Andi
     

Diese Seite empfehlen