Düngung in einem stark bepflanzten Kafi becken

Dieses Thema im Forum "Pflanzen und Algen" wurde erstellt von rellek, 23. November 2012.

  1. rellek

    rellek

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    bin gerade ein Betta Artenbecken zur Einzelhaltung am planen. Nun bin ich beim Punkt Düngung.

    Da es viele Pflanzen im 60Liter Becken geben wird, stellt sich die Fage, soll cih langzeigbodendünger (Dennerle oder so) nehmen, Flüssigdünger oder gar nicht Düngen?
    Der Bodengrund wird dunkler Quarzsand. Die Bepflanzung liegt noch nicht vor, wird erst eingekauft. Bodenfluter gibt es keinen.

    In meinem alten Becken (Denisoni 400Liter) hatte ich einen Bodenfluter, Dennerle Deponitmix und Co2. Da wuchs es wie verrückt. Der Bodenfluter entfällt jedoch das es Quarzsand gibt.

    Was meinen die Pflanzenprofis hier?

    Grüesse Stefan
     
  2. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.534
    Zustimmungen:
    133
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Stefan

    Es kommt immer auf die Pflanzen an (anspruchsvoll/anspruchslos). Es ist sehr wohl möglich, ein Becken mit anspruchlosen Pflanzen ohne Düngung zu betreiben. Vielleicht bei Gelegenheit etwas Flüssigdünger (falls das Wachstum nicht zufriedenstellend ist), insbes. wenn der Fischbesatz niedrig ist. Häufig braucht es nicht die Dosis, welche der Hersteller angibt.

    Gruess, Ändu
     
  3. rellek

    rellek

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andi

    es werden wahrscheinlich Wasserpest und Valisneren sein. Der Fischbesatz ist 1Fisch... Also werde ich multi Flüssigdünger nehmen. Der Bodengrund wird dunkler Kies 1-2mm Körnung.

    Gruess Stefan
     
  4. *Aquarius*

    *Aquarius* Guest

    Hallo Stefan,

    Wenn Du nicht ausgesprochene Wurzelzerrer wie Cryptos oder Echis planst, kannst Du die Bodendünger weglassen. Bei der von Dir genannten Wasserpest und Valisnerien, würde ich erstmal mit einem guten Volldünger starten. Es hängt vorallem auch davon ab, wieviel Licht in Betrieb ist. Der Kafi wird als Nährstofflieferant nicht reichen.

    Gruss,
    Andi
     

Diese Seite empfehlen