Hi zusammen
Nun, da mein Paludarium, oder besser Riparium, wie ich lernen musste, steht und einfährt, kann ich langsam anfangen, den Besatz zu planen.
Zum Becken:
Fläche 120x50, voll nutzbar (die Wurzeln sind schwebend montiert und können unterschwommen werden). Wassertiefe ca 25-30 cm, ergibt ein Volumen von ca. 150-180l.
Da jedoch die Form für mich ungewohnt ist (viel Fläche, wenig Wassertiefe), bin ich da etwa etwas unsicher was geht.
Wasserwerte sind noch unbekannt, da allerdings über Torf gefiltert wird und die Wurzeln und Landpflanzen mithelfen, gehe ich davon aus, dass sich das ganze wie gewünscht im leicht sauren, nährstoffarmen Schwarzwasserbereich Einpendeln wird. Notfalls helf ich da mit Humin nach.
Fix einziehen wird mein Altbestand von 3 Colisa Chuna und 18 Boraras Brigittae, die Corys konnte ich bereits an einen Bekannten mit einer Gruppe abgeben. Ebenso ziehen einige Neocaridina spec. ein.
Ich würde gerne in der Gegend Asien bleiben und wenn möglich neben der Boraras einen weiteren kleinen Schwarmfisch einsetzen. Idee wäre ein Schwarm (15-20) Trigonistigma espei.
Ebenso hat mir mein Händler in Aussicht gestellt, dass er im Frühling wohl einige Sphaerychtis Vailantii erhalten könnte, so dass ich da ein Päärchen erhalten könnte.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob das so gehen würde, mal unabhängig der endgültigen Wasserwerte (wenn die nicht passen gehts eh nicht). Rein vom Volumen und der Fiterleistung her denke ich ja, mir macht aber die Form des Wasserkörpers zu schaffen, Geht das mit so einer eher geringen Tiefe oder schlechte Idee?
Gruss
Marco
Nun, da mein Paludarium, oder besser Riparium, wie ich lernen musste, steht und einfährt, kann ich langsam anfangen, den Besatz zu planen.
Zum Becken:

Fläche 120x50, voll nutzbar (die Wurzeln sind schwebend montiert und können unterschwommen werden). Wassertiefe ca 25-30 cm, ergibt ein Volumen von ca. 150-180l.
Da jedoch die Form für mich ungewohnt ist (viel Fläche, wenig Wassertiefe), bin ich da etwa etwas unsicher was geht.
Wasserwerte sind noch unbekannt, da allerdings über Torf gefiltert wird und die Wurzeln und Landpflanzen mithelfen, gehe ich davon aus, dass sich das ganze wie gewünscht im leicht sauren, nährstoffarmen Schwarzwasserbereich Einpendeln wird. Notfalls helf ich da mit Humin nach.
Fix einziehen wird mein Altbestand von 3 Colisa Chuna und 18 Boraras Brigittae, die Corys konnte ich bereits an einen Bekannten mit einer Gruppe abgeben. Ebenso ziehen einige Neocaridina spec. ein.
Ich würde gerne in der Gegend Asien bleiben und wenn möglich neben der Boraras einen weiteren kleinen Schwarmfisch einsetzen. Idee wäre ein Schwarm (15-20) Trigonistigma espei.
Ebenso hat mir mein Händler in Aussicht gestellt, dass er im Frühling wohl einige Sphaerychtis Vailantii erhalten könnte, so dass ich da ein Päärchen erhalten könnte.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob das so gehen würde, mal unabhängig der endgültigen Wasserwerte (wenn die nicht passen gehts eh nicht). Rein vom Volumen und der Fiterleistung her denke ich ja, mir macht aber die Form des Wasserkörpers zu schaffen, Geht das mit so einer eher geringen Tiefe oder schlechte Idee?
Gruss
Marco