Aquarium in Planung, viele Anfängerfragen...

Dieses Thema im Forum "Meerwasser / Brackwasser" wurde erstellt von Rosana, 9. Dezember 2004.

  1. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo zusammen

    Meerwasser scheint im Trend zu sein. :D

    Ich bin schon länger am Planen und habe jetzt einige konkrete Fragen.

    Zuerst was ich mir so vorgestellt habe:

    Geplant ist ein 80x60x60 cm3 AQ - viel mehr geht momentan gewichtmässig nicht (Altbau) - als Riffaquarium. Zuerst sollen neben dem LS einfache Weichkorallen und Scheibenanemonen Einzug halten, nach und nach dann auch Steinkorallen und die Tridacna crocea, das AQ wird eine 1x250w HQI und 2*9w Kompaktröhren haben.

    Nach 1 Jahre soll dann 2 Madarinfische und 2 Seenadeln (Doryrhamphus jansii) Einzug halten, ansonsten soll vor allem aber sessile und nicht-sessile Weichtiere (Seestern, Schlangenstern, kleine Gurke, Einsiedlerkrebse, Garnlen, Schnecken, etc) das AQ beleben. Als Filtersystem möchte ich einen Algenfilter (Refugium) unter dem HauptAQ laufen lassen. Hier mal meine erste Frage, hat jemand so einen, wie sind die Erfahrungen.

    Nun zu meiner nächsten Frage: Wie sieht es mit dem Unterschrank aus. Hier möchte ich entweder ein Stahl (V2A)- oder Alugestell. Was muss man besonders achten (Korrosionsschutz) gibt es in der Schweiz eine empfehlenswerte Adresse (oder im Grenzgebiet). Was würdet ihr bevorzugen und warum.

    Weiter bin ich mir am überlegen, wie ich das so machen soll mit der Strömung und dem Filter. Vor allem die Ansaugstelle der Pumpe macht mir etwas Kopfzerbrechen, die will ich jedenfalls so gut wie möglich verstecken/verstauen, das nichts (Tier) eingesogen werden kann. Wie habt ihr das so gemacht? Macht in so einem kleinen AQ einen Schacht Sinn? Brauche ich noch zusätzlichen Pumpen?

    Alles ist noch variabel, falls ich also auf dem falschen Weg bin, bitte korrigiert mich,

    Gruss Rosana
     
  2. LIMBO

    LIMBO

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    513
    Hallo Rosana,

    nun zu Deinem Vorhaben ein solches Becken mit diesem Besatz einzurichten einige Tipps :

    1. Wenn 2 Mandarinfische rein sollen, unbedingt darauf achten, dass es ein Päärchen ist, ansonsten gibt es Probleme und der stärkere Fisch jagt den schwächeren stehtig.

    2. Wenn Seenadeln rein sollen darf die Strömung nicht zu stark sein, also eher schwach bi mittelmässig, da dies Tiere sind, die in eher geschützteren Zonen leben und es gerne ruhiger haben. Ausserdem muss Dir bewusst sein, dass für diese Tiere das nötige Futter gereicht wird und da können schnelle Fische nicht noch zugesetzt werden. Doch mit Mandarinfischen ist es i. O.

    3. Nimm für den Unterbau entweder ALU oder V4A, nicht V2A.

    4. Wie gedenkst Du die Kopplung zwischen Refugium und aquarium zu machen ? Mittels externem Überlauf oder durch zwei Bohrungen in der Bodenscheibe ?
    Die zweite Lösung wäre natürlich sehr platzsparend, wenn bei der Bohrung und der Verrohrung exakt gearbeitet wird ! Die Erste Lösung ist etwas hinfälliger, da es erstens nicht so kleine Überlaufe auf dem Markt gibt ( selber machen ist hier die Lösung ) und zweitens müssen die Überläufe ständig im Auge behalten werden, falls Luftblasen in den Leitungen sind und diese nur noch spärlich bis gar nicht mehr, das Wasser transportieren können !
    Es ist von Vorteil, das Refugium mit dem Oberflächenwasser des Aquariums zu speisen.

    5. Wenn Du eine T. crocea halten möchtest, dann regelmässigen ( zweiwöchentlichen ) Wasserwechsel nicht vergessen, wegen dem Calcium, welche sie für ihren Schalenaufbau benötigt. Salt von Tropic Marin " Pro Reef " ist hierbei sehr empfehlenswert.

    6. Mit einer Seegurke in einem so kleinen Aquarium wäre ich vorsichtig !
    Denn wenn sie durch äussere Einflüsse abstirbt, kann die das das ganze Aquariensystem kosten, da Holothurin freigesetzt wird, was primär sehr giftig für die Fische ist !!!

    7. Bezüglich dem Problem mit der Ansaugseite der Strömungspumpe, kannst Du ja das prinzip des Mattenfilter, wie sie in Händelrbecken oder den Fischzuchten gebraucht werden, anwenden und so die Ansaugseite absichern.

    8. Einen zusätzlichen Filter benötigst Du nicht, doch würd ich an Deiner stelle noch einen Abschäumer bereithalten ( nur für den Notfall ), welcher man ins Refugium stellen könnte.

    9. Wenn das Becken mit einer 250 W HQI betrieben wird, genügend Abstand zur Wasseroberfläche einberechnen, denn mit dieser geringen Literzahl kommst Du auf mehr als 1 Watt pro Liter und das wärmt das Wasser auf ;)

    10. Wenn Du Sclangensterne pflegen möchtest, darauf achten, dass Du kleinere Arten einsetzt nicht den Oliv-Grünen oder den schönen orangefarbenen, denn diese können Durchmesser von mehr als 35cm erreichen und sind gefrässig, besonders die erste Art O. incrassata, der sogar aktiv jagt auf kleine Fische und z. T auch Garnelen macht.

    11. Wenn Du Garnelen der Art Stenopus einsetzen möchtest, dan auch drauf schauen, dass ein Päärchen drin ist. Dann jedoch vorsichtig mit dem Beisetzen von anderen Garnelen sein, da Stenopus sehr territorial sind und sogar Fische vertreiben können.

    Über den Algenfilter selber selber kann ich Dir nichts schreiben, da ich einen solchen nie genutzt habe. Doch kannst Du ja Caulerpa - Algen an kontrollierbaren Stellen ins Becken direkt einsetzen, dann brauchst Du nicht ein solches Refugium und die Seenadeln haben auch noch eine weitere Versteckmöglichkeit. Ausserdem tummeln sich zwischen den Algen eine menge Kleinlebewesen, von welchen sich auch die Mandarinfische ernähren können.
    Ansonsten gibt es für die Refugienbenutze nur soviel zu sagen :
    Umgekehrt beleuchten wie das Aqua. Es gibt sogar solche, welche es 24h beleuchten. Bestücken mit Livesand, Miracle-Mud oder sonstigem Sand, einfach eine Schicht von mind. 4cm. Mit versch. Algen der Arten Caulerpa besetzen.

    Hoffe mal, dass Dir das voerst reicht.
     
  3. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo Limbo,

    Erstmals herzlichen Dank für deine reichhaltige Antwort.

    1. Die Mandarinfische wie Seenadeln möchte ich unbedingt als Päärchen kaufen. Nicht nur weil es sonst Dauerstress gibt, sondern weil die Fische ein reichhaltigeres Verhaltensrepetoire haben, wenn es ein Päärchen ist.

    2. Da es bei der Doryrhamphus jansii auch schon Nachzuchten gibt und gerade diese Seenadel auch problemlos ans Tiefkühlfutter geht, hoffe ich das ich auch als Anfänger keine verluste haben werde. Der Mandarinfisch soll ja eh viel später eingesetzt werden. Andere Fische möchte ich eigentlich nicht einsetzten.

    3. Ist notiert, dann kannst du also ein Stahluntergestell empfehlen?

    4. Ich möchte es über Bohrungen machen. Eigentlich sollte es dann 3 Löcher sein (eins für den Notablauf). Die Bohrungen werde ich von einem Profi machen lassen, sollte also hoffentlich dann schon genau werden. Das Refugium sollte so mit Oberflächenwasser gespiessen werden.

    5. Ist notiert, wieviel Wasser sollte man dann auswechseln? Ich habe auch schon gelesen, dass es gut sein soll, immer wieder mal ein anderes Salz zu benutzen, da die Zusammensetztung ja immer etwas anders sein soll (ich gestehe die Zusammensetzung der Salze ist mir absolut unbekannt).

    6. Ich dachte da an die Colochirus robustus, welche keine Cuvierschen Schläuche haben soll, ich habe auch gelessen das bei einem Tod eines solchen Tier, die Fische nicht vergiftet werden sollen.

    7. Die Filtermatte soll auch das gurgelnde Geräusch vermindern, also sicher eine Überlegung wert.

    8. Einen Abschäumer als Notfallhilfe macht Sinn, kommt in die Einkaufsliste, was kannst du empfehlen?

    9. Werde ich machen.

    10. Ach schade, ich hätte so gerne einen Grünen... Wie sieht es mit dem Ophioderma longicaudum aus?

    11. Gut zu wissen, ich hatte nämlich vor solche Garnelen einzusetzten.

    Wegen dem Algenfilter/Refugium, den wollte ich vor allem wegen den Mandarinfische einsetzten, damit diese auch wirklich immer genug zum Essen haben. Höhere Algen werde ich sicher auch ins HauptAQ setzten, die finde ich einfach zu schön um nur ins Algenfilter/Refugiumzu verbannen. Weiter möchte ich auch ein Algenfilter/Refugium zur pH-Stabilisierung einsetzten, darum auch, wie du erwähnst hast, antizyklisch beleuchten.

    Noch einmal vielen Dank, du hast mir schon sehr viel weiter geholfen.

    Grüssli
    Rosana
     
  4. LIMBO

    LIMBO

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    513
    Hallo Rosana,

     
  5. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo Limbo


    Ich bin da noch am schwanken zwischen S. Stellatus und S. Splendidus.


    Hast Du die Verrohrung selber gemacht? Oder gibt es dazu eine gute Adresse?


    Nein es soll keine S. hispidus werden, das Tier wird mir zu gross für eine Garnele :wink: . Die Stenopus tenuirostris würde gut passen, weil ich mich möglichst auf den Indo Pazifik beschränken will (der Leiterfisch, wäre da ja schon die erste Ausnahme). Ansonsten bin ich noch sehr flexibel, was der Besatz betrifft, vor allem bei den Wirbellosen, das ganze wird sicher auch abhängig werden ob die Tiere überhaupt erhältlich sind. Ich habe da einfach schon im Hinterkopfen ev. Plagen vorzubeugen (Algen, Planarien,Glasrosen, etc.), oder soll man erst reagieren wenn die Probleme wirklich auftauchen?

    Gruss Rosana
     
  6. LIMBO

    LIMBO

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    513
    Hallo Rosana,

    die Verohrung bzw. die Verbindungen zwischen Hauptbecken un Technikbecken hab ich bei meiner Anlage selber gemacht, da ich gerne weiss, wie was angezogen oder verklebt wurde. Denn bei einem solch grossen Becken spielt die Dichtigkeit eine grosse Rolle ;)

    Bezüglich den Plagen : Klar kann man vorbeugen, in dem man die Tiere schon im voraus einsetzt, doch kann man auch die Steine gut absuchen und falls doch mal was ins Becken kommt und das wird so oder so mal der Fall sein, kann man diese Tiere auch erst dann einsetzen, wenn man sieht, dass sich eine Plage ausbreiten wird.
     
  7. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo zusammen

    So nach dem ich und meine Fischli uns gut in der neuen Wohnung eingelebt haben, mache ich mich so langsam wieder an die Weiterplanung des Meerwasseraq und stolpere natürlich wieder über einige Fragen.
    1. Wie gross muss der Sicherheitsabstand der Bohrlöcher von der Scheibe sein, wie gross wiederum soll der Ablaufschacht sein (da gehören sicherlich Erfahrungswerte dazu), oder macht bei meiner geplanten AQ-Grösse einfache Ab- und Aufsteigröhre mehr Sinn?
    2. Gibt es irgendwo ein Programm um die Verrohrungen zu Planen oder gibt es schon Pläne für etwa 300 lt AQs, die man dann nur noch modifizieren kann/muss? Ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher ob ich die Pläne so ganz aus dem nichts hinkriege.
    3. Macht bei dieser AQ-Grösse Sinn noch eine weitere Strömungspumpe (für die Riffhinterspühlung) arbeiten zu lassen, wenn die Hauptströmung mit 3000 lt/h arbeiten wird? Und wie kann man diese Strömungspumpe am besten schützen?
    4. Was für Glas und wie dick soll das Glas für ein PoolAQ sein (sicher dicker als 10 mm)?

    So genug gefragt :wink:

    Grüsse Rosana
     
  8. AD

    AD

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    348
    Hallo Rosana,
    bitte melde dich bei Ruedi. Er ist dir sicherlich in allen Belangen eine gute und sichere Hilfe.
    www.mwaq.ch :)
    Noch recht viel Spass beim planen.
     
  9. mauro1

    mauro1

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    44
    @ rosana,

    Anfangs Februar bekomme ich mein neues Meerwasserbecken. Es hat die Masse 170/70/70. Das Gestell ist aus Stahl und weiss pulverbeschichtet.

    Das komplette System wurde von Oceandreams http://www.oceandreams.chgeplant und wird auch mit deren Hilfe aufgebaut und in Betrieb genommen. Oceandreams ist eine junge Firma, die in Sachen Meerwasser schon schöne Projekte vorweisen kann.

    Was die Bohrabstände, 3D Zeichnungen betrifft habe ich persönlich keine Ahnung. Oceandreams zeichnet die kompletten Becken in 3 D.
    Kann dir nur empfehlen, dich mit denen in Verbindung zu setzen. Die Preise sind unschlagbar. Dies kannst du ja selber vergleichen.

    Hier noch ein 3D Bild meines Beckens inkl. Gestell und Unterschrank.

    Mehr zu meinem Becken, speziell der Planung auf http://www.miniriff.ch.

    Gruss Mauro
     
  10. LIMBO

    LIMBO

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    513
    Hallo Rosana,

    1. Wie gross muss der Sicherheitsabstand der Bohrlöcher von der Scheibe sein, wie gross wiederum soll der Ablaufschacht sein (da gehören sicherlich Erfahrungswerte dazu), oder macht bei meiner geplanten AQ-Grösse einfache Ab- und Aufsteigröhre mehr Sinn?

    5-6cm sollten vom Bodenrand bis zum Lochrand schon sein.

    2. Gibt es irgendwo ein Programm um die Verrohrungen zu Planen oder gibt es schon Pläne für etwa 300 lt AQs, die man dann nur noch modifizieren kann/muss? Ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher ob ich die Pläne so ganz aus dem nichts hinkriege.

    Mach doch mal eine Zeichnung, stell sie ins Forum und wir können dir Tipps dafür abgeben ;)

    3. Macht bei dieser AQ-Grösse Sinn noch eine weitere Strömungspumpe (für die Riffhinterspühlung) arbeiten zu lassen, wenn die Hauptströmung mit 3000 lt/h arbeiten wird? Und wie kann man diese Strömungspumpe am besten schützen?

    Auf jedenfall ! Nicht an Strömung sparen.

    4. Was für Glas und wie dick soll das Glas für ein PoolAQ sein (sicher dicker als 10 mm)?

    8-10mm
     
  11. AD

    AD

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    348
    Hallo Rosana,

    Bohrungen im Boden sollten so weit weg von der Seitenscheibe sein, dass die Kronen nach dem Aufsetzen nicht die Scheibe berührt, dies bei der Variante Zufluss-/Ablaufrohr. Da ich die Technil mit Ablaufschacht nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen.

    Zum Plan der Verrohrung. Limbo hat es schon geschrieben. Skizze, am besten von Oben und von Vorne inkl. Riff, so kann man sehen, wie die Rohre versteckt werden können. Mal einfach mal drauf los.

    Zur Riffhinterspühlung. Ich bin der Meinung, das ist sehr wichtig. Du kommst nicht an alle Stellen heran (Mulm saugen). Also muss von Anfang an dafür gesort werden, dass sich hinter dem Riff nichts ablagern kann.

    Bei der Glasdicke gibt es Sicherheitsrichtlinien. Die Dicke hängt von der Höhe des AQ's ab. Der Teurepunkt :) liegt ab 60cm Höhe. Bis dahin werden 10- 12 mm benützt. Darüber werden bereits 15 mm verwendet. Dies sind Angaben, welche die Sicherheit des AQ's gewährleisten sollen.
     
  12. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo zusammen

    Ich habe mal versucht einige Pläne zu zeichen, das ganze ist ziemlich 'handsärmlig' und soll eigentlich mal dazu dienen, ob es als solches überhaupt funktionieren wird. Ein paar Meerwasseraquarianer möchte ich auf jeden Fall besuchen, aber zuerst möchte ich eben schon etwas in der Hand haben, damit ich möglichst genaue Fragen stellen kann.
    Für Kommentare zu den Plänen bin ich natürlich wie immer dankbar :wink:

    Noch eine blöde Frage, lehnt bei euch der Riffaufbau direkt an den Seitenscheiben oder habe ihr da etwas dazwischen?

    Gruss Rosana
     
  13. AD

    AD

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    348
    Hallo Rosana,
    so wie ich die Skizzen interpretiere, wir die Strömung via Rückförderung in Bodennähe erfolgen. Damit habe ich keine Erfahrung betreffend Sicherheit.
    Wenn meine Annahme stimmt, einfach eine Rückfrage, reicht diese Strömung oder hast Du noch Pumpen vorgesehen ?.
    Das Technikbecken muss so Gross sein, um bei einem Stromausfall das noch abfliessende Wasser aufzunehmen. Beachte, dass Du beim Einfluss ins Becken vom Rückfluss vom Technikbecken eine Sicherheitsöffnung ins Rohr einbaust.

    Viel Spass beim weiter planen !
     
  14. LIMBO

    LIMBO

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    513
    Hallo Rosana,

    sieht eigentlich, bis auf die Lösung mit der vorderen Pumpe gut aus.
    Die beiden Öffnungen der vorderen Pumpe würde ich auch, wie Arno schreibt, nach oben ziehen. Ansonsten wird bei einem Strömausfall das Beckenwasser Dein Technikbecken überfluten und Du bekommst nasse Füsse ;)
    Bezüglich Strömungsstärke, kann man das so realisieren mit zwei Pumpen, doch müssen beide Abflussleitungen die gleiche oder mehr Wasser ins Technickbecken bringen, als die Rückförderpumpen ins Aqua transportieren, ansonsten könnten die Pumpen fast trocken laufen. Die andere Variante wäre, nur ein grösserer Abfluss einzuplanen, was die Geräuschentwicklung verringert ( >40mm ).
     
  15. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo zusammen

    Vielen Dank ihr beiden, ich merke gerade das ich einen grundlegenden Gedankenfehler gemacht habe bezügl. den zusätzlich Strömungen - sehr ärgerlich :roll: - da ich doch finde, dass eine Bodenströmung schön wäre. Gibt es eine andere sichere Lösung. Ev. mit einer 'geschlossenen' Pumpe?

    Gruss Rosana
     
  16. AD

    AD

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    348
    Hallo Rosana,
    ich denke nicht, dass Du
    Ruedi hat dies so wie ich mich erinnere ja auch. Wie die Sicherheit aber geregelt worden ist, keine Ahnung. Es mus sicherlich eine Rücklaufsicherung sein auf mechanischer oder elektronischer Basis. :roll: .
    So oder so, dein Unterschrankbecken muss das Wasser welches abläuft bei einem Stromausfall, aufnehmen können !. Bei mir sind 30 Liter vorgesehen, nötig währen aber nur 20 Liter. So kann ich eine Tauchpumpe ins Becken schmeissen, ohne bereits da ein überschwappen zu riskieren.
     
  17. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo zusammen

    So langsam nimmt es konkrete Formen an. Montag wird die Bestellung für den Unterschrank bei einem Schlosser aufgegeben. Die zusätzliche Strömung wird nun per Tauchpumpen gemacht... (habe mich doch einmal für die etwas einfachere Variante entschieden :wink: ).

    Langsam fange ich an eine Einkaufsliste zusammenzustellen (vorläufig nur Technik) und brauche eure Hilfe.
    Gerne hätte ich:
    - Stömungspumpe von Tunze Turbelle stream 6060 (mehr als eine Pumpe ist wohl übertrieben?) mit dem Singlecontroller.
    - Nachfüllanlage von Knop
    - Förderpumpe, welche könnt ihr mir empfehlen?
    - Refraktometer, welches könnt ihr mir empfehlen?
    - Heizstäbe, welches könnt ihr mir empfehlen, kann man die gleichen wie für das Süsswasser gebrauchen?
    - Eiweissabschäumer (nur für Notfälle)
    - ev. Dosierungspumpe

    Licht habe ich ja schon (Giesemann 400+, 250w), habe ich etwas vergessen? Oder gibt es 'bessere' Marken als die von mir ausgewählten?

    Grüsse Rosana
     
  18. Ramar

    Ramar

    Registriert seit:
    9. Januar 2004
    Beiträge:
    40
    Stömungspumpe von Tunze Turbelle stream 6060 (mehr als eine Pumpe ist wohl übertrieben?) mit dem Singlecontroller

    kann man die überhapt an den controler hängen?
    glaubs nicht, oder?
    würde die 6000er nehmen, mit 2500-7000l/h
    ich kauf mir bald 2 von denen mit dem neuen multicontroller 7095

    Gruss
     
  19. Rosana

    Rosana

    Registriert seit:
    17. Februar 2003
    Beiträge:
    1.627
    Hallo Ramar

    Ups sehe es gerade hätte Turbelle stream 6000 heissen sollen :roll: .

    Weisst du, kann man die Stömung dieser Pumpen auch regulieren? Auf der Homepage steht leider nichts geschrieben.

    Grüsse Rosana
     
  20. AD

    AD

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    348
    Salli Rosana,
    ja, man kann die Stream auch ohne Kontroller betreiben. Der Stream ist ein sogenannter Treiber vorgeschaltet. Dieser hat ein Potentiometer, den Du mit einem feinen Schraubendreher bewegen und damit die Leistung der Pumpe beinflussen kannst.
    Steht auch in der Anleitung wenn Du die Stream kaufst.
    Könnte Dir eine Bertriebsanleitung der Stream und eine des Multicontrollers zukommen lassen per Post.
    Als Halterung empfehle ich die neuen Magnethalterungen.
     

Diese Seite empfehlen