An die Fischkeller Erfahrenen

Dieses Thema im Forum "Technik und Einrichtung" wurde erstellt von Jocus, 10. Januar 2010.

  1. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Sali Zusammen

    Ich hätte bei mir einen Kellerraum zur Verfügung, der über die nötigen Infrastruktur verfügt (Wasseranschlüsse, Strom), jedoch nicht beheizt ist. Die Wände und der Boden ist Beton. 3/4 im Boden, 1/4 ausserhalb.

    Im Winter habe ich dort durchschnittlich eine Temperatur von ca. 14°C, im Sommer ca. 20°C.

    - Wenn ich nun den Energieaufwand für die Erwärmung des Wassers vernachlässige, was muss ich beachten?
    - Wird der Raum mit der Zeit auf 25°C aufgeheizt, wenn Wassertemp. durchschnittlich so eingestellt ist?
    - Kondenswasser? Feuchtigkeit?
    - Hat jemand Erfahrung mit Innenisolation von Fisch-Kellern?

    Hat jemand Tipps? Links?

    Grüsse
    Jocus
     
  2. the_real_Brucki

    the_real_Brucki

    Registriert seit:
    12. Juli 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei den Temperaturen würde ich nicht ans heizen denken, sondern meine Fischwahl anpassen ;-)
    Ideale Temperaturen für subtropische Channa :-D:cool:

    Wenn Du dies nicht willst stellt sich die Frage wie die 25°C Wassertemperatur erreicht werden sollen.

    ich gehe davon aus, daß keine Heizungsrohre im Raum sind, sonst wärs ja nicht so kalt :p

    Die becken über Stabheizer zu erwärmen wird sehr Stromintensiv, Heizlüfter um den Raum aufzuhgeizen "ziehen" auch ganz ordentlich Energie.
    Du könntest den Raum zusätzlich noch isolieren, zumindest die beheizten becken in Styro einpacken.
    Mit den Becken wirst Du den Raum nicht aufheizen können, da diese ser warm sind, und der Raum kühl wird die Verdunstung entsprechend sein, die becken müßen deshalb(und auch wegen des Energieverlustes) abgedeckt sein.

    LG Brucki
     
  3. Aquandy

    Aquandy Sponsor

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lengnau AG
    Fischkeller

    Hallo Jocus

    Das sind ähnliche Verhältnisse wie bei meinem Aquarienkeller/Raum

    Deine Heizer werden non-stop laufen und irgendwann verglühen....:lol:
    Spass beiseite. Ich würde dir raten einen kleinen Heizlüfter mit Temperatursteuerung in den Raum zu stellen. Den bekommst du momentan im C..P Bau und Hobby schon ab 49.-


    Denke nicht, dass sich der Raum deiner Becken temperatur anpassen wird.
    Mit den Becken kannst du nicht so stark heizen, dass der Raum wärmer wird. Im Hersbst würde dies sicher reichen. Aber im Winter denke ich wir das nicht klappen.

    Ja, wird es überall dort geben, wo eine grosser Temperaturunterschied entsteht. Desto höher die Raumtemperatur, desto höher die Wasermenge in der Luft. Wenn nun also die Aussenwände/Decke und sogar der Übergang vom Boden zur Wand (ca. 15cm) kalt sind im Winter, wirst du dort Kondenswasser haben.
    Ja ich, habe meine Kellerwand auch Isoliert. Jedoch habe ich wie oben erwähnt nun an der Decke bis ca. 15cm von der Aussenwand entfernt und am Boden das selbe Kondenswasser. (Nur im Winter).
    Am besten wäre Decke auch Isolieren. Boden wird schon schwieriger.....

    Ja, schau HIER mein Thread zu meiner Zuchtwand und meinem Kellerraum.

    Edit: Momentan läuft wie schon erwähnt ein kleiner Heizer mit Keramik Element.
    Zusätzlich läuft ein Luftentfeuchter den ich prozentual einstellen kann.
    Um eine gute Luft-zirkulation/tausch zu erhalten, habe ich einen kleinen Lüfter in meine Tür eingebaut (Durchm. ca 10cm). Dieser bläst nun im viertelstundentakt feuchte Luft aus dem Raum nach draussen. In einer Wand im Keller habe ich 2 Kernbohrungen gemacht. Diese gehen direkt in meinen nebendran liegenden Keller unter unserer Wohnug. Dort herrschen immer ca. 20 Grad. Die Löcher sind zwar für Wasser und Strom gedacht. Jedoch kann der Lüfter von dort her die trockene und temperierte Luft ansaugen.
    Demnächst werden wir eine neue Bohrung in den Keller machen (Durchm. 15cm). In diese Bohrung wird dann ein Rohrlüfter montiert. Dieser wird eine grössere Leistung haben als dieser jetzt.
    In die Türe wo jetzt der Lüfter steht, wird eine Klappe montiert, die sobald der Rohrlüfter astellt durch den Überdruck im Raum aufgeht.

    Gruess Andy
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2010
  4. Mark70

    Mark70

    Registriert seit:
    22. Juli 2007
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Planet Erde :-)
    Hallo Jocus

    Ich würde auch eher meine Fischwahl anpassen. Guppys, Kardinalfische und dgl.

    Ich habe im Keller ähnliche Temperaturen und auch Beton. Will ich da nun 20 Grad haben, dann läuft der Heizer andauernd. Das geht ja bei mir, für einige Stunden Carrera gamen mit den Kids. Aber bräuchte man das 24 Std. lang, pro Std. ca. 2000 Watt, das geht echt ins Geld.

    Ebenso ein Problem ist sicher die Luftfeuchtigkeit in solchen Kellern. Habe zur Zeit unten nur noch ein 400 L mit allerlei stehen, aber schon das machte mir die Wände feucht, ein Entfeuchter schaffte hier aber Abhilfe.
     
  5. wieli

    wieli

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hüttwilen
    Hallo Jocus,

    wenn Du Wände und Decke nicht isolierst, bildet sich dort wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in einem Aquariumraum Tropfwasser und Schimmel. Mein Vorschlag (so mache ich es auch): 10cm Isolation (Styropor) und Dampfsperre montieren. Darauf kannst Du dann täfern (wenn es edler aussehen soll) oder Gipsplatten montieren und anmalen...


    Gruss Andreas
     
  6. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Hallo zusammen

    Selbst wenn alles super isoliert und gedämmt, wenn die Feuchtigkeit im Raum nicht weg kann, dann sammelt sie sich irgendwo und Wände/Ecken, etc. bleiben feucht.
     
  7. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Es gibt was zu tun . .. ... ....

    Hallo

    Danke für Euer Feedback.

    Zusammengefasst:
    1. Gut isolieren mit Dampfsperre (Mauer muss trocken sein !)
    2. Heizen
    3. Entfeuchten

    Dann kommt erst das eigentliche Vergnügen mit den AQ.

    Grüsse
    Jocus

     
  8. Aquandy

    Aquandy Sponsor

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lengnau AG
    Richtisch......

    Sali

    Richtisch!:lol: In etwa so sollte es klappen.
    Viel Spass beim basteln!
    [​IMG]


    Grüsse vom Andy der das grosse Basteln hinter sich hat.

    [​IMG]
     
  9. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
  10. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Anfrage läuft

    Hallo Zusammen

    Habe mal folgende Anfrage an YTONG Multipor abgeschickt:

    Bin gespannt, ob ich Antwort kriege. Scheint für die Anwendung Fischkeller gut geeignet zu sein (Feuchtigkeit diffundiert)

    Grüsse
    Jocus
     
  11. Line

    Line

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Buchs SG
    Hallo Zusammen

    Ein paar Erfahrungen von mir.

    Ich habe ein Stinknormalen Keller (60 Jährig). Leimfarbe überall (nimmt feuchtigkeit auf - und gibt wieder ab).

    Kellertemperatur im Winter: Uf kalt.

    Alle Becken auf 5 Seiten isoliert !
    Beckentemperatur: 29°C

    Alle Becken haben Glasabdeckungen und Styropor oben.

    Insgesamt 1060 Liter Beckenwasser. Plus 354 Liter Wasselwechseltonnen - Zum Teil geheizt.

    .....

    Probleme: Im Winter keine. Kein Kondensprobleme - kein besonderen Feuchtigkeit. Normale Lüftung.
    Im Winter ist die Luft trocken.
    Gelegentlich wenn keine Wäsche trocknen muss, öffne ich zum Heizungsraum (da steht ein Fenster immer leicht offen) aber es doch schön warm.

    Im Sommer: Massive Feuctigkeitsprobleme (Regen, Sommerwärme, Kälte und mehr Regen erhöht Luftfeuchtigkeit enorm).
    Alle Fenster offen - und ein Ventilator sorgt für grösstmögliche Luftaustausch.
    Da ist es mein Keller nicht besonders optimal. Aber es geht, wenn der Ventilator läuft.

    Stromkosten: Ich habe es dieses Jahr herausgerechnet und sicherheitshalber dazugelegt. Da ist bei weitem immer noch viel viel günstiger mit vielen Becken und immer Wasser hantieren - als in Fitnessstudio oder Seelenklemptner zu besuchen:p.

    Unsere Hobby ist teil von Lebensqualität und gesund bleiben.
    Das irgendwelche Partnern von Aquarianern verbieten mehr Becken aufzustellen - ist mir unbegreiflich (alles im Rahmen natürlich). Und ziemlich intolerant.

    Für 1660 Liter Aquariumwasser liege ich ein guten Stück unter 1000 Sfr für Strom und Wasser. Und ich brauche Osmosewasser in Mengen!

    Wollte ich nur sagen. Okay, da kommt noch Futter und Equipment dazu. Aber einiges an Nachwuchs geht ja auch wieder raus. Also in etwa Null.

    Hätte ich mein Keller hin und her ändern müssen, hätte ich wohl auf die extra Becken verzichten müssen.

    Aber alles kommt ja auch irgendwann darauf an - wie gross man ein Fischraum ausbauen möchte. Irgendwann muss man ja optimieren.

    Just my five cent.

    Viele Grüsse
    Line
     
  12. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Going on

    Hallo Zusammen



    Habe mich in den letzten Wochen etwas ins Thema Innendämmen von Kellerräumen eingearbeitet mit folgenden Erkenntnissen:
    1. Zu dieser Frage gibts in etwa so viele Meinungen wie zum Thema Wasserwechsel oder so (es lebe die Meinungsvielfalt)
    2. Dämmen mit Dampfsperre ist zu fehleranfällig
    3. Es wird im Normalfall ein Diffusionsoffener Stoff empfohlen
    Zur Zeit stehen bei mir zwei Varianten im Vordergrund

    a) Mineraldämplatte a la Multipor (vergl. oben)
    => Habe überigens antwort erhalten, sie drücken sich aber fast offensichtlich um die Frage der Innerndämmung bei Kellern :-( (ist wohl eine Frage der Verantwortung, sprich Haftung).
    In Fachkreisen und Foren wird dies jedoch oft als gute Lösung angepriesen. Leider müsste relativ dick aufgetragen werden (ca. 14cm) um eine halbwegs vernüftige Dämmung zu erhalten). Kosten 30m2 => 2000 CHF Material
    Nachteil: es kann zuwenig Feuchte gespeichert werden.

    b) iQ-Therm (Hersteller)
    => Gute Dämmeigenschaften, wird auch explizit für die Kellerdämmung vom Hersteller empfohlen. Ist jedoch sehr neu. Der CH Importeur spricht von einem ersten Projekt in der CH Feb. 2010:shock: und ist sehr teuer: 30m2 => ca. 4400 CHF Material

    Habe mal in einem BauForum einen Thread gestartet zu diesem Thema:
    LINK
    Mal gucken was raus kommt.

    Auf jedem Fall wirds ins Portemonaie gehen, denn heizen ohne Dämmung wiederspricht meinem XMV.

    Jocus
     
  13. Lukas1988

    Lukas1988

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Uetikon am See
    Hallo Jocus

    Sehr interessantes Thema, den ich habe ebenfalls einen Hobbyraum gemietet, dort habe ich aber im kältesten Winter 17/18°C. Das Ziel sind 21°C, ich habe den Raum komplett mit 4cm Styropor eingekleidet. Darüber kommt jetzt die Dampfsperre, diese muss absolut dicht sein, sonst hast du hinter dem Styropor, wo du nicht hinsehen kannst, ein Schimmelparadies.

    Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Raum und wird vermutlich an der Dampfsperre kondensieren. Damit dies nicht passiert, ist ein Entfeuchter sehr sehr wichtig! Ebenfalls wichtig ist, dass man keine nassen Handtücher rumliegen hat und alle Becken abgedichtet sind.

    Mein Raum hat 12.05 m^2, dafür habe ich ca 150.- an Styropor ausgegeben + 150.- Dampfsperrfolie + Spezialdampfsperrklebeband nochmals 150.- (werde noch mehr brauchen). Vom bezahlten "Lehr-Geld" durch Fehler reden wir mal nicht :lol:.

    PS: Ach ja ich habe noch ein Fenster, da werde ich noch eine Lüftung einbauen, sollte es nötig sein.

    gruss
     
  14. Farid

    Farid

    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    6.120
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zürich
    hoi,
    wie ich das auf der baustelle früher gesehen habe...mach einen holzrost an die wände mit dachlatten...an die wände geschraubt...es gibt beim isoleur eine gummiartiges doppelklebeband...dies auf all die dachlatten kleben und mittels eines einigermassen dicken plastiks, diesen mit Bostitch auf und durch dieses Doppelklebeband tuckern...die folie ist 100% sicht wenn man konstant und genau arbeitet.
    evtl. danach noch isoliert mit styropor...würde 5cm nehmen...und diesen auf das holz/Plastik...schrauben...inkl. grossen U-scheiben (zur grossflächigeren befestigung).

    das ganze mit einer einigermassen wasserfesten farbe 1-2 mal gestrichen und fertig... in etwa so würde ich das machen...

    die luftschicht zwischen beton und plastikfolie (hinterm rost) ist eine weitere isolationsschicht ;)

    fallls ich hier mist empfehle ...bitte melden...

    ...andy??

    gruess
    farid
     
  15. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    "Mist"

    Hoi Farid

    Wenn sich die "Bauexperten" einig sind, dann in dem, dass auf keinen Fall eine Luftschicht zwischen der Dämmung und der kalten Aussenwand entstehen darf. Dies wird zwangsläufig zu einem Schimmelparadis.

    Zweitens muss die Dampfsperre auf die Inneseite der Isolation, dies aus dem Grund, damit keine Warme (sprich feuchte) Luft an die kalte Aussenwand gelangen kann. Sonst kondensiert die warme Luft an der Wand ... Folge: Schimmel.

    Die mit Abstand die günstigste und somit auch verbreiteste Variante ist die:
    - Holzrost
    - dazwischen Dämmaterial
    - Dampfsperre auf den Holzrost tuckern, Klammern mit Klebeband abdichten
    - Mit Platten (zB Rigips) abdecken

    Nur: dieses System ist sehr fehleranfällig. Eine undichte Stelle, und du hast den Salat, sprich Schimmel, in der Isolation.

    Aus diesem Grund suche ich etwas Diffusionsoffenes, dH etwas, dass die Feuchte wieder heraus arbeitet. Gleichzeitg würd ich noch einen Luftentfeuchter (Bsp.) installieren. Ich möchte mir einfach keinen Schimmel ins Haus holen. So viele Fragen für ein paar Welsbecken ....

    Und zum Thema Luftschicht: diese kann leider nicht als Isolationsschicht betrachtet werden.

    Grüsse
    Jocus
     
  16. Lukas1988

    Lukas1988

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Uetikon am See
    Hallo Ihr Zwei

    Bei Verwendung von von Dampfsperrfolie muss die Folie an der innersten Seite der Isolierung sein (Also an der wärmsten Stelle, im innern des Raumes)


    Aussenwand-Styropor (Isolationsmaterial)- Dampfsperrfolie - (mögliche "Verkleidung")

    Ich habe auf Anraten das Styropor mit Baukleber an der Wand befestigt (ich werde probleme bekommen, beim Abbruch des Raumes, bis das ganze Gummizeugs weg ist...). Auf den Styropor habe ich die Folie geschraubt (geht nicht umbedingt gut, aber wenn man genug Schrauben nimmt, dann hälts für die Montage).

    Sobald alles voll mit Folie ist, verklebe ich das ganze. Hält bombenfest! Auf eine Verkleidung verzichte ich, da vor der Wand die Aquarien stehen werden.

    Ich bin nun zu 90% fertig mit dem Isolieren (Klebeband fehlt noch) und ich merke bereits jetzt, dass es viel schneller warm wird. Vor dem Isolieren konnte ich mich 2 std körperlich betätigen und die Temperatur stieg max auf 19°C, gestern hatte ich kurz nach 2 Stunden bereits 21°C.

    gruss
     
  17. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Genau so ist es ... die Feuchtigkeit darf nicht in die Dämmung geraten.

    Jocus
     
  18. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Hallo Lukas

    Mir steht auch noch die "Besser-Isolation" meines Fischraums bevor und ich habe eigentlich vor, den mit Glaswolle + Holzgerüst + Platten (natürlich inkl. Dampfsperre) zu realisieren.

    Von Styropor wurde mir abgeraten, da der Gefahr läuft Feuchtigkeit aufzunehmen und dann entsprechend nutzlos zu werden. Natürlich sollte eigentlich gar keine Feuchtigkeit dazu kommen, doch zu 100% verhindern wird man es kaum können.
     
  19. Lukas1988

    Lukas1988

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Uetikon am See
    Hallo Michael

    Ja Glaswollen ist wahrscheinlich die bessere (aber sicher auch die teurere) Variante, oder?

    Ich vertraue einfach darauf, dass mein Entfeuchter die Luft stark genug entfeuchtet (sonst gibts einen 2.), dass ich die Folie dicht bekomme und zwar zu 100.00000%, dass ein "bisschen" Feuchtigkeit nicht gleich zu Schimmelführt (naja führt es eben leider doch). Ohne Verkleidung ist das ganze aber sicher nicht Wohnzimmertauglich (das rote Klebeband stört mich eben doch ein bisschen), aber für den Fischraum (Nutzen vor Ansehnlichkeit :p) reichts.


    ich werde sicher berichten, ev muss ich das ganze dann neu machen :lol:
     
  20. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Hallo Lukas

    Das ist eben genau das was ich vermeiden möchte... isolieren und trotzdem mega Stromfresser laufen lassen müssen. Ein Entfeuchter mag ja noch gehen, aber zwei wären mir dann des Strombedarfs zuviel.

    Und unter dem Aspekt, dass du das Ganze dann eh wieder neu machst, ist Glaswolle die günstige Methode.

    :-D
     

Diese Seite empfehlen