Bauchwasserkrankheit

Discussion in 'Krankheiten' started by frostfox, Jun 13, 2011.

  1. frostfox

    frostfox

    Joined:
    Jun 13, 2011
    Messages:
    1
    Hi!

    Ich bin noch recht neu was die Aquaristik angeht und gerade recht verzweifelt. Ich vermute, dass eines meiner Kaisersalmlerweibchen Bauchwassersucht hat.
    Der bauch ist aufgeblät und am Fisch sieht man rot Flecken. Momentan verhält sich der Fisch noch recht normal, ich habe sie jedoch sicherheitshalber in ein Q-Auarium gesteckt.

    Bitte um Hilfe, wie hoch ist die Ansteckungswarscheinlichkeit für die anderen Fische? Kann ich den einen Fisch noch retten?

    Vielen Dank und LG,

    Philip

    Zum Aquarium:
    Juwel 125er mit Juwel Innenfilter (Filter werden nach Juwelplan gewechselt)
    Wasserwechsel findet alle 2 Wochen mit 50% statt + Reinigung. Letzter Wechsel vor 1.5 Wochen.
    Nitrit und Nitrat bei 0
    Kh 6
    PH 7
    Cl2 0
    Besatz:
    15 blaue Neons
    5 3-Linienpanzerwelse
    6 Kaisersalmler
     
  2. aquasteffen

    aquasteffen Guest

    Hallo Phili,

    es gibt viele ursachen für einen aufgebläten Bauch, von Nierenschaden bis Tuberkulose oder Parasiten wie Cryptobia.

    Der stress vom umsetzen wird dem Fisch sicher nicht helfen aber es sicher besser für die anderen. Vielleicht kannst du mal ein Bild zeigen?

    du solltest dir nicht all zuviel Hoffnung machen:-(

    du kannst es noch mit JBL Furanol oder Sera Baktopur versuchen ihn zu retten.

    Gruss steffen
     
  3. Seestern

    Seestern

    Joined:
    Mar 4, 2003
    Messages:
    4,194
    Hallo

    Die Juwelschwämme musst Du nicht wechseln, die halten jahrelang. Habe meine seit über 10 Jahren in Betrieb und sind immer noch top. Es ist halt eine Verkaufsstrategie von Juwel. Es reicht wenn Du die Schwämme bei Filterleistungsnachlass leicht reinigst. Kannst ja immer ein Schwamm versifft lassen zur Sicherheit, dass es kein Nitrit gibt.

    Wasserwechsel jede Woche 1/3, dann bist Du auf der sicheren Seite. Es gibt Becken mit hohem Keimdruck und andere mit weniger Keimdichte. Je nachdem reicht es wirklich nur alle 2 Wochen Wasser zu wechseln. Aber wenn Probleme auftreten, dann unterstützen die wöchentlichen Wasserwechsel die Gesundheit der Fische.

    Die roten Flecken irritieren mich etwas. Sind das offene Wunden? Stehen noch Schuppen ab? Trotz Stress beim Umsetzen ins Q-Becken war das eine gute Entscheidung, da es eine Ansteckung der andern Fische vermindert.

    L.G. Sonja
     

Share This Page