Vorstellung Balu

Hallo zusammen,

mein Name ist Lukas, und ich freue mich, Teil dieses Forums zu sein! Ich bin leidenschaftlicher Aquaristik- und Terraristik-Fan und habe mehrere Aquarien und Terrarien zu Hause.

Momentan konzentriere ich mich ausschließlich auf Süßwasseraquarien, bin aber immer offen für neue Inspirationen und Tipps. Besonders spannend finde ich Themen wie Aquascaping, und die Gestaltung naturnaher Lebensräume.

Ich freue mich darauf, mich mit euch auszutauschen, von euren Erfahrungen zu lernen und vielleicht auch den einen oder anderen Ratschlag weiterzugeben.

Viele Grüße,
Lukas
 
Hey Lukas,
Herzlich Willkommen hier und viel Spaß beim Austausch.
Wenn du magst kannst du ja noch ein paar Bilder deiner bestehenden Becken zeigen und erläutern was du so darin pflegst.

Gruss Dani
 
Hey Dani,

sehr gerne. Bitte entschuldige, es sind nicht mehr die aktuellsten Bilder die ich teilen kann.
Ich habe die Aquarien jetzt schon länger nicht mehr fotografiert und auch nicht von allen Bildern.

Ich habe aber mal ein paar angehängt die ich auf die schnelle hatte.

Da ich doch einige Fische habe, beschränke ich mich einfach so auf meine persönlichen Highlights die ich im Moment pflegen darf.

Tetraodon schoutedeni
Amphilius rheophilus
Nanochromis transvestitus (Laichen regelmässig ab und die ersten Junge sind bereits ca. 1.5 - 2cm gross)

Pareutropius buffei
Chromaphyosemion bivittatum
Tucanoichthys tucano
Apistogrammoides pucallpaensis
Characidium sp. "Peru"
Neoheterandria elegans (Sind gerade in einem Zuchtbecken)
Heterandria formosa (Sind in einem Artbecken zur Zucht und haben sich schon sehr freudig vermehrt)
Betta albimarginata (Ist in einem Artbecken zur Zucht)
Parosphromenus parvulus (Ist in einem Artbecken zur Zucht)
Girardinus uninotatus
Colomesus asellus
Betta coccina (Ist in einem Artbecken zur Zucht)
Brachirus villosus

Keine Sorge die Arten sind meistens in unterschiedlichen Aquarien :)

Liebe Grüsse Lukas
 

Anhänge

  • PXL_20241219_092349777.MP.jpg
    PXL_20241219_092349777.MP.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20241002_193640106.jpg
    PXL_20241002_193640106.jpg
    307,4 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20241214_161955472.jpg
    PXL_20241214_161955472.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 41
  • PXL_20241219_154200594.jpg
    PXL_20241219_154200594.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20241006_125730759.jpg
    PXL_20241006_125730759.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 43
  • PXL_20241006_125741282.jpg
    PXL_20241006_125741282.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 43
Herzlich Willkommen hier bei uns :D

da bin ich voll dabei :)

da bin ich raus :p

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass und guten Austausch hier bei uns.

Gruss Thomas

Vielen Dank, Thomas! :)

Ich verstehe, dass Aquascaping nicht für jeden etwas ist. Um ehrlich zu sein, empfinde ich, dass die aktuellen "modernen" Aquascapes, die auf dem IAPLC vorgestellt werden, nicht mehr viel mit den ursprünglichen Ideen von Takashi Amano gemeinsam haben. Dabei war es genau seine Vision des Naturaquariums, die mich ursprünglich zum Aquascaping gebracht hat. Seine Idee, natürliche Landschaften nachzubilden und ein Gleichgewicht zwischen Pflanzen, Tieren und der Umgebung zu schaffen, finde ich nach wie vor faszinierend.

Heutige Designs, wie die oft sehr aufwändigen Dioramen, wirken für mich zwar beeindruckend, haben aber oft nicht mehr viel mit diesem ursprünglichen Grundgedanken zu tun. Für mich steht im Vordergrund, Aquarien zu gestalten, in denen sich die Tiere wohlfühlen, die für mich ästhetisch ansprechend sind und deren Pflege auch langfristig realistisch bleibt. Letztendlich geht es doch darum, eine Harmonie zwischen Natur und Gestaltung zu schaffen – ohne dabei den Fokus auf die Lebewesen zu verlieren.

Liebe Grüsse
Lukas
 
Hey

Danke für die Fotos:cool:
Da hast du jedenfalls eine Interessante Artenvielfallt. Viel glück bei den Zuchtprojekten. Halt uns da auf dem laufenden wie es läuft.
Vor allem bei den Prachtguramis bin ich gespannt.
 
Hey

Danke für die Fotos:cool:
Da hast du jedenfalls eine Interessante Artenvielfallt. Viel glück bei den Zuchtprojekten. Halt uns da auf dem laufenden wie es läuft.
Vor allem bei den Prachtguramis bin ich gespannt.

Da bin ich selber gespannt. Die Prachtguramis sollen ja besonders schwierig sein. Bis jetzt haben sie auch noch keine Anstalten gemacht das sie sich vermehren wollen.
Ich gebe euch gerne ein Update wenn was passiert.
Bei den Betta coccina hat das Männchen schon das erste Schaumnest gebaut und bei den Betta albimarginata hat das Männchen leider die erste Ladung Laich wieder ausgespuckt, aber ich bin optimistisch. :D
 
Willkommen hier!

Gleich mal ein paar Anmerkungen: Interessante Kombination mit Schneckenbuntbarschen im Südamerikabecken ;)
Die Tucano-Salmler sind sicher nicht sehr glücklich in dem leeren Becken.
 
@knutschi schlechten Tag gehabt??

Man könnte ja zB. fragen, was die Umstände oder Gedanken dahinter waren, dass die Kombi zustande kam.

In Zukunft die Nettikette wieder einschalten bitte ;) Besten Dank.

Gruss Thomas
 
Willkommen hier!

Gleich mal ein paar Anmerkungen: Interessante Kombination mit Schneckenbuntbarschen im Südamerikabecken ;)
Die Tucano-Salmler sind sicher nicht sehr glücklich in dem leeren Becken.

Hey Knutschi,

die Situation ist sehr einfach zu erklären. Als ich die Schneckenbuntbarsche übernehmen musste hatte ich nur das Südamerika Aquarium bzw. nur ein Aquarium.
Da es nicht anders ging musste ich sie halt da dazusetzen.
Nun hätte ich ein Tanganjika Becken und der grösste Teil ist auch dahin umgezogen, leider sind die letzten beide echt schwer rauszufangen und ich sehe nicht ein wieso ich sie jagen sollte oder das halbe Becken auräumen sollte.
Da die letzten zwei auch jegliche Schneckenhäuser ablehnen funktioniert es auch mit der einfachen Methode nicht.
Soweit ich das beurteilen kann, machen sie einen gesunden Eindruck und sind aktiv.
Betreffend den Tucanosalmler ist die rote und grüne Rotala im Hintergrund endlich bis an die Wasseroberfläche gewachsen.
Auch bei der Gruppe hab ich keine Bedenken wie es den Fischen geht. Alle sind sehr aktiv, zeigen schöne Farben und sind auch nicht scheu.
Somit hab ich keine Bedenken wie ich die Fische halte, aber jeder wie er es für richtig hält.
 
Zurück
Oben Unten