Unser absolute Anfang – unsere erstes Aquarium fährt ein

Liebes Forum

Wir (4-köpfige Familie) sind brandneu in der Thematik, und gleichermassen motiviert wie unerfahren. Nach viel Lesen an Orten wie hier und in Fachbüchern, und auch etwas Beratung, schritten wir nun zum Kauf eines Rio 125 und sind mit diesem in der Einfahr-Phase. Mitgelesen haben wir hier bereits einige Zeit, nun macht es glaub Sinn selbst mitzuschreiben.

Vor drei Tagen nahmen wir das Aquarium in Betrieb, welches sich nun in der Einfahr-Phase befindet. Wir fügten dem Leitungswasser die auf der Flaschen beschriebenen Mengen an AquaSafe sowie FilterActive von Tetra hinzu und machten nun drei Tage danach einen ersten Wassertest. Das Bild hänge ich hier an und möchte gerne in die erfahrene Runde hier die Frage werfen, ob wir auf gutem Weg sind :) oder allenfalls irgendwelche Justierungen angezeigt sind?

IMG_5212.jpeg

Vielen Dank für Eure Unterstützung, ich freue mich auf den Austausch hier, und uns in der Aquaristik einzuleben!
 
Hallo liebe 4Köpfige Familie

Grundsätzlich kann man da nach 3 Tagen noch absolut nichts dazu sagen.

Das siet mir nach diesen JBL Teststreifen mit App aus... meiner Erfahrung nach nicht zuverlässig. Hatte die zu meinen Anfängen auch mal genutzt... nur ein bischen der falsche winkel ein bischen schlechtes licht und da tauchen Werte auf jenseits des möglichen.

Dan ist hier mal die Frage Chlor?! Das hat gar nicht zu Suchen in einem Aquarium und wo kommt das her?!
Liegt hier warscheinlich am Teststreifen... und den eben erwähnten Problemen...

Die GH ist halt zimlich hoch hier kommt es darauf an welche Fische ihr beabsichtigt zu pflegen.

Da ihr von einem Juwel Aquarium schreibt unterstelle ich das da der Schwarze Filterschwamm Aktivkohle in gebrauch ist...
Beachte Aktivkohle Filtert sehr viel aus dem Wasser auch gute Starterbakterien.
Ich persönlich empfehle keinen Beckenstart mit Aktivkohle im Filter.

Dann bleibt jetzt abwarten und Tee trinken
Bis das Nitrit beginnt zu steigen und steigt und irgendwan wieder sinkt;)

Lg Angi
 
Hallo Angi

Vielen Dank für Deine Antwort; und im zweiten Versuch hat es nun bei mir auch mit der Signatur funktioniert. :)

Da hat es wertvolle Inputs dabei.
Das siet mir nach diesen JBL Teststreifen mit App aus... meiner Erfahrung nach nicht zuverlässig.
Bingo. Was würden denn Profis für Wassertestmethoden empfehlen?

Dan ist hier mal die Frage Chlor?! Das hat gar nicht zu Suchen in einem Aquarium und wo kommt das her?!
Liegt hier warscheinlich am Teststreifen... und den eben erwähnten Problemen...
War auch unser Gedanke. Das Wasser kommt aus dem Hahnen, anderswo wären solche Mengen schwierig abgreifbar. :D Wie gesagt, haben wir AquaSafe und FilterActive in angegebener Dosierung beigefügt.

Die GH ist halt zimlich hoch hier kommt es darauf an welche Fische ihr beabsichtigt zu pflegen.
Anfängerfische. Im Detail noch nicht entschieden, sind in Beratung einer Tierhandlung.

Da ihr von einem Juwel Aquarium schreibt unterstelle ich das da der Schwarze Filterschwamm Aktivkohle in gebrauch ist...
Beachte Aktivkohle Filtert sehr viel aus dem Wasser auch gute Starterbakterien.
Ist so, ja. Danke für den Hinweis, werde mich da einlesen. Zu sagen ist aber, dass ja sämtliche nicht-grünen Werte zu hoch, und nicht zu niedrig sind.

Ist der Keramikgranulat-Filter zu empfehlen?
 
Hallo 4 köpfige Familie

Super, dass ihr euch vor der Abschaffung der Tiere informiert.
Die Wasserwerte nützen euch nur soweit etwas, wenn ihr wisst, welche Tiere genau einziehen. Überlegt in Ruhe welche Tiere euch gefallen und führt sie hier auf, dann kann man spezifisch für euer Becken einen Vorschlag ausarbeiten. Und bitte nicht einfach nach 10 Tagen Einfahrphase ein paar „Anfängerfische“ kaufen. Es gibt nämlich keine Anfängerfische. Es gibt wohl Tiere welche besser mit einem Ungleichgewicht oder gewissen Bedingungen zurecht kommen als andere aber es sind dennoch lebende Tiere mit Ansprüchen an ihren Halter.

Ein Bild vom Aquarium wäre auch toll. Wie ist es eingerichtet? Welche Pflanzen, Deko und Bodengrund habt ihr verwendet?
Welche Technik betreibt ihr (Filter, Beleuchtung, Düngung, CO2, UV-C …?)

Liebe Grüsse
Fabian
 
Salü zäma,

In Sachen Chlor würde ich ich beim Wasserversorger kundig machen. Dieser Stoff gehört definitiv nicht ins Aquarium. Der Kohleschwamm im Filter ist auch keine Lösung in einem solchen Fall.

Zur Bestückung des Bioflow M gibt es hier einiges zu lesen:


Ob man den Nitratentferner benötigt, hängt vom Pflanzenbestand ab. Mit wenigen Tieren und vielen Pflanzen ist er kontraproduktiv. Und den Kohlefilter braucht man normalerweise auch nicht. An Filterwatte gibt es Stabileres als das, was Juwel mitliefert.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob ihr euch Fische zulegen wollt, die in euer Gossauer, Bertschiker, Grüter etc. Wasser passen, oder ob ihr das Wasser so panschen wollt, dass es zu Wunschtieren passt, die sich in 125 Litern und der angesagten «Möblierung» (Pflanzen, Bodengrund, Steine, Holz, …) wohl fühlen und miteinander auskommen.

Ich würde mich diesbezüglich nicht nur in der Tierhandlung beraten lassen – diese lebt, wie der Name sagt, unter anderem vom Tierhandel, sprich -umsatz –, sondern mich auch selbst in einschlägigen Quellen – z. B. hier im Forum und etwa https://seriouslyfish.com/ – kundig machen. Es hat hier in der Gegend zwar eine Tierhandlung, in der man fischkundige VerkäuferInnen antrifft, doppelt genäht hält jedoch immer besser.

Am wichtigsten ist ein Nitrit-Test, wobei ich die Tropfen von JBL recht gut finde – brauchbar fein abgestuft –, auch wenn sie bei langer Aufbewahrung etwas falschfarbig werden.
Weitere Tests empfehlen sich je nach Besatz an Tieren und Pflanzen.

Herzlich, Roman
 
Hallo noch mal:)

Ich empfehle wie auch viele andere die Jbl Tropfentests.
Hier ist die Frage was ihr alles braucht. Grundsätzlich wen ihrs einfach halten wollt reichen für die Einfahrphase mal No2 GH KH und PH.
Sobald das da mit Pflanzen los geht sind No3 Ph4 und Fe interessant.
Für Algenproblematiken auch plus da noch der Silikat musste sil irgendwie heissen weiss ich grad nicht auswendig.
Da giebt es die möglichkeit ganze Kofer zu kaufen oder die Einzelnen Tests.

Ich vermute erlichgesagt wirklich das da kein Chlor drin ist sonder es sich um einen Fehler im Test handelt.
Test wiederholen sehr genau auf die Zeit achten den Winkel der Kamera und am besten bei gutem Tageslicht.

Grundsätzlich ist die GH für den Handelsüblichen "Anfängerfisch" zu hart.
Hier müsste man sich überlegen eine Osmoseanlage anzuschafen und das Wasser zu Mischen um eine Tiefere GH zu ereichen.

Am besten überlegen ob man dazu bereit ist wen ja Besatz konkretisieren wen der klar ist die gewünschte/benötigte GH einstellen.

Der Keramikfilter ist eine Super Sache er biltet viel Fläche für das ansetzen von Biomasse/Filterbackterien.
Der Filter kann aber auch gut mit gefüllten Filtersäcken ausgestattet werden dan hat man mehr möglichkeiten an Materialien.


Noch zu Sagen ist Nein nicht alle Roten Werte auf deinem Test sind zu hoch.
Der Test geht hier von einem "durchschnits Geselschaftsaquarium" aus.
Sprich ja der Chlor wen er den vorhanden ist ist zu hoch. Weil der soll nie sein. Sie GH ist aber nicht zwingend zu hoch den hier kommt es darauf an welche Fische du Pflegst. Anderes Beispiel er könnte dir auch den No3 Rot Markieren und wen du aber ein Aquascape mit vielen Pflanzen hast were der gar nicht zu hoch.
Weiss nicht ob man da bei meiner Erklärung draus kommt

Lg Angi
 
Zurück
Oben Unten