Hallo zusammen
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon eine Frage...
Ich betreibe seit längerer Zeit ein 40l Aquarium (80cmx25cmx20cm). Vor kurzem bin ich umgezogen und habe dort extrem hartes Wasser (KH +/- 20dKH). Aus diesem Grund habe ich mir eine UOA zugelegt und stelle die Wasserwerte mittels OSMO ROYAL GH/KH+ Zero K auf meine gewünschten Werte ein.
Leider habe ich erst recht spät bemerkt, dass das Wasser am neuen Wohnort so hart ist... Ich weis, man sollte das Wasser regelmässig testen...
Mein Problem:
Ich salze das Osmosewasser auf einen Leitwert von ca. 200µS auf. Ich bekomme somit die Wasserwerte von GH 6 / KH 3 / PH 6.5
Nach kurzer Zeit steigt im Aquarium die KH wie auch der PH Wert. Hat jemand eine Idee aus welchem Grund dies geschieht?
Kann es sein, dass durch das extrem harte Wasser Kalkablagerungen im Bodengrund sind, welche sich nach und nach lösen?
Grund weshalb im "Asien Forum": Ich möchte dieses Aquarium so einstellen, dass die Wasserwerte stabil sind und geeignet für ein Paar Dario Dario.
Auch hierzu noch eine Frage:
Ist dieses Aquarium geeignet für diesen Fisch? Obwohl es eher eine kleine Literanzahl hat, hat es eine grosse Grundfläche. Ich denke, aus diesem Grund sollte dies so kein Problem sein. Es wir auch ein Artenbecken werden da die Perlhuhnbärblige in ein grösseres Aquarium umziehen.
Zum Aquarium:
Dekoration
- Holzwurzel (ich glaube Moorwurzel)
- Steine (versteinertes Holz wie auch Moon Rock) (beide geben keine Härte ans Wasser ab)
- Bodengrund GlasGarten Environment Aquarium Soil / Vulcano Mineral
Pflanzen
- grösstenteils unbekannt
- Javamoos
Besatz
- 5 Perlhuhnbärblinge aus eigener Nachzucht
- unbekannte Anzahl Neocaridina Garnelen (red Fire)
Technik
- Aquael Filter
- Osmoseanlage ARKA myAqua 1900
- Co2 Anlage Dennerle
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon eine Frage...
Ich betreibe seit längerer Zeit ein 40l Aquarium (80cmx25cmx20cm). Vor kurzem bin ich umgezogen und habe dort extrem hartes Wasser (KH +/- 20dKH). Aus diesem Grund habe ich mir eine UOA zugelegt und stelle die Wasserwerte mittels OSMO ROYAL GH/KH+ Zero K auf meine gewünschten Werte ein.
Leider habe ich erst recht spät bemerkt, dass das Wasser am neuen Wohnort so hart ist... Ich weis, man sollte das Wasser regelmässig testen...
Mein Problem:
Ich salze das Osmosewasser auf einen Leitwert von ca. 200µS auf. Ich bekomme somit die Wasserwerte von GH 6 / KH 3 / PH 6.5
Nach kurzer Zeit steigt im Aquarium die KH wie auch der PH Wert. Hat jemand eine Idee aus welchem Grund dies geschieht?
Kann es sein, dass durch das extrem harte Wasser Kalkablagerungen im Bodengrund sind, welche sich nach und nach lösen?
Grund weshalb im "Asien Forum": Ich möchte dieses Aquarium so einstellen, dass die Wasserwerte stabil sind und geeignet für ein Paar Dario Dario.
Auch hierzu noch eine Frage:
Ist dieses Aquarium geeignet für diesen Fisch? Obwohl es eher eine kleine Literanzahl hat, hat es eine grosse Grundfläche. Ich denke, aus diesem Grund sollte dies so kein Problem sein. Es wir auch ein Artenbecken werden da die Perlhuhnbärblige in ein grösseres Aquarium umziehen.
Zum Aquarium:
Dekoration
- Holzwurzel (ich glaube Moorwurzel)
- Steine (versteinertes Holz wie auch Moon Rock) (beide geben keine Härte ans Wasser ab)
- Bodengrund GlasGarten Environment Aquarium Soil / Vulcano Mineral
Pflanzen
- grösstenteils unbekannt
- Javamoos
Besatz
- 5 Perlhuhnbärblinge aus eigener Nachzucht
- unbekannte Anzahl Neocaridina Garnelen (red Fire)
Technik
- Aquael Filter
- Osmoseanlage ARKA myAqua 1900
- Co2 Anlage Dennerle
Zuletzt bearbeitet: