In Betrieb: seit 2018
· Wasserwerte/ Messmethode JBL Tropfentest
KH: 4 dH
GH: 10 dH
pH: 6.8-6.9
NO2: 0.025-0.5 mg/l
NO3: 5-15 mg/l
PO4: 0.1-0.2 mg/l
FE: 0.1 mg/l
CO2: ca. 17mg/l
· 25-26°C
· Teilwasserwechsel: alle 2 Wochen ca. 180l/36%
· Beckengrösse: 500l
· Beleuchtung: Zetligth TZ6400
Beleuchtungsstärke: Morgendämmerung/ Tageslicht/ Abenddämmerung
2h 3h 2h
· Fische: Skalare 5 Stk. Schmucksalmler 6 Stk.
· Wasserfilter: Oase BioMaster Thermo 850
Co2: Eigenbau, pH gesteuert
Phanta Rei Strömung Pumpe
Bodenfluter abgeschaltet
· Bodengrund: Sand seit 2018
· Düngung: Easy Life Pro Fito 50ml/2W
· Phosphat nach bedarf bis 0.2mg/l, Zeitweise war keines nachweisbar!
CO2 pH gesteuert 6.8-6.9
· Bodengrund: Sand mit Soil seit 2018
· Bepflanzung div. Grünpflanzen, waren ziemlich dicht und wurden nun ausgedüngt.
· Das Pflanzenwachstum scheint in Ordnung zu sein, Hornkraut bildet sich auch sehr schnell,
· Algen Art: Angeblich Schwarzalgen? Aufkommen sehr stark seit ca. 3 Jahren
· Bisher keine Behandlung durchgeführt.
Meiner Meinung nach besteht das Problem seit einem 3-wöchigen Urlaub vor 3 Jahren. In meiner Abwesenheit, wurde ein Teilwasserwechsel gemacht und gedüngt durch ein Familienmitglied. Trotzdem ist es möglich, dass das Problem unbemerkt bestanden hat. Seither kämpfe ich dagegen an und hatte auch schon das Gefühl das es zwischenzeitlich besser geworden war. Aber es wird nicht wirklich besser.
Aussenfilter wird regelmässig gereinigt und Mulm abgesaugt
Seit ca. 2 Jahren versuche ich das Problem mit Reinem Osmose Wasser zu lösen mit entsprechender Aufhärtung der KH und GH. Zu vor hatte ich immer Mischwasser 2/3 Osmose-, 1/3 Stadtwasser.
Was ich nicht mehr feststelle, sind Grünalgen an den Scheiben, welcher Zusammenhang darin besteht entzieht sich meiner Erfahrung und Kenntnis.



· Wasserwerte/ Messmethode JBL Tropfentest
KH: 4 dH
GH: 10 dH
pH: 6.8-6.9
NO2: 0.025-0.5 mg/l
NO3: 5-15 mg/l
PO4: 0.1-0.2 mg/l
FE: 0.1 mg/l
CO2: ca. 17mg/l
· 25-26°C
· Teilwasserwechsel: alle 2 Wochen ca. 180l/36%
· Beckengrösse: 500l
· Beleuchtung: Zetligth TZ6400
Beleuchtungsstärke: Morgendämmerung/ Tageslicht/ Abenddämmerung
2h 3h 2h
· Fische: Skalare 5 Stk. Schmucksalmler 6 Stk.
· Wasserfilter: Oase BioMaster Thermo 850
Co2: Eigenbau, pH gesteuert
Phanta Rei Strömung Pumpe
Bodenfluter abgeschaltet
· Bodengrund: Sand seit 2018
· Düngung: Easy Life Pro Fito 50ml/2W
· Phosphat nach bedarf bis 0.2mg/l, Zeitweise war keines nachweisbar!
CO2 pH gesteuert 6.8-6.9
· Bodengrund: Sand mit Soil seit 2018
· Bepflanzung div. Grünpflanzen, waren ziemlich dicht und wurden nun ausgedüngt.
· Das Pflanzenwachstum scheint in Ordnung zu sein, Hornkraut bildet sich auch sehr schnell,
· Algen Art: Angeblich Schwarzalgen? Aufkommen sehr stark seit ca. 3 Jahren
· Bisher keine Behandlung durchgeführt.
Meiner Meinung nach besteht das Problem seit einem 3-wöchigen Urlaub vor 3 Jahren. In meiner Abwesenheit, wurde ein Teilwasserwechsel gemacht und gedüngt durch ein Familienmitglied. Trotzdem ist es möglich, dass das Problem unbemerkt bestanden hat. Seither kämpfe ich dagegen an und hatte auch schon das Gefühl das es zwischenzeitlich besser geworden war. Aber es wird nicht wirklich besser.
Aussenfilter wird regelmässig gereinigt und Mulm abgesaugt
Seit ca. 2 Jahren versuche ich das Problem mit Reinem Osmose Wasser zu lösen mit entsprechender Aufhärtung der KH und GH. Zu vor hatte ich immer Mischwasser 2/3 Osmose-, 1/3 Stadtwasser.
Was ich nicht mehr feststelle, sind Grünalgen an den Scheiben, welcher Zusammenhang darin besteht entzieht sich meiner Erfahrung und Kenntnis.


