1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden

schon wieder ein Anfänger mit vielen Fragen hier im Forum...

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von Peter, 3. März 2006.

  1. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Filterfüllung

    Hallo Peter

    Einen ähnlichen Topffilter hatte ich auch viele Jahre in Betrieb.

    Leider funktionieren diese Filter vor allem als mechanische Schnellfilter. Die biologische Filterwirkung ist dagegen nicht so grandios.

    Schnellfilter sind Filter die vor allem sehr gut Schwebeteilchen aus dem Wasser filtern können. Dazu wird das Wasser relativ schnell durch den Filter gezogen. Der Schmutz verfängt sich im Filtermaterial und bleibt dort liegen.

    Die Umwandlung der gelösten Stoffe zu Nitrit - Nitrat usw ist leider weniger gut.
    Die "guten" Bakterien können sich wegen der grossen Wassergeschwindigkeit nicht so gut ansiedeln wie in einem HMF Filter. Sie werden zum grossen Teil fortgeschwemmt.

    Eine Füllung wie in der Grafik von Falbala, ist sicher die beste Möglichkeit für diese Filter.

    Zuunterst Keramikröhrli. Die Schicht muss nicht gross sein.
    Zweck: Platz für die Aufnahme von Grobschmutz.

    Dann Trennschicht aus mittelgrober Filtermatte oder ähnlichem.

    Darüber Siporax oder ähnliches Material. Siporax hat viele Poren die den Bakterien Halt und Versteck geben sollen, damit sie nicht alle fortgeschwemmt werden, um trotz Schnellfilterung doch noch eine gewisse biologische Filterwirkung zu erzielen.

    Zuoberst dann noch etwas feines Filterflies, um zu verhindern dass Sand und grober Schmutz in die Pumpe gesogen wird.


    Deine fotografierten Keramikröhrli kannst Du als unterste Schicht brauchen.
    Sie sind aber offensichtlich nicht porös.

    Die fotografierten rötlichen Körner scheinen aber nur so etwas ähnliches wie AQ-Kies, Lavalit, oder Steinchen zu sein, mit fast keiner biologischen Wirkung, da sie gemäss Foto wohl überhaupt nicht porös sind. Eigentlich nicht geeignet.

    Siporax oder gleichwertige poröse Filtermasse, oder poröse Keramikröhrli wäre dann schon wesentlich besser. Siporaxkörner haben ja angeblich eine innere Oberfläche in der Grösse eines Fussballfeldes. Auch Mattenschnitzel wie von Basil empfohlen bieten viel innere Oberfläche für Bakterienbesatz. Die Bakterien können sich nur dort ansiedeln wo die Wassergeschwindigkeit relativ klein ist.

    Vielfach wird auch empfohlen diese Filter zu drosseln, damit mehr Bakterien sich ansiedeln können. Ich weiss aber nicht ob das wirklich viel bringt.

    Drosseln kann man den Filter indem man beim Auslauf eine Querschnittsverengung macht, sodass weniger Wasser durchläuft. Dafür gibt es im AQ weniger Wasserbewegung, was möglicherweise den Vorteil wieder aufhebt.

    Besser wären diese Topffilter, wenn sie weniger hoch, aber mindestens doppelt so breit wären. = geringere Wassergeschwindigkeit.
    Aber halt leider etwas unpraktisch.

    Gruss Fritz
     
  2. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    Hallo Lina,
    Vielen Dank für die Info, es war mir doch irgendwie, dass mir das nicht selber in den Sinn gekommen ist. Ich wusste nur nicht mehr, wo ich das gesehen/gelesen hatte. :-D


    Äs Grüessli us em Seeland
    Peter
     
  3. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    Filterfüllung

    Guten Abend allerseits,

    Vielen Dank an Falbala, Basil und Fritz für die wertvollen Informationen. :)
    Der Filter wurde auseinandergenommen und die Röhrli vom Kies getrennt, das Kies habe ich entsorgt.
    Dann habe ich mein Sparschwein geschlachtet :cry: und mir 1kg. Dennerle Turbo-Filterperlen angeschafft.
    Nun sieht das ganze fast so schön aus, wie auf dem Bild von Lina.
    Aber ich will ja keinen Schönheitspreis, sondern eine gute Filterung.:-D
    Die porösen Röhrchen konnte ich bis jetzt noch nicht auftreiben, aber bei Gelegenheit werden die auch noch gewechselt.
    So, jetzt interessiert es mich natürlich, was die Wasserwerte in den nächsten Tagen machen werden.
    Ich bleibe dran, und Ihr hoffentlich auch


    Äs Grüessli an alle
    Peter
     
  4. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    und es geht wieder weiter.....

    Guten Abend allerseits,

    es hat sich nun wieder einiges geändert in unserem AQ.

    Es sind einige neue Pflänzli reingekommen, die das AQ verschönern. Herzlichen Dank an meinen Pflänzlidoktor Judith :)

    Damit es den Pflanzen auch bei uns gut geht, habe ich die Migros-Röhre durch eine Dennerle Trocal deluxe special plant ersetzt.
    Also wenn das bei diesem blühenden Namen nicht spriesst, weiss ich nichts mehr ... :-D

    Unterstützt wird das ganze noch durch den selbstgebauten CO2-Bioreaktor der momentan mit einem kleinen Ausströmerstein problemlos arbeitet.
    Weiss jemand, ob ich hier einen CO2 Reaktor Cyclo anbauen und betreiben kann? Wäre dankbar für jeden Tipp.

    Dank Fritz haben wir nun auch ein paar Wagtail Platys dazubekommen. :)
    Die Integration ins Becken war absolut problemlos. Der Pseudocrenilabrus nicholsi lässt sie sogar in seine Revierecke :shock:

    Nach einem weiteren 75% TWW habe ich die Filterung nun einmal auf ca. 70% gedrosselt. Nitrit ist momentan noch 0.025


    Einen schönen Abend wünscht Euch allen
    Peter
    *******************************
    @Basil: :oops: Deinen Kaffee habe ich am Sonntag total verschwitzt :oops: sorry, wird natürlich nachgeholt :p
     
  5. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    CO2-Bioreaktor mit CO2 Reaktor Cyclo

    Hallo AQ-Fan's

    Weiss jemand, ob ich an einen selbstgebauten CO2-Bioreaktor einen CO2 Reaktor Cyclo anbauen und betreiben kann?
    Muss sowas ähnliches wie ein Flipper sein.
    Momentan habe ich einen Ausströmerstein dran

    Wäre dankbar für jeden Tipp.


    Eine Gute Zeit wünscht Euch
    Peter
     
  6. Judith

    Judith

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Seeland/ BE
    Salü Peter

    Der Ausströmerstein sollte eigentlich reichen.
    Wichtig ist dass die Bläschen die rausströmen sehr klein sind. Je kleiner desto langsamer steigen sie auf. Je langsamer die Blase aufsteigt umso mehr Co2 wird abgegeben. (So jedenfalls wurde mir das mal erklärt)

    So einen Reaktor könntest du auch selber bauen. Bin mit Google auch schon fündig geworden.
    Und trotzdem habe ich immer noch den Ausströmerstein dran[​IMG]

    Gruss und weiterhin viel Spass
    Judith
     
  7. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Peter, Hallo Zäme

    Im Prinzip könnte man schon einen CO2 Reaktor anhängen. Es besteht aber eher die Gefahr dass man dann zuviel CO2 hineingibt. Bei den Bläterlisteinen geht ziemlich viel ungenutzt in die Luft.

    Ich hatte auch schon nach Luft schnappende Fische, wegen zuviel CO2.

    Guck mal, was Angelundercover unter CO2, in seinem Beitrag, geschrieben hat.

    Gruss Fritz
     
  8. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    .....seit Tagen kein Nitritanstieg mehr

    Guten Abend zusammen,

    also.......... es tut sich nichts im Becken, absolut nichts! :shock:

    seit Tagen kein Nitritanstieg mehr, keine nach luftschnappenden Fische, das AQ grünt und blüht und ist wie verwandelt.

    Einfach nur zusehen und abschalten, so schön. :)

    Die CO2 Zugabe über den Blätterlistein funktioniert übrigens bestens.
    Ich habe nun Feinzucker anstatt Kristallzucker verwendet, das ist wohl so ein "zwüschedüre" zwischen Zucker und Puderzucker.
    Wasser und Zucker rühre ich an, und lass es dann einfach stehen, bis ich es brauche.
    Mit der gleichen Menge Hefe habe ich da Sprudel im Sekundentakt, also aufgepasst, nur eine Messerspitze anstatt ein halbes Kaffeelöffeli Hefe.


    @fritz, danke für den Tipp, habe alles erdenkliche durchgelesen und weiss jetzt gar nicht mehr was ich soll :-D
    Ich werde einfach weiter experimentieren.

    @judith, den Blätterlistein nehme ich nachts jeweils aus dem Wasser. (Momentan noch von Hand).
    Wie machst Du das?


    Äs Grüessli us em Seeland
    Peter
     
  9. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Peter, Hallo zäme

    Als Nachtabschaltung für BIO CO2 verwende ich manchmal folgende manuelle Einrichtung, damit ich den Bläterlistein im AQ belassen kann.

    An höchster Stelle des Zuleitungsschlauches (Oberkante Aquarium) baue ich ein T-Stück ein. Tags muss man dann das Abzweigröhrli schliessen, damit sich Druck aufbauen kann, um den Bläterlistein zu versorgen. Nachts öffne ich das Abzweigröhrli und das CO2 entweicht in das Zimmer.

    Schliessen z.B. mit:
    Kleinem Zäpfli, AQ-Luftabstellhahn, oder kurzes Stückli AQ-Luftschlauch, dessen eines Ende mit Kerze erwärmt und mit Flachzange zugedrückt d. h. zugeschweisst wurde.

    Das könnte man auch mit einem Magnetventil und Schaltuhr automatisieren, oder mit dem Licht koppeln.

    Ich würde es beim Bläterlistein belassen. Besser zuwenig CO2 als zuviel.
    Sonst müssen die Fische nach Luft schnappen. Ab 5 - 10 mg/L genügt es bereits für die Pflanzen, sofern man nicht ein reines PflanzenAQ betreiben will.

    Gruss Fritz
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2006
  10. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    jupieeeeehhh unsere ersten Jungen. :lol:

    Hallo Aquarianer,

    gestern nach dem AQ putzen und Wasserwechseln war alles O.K., alle Fische sind wohlauf.
    ca. 4 Stunden später entdeckten wir 5 junge Platys, jupieeeeehhh unsere ersten Jungen. :lol:

    Aber ob all unserer Freude erschreckten wir die Kleinen und 4 wurden vor unseren Augen verspiesen.
    Aber nicht etwa von den Barschen, nein, sondern von den Platys selber :shock:

    Wir wissen aber nicht, ob es nur diese 5 waren oder ob es ursprünglich noch mehr waren. (Gemäss Zierfischverzeichnis geht der Nachwuchs fast ins unermessliche)

    Kann es sein, dass der Temperaturunterschied durch den Wasserwechsel so etwas wie eine Frühgeburt einleitete?

    Gibt es das bei Fischen überhaupt?

    Können wir davon ausgehen, dass die Einlaufphase unseres AQ's mit diesem Ereignis nun abgeschlossen ist?


    @Fritz
    vielen Dank für den Tipp mit dem T-Stück, probiere ich umgehend aus.
    Vielleicht kann ich mir dann noch eine Klappe aus Bimetal basteln, mit der Abwärme der Beleuchtung sollte das eigentlich funktionieren. :-D


    Äs Grüessli us Lyss
    Peter
     
  11. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Peter

    Dann geht's den Platys offensichtlich nicht schlecht!
    Ich habe auch schon gesehen, dass die eigenen Jungen gefressen werden.
    Aber auch die Sajjcas wären sicher nicht abgeneigt. Leider! :sad:
    Bei mir überleben immer einige, weil ich sehr viel Gestrüpp im AQ habe.
    Schwimmpflanzen, Javamoos und alles mögliche.

    Pro mal können es gut 20 - 30 Junge, oder auch mehr sein.
    Beim ersten mal sind es meistens etwas weniger, schätze mal so ca 12 - 15.
    In 3 - 4 Wochen ist es sicher wieder soweit. Müsste jetzt selber nachsehen in welchem Zeitabstand sie werfen. Wenn sie kugelrund werden, steht bald wieder eine Geburt an.
    Sind lustig, die kleinen Minifischen.
    Kannst aber froh sein, dass nicht alle überleben. Sonst ist das AQ bald proppenvoll.

    Das Frischwasser hat ziemlich sicher beigetragen, die Geburt zu beschleunigen. Habe ich auch schon festgestellt.

    Ich denke schon, dass dein AQ jetzt gut eingelaufen ist. Sonst würde ja der Nitrit Wert ansteigen. Aber besser nicht noch zu viele Fische dazutun, damit die Backis im Filter und AQ, mit verdauen nachkommen.

    Wegen Bimetall:
    Glaube zwar nicht dass damit genügend Kraft erzeugt werden kann. Aber probier es mal. Dann sofort patentieren lassen, herstellen und verkaufen!
    Das finde ich eine eine sehr gute Idee!
    :-D :-D :-D

    Gruss Fritz
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. April 2006
  12. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    Eine Leiche im AQ und der Mörder schwimmt noch frei herum....

    Hallo Aquarianer,

    Ich habe die Fütterung der Barsche nun wieder normalisiert.
    Zum Frostfutter hätte ich noch eine Frage.
    Ich lese oft, dass Frostfutter gegeben wird, aber gleichzeitig wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine roten Mülas verfuttert werden.
    Was ist nun dran, oder eben nicht an diesen roten Mülas? Sind denn weisse oder schwarze besser oder anders?
    kann mich da jemand Bitte mal aufklären oder kennt jemand einen guten Link :)

    im Becken ist der pH mit 8 etwas hoch und der Co2 mit 5 sehr tief. Das kommt aber davon, dass ich die Regelmässigkeit der BioCo2 Zugabe noch nicht ganz im Griff habe. Die anderen Wasserwerte sind O.K.

    Also, bis gestern war sonst eigentlich alles in Ordnung.

    Wenn da heute morgen die Leiche nicht gewesen wäre :shock: ....... jawohl, eine Leiche :cry: ..... eine Fischleiche im AQ.
    Wie die forensische Untersuchung ergab, war es das trächtige Platy.
    Tathergang:
    Ich gehe momentan davon aus, dass das Platy zum ablegen bereit war.
    Da ich es offensichtlich mit der Diät der Barsche etwas übertrieben hatte, wurde die Mutter wohl auch gleich zu Lebendfutter.

    Ich weiss, das hört sich schrecklich an. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich wirklich so zugetragen hat, aber im Moment habe ich wirklich keine andere Erklärung.

    Man hat mir auch gesagt, dass es nicht so "schick" sei, in einem Forum über solche Ereignisse zu berichten. Aber ich bin der Meinung, dass dies genauso dazu gehört, wie andere hochs und tiefs auch.
    Schliesslich muss auch ich meine Erfahrung mit den gefrässigen Barschen machen, aber hoffentlich nicht immer auf diese Weise....


    Bis bald
    Peter
     
  13. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Peter

    Wegen Platymord:
    Traue den Sajicas eigentlich den Mord nicht zu.
    Könnte aber sein dass sie dann am toten Platy gefressen haben.

    Vielleicht war es Herzversagen auf der Flucht vor einem giggerigen Männchen.
    Würde das mal vom forensischen Leichenfledderer (eh... Patologen) untersuchen lassen.
    Die Lösung bei Kriminalfällen ist meistens nicht so wie es am Anfang erscheint. Meistens viel komplizierter.

    Leider ist die Lebensdauer bei Platys relativ kurz und auch verschieden. Besonders wenn sie ein paar mal Junge hatten.
    Allerdings ist dieses Platy ja kaum 8 - 10 Monate alt gewesen.



    Wegen roten Mückenlarven:

    Ich traue den roten Mülas auch nicht mehr, seit ich letzten Sommer wieder ein schönes Scalareweibchen verloren habe.

    Nachdem ich aus dem Gartenfass so richtig dicke, lange rote Mülas verfüttert hatte, bekam es einen immer dicker werdenden Bauch, nach ca 3 Wochen musste ich den Fisch erlösen.

    Das war übrigens schon das 2. mal dass ich die roten Mülas in Verdacht hatte.

    So wie ich gelesen habe, sollen die roten Mülas Borsten haben, mit denen sie sich im Darm verkeilen können, oder sogar die Darmwand durchbohren könne. Beides ist nicht so gut.
    Aber die Fische fressen sie gierig.

    Einige sagen auch, dass die roten Mülas aus sehr schmutzigen Gewässern stammen und deshalb Giftstoffe in sich tragen. An diese These glaube ich jedoch weniger, da bei mir im Gartenfass sicher relativ sauberes Wasser war. (Wasserwechsel beim Blumengiessen).

    Angeblich seien die gefrorenen weniger problematisch. Aber ich kaufe jedenfalls keine mehr.

    Die weissen und schwarzen Mülas machen da keine Probleme, und sind hervorragendes Futter.

    Gruss Fritz
     
  14. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    Hallo Fritz,

    hoffe, es geht Dir gut am Fusse der Highlands? Danke für Deine ausführliche Antwort! :)

    .... da das Corpus Delicti verspiesen wurde, müsste ich dann ja alle Barsche... :shock: nein, also das geht nun doch zuweit. :-D

    Das mit den roten Mülas und den Borsten, wusste ich nicht. :oops:
    Spekulation:
    Wenn sich das aber so wie von Dir beschrieben entwickelt, könnte es ev. auch sein, dass diese Symtone bei einem Platy auftauchen?
    Die ziehen die Dinger nähmlich auch ganz gierig rein (gibts übrigens nur Sonntags).

    Muss mal schauen, dass ich als alternative was anderes kriege.


    Äs Grüessli us em Seeland
    Peter
     
  15. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Peter

    Keine Ahnung, ob Rote Mülas bei Platys auch Probleme machen können.
    Bei mir waren es 2 x Scalare die verendeten. Nach füttern von roten Mülas aus dem Gartenfass.

    Es gibt aber auch viele Aquarianer welche keine Probleme mit gefrorenen Mülas haben.

    Gruss Fritz
     
  16. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    kleine Viecher entdeckt...

    Guten Abend zusammen,

    Seit es keine roten Mülas mehr zum futtern gibt, habe ich auch keinen Fisch mehr verloren. Ob es allerdings einen direkten Zusammenhang hat, weiss ich immer noch nicht.

    Die Platys haben wieder Nachwuchs bekommen :) , sechs davon konnte ich in einen Aufzuchtbehälter retten, mal sehen ob ich die "grosskriege".

    Auf der Wasseroberfläche habe ich neustens so ca. 1mm kleine Viecher entdeckt :-( .
    Sie häufen sich auf den Pflanzen, die aus dem Wasser ragen :shock:
    Gibt es springende Wasserflöhe oder so was ähnliches?
    Kennt die jemand und weiss vielleicht, wie ich die wieder loswerde?

    Das Beckeli wird in absehbarer Zeit aufgelöst werden, hier http://www.aquarium.ch/index.php?threads/9922
    könnt Ihr mein neues Projekt begutachten. Mit der Filterung hinter der 3D-Rückwand bin ich mir noch immer nicht im klaren,
    wer eventuell Vorschläge hat, möge sich doch Bitte an der Diskusion hier beteiligen. http://www.aquarium.ch/index.php?threads/9880


    Eine Gute Zeit wünscht Euch
    Peter
     
  17. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Peter

    Die Hüpf-Viecher sind Springschwänze.
    Schaden nichts. Kommen und gehen wie es ihnen selbst beliebt.
    Da würde ich nicht's dagegen tun.


    Das neue AQ und das AQ-Möbel sieht super aus. Da müssen selbst Profis vor Leid erblassen.



    Mein Ideal von einem Filter, für ein grösseres AQ, sieht etwa so aus:
    • Antennenwelse wedeln ständig den groben Mulm zum Filteransaug
    • Ein eher kleiner Topffilter oder Innenfilter (als Schnellfilter) besorgt die Entsorgung des groben Mulms. Wasseransaug unten über dem Boden (ca 1 x im Monat reinigen)
    • Ein HMF Filter besorgt die gesamte biologische Filterung. (Reinigung möglichst selten)
    • Mit dieser Lösung muss man wahrscheinlich den Sandboden überhaupt nie absaugen.

    Aber für meine eigenen AQ habe ich mich für den HMF entschieden.

    Die Lösung, nur mit einem HMF Filter, bewährt sich bei mir seit etwa 4 Jahren bestens.
    Wichtig scheint mir, dass man die Matte gut reinigen kann, oder zum reinigen entfernen kann. Was jedoch sehr selten nötig ist.

    Die HMF- Variante hat auch den Vorteil, dass nirgends Schläuche zum AQ heraushängen und kein Filtertopf herumsteht. Und diese doch recht einfach aussehende Lösung funktioniert wirklich sehr gut.

    Wenn der Strom einmal ausfällt, werden nicht gleich sämliche Bakterien absterben wie in einem Topffilter, was ich auch als Vorteil ansehe.


    Gruss Fritz
     
  18. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    besser spät als nie ...

    Hallo Fritz,

    das Lob eines gestandenen Aquarianers ehrt mich natürlich, danke vielmals. ;-)

    Die ganze Filtergeschichte schreibe ich in den Beitrag des neuen AQ rein. Lass Dich überraschen, in etwa zwei Wochen werde ich die Technik fertig haben.

    Und die Springschwänze lasse ich mal springen und hoffe, dass sie bald mal wieder wegspringen.

    Übrigens, Deine ex-Platys haben schon zweimal wieder Nachwuchs produziert. Aber diesmal war ich schneller, momentan habe ich 10 Stk. in einem Aufzuchtgitterli drin. :)
    Die nehme ich dann rüber ins neue http://www.aquarium.ch/index.php?threads/9922


    Einen schönen Gruss ins BEO
    Peter
     
  19. Peter

    Peter

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    3250 Lyss (BE)
    Turmdeckelschnecken

    Hallo Leute,

    ich hätte da mal eine Frage zu den Turmdeckelschnecken.
    Ich finde zwar immer wieder leere Häuschen im AQ, aber eine lebende Turmdeckelschnecke habe ich bei mir im AQ noch nie gesehen.
    Ich habe das AQ sogar schon Nachts inspiziert, aber da ist nichts von denen zu sehen.
    Wo und wie leben denn die eigentlich?


    Grüessli Peter
    P.S. heute morgen fand ich einen dreisten Sajica Buntbarsch im Aufzuchtbehälter der Platys. Was mich echt verwunderte, von den kleinen fehlte kein einziger. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2006

Diese Seite empfehlen