Schlauch für Wasserwechsel

Hallo Leute

Ich stehe etwas auf dem Schlauch
Ich habe aktuell einen „normalen“ Gartenschlauch für den Wasserwechsel im Wohnzimmerbecken. Leider benötige ich für das aufbereitete Wechselwasser aus der Waschküche ca 20m Schlauch um es hochzupumpen. Und mit dem langen Schlauch kann ich prima den Garten noch bewässern. Aber mich nerven die verdrehten und geknickten Schlauchstücke und das Gewicht des Schlauchs. Kennt ihr empfehlenswerte Alternativen? Ein flexibler Schlauch ist wohl zu kurz ohne Wasserdruck drauf? Siehe Beispiel Link:


Danke für eure Tipps!

Lg Fabian
 
Hoi Fabian

Ich mache das alles mit einem 20m Gardena Schlauch, respektive 2. Einer für den Abfluss und einer fürs Hochpumpen, dann kann ich parallel die Becken machen. Bis jetzt habe ich kein Problem, Spiele aber mit dem Gedanken mir einfach eine Aufputzindoorleitung bauen zu lassen, zumindest vom Keller, das Treppenhaus hinauf.

Meine Schläuche sind aber recht steif. Eventuell macht das den Unterschied?

LG Thom
 
Hallo Thom
Ja die Gardena Schläuche sind steifer als die 0815 Gartenschläuche und knicken nicht. Aber bringen doch etwas Gewicht mit.
Danke für den Hinweis.
Ja eine separate Indoorleitung wäre natürlich super
Lg Fabian
 
Hallo zusammen,

In den Dauerwerbesendungen kommen doch diese schrumpeligen Schläuche,die sich unter Druck erst um das dreifache ausdehnen und ,zumindest im Fernsehen,keine Knoten bilden.
Ich habe mir beim Hausumbau neben den Aquarien eine Wasserzuleitung mit Becken zum Filterwaschen gegönnt Der Installateur meint zwar,dass er in seiner Kariere noch nie ein Waschtrog in einem Wohnzimmer installiert hätte

Gruss Heino
 

Anhänge

  • IMG_1264.png
    IMG_1264.png
    333,9 KB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 25
Hallo Heino
Dein Wohnzimmerwaschbecken find ich Klasse
Bei den Schrumpelschläuchen bin ich mir unsicher, ob ich die auch auf den U-Bogen bringe für den Wassereinlauf ins Becken.
Lg Fabian
 
Dann müsstest du eventuell ein Übergangs-stück mit dem Bogen und Gardenaschlauch machen mit Schnellkupplung . Im Garten bläht es mir allerdings den Gardenaschlauch immer gleich hinter der Schnellkupplung auf bis er letztendlich platzt.
 
Ich tendiere im Moment eher zum Gardena Comfort High Flex. Dieser knickt zumindest nicht.
Hat noch jemand andere gute Erfahrungen gemacht mit eher leichteren Schläuchen?
Grüsse Fabian
 
Grundsätzlich gilt: "Man bekommt was man bezahlt!". Schau mal bei Profis.

Als ich die Pflanzen in Grossraumbüros mit einem Schlauch gegossen habe, waren dies normale Gartenschläuche, mit Gardena Kupplungen.
 
Beachtenswert sind noch die Chemikalien im Schlauch. Bei billigen Schläuchen schäumt es längere Zeit...

Das knicken ist ein symptom von billigen Schläuchen. Ein verdrehen ist eine Frage des aufrollens resp. abrollen.
 
Alles halb so wild,eigentlich war das ein separater Raum hinter dem Wohnzimmer.Ich habe die Wand herausgenommen und ihn als Aquariumraum ans Wohnzimmer angehängt. Das Bad war zum Leitungen legen zu weit weg.Das Waschbecken allerdings war nicht so der Hingucker,darum habe ich es dann in den Schrank verbaut und unten ist der Osmosetank verstaut.Alles gut mit der Regierung.

Gruss Heino
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten