1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden

Projekt 1700 l Schauaquarium

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von Würmlibader, 10. September 2016.

  1. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    salü jan,

    ich betreibe meine becken mit wenig licht (450l, 54 watt grundbleuchtung plus sonnenspot), ohne dünger und mit sand. echinoderus wächst bei mir wie blöd... nur die schildkröte lässt nicht zu dass sie ausläufer macht (wurzeln werden abgefressen).
    ich würde dementsprechend deine aussage nicht bestätigen. wobei es sicherlich anspruchslosere und anspruchsvollere echinoderen gibt.

    grüsse,
    samuel
     
  2. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo liebe Leute


    Mein Becken ist ja aktuell am einfahren und da bin ich mit meinen Gedanken wieder bei der Besatzplanung. Lange geht es ja nicht mehr bis ich den ersten Tieren ein neues Heim bieten darf. :)


    Folgender Besatz schwebt mir vor:


    unterer Teil des Beckens:

    6 x Elliots Buntbarsch (Thorichthys maculipinnis)
    oder
    6 x Feuermaulbuntbarsch (Thorichthys meeki)

    (1 x Päärchen Smaragdbuntbarsch (Hypselecara temporalis)) --> käme am Schluss rein wenn ich den Eindruck habe, dass diese Ergänzung noch passt.

    5 x gemalter Schwielenwels (megalechis thorachata)

    zusätzliche Welsart (evtl. Otocinclus)?


    oberer Teil des Beckens:

    6 x Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus)
    oder vielleicht doch
    6x Belonesox belizanus

    mittlerer Bereich im Becken:

    9 x Skalar (Pterophyllum scalare)

    21 x Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)



    Von der Reihenfolge her würde ich erst die Salmler, dann die Welse und danach Hechtlinge einsetzen. Darauf folgen Skalare und am Schluss die Buntbarsche.

    Findet Ihr diesen Besatz stimmig für mein Becken?
    Würden eventuell mehr oder weniger Exemplare einer Art Sinn machen?

    Zudem suche ich noch einen Wels der gut zu den Schwielenwelsen passt (mit interessanter Interaktion mit eben diesen). Habe lange den Engelantennenwels (Pimelodus pictus) im Kopf gehabt.
    Wie ich aber gelesen habe sind diese Zeitgenossen ziemlich unruhig und mit deren Stachel auch nicht ungefährlich. Auch wenn ich mal einen mit dem Kescher einfangen müsste hätte ich Bedenken bzgl. der Gefahr des verhedderns.
    Otocinclus wäre evtl. interessant. Hier sehe ich einfach das Problem mit der zu erwartenden Grösse von "nur" 4- 5 cm. Da wären diese doch potentielle Futterfische für die Buntbarsche? Habe auch gelesen, dass diese sehr ängstlich sind was bei meinem Raumteiler nicht gerade von Vorteil ist. Könnt Ihr dies bestätigen?
    Liniendornwelse sind mir auch schon durch den Kopf gegangen... Hat jemand von Euch eventuell eine gute Idee welcher "Partnerwels" zum gemalten Schwielenwels noch passen könnte? :)


    Grüsse Euch,


    Jan
     
  3. knutschi

    knutschi

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    72
    Ort:
    Zürich
    Ein paar Anmerkungen und Ideen von mir :wink:

    Deine Bepflanzung ist für mich noch nicht überzeugend. Ich bin kein Pflanzenexperte, meine Becken sind aber im Laufe der Zeit immmer zugewachsen. Dabei gab es immer ein Setup ohne CO2 und ohne zusätzlichen Dünger mit eher wenig Licht - also sehr ähnlich zu Deinen Bedingungen abgesehen vom Bodendünger. Dabei war die Strategie immer mit möglichst vielen verschiedenen Pflanzenarten zu starten und zu sehen, welche zurecht kommen und welche nicht. Es waren nicht immer die gleichen, die am Ende das Rennen gemacht haben :G Aber der brasilianischer Wassernabel ist mir eigentlich fast immer eingegangen, obwohl er als einfach und anspruchslos beschrieben wird. Ich drücke Dir die Daumen ;)
    Gut gewachsen sind immer Cryptocoryne (dauert oft lange bis sie richtig loslegen), Vallisneria und Anubia. Ich hätte einfach mit mehr verschiedenen Pflanzenarten gestartet, um das Risiko besser zu streuen.

    Dein Becken ist momentan leer. Ich sehe auch zu wenig Pflanzen, die es wirklich füllen werden (bzw es wird seeehr lange dauern). Ich hätte deutlich mehr und grossflächiger von den Riesenvallisnerien gepflanzt. Auch Cryptocoryne aponogetifolia (Hammerschlag-Wasserkelch) wäre für Dein Becken noch eine tolle Pflanze. Oder Du brauchst mehr Einrichtung.

    Zum Besatz:
    Guppys kannst Du ruhig schon ein paar einsetzen :grin:

    Die Skalare sind gesetzt? Warum nicht darum ein Biotop aufbauen?

    Die im oben von mir verlinkten Youtube-Video zu sehenden Cichliden passen viel besser als eine der Thorichthys-Arten (diese kommen aus Mittelamerika und sind auch keine echten Weichwasserfische). Zusätzlich wühlen sie relativ stark. (Es sind ohne Frage tolle Fische aber passen m.E. zu Deinen rechstlichen Wünschen nicht so gut)

    Was stellst Du Dir für Interaktionen mit den Schwielenwelsen vor? Mir ist da nix positives bekannt, der beste Fall wäre m.E. keine (!) Interaktion. Lieber noch ein paar mehr Schwielenwelse statt eine zusätzliche Art. Du könntest allerdings noch eine Harnischwelsart einsetzen, die hat eine andere Beckennutzung und wird hauptsächlich am Holz kleben.

    Ich bin kein Freund von der Vergesellschaftung von Welsen mit Cichliden. Falls Du Dich für die Thorichthys entscheidest, werden die Schwielenwelse nicht zu viel Spass haben. Die Otocinclus sind dann definitiv zu klein.

    Von den Salmlern verträt es vermutlich noch ein paar mehr, aber Du kannst erstmal mit 21 starten und später eventuell noch aufstocken.

    Belonesox belizanus sind immer noch keine Weichwasserfische. ;)
     
  4. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Knutschi,

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Bezüglich der Pflanzen habe ich bewusst Arten gewählt, welche eher hochwachsen und nicht zu anspruchsvoll sind. Von den Valisneria Gigantea habe ich bewusst nicht zu viel gesetzt, da diese, wenn sie mal gross sind, ja den anderen Pflanzen viel Licht rauben:

    Valisneria gigantea: bis 100cm+

    Hydrocotyle leucocephala: bis 50cm

    Microserum pteropus: bis 30cm

    Anubias heterophylla: bis 50cm

    Cryptocoryne usteriana: bis 70cm

    --》 Eventuell werde ich noch mit einer hochwachsenden Echinodorus- Art nachrüsten (Habe eben noch einen Bereich frei mit unterlegtem Langzeitdünger da ich Javafarn und Anubias spontan auf die Wurzeln gesetzt habe). Den input mit den Echinodorus habe ich von hier, vielen Dank dafür :-D

    Zu viele Pflanzenarten möchte ich nicht in meinem Becken. Ich habe das Gefühl, dass es sonst schnell "chaotisch" wirkt. Lieber weniger Arten und dafür mehr Pflanzen einer Art.

    Die CO2- Anlage wird heute installiert. Habe eben gemessen und es ist viel zu wenig CO2 im Becken (obschon die Sprudelsteine abgestellt sind). Habe dann vor die Sprudelsteine nur abends um vielleicht 9 bis morgens um 6 mittels Zeitschaltuhr zu betreiben).

    Einrichtung kommt nicht mehr viel dazu (nur den Steinaufbau möchte ich noch etwas erweitern und eine Höhle schaffen). Wüsste eben nicht, wo ich noch zusätzliche Wurzeln, etc. hinstellen könnte.

    Bezüglich der "Boden- Cichliden" (rund 6 Stk. sind geplant) werde ich sicher noch über die Bücher. Diese kommen ja zuletzt rein. Habe bis jetzt den Eindruck, dass Thorichthys maculipinnis eher ruhig und friedlich ist (T. meeki eher weniger). Eine Alternative könnte noch Aequidens pulcher ( Blaupunktbuntbarsch sein.

    Bezüglich der zusätzlichen Welsart neben den gemalten Schwielenwelsen bin ich mir noch nicht so im Klaren was ich machen werde. Es gibt eben durchaus Berichte, dass bspw. Otocinclus gut mit Buntbarschen und auch anderen Welsen funktioniert. Harnischwelse wären sonst sicher eine Alternative.

    Bezüglich der Salmler: Der Kirschflecksalmler wird mit rund 9cm eben relativ gross. Deshalb würde ich mit "nur" 21 Stk. starten. Nachlegen könnte ich ja immer noch.

    Bezüglich Belonesox belizanus war ich eigentlich auch bei der Einschätzung, dass diese mein weiches Wasser nicht mögen...
    Angel hat mir in diesem Thread aber einen interessanten Link geschickt welcher aussagt, dass diese Tiere durchaus auch in weichem Wasser gehalten werden können. Deshalb habe ich diesen Fisch noch auf dem Schirm.

    Ist es wirklich zu verantworten jetzt schon Guppies ein zu setzen? Möchte den Tieren eben kein vermeidbares Leid antun sollte doch noch ein Nitrit- Peak kommen...

    Viele Grüsse,

    Jan

    Anbei ein aktuelles Bild des Beckens:
     
  5. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    ...........
     
  6. knutschi

    knutschi

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    72
    Ort:
    Zürich
    Bei 10 Guppys auf 1500l passiert nix.

    Ok, dann gehst Du das mit den Pflanzen professioneller an. Das ist nicht mein Fachgebiet. CO2 alleine bewirkt keine Wunder, die Pflanzen wachsen nur besser, wenn auch genug Licht vorhanden ist und du zusätzlich noch düngst. Das erfordert dann auch die Messung zusätzlicher Parameter.

    Aequidens pulcher würde ich vom Verhalten und der Durchsetzungsfähigkeit sehr ähnlich zu T. meeki sehen, ausser dass er besser nicht in Gruppen sondern paarweise gehalten wird.

    Wie wäre es mit Mikrogeophagus altispinosus (Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch) oder einer der Laetacara-Arten (Tüpfelbuntbarsche)?

    Otocinculus halte ich im Moment nicht für eine gute Idee. Otos sind Aufwuchsfresser und finden in neuen Becken keine Nahrung. Auch werden sie von grösseren Buntbarschen als Futter betrachtet. Mit Skalaren kann es funktionieren (am besten sind sie zusammen aufgewachsen), kann aber auch Probleme geben.
     
  7. pharko

    pharko

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    40
    Ort:
    Buchs AG
    Hallo Jan

    Mein Favorit wäre ja ein Echinodorus uruguayensis... leider wird der für mein Becken einfach zu wuchtig. Muss mal schauen ob ich noch Bilder finde. Meine Otocinclus vittatus sind überhaupt nicht scheu und von den Skalaren werden sie auch in Ruhe gelassen. Das sind ganz tolle Tiere. Allerdings gibt es auch Otocinclus Arten die in der Tat sehr scheu sind zB. Otocinclus negros sp. Paraguay. Wie knutschi schon sagte solltest du sie erst einsetzen wenn sich aufwuchs bildet. Ob sie von deinen gewünschten Barschen gefressen werden kann ich nicht sagen.

    Co2 bringt schon was denn die Pflanzen sind einfach knackiger grün und wachsen viel schneller. Da würde so mancher staunen wie schnell Anubien wachsen können wenn sie genügend Co2 haben. Brasilianischer Wassernabel (ver)braucht viel Nitrat. Vermutlich wächst er deshalb bei vielen nicht so gut.

    Cleithracara maronii wäre villeicht noch eine Option? Oder laetacara dorsigera?

    Ich habe mir bei einem Forenuser Sturisoma festivum geholt. Wunderschöne Welse wie ich finde.

    Lg Luk
     
  8. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Hallo zusammen

    seufz... nochmal... Hypselecara temporalis frisst Schwertträger (passt locker ins Maul), also was passiert mit allen Fischen, die kleiner wie Schwertträger sind? Richtig, sie werden gefressen. ;) Insbesondere wenn diese noch gern im oberen Bereich rumschwimmen.

    Ich hatte die H. temporalis ebenfalls in einem 1500L Becken mit Skalaren und rate, wer mächtig auf den Deckel kriegte wenn die Smaragtbarsche Junge führten? Richtig, die Skalare und auch meine Wenigkeit durfte mit den Zähnchen der Smaragte Bekannschaft machen. Ich habe leicht geblutet, was passiert also mit einem Skalar, wenn er erwischt wird? Man darf nicht vergessen, dass ein Buntbarsch mit 30cm nunmal mehr Schaden anrichten kann mit seinem Maul als ein 10cm Buntbarsch und der Skalar, auch wenn er hoch ist kann nunmal nichts gegen einen 30cm Buntbarsch ausrichten.

    Was eine zusätzliche Welsart betrifft so empfehle ich jedem mit einem Becken in dieser Grösse und Holzwurzeln darin Welse, welche gern an den Wurzeln raspeln. Gammelnde Wurzeln sind nicht so toll und Algen finden es ideal. Geeignet z.B. eine der Ancistrus-Arten. Gross genug um nicht als Futter betrachtet zu werden und wesentlich effizienzter als Ottos ... Ottos würde ich bei diesem gewünschen Besatz eh nicht einsetzen und wie hier schon angemerkt wurde, niemals in ein frisches Becken setzen.

    Klar, 10 Guppys verträgt es locker auf 1500L ABER es braucht auch keine Fische in frisch aufgesetzten Becken damit es einen Nitritpeak gibt. ;)

    Noch was zu Aequidens pulcher... die Wildform wie man sie kennt hällt man am Besten paarweise... es spricht jedoch nichts gegen einer Haltung von 2 Paaren oder bei guter Beckenstruckturierung von 3 Paaren in einem 1500L Becken .. der Blue Neon hingegen kann man so oder so problemlos als Gruppe halten, denn der ist innerartlich wie auch gegenüber anderen Fischen vergleichsweise um Längen friedlicher.

    Thorichthys maculipinnis (früher ellioti) hielt ich früher in unterschiedlicher Konfiguration. Die Einzige, die dauerhaft am wenigsten Probleme verursachte war die Haltung in grösserer Gruppe... da würde ich aber sicher keine weitere Buntbarschart insbesondere im unteren Bereich pflegen.

    Zu viele Buntbarscharten sind in der Regel einfach zu viel des Guten. Entweder setzt man so viele Tiere und Arten ins Becken, dass es einem überdimesionalen Verkaufsbecken gleicht und verhindert so die Revierbildung (ist aber bei den meisten Arten alles andere wie artgerecht) oder man wählt max. zwei Arten und erfreut sich an deren Verhalten, welches sie erst dann ausleben.

    Weniger ist also mehr, auch bei 1500L :) Will ich in einem Becken möglichst viele Buntbarscharten dann richtige ich ein Malawibecken ein weil dies die Ausnahme ist, wo es auch passt.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  9. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo zusammen

    @Luk: Vielen Dank für den Tipp mit den Echinodorus Uruguayensis. Habe mir heute 5 Stk. für mein Becken bestellt :-D

    @Knutschi und Angel: Einige Guppies kommen am nächsten Dienstag in mein Becken. Ich kann über einen user aus diesem Forum welche aus privater Zucht übernehmen. Ich hoffe es ist kein Fehler diese schon ins Becken zu setzen... Das Becken ist dann 12 Tage am Laufen. Ich mache alle 3 Tage 600ml sera nitrivec rein und habe einmal ein paar wenige Futterflocken reingemacht.

    Eigentlich sind nur 2 Buntbarsche fix geplant. Aktuelle Favoriten sind Skalare und Thorichthys maculipinnis.
    Ein Päärchen Smaragdbuntbarsche habe ich in Klammern gesetzt und käme nur rein, wenn ich am Ende den Eindruck hätte, dass es dies noch veträgt.

    Auf Otocinclus würde ich dann wohl verzichten. Schäde, wären sicher spannend zu beobachten gewesen :)
    Vielen Dank Angel für Deinen Hinweis mit den Ancistrus als zweite Welsart. :)
    Werde mich hier mal umgucken und eine Art suchen die nicht zu klein sowie nicht zu gross wird und spannend zu beobachten ist.


    Grüsse Euch,

    Jan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2017
  10. knutschi

    knutschi

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    72
    Ort:
    Zürich
    @Angel Woher soll der Nitritpeak ohne Ammoniumquelle kommen? Zusätzlich sind noch Pflanzen im Becken, die auch Ammonium verbauchen.

    @Jan Warum sparst Du Dir das Geld für das Nitrivec nicht? Ich sehe den Nutzen nicht. Du hast doch ein eingelaufenes Becken daneben stehen? Aus dem Filter animpfen und gut. Kannst Du morgen Fische einsetzen.

    Welche Wasserwerte misst Du zur Zeit? Auch die für die Pflanzen relevanten Werte? Läuft die CO2-Anlage?
     
  11. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Knutschi

    Aus zwei Gründen habe ich nicht Filtermaterial aus meinem 70er- Becken verwendet:
    1. Hatte ich ein seltsames Guppymassensterben in diesem Becken (obschon alle Wasserwerte OK waren). So möchte ich vermeiden, dass irgendwelche möglichen Keime oder Ähnliches ins grosse Becken verschleppt werden. Ich nehme an das Sterben war eine Folge von Überzucht/ Hochzucht und entsprechender Anfälligkeit. Es sind in diesem Becken auch nur die Guppies gestorben.
    2. Habe ich Bedenken, dass es eine ziemliche "Sauerei" gibt, wenn ich einen der zwei Filterschwämme bspw. im Becken auswringe. Sprich das "how to" fehlte mir.
    Das sera nitrivec hatte ich eben sowieso noch bei mir rumstehen.

    Die Co2 Anlage ist in Betrieb und gibt alle rund 3- 4 Sekunden ein Bläschen ins System. GH (11) und KH (8 ) habe ich gemessen. CO2 messe ich mit einem Dauertest (aktuell bei ca. 12mg/l). Habe mal O2 (etwas tief mit 4mg/l am Nachmittag) gemessen und messe regelmässig Nitrit (nicht nachweisbar) und Nitrat (rund 25mg/l). Nitrit und Nitrat messe ich der Bequemlichkeit halber mit Teststreifen.
    Fe habe ich vorgestern mal gemessen (lag bei 0, 15 eine Stunde nach Flüssigdüngung).
    PH liegt bei ca. 7,3, und sollte über die CO2 Anlage nicht unter 7 fallen (ab 6,5 gibts Alarm).

    Grüsse Dich,

    Jan

    Anbei noch Bilder der CO2- Anlage (sorry sind etwas dunkel geworden):
     
  12. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Hallo Knutschi

    Der Hinweis dazu befindet sich bereits in Deiner Frage... z.B. durch Pflanzen. Die meisten noch emers, Blätter sterben ab und die Arbeit der Mikroorganismen beginnt... die Arbeit der Pflanzen Nährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen findet auch erst statt, wenn diese auf submers umgestellt haben und fleissig wachsen... ansonsten dürfte es ja den Nitritpeak in keinem frisch aufgesetzten und frisch bepflanzen (in der Regel gekaufte ermers gezüchtete Pflanzen) Becken geben aber das Gegenteil ist in der Regel der Fall.

    Man weiss, dass Nitrosomonas wie auch Nitrobakter anfangs eine Weile brauchen um eine grosse Kultur zu bilden.. zweiteres auch erst, wenn Nitrit produziert wurde. Forciert man also den Wachstum der Bakterienkultur nicht mit Futter kann der Nitritpeak aus diesem Grund auch erst nach zwei oder drei Wochen stattfinden.

    Wenn man als fortgeschrittenen Aquarianer aus langjähriger Erfahrung weiss, wieviel welches Becken was wann verträgt und wie man auf Nummer sicher geht und notfalls gegenreagieren kann ist das Eine... das Andere die Empfehlung dessen an einen Anfänger und sämtlichen Mitlesern mitzugeben. Gemäss einer Grosshandelskette darf man ja bereits nach zwei Wochen Fische in moderater Anzahl einsetzen (gemäss Deiner Theorie ja kein Problem) und was denkst Du, wie oft Kunden mit einer Wasserprobe und toten Fischen kamen und jedesmal Nitrit nachweisbar war? Ziemlich viele! ... nur erlischt die 7-Tage Garantie, sobald Nitrit nachweisbar war -> Shit happens oder wie?

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  13. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Leute

    Habe heute Nitrit mit Tröpfchentest ermittelt. Der Wert liegt bei 0,1 mg/l.

    Eventuell der Beginn des Nitrit- Peak :-D
    Werde den Wert weiter beobachten indem ich morgen wieder messe.

    Grüsse Euch!

    Jan

    PS: Habe auch parallel mit Teststreifen gemessen und die Anzeige für Nitrit war komplett weiss... Ich lasse nun die Finger von diesen Streifchen da diese zu ungenau sind.
     
  14. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Leute

    Meine CO2- Anlage schlägt heute Alarm da der PH über 7,5 geht. Dies obwohl ja CO2 eingegeben wird (ca. ein Bläschen alle 3 Sekunden)...

    Ist es allenfalls normal, dass der PH beim einfahren etwas höher ausfällt und mit den Fischen dann sinkt?

    Was würdet Ihr machen? Allenfalls die CO2- Anlage noch etwas mehr aufdrehen?

    Grüsse Euch,

    Jan

    PS: Nitrit ist heute etwas höher als gestern (ca. 0,15mg/l). Vielleicht geht wirklich grad der Peak vonstatten.
     
  15. öpflschnägg

    öpflschnägg

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    1.631
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Esslingen
    Salü,
    Woraus besteht denn der Steinklotz in dem Aquarium?
    Herzlich, Roman
     
  16. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Roman

    Dabei handelt es sich um Plastikgestein aus dem Aquaristik- Fachhandel.

    Habe heute meine CO2- Anlage etwas aufgedreht und schwubs war der PH- Alarm weg, sprich PH blieb stabil bei 7,5.

    Fische und andere Bewohner im Aquarium "produzieren" ja auch auch CO2. So denke ich kann ich meine Anlage bei Fischbesatz wieder etwas runterdrehen.


    Cheers,

    Jan
     
  17. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Meine CO2- Anlage ( JBL ProFlora m2003):
     
  18. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Thomas und auch Ändu

    Ich habe mir grossem Interesse mitgelesen :)

    Nur denke ich, hinkt Euer Vergleich mit den Erfahrungen des Amazonas- Netzjägers mit den realen Bedingungen in einem Aquarium ;-)

    In der Natur hat der Fisch Möglichkeiten auch in seichtere Umgebungen zu schwimmen (entsprechend bei Trockenheit mit wenig Sauerstoff im Wasser).
    Bei einem permanenten Tiefezustand von bspw. 90cm im Aquarium besteht diese Möglichkeit nicht. Und zumindest meine Wenigkeit beobachtet Corydoras auch bei 50cm Beckenhöhe mit deren Darmatmung (trotz guter Beckenbelüftung).

    Ich betone meine Vorsicht zur corydoras- Haltung bei hohen Becken auch auf Grund der Erfahrungen meines Händlers. Er meinte, es seien auf Grund dieser Situation schon Tiere seiner Kunden eingegangen und er hat mir klar von deren Haltung abgeraten..
    Corydoras und hohe Becken mag funktionieren, aber es wäre ein Experiment!?
    Und zu Lasten von wem gänge das Experiment? Ja, richtig, der Fische!

    Salve,

    Jan
     
  19. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    132
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Jan

    Ich vertraue den Aussagen von Karsten und werde nicht mehr über dieses Thema diskutieren. Sonst läuft es wieder ab wie bei der Sand-Diskussion und dazu habe ich keine Lust, sorry.

    Gruess, Ändu
     
  20. Würmlibader

    Würmlibader

    Registriert seit:
    5. September 2016
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Wohlenschwil
    Hallo Ändu

    Vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Bitte kontaktiere doch mal meinen Händler (Zoo Widmer in Kirchdorf, Marco Blättler). Er hat konkrete Praxiserfahrungen aus der corydoras- Haltung in hohen AQUARIEN.

    Und nebenbei, wenn Du an der Diskussion nicht teilnehmen möchtest, zwingt Dich niemand a mit zu lesen und b zu antworten.

    Liebe Grüsse,

    Jan
     

Diese Seite empfehlen