Hallo Zusammen
Ich würde euch gerne zuerst meine Situation erklären. Ich habe nun schon seit ca. 6 Jahren ein Aquarium. Leider war ich noch zu jung, um mich richtig zu informieren und habe von Anfang an nur das Nötigste gemacht. Irgendwann wurden es dann immer weniger Fische und vor allem während dem Militär, habe ich das Aquarium vernachlässigt. Das ganze Aquarium war voller Algen und nur 2 Fische haben überlebt (1 Blutsalmler und 1 Antennenwels).
Ich habe meine Fehler nun definitiv eingesehen. Ich habe mich informiert, viel gelesen, Videos geschaut und das Aquarium wieder auf Vordermann gebracht. Nach dem ich die Wasserwerte wieder im Griff hatte (und endlich auch verstanden habe) habe ich mir dann auch neue Fische und Pflanzen gekauft (7 Platy, 7 Mollys, 5 Panzerwelse)
Das Aquarium läuft nun gut, aber noch nicht perfekt. Einige Tage nach dem Einsetzen der Fische ist ein Molly gestorben. Dann hatten letze Woche fast alle Fische die Weisspünktchenkrankheit, welche ich sofort mit Protazol behandelt habe (Alle haben überlebt und die Pünktchen sind weg). Diesen Sonntag ist dann noch ein Platy gestorben. Dieser hat sich schon lange seltsam verhalten (Nur noch zum Essen aus der Höhle gekommen, Flossenklemmen).
Ich beobachte die Fische im Moment jedoch sehr genau (Home Office sei Dank) und nun scheinen alle gesund zu sein.
Einige Zahlen:
Aquarium Grösse: 120l
Besatz wie erwähnt: 6 Platys, 6 Mollys, 5 Panzerwelse, 1 Antennenwels, 1 Blutsalmler
Filer: Juwel Innenfilter (Momentan mit Aktiv Kohle wegen Protazol)
PH: 8
KH: 11
GH: 11
Nitrit: 0.8 mg/l (!!! Eine Frage dazu unten)
Nun, da ich mich intensiv mit der ganzen Thematik befasse, sind jedoch noch viele Fragen aufgetaucht, die ihr mir sicherlich beantworten könnt.
- Ich habe lange nur mit Teststreifen das Wasser getestet. Jetzt habe ich ein Tröpfchen test von Tetra. Dieser zeigt mir ganz andere Resultate an als die Streifen. Mir ist bewusst, dass Tröpfchen genauer sind, aber die Streifen zeigen mir ca. 4-5 °dH mehr an bei KH und GH. Ist das normal? Kann ich auf die Tröpfchen vertrauen?
- Dieses Wochenende ist, wie gesagt, ein Platy gestorben. Ich habe es aber erst bemerkt, als ich nach 2 Tagen nach hause gekommen bin. Den toten Fisch konnte ich jedoch nirgends finden. Vermutlich habe ich deswegen einen so hohen Nitrit Wert. Ich habe dann das Wasser gewechselt aber der Wert ist wieder so hoch. Kann es sein, dass der tote Fisch irgendwo im Sand vergraben ist? Haben den die anderen Fische gegessen? Was ist da passiert? Und warum verhalten sich die Fische normal? Es gibt keine Anzeichen einer Nitrit Vergiftung.
- Ich habe keine CO2 Anlage. Ich gebe aber jeden morgen einige Tröpfchen flüssig CO2 dazu, da mir die Verkäuferin dazu geraten hat (Sie meint es würde reichen, so lange die Pflanzen wachsen). Die CO2 Tabelle zeigt mir aber an, dass ich nur 3.2 mg/l CO2 im Wasser habe. Ist das nicht viel zu wenig? Sollte ich doch eine teure Anlage kaufen auch wenn meine Pflanzen eigentlich okay aussehen?
- Wie kriege ich den PH wert runter? Ich habe angefangen Torf in das Aquarium zu hängen, da dass meines Wissens nach die natürlichste Variante ist. Aber die Wasserwerte haben sich nach 1.5 Wochen kaum verändert. Mach ich was falsch?
Ich hoffe, der Post ist nicht zu lang. Am Anfang habe ich viele Fehler gemacht und fühle mich jetzt ein wenig verunsichert. Möchte dieses Mal alles richtig machen. Ausserdem ist das der einzige Ort, an dem ich solche Fragen stellen kann.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruess
Dario
Ich würde euch gerne zuerst meine Situation erklären. Ich habe nun schon seit ca. 6 Jahren ein Aquarium. Leider war ich noch zu jung, um mich richtig zu informieren und habe von Anfang an nur das Nötigste gemacht. Irgendwann wurden es dann immer weniger Fische und vor allem während dem Militär, habe ich das Aquarium vernachlässigt. Das ganze Aquarium war voller Algen und nur 2 Fische haben überlebt (1 Blutsalmler und 1 Antennenwels).
Ich habe meine Fehler nun definitiv eingesehen. Ich habe mich informiert, viel gelesen, Videos geschaut und das Aquarium wieder auf Vordermann gebracht. Nach dem ich die Wasserwerte wieder im Griff hatte (und endlich auch verstanden habe) habe ich mir dann auch neue Fische und Pflanzen gekauft (7 Platy, 7 Mollys, 5 Panzerwelse)
Das Aquarium läuft nun gut, aber noch nicht perfekt. Einige Tage nach dem Einsetzen der Fische ist ein Molly gestorben. Dann hatten letze Woche fast alle Fische die Weisspünktchenkrankheit, welche ich sofort mit Protazol behandelt habe (Alle haben überlebt und die Pünktchen sind weg). Diesen Sonntag ist dann noch ein Platy gestorben. Dieser hat sich schon lange seltsam verhalten (Nur noch zum Essen aus der Höhle gekommen, Flossenklemmen).
Ich beobachte die Fische im Moment jedoch sehr genau (Home Office sei Dank) und nun scheinen alle gesund zu sein.
Einige Zahlen:
Aquarium Grösse: 120l
Besatz wie erwähnt: 6 Platys, 6 Mollys, 5 Panzerwelse, 1 Antennenwels, 1 Blutsalmler
Filer: Juwel Innenfilter (Momentan mit Aktiv Kohle wegen Protazol)
PH: 8
KH: 11
GH: 11
Nitrit: 0.8 mg/l (!!! Eine Frage dazu unten)
Nun, da ich mich intensiv mit der ganzen Thematik befasse, sind jedoch noch viele Fragen aufgetaucht, die ihr mir sicherlich beantworten könnt.
- Ich habe lange nur mit Teststreifen das Wasser getestet. Jetzt habe ich ein Tröpfchen test von Tetra. Dieser zeigt mir ganz andere Resultate an als die Streifen. Mir ist bewusst, dass Tröpfchen genauer sind, aber die Streifen zeigen mir ca. 4-5 °dH mehr an bei KH und GH. Ist das normal? Kann ich auf die Tröpfchen vertrauen?
- Dieses Wochenende ist, wie gesagt, ein Platy gestorben. Ich habe es aber erst bemerkt, als ich nach 2 Tagen nach hause gekommen bin. Den toten Fisch konnte ich jedoch nirgends finden. Vermutlich habe ich deswegen einen so hohen Nitrit Wert. Ich habe dann das Wasser gewechselt aber der Wert ist wieder so hoch. Kann es sein, dass der tote Fisch irgendwo im Sand vergraben ist? Haben den die anderen Fische gegessen? Was ist da passiert? Und warum verhalten sich die Fische normal? Es gibt keine Anzeichen einer Nitrit Vergiftung.
- Ich habe keine CO2 Anlage. Ich gebe aber jeden morgen einige Tröpfchen flüssig CO2 dazu, da mir die Verkäuferin dazu geraten hat (Sie meint es würde reichen, so lange die Pflanzen wachsen). Die CO2 Tabelle zeigt mir aber an, dass ich nur 3.2 mg/l CO2 im Wasser habe. Ist das nicht viel zu wenig? Sollte ich doch eine teure Anlage kaufen auch wenn meine Pflanzen eigentlich okay aussehen?
- Wie kriege ich den PH wert runter? Ich habe angefangen Torf in das Aquarium zu hängen, da dass meines Wissens nach die natürlichste Variante ist. Aber die Wasserwerte haben sich nach 1.5 Wochen kaum verändert. Mach ich was falsch?
Ich hoffe, der Post ist nicht zu lang. Am Anfang habe ich viele Fehler gemacht und fühle mich jetzt ein wenig verunsichert. Möchte dieses Mal alles richtig machen. Ausserdem ist das der einzige Ort, an dem ich solche Fragen stellen kann.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruess
Dario