Hallo mitenand
Ich habe vorgestern einen toten Goldmolly in meinem Aquarium gesehen und sofort entfernt. Gestern hat ein zweiter angefangen sich zu verkriechen und ist nur noch auf dem Boden geblieben. Er hat aber noch gefressen, darum dachte ich er ist einfach etwas müde und braucht Ruhe. Heute kommt er nicht mehr zum fressen raus, atmet schwer und bewegt sich kaum. Jetzt liegt er sogar etwas auf der Seite...
Ich habe ihn jetzt mal separiert in eine Schüssel mit Aquarienwasser. Ich weiss, nicht ideal aber falls er andere mit etwas anstecken könnte ist es mir lieber so... Was könnte das sein? Nitrit ist immer auf 0, äusserlich sieht man keine Anzeichen an Schuppen, Flossen oder Augen. Die anderen 8 Goldmollys, 9 Guppys und 15 Amanogarnelen sind topfit und flitzen durch das Becken. Der betroffene Molly ist relativ klein im Gegensatz zu den anderen der Gruppe.
– 350 Liter, Steine und Wurzeln als Deko, viele schnell und langsam wachsende Pflanzen.
- komplett mit Osmosewasser betrieben aufgrund hoher Silikate
- Wasser nie trüb, keine Algen, Sand sauber wird 1x pro Woche abgemulmt.
– Wassertemperatur 25-26°C
– KH 7
– GH 3
– PH 8
– Nitrit 0 (gemäss Tetra Tröpfchentest)
Vielen Dank für eure Hilfe, bin etwas traurig, da ich nicht weiss wie ich ihm helfen kann.
Liebe Grüsse
Nathi
Ich habe vorgestern einen toten Goldmolly in meinem Aquarium gesehen und sofort entfernt. Gestern hat ein zweiter angefangen sich zu verkriechen und ist nur noch auf dem Boden geblieben. Er hat aber noch gefressen, darum dachte ich er ist einfach etwas müde und braucht Ruhe. Heute kommt er nicht mehr zum fressen raus, atmet schwer und bewegt sich kaum. Jetzt liegt er sogar etwas auf der Seite...
Ich habe ihn jetzt mal separiert in eine Schüssel mit Aquarienwasser. Ich weiss, nicht ideal aber falls er andere mit etwas anstecken könnte ist es mir lieber so... Was könnte das sein? Nitrit ist immer auf 0, äusserlich sieht man keine Anzeichen an Schuppen, Flossen oder Augen. Die anderen 8 Goldmollys, 9 Guppys und 15 Amanogarnelen sind topfit und flitzen durch das Becken. Der betroffene Molly ist relativ klein im Gegensatz zu den anderen der Gruppe.
– 350 Liter, Steine und Wurzeln als Deko, viele schnell und langsam wachsende Pflanzen.
- komplett mit Osmosewasser betrieben aufgrund hoher Silikate
- Wasser nie trüb, keine Algen, Sand sauber wird 1x pro Woche abgemulmt.
– Wassertemperatur 25-26°C
– KH 7
– GH 3
– PH 8
– Nitrit 0 (gemäss Tetra Tröpfchentest)
Vielen Dank für eure Hilfe, bin etwas traurig, da ich nicht weiss wie ich ihm helfen kann.
Liebe Grüsse
Nathi