1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden
  3. Vorankündigung

    Hallo Gast
    Aufgrund von Umbauarbeiten am Forum ist dieses am Sonntag 28. April 2024 zwischen ca. 8 Uhr und 12 Uhr zeitweise nicht erreichbar.

Meine Chaoten

Dieses Thema im Forum "Galerie / Aquarienphotographie" wurde erstellt von A.H, 7. August 2014.

  1. FrTW

    FrTW

    Registriert seit:
    13. November 2015
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suhr
    Hi

    Hab auch genug um die Ohren. Meine güte, bis ich meinen Werneri Bestand wieder da hatte, wo ich ihn möchte. Zeit für CH-NZ aber erst mal die Guramis, DT und Combtail Bettas gross ziehen :-D.

    Ich hoffe es klappt:

    Meine Dame:
    Den Anhang 61623 betrachten
    Mein Herr:
    Den Anhang 61622 betrachten


    Grüsse, Jannik
     
  2. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo

    Vielen Dank f?r die Bilder!
    Werde auf den schwarzen Strich bei meinem unbestimmten achten.

    2 sind sicherlich Weibchen!

    Ist dein Bock immer so gefärbt oder nur während der Paarungszeit?
     
  3. FrTW

    FrTW

    Registriert seit:
    13. November 2015
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suhr
    Hi

    Eigentlich immer, kann auch an den Haltungsparametern liegen, er balzt ihr immer nach. Temp: ca. 27°C.

    Manchmal zeigt sie die Streifen auch und sehr ausgepräte Punktierung an der Dorsale. Deshalb habe ich auf die hohe Stirn hingewiesen, das Verhalten kann aber auch ein sehr guter Indikator sein, danach habe ich sie als kleine Fischies (ca. 4-5cm) ausgesucht.

    Kann auch daran liegen, dass sie durch ihn etwas ´´genervt´´ wird, dass sie zeitweise die Färbung zurückhält.

    In der letzten Zeit wurden beide auch wieder etwas zurückhaltender (nach meinem Urlaub), legt sich aber langsam wieder.

    Liege ich mit meiner reinen Vermutung richtig, fehlt ihr noch der richtige Kick fürs Verpaaren. Ob der bei intensiver Fütterung liegt oder beim Erhöhen/Absenken der Temperatur, wird sich in ferner Zukunft zeigen. Bepflanzung und Rückzugsorte hats genug, falls es ihr zu viel wird. (Wuchernde Anubia, grosse Wurzel, zwei Höhlen, dunkle Ecke die sie gerne aufsucht).
    Manchmal ist es auch einfach nur Zeit und/oder genug Balz vom Männchen.

    Soviel zum aktuellen Stand, erfahre ich neue, lasse ich es dich gerne wissen. Zwei Hirne kommen weiter als eines.

    Grüsse, Jannik
     
  4. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo

    Mir ist gerade aufgefallen das ich dir garnicht geantwortet habe:-o

    Da meine Becken nicht beheizt werden, irgendwo muss man ja sparen:-D, dürfte die Balz im Sommer einsetzen und man kann Naturalgen/Kleinstlebewesen auf dem Balkon ziehen.
    Zudem überlege ich mir ernsthaft ob eine Aufzucht auf dem Balkon Sinn machen würde, da die Tiere doch allgemein eine grosse Tolerenz bezüglich der Temparatur haben(u.a Glaser spricht von 15-35Grad).
    Momentan würden mir die Barben reichen(Laichmobb separiert:twisted:), das Studium nimmt doch sehr viel Zeit in Anspruch.

    Hast du Informationen mit welcher Lebenserwartung man bei den Tieren rechnen kann?
     
  5. FrTW

    FrTW

    Registriert seit:
    13. November 2015
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suhr
    Hallo

    Das Ablaichen soll schon bei 30°C passiert sein, wobei die Brut in gerade mal 11h geschlüpft ist. Mit dem richtigen Zeitpunkt wäre eine Outdoor Zucht durchaus denkbar.

    Ich pers. habe aber schlechte Erfahrungen mit Temperaturschwankungen gemacht, was die Aufzucht div. mini Larven betrifft, also wirst du wohl gut auf die Wetterprognosen achten ;-).

    Infos zum Alter fand ich keine, nichtmal bei anderen Tieren dieser Gattung. Das ist auch schwierig, wenn sogut wie alles WF sind :-(.

    Zum Anregen der Dame gehe ich dann hoch auf 28-29°C. Was die Wasserwerte betrifft, sind sie wirklich sehr tolerant. Sie wurden in der Natur ja schon im Schwarzwasser (PH 5.0) entdeckt.

    Meine Tiere kommen von einem ehem. Tierarzt der jetzt nur noch Fischzucht betreibt. Der verkauft i.d.R. keine Wildfänge und hat schon so manche Knacknuss nachgezogen. Werde ihn mal fragen ob er die Tiere selbst gezüchtet hat, er kann mir bestimmt weitere Auskunft geben.

    Grüsse, Jannik
     
  6. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo

    Das werde ich sicherlich müssen, solange es nur geringe Temp.Schwankungen sind, wird hier wohl kaum etwas passieren.
    Aufgrund des Verhaltens meiner Tiere gehe ich nicht von WF aus, sie kennen den Menschen sehr gut, fressen Flockenfutter und sind sehr ruhig, WF hingegen brauchen jedoch Angewöhnungszeit.
    Wäre sicher sehr interessant was der ehemalige Tierarzt sagt! Halt mich auf dem laufenden!
     
  7. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Es hat sich in der letzten Zeit einiges geändert:

    Die Barben wurden abgegeben und durch kleinere Barbenarten namentlich Sumatra, Leopard und Bitterlingsbarben sowie einige Kardinäle ersetzt.
    Im Sommer wurden mir 2 kleine Katzen gebracht(Rettungsaktion, damals knapp 1.5 Monate alt) und damit musste die Aquaristik zurückstecken. Zugleich mussten die Becken katzensicher gemacht werden.
    Ich musste mir daher 2 neue Becken bestellen, um die Zuchtanlage etwas geordneter beisammen zu haben.

    Danach ging es in die Ferien, Katzen durften zusammen mit den Fischen in der Wohnung zurückbleiben...
    Nach einer erholsamen Woche dann der Schock: Übrig waren nurnoch wenige Fische, ein Bitterlingsbarbenpaar, einige Leopardenbärblinge und einige Kardinäle, dafür 2 satte glückliche Wollknäuel. :eek:

    Zum Glück habe ich danach die beiden Becken bekommen und wollte eigendlich mit dem Wiederaufbau der Bestände anfangen. Da aber Katzen, Studium und Arbeit bereits den ganzen Tag füllten, war ein Zuchtversuch nicht möglich.
    Von den 6 Becken in der Zuchtanlage waren zu diesem Zeitpunkt gerademal 4 besetzt:
    1 Garnelenbecken mit einem einsamen Zwergkärpflingsbock, welcher Gesellschaft von einigen jungend Endlerguppy bekommt.
    1 Corydorasbecken; Restbestände von Corydoras aeneus und panda( je 4 Stück), welche alle bereits mehrere Jahre auf dem Buckel haben und zudem alles Böcke.
    1 Barbenbecken: Mit je 4 Karinälen und Leopardenbärblingen sowie dem Bitterlingsbarbenpaar.
    1 Grundelbecken mit den Kaisergrundeln und meinen Seniorenneonsalmlern( 5 Jahre+)

    Per Zufall bin ich an ein Paar Nanochromis parilus herangelaufen. Diese mussten dann mitkommen und wurden in eines der leeren Becken gesetzt.

    Die Katzen hatten mittlerweile eine stattliche Grösse erreicht und alles gelernt, was eine junge Katze können muss. Es wurde also Zeit meinen Wohlknäueln ein dauerhaftes Zuhause zu suchen. Aufgrund des nahenden Abschiedes beschäftigte ich mich intensiver mit dem Wiederaufbau meiner Fischbestände.
    Erneut durch Zufall bin ich an eine schön dicke Metallpanzerwelsdame geraten, welche sich zu meinen Herren gesellen durfte. Weiter passiert ist jedoch nichts, es fehlte allerdings auch an Stimulation.

    Zeitgleich mit dem Auszug meiner kleinen Katzen habe ich mir eine neue stärkere Osmoseanlage gekauft(GPD 500), welche meine kleine Osmoseanlage Hobby ersetzte.
    Da nun wieder eine Osmosewasserproduktion im grösseren Styl möglich war, war der Grundstein gelegt.
    Wie es so ist bei meinen Tieren, laufe ich meistens an die Tiere heran. In einem grossen Baumarkt bin ich auf einige Junge C.elegans Vertreter gestossen, welche alleine in ein Quarantänebecken bewohnen durften. Nach einiger Zeit bekamen die Tiere Gesellschaft von einigen Platys, damit sie die Scheu verlieren(klappt Erfahrungsgemäss der gut).

    Danach nahm mich das Studium wieder voll in Beschlag, wodurch die Fische weiterhin von Zuchtversuchen verschont blieben.
    Die Barben führten jeden Morgen Balztänze auf, gross wurde natürlich nichts.

    Die Zeit als ich Fische aktiv gezüchtet habe, liegt doch schon ein paar Jahre zurück, mittlerweile habe sich die Tiere vorallem in den Gesellschaftsbecken vermehrt. Die Materialien für die Jungfischaufzucht waren alle weggegeben/geschmissen worden oder verstaubten im Keller des alten Hauses.
    Eines Tages bin ich zufälligerweise an einer Abteilung mit Wolle vorbeigelaufen und habe mir 2 Knäuel gekauft um einige Laichmobbs zu basteln, eine Plastikschale mit groben Kieselsteinen und einem Laichmobb wurde in das Barbenbecken und gehofft, sie würden genau dort ablaichen. Schlussendlich sind 4 kleine Barben geschlüpft, überlebt haben sie jedoch nur einige Tage. Die Metallpanzerwelse konnten danach zum ersten Mal zu ablaichen bewegt werden, auch hier verpilzten alle Eier.
    Fast zeitgleich ist meine letzte Bitterlingsbarbendame verstorben.

    Fischzucht ist leider nicht wie Velofahren, man kommt irgendeinmal definitiv aus der Übung....

    Frustriert wurden weitere Versuche erst einmal abgebrochen.
    Einzig die Nanochromis legten in diesem Moment alle 2 Wochen Eier, jedoch momentan noch ohne Erfolg.

    Mit etwas Glück bin ich an eine grosse Gruppe C.Panda gelangt(Danke Kuba!), die kleinen sind nach 1 Woche Quarantäne zu den anderen Panzerwelsen gezogen und haben zusammen mit meinen alten Böcken für die ersten Eier gesorgt.
    Animiert durch diesen kleinen Erfolg wurden die WW verstärkt, die Becken mit Heizungen ausgestattet und die Laichmobbs eingesetzt. Zudem wurden Erlenzapfen organisiert, ein altes Aufzuchtsbecken und die Luftheber reaktiviert. Aktuell schwimmen diverse junge Corys im Aufzuchtsbecken und in kleinen Schalen die nächsten Eier.

    Durch den Ausverkauf bei Swisstropicalfisch bin ich dann noch an 2 weitere Corydoras-Arten gekommen, CW28 und C. trilineatus, beide Arten habe ich mir auf verschiedenen Becken zusammen gesucht.
    Dies mag für die meisten nichts besonderes sein, ich selbst habe aber Corys nie besonders gemocht und diese meistens nur als Beibesatz zu meinen Tieren gesehen. Vermehrt wurden diese damals nur per Zufall. Irgendwie bin ich mittlerweile aber auf den Cory gekommen, lustige kleine Staubsauger und extrem zutraulich.

    Sobald die Belastung durch die Arbeit und die Uni etwas weniger wird, ist geplant die weiteren Coryarten zu mästen und ablaichen zu lassen, die Aufzuchtsbecken wieder aufzubauen und endlich die Barben anzusetzen.
    Dafür warten im Becken der Elegans 4 junge Bitterlingsbarben auf ihrem ersten Zuchteinsatz, und fressen sich dafür eifrig Speck an.
    Die CW28 sind dafür gestern vom Quarantänebecken in das Barbenbecken umgezogen, seither sind die Tiere nicht nur weniger ängstlich sondern fangen bereits an zu balzen, mal schauen was daraus wird- geplant wars ja eig. später.

    Becken 1, v.r Corydoras panda und aeneus, Garnelenbecken und das Quarantänebecken/ Aktuell auch Zuhause der Elegans:
    [​IMG]

    Becken 2 v.r; Nanochromis, Barbenbecken und das Grundelbecken

    [​IMG]

    CW 28
    [​IMG]

    [​IMG]

    Metallpanzerwels:
    [​IMG]

    Corydoras panda:

    [​IMG]

    Corydoras trilineatus:
    [​IMG]

    C. wenn ich das genau wüsste, ein Vertreter aus der Elegans-Gruppe:

    [​IMG]

    Nanochromisbock inkl. Weib im Hintergund:
    [​IMG]

    Gruss
     
  8. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Mein Wohnzimmer hat zuwachs erhalten von einer neuen Anlage:

    [​IMG]

    Folgender Besatz:
    Oben v.l.n.r: C.paleatus und Kardinäle
    Corydoras agassizzi und Leopardenbärblinge(teilweise Schleier)
    Corydoras trilineatus
    Corydoras weitzmani und Paracheirodon innesi

    Unten v.l.n.r: Corydoras rediculatus und Bitterlingsbarben
    Corydoras elegans 1
    Corydoras elegans 2 und Danio choprae
    Corydoras arcuatus, axelrodi und CW28 zusammen mit T.hengeli

    Bei den C.elegans kann ich die Arten nicht zu 100% sicher bestimmen, daher halte ich die 2 Gruppen getrennt und warte darauf anständige Bilder machen zu können. Die Bilder im früheren Post sind von den elegans 1. Wenn diese zufälligerweise jemand sicher zuordnen kann, nur melden.

    C.weitzmani:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ein junger Aeneus:

    [​IMG]

    Ein Weibchen der C.elegans 2:

    [​IMG]

    und schlussendlich die Sonderlinge:

    [​IMG]

    Zudem noch ein sehr schlechtes Bild eines der Aufzuchtsbecken:

    [​IMG]

    Darin sind ca. 50+ C.aeneus einige C.panda sowie junge Zebrabräblinge, Kardinäle und Bitterlingsbarben und wie kaum zu übersehen einige PHS ;)
     
  9. daniel.hadorn

    daniel.hadorn

    Registriert seit:
    11. Oktober 2013
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    4934 Madiswil
    Durfte die Anlage heute live sehen. Da steckt doch einiges Herzblut drin. *topp*

    Und nochmals Danke für die Hammerschläge, Horn- und Nixkraut. Das wächst nun hoffentlich fröhlich vor sich hin :)

    LG
    Dänu

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  10. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Endlich habe ich wieder einmal Zeit für ein kleines Update:

    Die Corydoras arcuatus und die D.choprae konnten aufgestockt werden. Besonders bei den Arcuatus bin ich sehr froh, zufälligerweise( wie könnte es anders sein) schöne ausgewachsene und nicht scheue Exemplare gefunden zu haben. Es sind somit nun 8 Stück in meinem Bestand, davon mindestens 1 Weibchen, mit einem schönen Laichansatz.
    Das Ziel besteht nun darin, diese Art, zum Laichen zu bringen. Aktuell wird in der ganzen Anlage die Trockenphase simuliert, dazu wird nurnoch alle 2 Wochen Wasser gewechselt zudem vermehrt nur noch Trockenfutter gefüttert.

    In die Becken der C.elegans und C.trilineatus wurde jeweils ein Päärchen Zwergkärpflinge zwecks Algenbekämpfung und Arterhaltung gesetzt, so habe ich nun 3 Stämme der Zwergkärpflinge und kann das Risiko über die Sommermonate etwas besser verteilen.

    Die C. napoensis und die C.elegans( ?) laichen weiterhin regelmässig und in hoher Stückzahl, leider sind die Jungen verhältnismässig klein und brauchen stets sauberes Wasser mit einem geringen Besatz. Die Aufzucht gestaltet sich daher aktuell noch etwas schwierig, die ersten wurden gestern in das grosse Aufzuchtsbecken (60l) entlassen. :D

    Die Jungfische von Karinälen, Bitterlingbarben und Leopardenbärblingen haben mittlerweile ihre Gruppen auf jeweils ca. 10 Stück anwachsen lassen. Weitere Jungfische, vorallem von den Leopardenbärblingen ziehe ich aktuell auf, bei Interesse einfach melden.;)

    Leider lassen sich die jungen Corydoras schlecht mit der Kamera einfangen, die C. aeneus, napoensis, paleatus und panda bilden in ihren Becken ein riesiges Gewusel, während sich die jungen Barben im Schwarmbilden versuchen.

    Fazit nach einigen Monaten mit der Anlage; Noch nie konnte ich soviele Becken so schnell versorgen. Der einzige Nachteil ist, dass ich durch die Anlage meiner Leidenschaft der Vermehrung wieder mehr nachgehen kann. Die Barben werden im Daueransatz gezüchtet, wenn ich welche Aufziehen will, lege ich eine der Plastikschalen (Siehe unten) in das Becken.

    Die Anlage:

    [​IMG]

    Corydoras agassizzi:
    [​IMG]

    Corydoras napoensis:
    [​IMG]

    Gruppenfoto:
    [​IMG]

    Corydoras reduiculatus inklusive Babybitterlingsbarbe:
    [​IMG]

    Corydoras arcuatus:
    [​IMG]

    Corydoras elegans ? Wenn jemand die Art genau bestimmen kann wäre ich natürlich sehr dankbar:
    [​IMG]

    T.hengeli:
    [​IMG]

    Junger Leopardenbärbling:
    [​IMG]

    Bitterlingsbarbendame:
    [​IMG]


    Gruss
     
  11. knutschi

    knutschi

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    73
    Ort:
    Zürich
    Danke Leo, dass Du uns teilhaben lässt!

    Dein T. hengeli sieht für mich nach einem T. espei aus. Leider wissen die Geschäfte da oft nicht, was sie verkaufen und oft sieht man auch gemischte Gruppen.
     
  12. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hi

    Freude teilt man stets gerne!

    Stimmt T.espei kommt dem ganzen viel näher! Da habe ich mir einen kleinen Fehler bei der Bestimmung geleistet. Vielen Dank!
    Gekauft wurden sie Namenlos, ganz nach dem Motto; Das ist hübsch, das will ich :D
     
    Fotohobby99 gefällt das.
  13. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Wer kennt das nicht:

    16 Becken leeren, Fische, Pflanzen und Sand in Eimer füllen und das ganze 2 Stockwerke nach unten tragen.

    Die gesamte Anlage musste umziehen. Die Tiere mussten dabei mehrere Tage in den Eimern verbringen. ( Fast) alle haben die Prozedur gut überstanden. Die einen haben abgelaicht, die anderen wollten nicht mehr aus den Kübeln raus.

    Wofür?

    Die Tiere haben nun ihr eigenes (Keller)zimmer mit eigener Heizung und sogar mit Fenster. Die gesamte Anlage ist wieder aufgebaut, einige Becken wurden reaktiviert und einige Fische sind hinzugekommen.

    Geplant ist nun ein Wasserwechselsystem, sowie eine Arbeitsfläche. Dadurch erhofe ich mir mehr Zeit und etwas weniger Schmutz.
    Bilder folgen, wenn alles erledigt ist( phuu, das dauert).

    Gruss

    Ps: Fazit der Geschichte: im nächsten Leben muss ich mir ein einfacheres( zum umziehen) Hobby suchen.
     
    Fotohobby99 gefällt das.
  14. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Mittlerweile konnte ich die Wasserzuläufe einbauen, beim Testen habe ich dann einige Lecks festgestellt. Diese müssen nun noch behoben werden, dann kann der erste Wasserwechsel gemacht werden und einige Fotos.

    Die Tiere sind weiterhin alle, soweit man das beurteilen kann, fit und munter. In den Aufzuchtsbecken schwimmt bereits der erste Nachwuchs(C. Panda, Paleatus und naepoensis).

    Durch die erhöhte Anzahl an Becken(18) hat meine Hailea V-20 etwas zuwenig Leistung gebracht und ein Teil der Becken bliebt trüb. Den Fischen mag die Trübung egal sein, oder ihnen gar gefallen( Neons und espei), zum Beobachten ist es eher unvorteilhaft. Daher würde die V-20 durch eine V-60 ersetzt. Damit laufen die Luftheber wieder auf Hochbetrieb, die Strömung hat folglich zugenommen und die Trübung ist weg.

    Nächste Woche sollen weitere Aufzuchtsbecken installiert werden, um die verschiedenen Arten getrennt aufzuziehen.

    Als Neulinge sind 5 Botia lohchata eingezogen sowie eine Gruppe Platinsumatrabarben. Das langfristige Ziel ist es beide Arten nachzuziehen, im Moment sollen sie vorallem wachsen ;)

    Langfristig ist zudem der Einzug eines Räubers geplant, welche Art steht allerdings noch nicht fest. Gesucht wird ein Charakterfisch, welcher eventuell gar mit einem Schweinsnasenkugelfisch( Wenn jemand sein Schwein loswerden will--> PN!)klar kommt. Vorschläge sind natürlich willkommen!

    Gruss
     
  15. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    So endlich die ersten Bilder.

    Das Regal:

    [​IMG]

    Die Schläuche sind die Wasserzufuhr, diese wird durch Ventile mit angeschlossenen 4-6mm Schläuchen in die Becken gewährleistet. Dadurch kann jedes einzelne Becken mit Wasser versorgt werden und die WW so angepasst werden zB. Trockenzeitsimulation für die Panzerwelse. Die Hauptleitung geht einmal durch den ganzen Raum. Das Wasser wird mit einer Pumpe von der 300l Regentonne 180cm nach oben in die Hauptleitung gepumpt.
    Dadurch haben alle Becken dieselben Wasserwerte und das Wasser kann bereits im Fass gemischt werden. So dauert der WW für die gesamte Anlage weniger als eine Stunde für ingesamt 18 Becken.

    C.agassizzi:

    [​IMG]

    D.choprae, mit dem Moto "Ih Kamera" :

    [​IMG]

    Die vermeitlichen C.napoensis, hier 2 schöne dicke Weibchen:

    [​IMG]

    Eine junge C.aeneus Dame:

    [​IMG]

    Ein C.paleatus, wobei dieses Tier etwas unvorteihaft aussieht auf dem Bild:

    [​IMG]

    Junge Bitterlingsbarbendamen:

    [​IMG]

    Mein grüner Endlerbock:
    [​IMG]

    CW 28, arcuatus und axelrodi, sowie einige espei:

    [​IMG]

    Weiterhin meine absoluten Favouriten:

    [​IMG]

    Meine Neuzugänge:

    Das Becken:

    [​IMG]

    [​IMG]
    Platinmossbarben

    [​IMG]
    Meine Clowns

    Gruss
     
  16. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo

    Ein kleiner Nachtrag. Ich habe gesehen dass die WW garnicht erwähnt wurden. Diese sind in allen Becken gleich: GH: 4-5, KH 2-3, der PH dürfte sich bei 7 einpendeln, liegt aktuell noch etwas darüber.
    Die Temperatur liegt bei 24-25 Grad, nachts sind es ca.22 Grad.

    Gruss
     
  17. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Es wird wiedereinmal Zeit für ein Update:


    Der Herbst hat Einzug gehalten, mit dem Herbst beginnt auch die stressigste Zeit eines Coryhalters.
    Im Sommer kann man die Becken getrost alleine lassen, in die Ferien gehen oder auch einfach draussen die Sonne geniessen. Im Herbst hingegen verbringt man einige Stunden pro Woche bei seinem Corys, Füttern, Wasserwechsel und vorallem Eier sammeln. Zudem kommt das Blättersammeln und nach einem Strum findet man immer wieder gute Äste.

    Den Anfang haben vor einigen Wochen die Aeneus, paleatus und panda gemacht. Gefolgt sind nun die Weitzmani( 20+ Eier ), Sterbai und die Napoensis.

    Schlupfstation:

    [​IMG]

    Fotogen sind die agassizzis einfach!:

    [​IMG]
    Dekorativ und gut gebaut( aber nicht laichwillig!)

    [​IMG]

    Zuhause der C.rediculatus und auch einer Gruppe Rotkopfsalmler:
    [​IMG]


    Wer bin ich?:

    [​IMG]

    Einer der CW28:

    [​IMG]

    Die Espei:

    [​IMG]

    Leider nicht annähernd so fotogen:

    [​IMG]

    Die Beckfordi-Weibchen

    Das Flussbecken:

    [​IMG]

    Besetzt mit C.paleatus und Kardinälen.

    [​IMG]

    Kardinälchen
    Die Napoensis sind bei weitem die aktivsten und neugierigsten Corys, man kann in das Becken fassen und wird dann "beschnuppert", zudem sind sie wirklich immer auf Achse!
    Der Fokus liegt nun auf den schwer zu züchtenden Arten wie axelrodi, rediculatus(immerhin haben die Weibchen einen Laichansatz) und auch auf die Salmler/Barbenarten.

    Im Winter hoffe ich zudem die Zeit zufinden ein weiteres Regal stellen zu können, mit einigen grösseren Becken.

    Da es nun nach 10 Versuchen geklappt hat würde ich die Mods bitten die vorhergehenden Versuche zu löschen! Danke und Sorry!
     
    knutschi und pharko gefällt das.
  18. Tapajos

    Tapajos

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Planet Erde
    hoi

    jetzt hats geklappt super sehr interessant und spannend

    LG Phil
     
  19. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Ein kleines Update ohne Fotos ;)

    Es ist endlich geschafft! Die trilis haben gelaicht :D
    Zudem hatte ich Eier von den arcuatus, leider ist nichts geschlüpft, werde es aber weiter probieren.

    Die Aufzuchtsbecken sind zum bersten voll und die Ausfälle sind zum Glück im normalen Bereich.
    Die Napoensis sind jetzt über den Berg(8mm), bisher die schwierigste Aufzucht, die Jungfische sind beim Schlupf ca. 3mm und extrem empfindlich.
    Während Pandas und Weitzmanis, welche am gleichen Taf geschlüpft sind, deutlich an Grösse zulegen, bemerkt man bei denen keinen Unterschied. Überhaupt ist man froh, wenn sich ein Jungfisch zeigt und extrem glücklich wenn er auch gefressen hat.

    Zudem bin ich an 3 ausgewachsene lohchatas gelangt, davon ein Weibcheh mit Laichansatz, die meine 5er Gruppe nach der Quarantäne kompletieren werden. Die Schmerlen werden nächstes Jahr in ein Flussbecken ziehen, zusammen mit den Barben.

    Neben all dem Nachwuchs und dem Beruf etc. läuft die Planung für die neue Anlage langsam an. Pumpen aussuchen, Ringleitung planen etc. #phuu

    Grüsse
     
  20. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Es gibt wiedereinmal ein kleines Update :) Leider scheint das System zu denken, das ich mehr als 20 Bilder hochlade, stimmt aber garnicht. Ich werde etwas weiter üben..

    [​IMG]

    Sand einfach nur Sand..
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2017

Diese Seite empfehlen