Mein erstes Meerwasseraquarium

hallo zusammen :) bin neu hier im forum bzw neu angemeldet (verfolge schon sehr lange eure Beiträge).

wie die überschrift schon sagt, werde ich anfang Monat mit meinem ersten MW becken starten. Und wäre sehr froh wen ihr mir ein bisschen zur seite stehen würdet :).

also erstmal eine kurze check liste ob ich alles richtig verstanden habe.

also ich werde mir ein 50x50x50 AQ oder ein 50x50x60 aquarium zulegen.

dieses befülle ich dan ca 1/3 mit salzwasser(gibt es saltzwasser bakterien die man zugeben kann um die einfahrzeit zu veribgern?) und Sand(oder sand erst zusammen mit lebendstein?empfelung?)und lasse es erst nur mit strömungspumpe() Abschaumer() und beleuchtung() ca 1-2 wochen einfahren.?
Danach setze ich die ersten lebendsteine an ihren vorgesehenen ort,
und lasse es wieder eine woche laufen ohne etwas beizufügen.?
wen sich das erste Leben bemerkbar macht setze ich einsiedlerkrebse ein ( wieviele, welche?was sollte man noch für tiere einsetzen?) danach beobachten, wasser kontrolieren.?

Strömung: wie richte ich doe Stömung am besten aus so das dad wasser durchs LG geführt wirt um es zu filtern/saubern?Reicht mir 1 Strömungspumpe oder sollte ich umbedingt noch eine 2 einsetzen( starke atrömung, schwache strömung)was würdet ihr für Pumpen verbauen?

Licht: bin mir noch unschlüssig was ich machen werde, will umbedingt eine led lampe mit dämmung und nachtlicht, leider überschreiten die 500sfr die sie kosten soll leicht mein limit(soll nicht heissen das ich sie mir evtl doch zulege :D)kennt jemand eine kostengünstigere variante oder kann jemand sowas bauen( so das es nicht ganz so teuer kommt)?

LS: was für LS ist am besten? da ich keinen filter anbringe.

(text wird am Abend ergänzt und verbessert. links ect)
 
Uff viele Fragen.....

Also du solltest dein aquarium von anfang an füllen und sofort Lebendgestein rein, denn durch das Lebendgestein kommen erst die Bakterien und Mikroorganismen rein!

Von Bakterienzusätzen würde ich dir auf jeden fall abraten, du generierst nur ein Ungleichgewicht, was sich früher oder später rächen wird (Auch wenn jetzt einige nicht mit mir einverstanden sind, da sie ja sooo gute erfahrungen damit gemcht haben, muss das noch lange nicht heissen dass es bei dir auch gut laufen wird, am sichersten ist einfach gedult und abwarten, dabei habe ich mein grosses Becken sicher 6 Monate eingefahren...)!

Strömung, Am besten sind 2 Pumpen die eine Kreisströmung, du kannst sie auch abwechselnd gegeneinander laufen lassen, und so eine Wechselnde strömmung erzeugen (Ebbe - Flut) ca 20X Beckenumwälzung/stunde sollten es schon sein.

Licht würde ich von anfang an voll zuschalten, damit sich die Beckenbiologie von anfang an darauf einstellen kann.

Einsiedlerkrebse kanst du reingeben sobald sich die ersten Algen Bemerkbar machen.
 
also ich werde mir ein 50x50x50 AQ oder ein 50x50x60 aquarium zulegen.

Lege unten eine stüropor matte hin zum schutz des glases.danch klebe ich die Lebendsteine daran fest und fülle es 1/3 mit wasser und gebe dan Sand hinzu(lebendsand?) vorher montiere ich strömungspumpe(Tunze Turbelle powerhead 600/2-129sfr(unten könnt ich dan korallenbruch??reinpacken zur filterung?weiss jemand ob die regulierbar ist?) Abschaumer(Tunze Abschäumer-Automat Comline 3110/2-SFr 229.00 habe ich richtig verstanden das der Abschaumer auch gleich für die nötige luft im becken sorgt?^^ XDXD)) und beleuchtung(LED Aquarium Lampe- ? 313,00 (kostengünstigere varianten willkommen) ca 1-2 wochen einfahren und wenn sich die ersten algen ect bilden 3? Einsiedlerkrebse rein?

und lasse es dan erstmal laufen und schaue wie sich alles entwickelt.? Nach ca 2-3 weiteren wochen beginnen Wasserwerte zu messen?(nicht vorher??krebse :shock: )


Licht: bin mir noch unschlüssig was ich machen werde, will umbedingt eine led lampe mit dämmung und nachtlicht, leider überschreiten die 500sfr die sie kosten soll leicht mein limit(soll nicht heissen das ich sie mir evtl doch zulege :D)kennt jemand eine kostengünstigere variante oder kann jemand sowas bauen( so das es nicht ganz so teuer kommt)?

LS: was für LS ist am besten? da ich keinen filter anbringe.
 
Nimm eine Lichtrasterplatte und nicht Styropor, da könnten sich Weichmacher ins Wasser Lösen, und dass willst du sicher nicht!

Ich habe in meinem 130er Becken ca 30 Einsiedeler (Wobei es sich da um das Seepferdchenbecken handelt wo stark gefüttert wird!

Wiso willst du dein Becken nur bis zu 1/3 Füllen? füll es ganz, richte es so ein wie du es schlussentlich haben willst und Lass es so einfahren!

Der Gasaustausch erreichst du haubtsächlich durch die Strömung, Der Schäumer Reichert natürlich das Wasser auch ein bisschen mit sauerstoff an, aber du kannst das Becken theoretisch auch ohne Schäumer laufen lassen...
Gruss Beni
 
ich befülle es 1/3 damit ich sand und steine sowie Technik besser instalieren kann. Werde es sobals alles instaliert ist gleich ganz füllen. habe gehört diese platten sind recht teuer. ist es machbar das ich den ersten monat das aq nur mit sand LS, strömungspumpe und licht laufen lasse, so das ich mir Abschäuer und messungen im nachfolge monat holen kann? sterben mir die ls nicht ab wen die wasserwerte schlecht sind? osmosanlage??
 
Huhu,

ich konnte die Lichtrasterplatte für 75.- Fr. kaufen, und das was ich nicht gebraucht habe konnte ich zurückgeben und wurde mir zurückgezahlt. Damit habe ich die Sicherheit, dass der Druck gut ausgeglichen ist.

Fülle das Becken vorher, ich würde eine Osmoseanlage nehmen, aber ich kenne deine WW nicht. Befülle das Becken, mische Salz hinzu, lass es mal mehrere Tage mit Strömungspumpen laufen, Heizung rein, auf ne gute Temperatur bringen. Danach LS und dann Bodengrund

glg Anna
 
Huhu,

ich konnte die Lichtrasterplatte für 75.- Fr. kaufen, und das was ich nicht gebraucht habe konnte ich zurückgeben und wurde mir zurückgezahlt. Damit habe ich die Sicherheit, dass der Druck gut ausgeglichen ist.

Fülle das Becken vorher, ich würde eine Osmoseanlage nehmen, aber ich kenne deine WW nicht. Befülle das Becken, mische Salz hinzu, lass es mal mehrere Tage mit Strömungspumpen laufen, Heizung rein, auf ne gute Temperatur bringen. Danach LS und dann Bodengrund

glg Anna

Misch das Wasser in einem Fass an, Wiso willst du das Aquarium leer laufen lassen? Ich hab alles von anfang Platziert, Die Leerlauftage kannst du dir sparen!

Gruss Beni
 
ok danke schon ma für die hinweise/beratung.

werde es demfal wie bennie sagt in einem Fass(oder gleich direkt im aq) vorher anmischen und wen sich das salz aufgelöst hat gleich LS und LS ^^ plazieren.

wasserwerte kenne ich selbst leider auch nicht... wo kann ich diese nachfragen?


fals noch jemand was auf lager hat das er verkaufen möchte währe sehr wilkommen. Um so billiger umso besser (preis, nicht qualität :) )
möchte dan ca in 1-2 jahren sowiso vergrösern sobald ich platz genug habe.

weitere fragen folgen... bestimmt xDxD!
 
Hoi Beni,

ich habe das so gemacht, damit ich auch sehe, ob das Aqua dicht ist, ich die Technik so platzieren kann, sehe ob diese funzt.

KFC (richtiger Name?),

die Wasserwerte kannst du bei eurem Wasserwerk nachfragen, teilweise stehen sie auch öffentlich auf ner Homepage. Ansonstens Test besorgen und selber testen :)
 
morgen :) also habe die werte von nem anderen user hier geklaut der auch in wollishofen lebt (seewasser)
Die Werte unseres Leitungswassers:
GH 8
KH 7
pH 7.5
NO2 : <0.3 mg/l
NO3 : 12.5mg/l

gut/schlecht?

lg marco ;)
 



Aquarium ist jetzt da, ein 50x50x50 ist es geworden
sowie
salz lebend sand, toter korallensand 10kg, aerometer, tunze strömungspumpe 6025 Matte für unters Aquarium und ein magnet putzdings^^


Also das aquarium scheint mehr platz zu haben als ich mir gedacht habe ^^ siet auch lehr ganz toll aus neben meinem sofa ;)


werde das leere AQ mal mit ca 30 liter befüllen und salz und aerometer dazugeben und das mal so zusammen mit strömungspumpe laufen lassen .



 
Zurück
Oben Unten