Lebenserwartung von einem Becken - muss ich mir bereits Sorgen machen?

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage bezüglich Lebenserwartung von einem Aquarium. Respektive nach „lebensverlängernden Massnahmen“:

Mein Juwel Rio 240 ist inzwischen 13 Jahre alt und ich frage mich, ob ich mir bezüglich Auslaufen bereits Sorgen machen muss. Insbesondere wegen Mietwohnung, Parkett ect…

Die Silikonfugen scheinen äusserlich absolut in Ordnung zu sein.

Was meint ihr? Kann ich das Becken unbesorgt so lassen? Würde es Sinn machen die Silikonfugen zu erneuern? Oder sollte ich mich besser nach einem neuen Becken umsehen?

Ich danke euch für eure Antwort.

Lg Katrin / Hoshiko
 
Guten Morgen Katrin

Wenn das Becken nicht an der Sonne gelagert wurde und nicht lange trocken stand, passiert den Silikonfugen in der Regel nicht viel.

Faustregel sind so 10-20Jahre bevor Silikonfugen porös und anfällig werden. Es gibt allerdings auch Becken die 30Jahre halten. Das alles hängt von vielen Faktoren ab
Würde es Sinn machen die Silikonfugen zu erneuern? Oder sollte ich mich besser nach einem neuen Becken umsehen?
Das würde nur dann Sinn machen, wenn man das Becken komplett zerschneidet reinigt, entfettet und neu verklebt. Die Hauptlast trägt nämlich die Verklebung auf den "Kontaktflächen" . Wenn du dich damit auskennst, kann das eine Option sein, auch wenn das super aufwändig ist. Wenn nicht, lass es lieber bleiben. Machen lassen ist wohl teurer als ein neues Becken.

Fazit: In einem Aquarienkeller würde ich das Ding, wenn die Nähte noch gut aussehen, noch ohne Bedenken weiterbetreiben. Im Wohnzimmer würde ich mir wohl sicherheitshalber ein neues zulegen, weil der Transport in der Regel nicht förderlich für die Langlebigkeit ist ;).

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas

Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann gibt es wohl ein neues Becken…

Lg Katrin
 
Hallo
typisches problem bei mit silikon geklebten becken ist unzureichende entfettung bei geringer wandstärke. ich habe vor knapp 2 jahren ein becken mit 10 mm glasstärke ausgewechselt, das 35 jahre in betrieb war. es war zu dem zeitpunkt noch dicht. in 50 jahren praxis sind mir 2 60er gerissen. mal nach 5 und mal nach 20 jahren. fazit - wenn ich die wahl habe, kaufe ich das becken mit der dickeren glasstärke. die ersten geklebeten juwel becken aus den frühen 80ern mit dem deckend weissen silikon (oder womit auch immer sie geklebt waren) waren davon ausgenommen, weil die tatsächlich praktisch "sofort" undicht waren.
Gruss
Peter
 
Hallo zusammen

Die Farbe der Sillikonfugen wurde meines Wissens damals auf schwarz geändert,weil sich durch Medikamente oder Algenmittel die transparenten Sillikonfugen verfärbten und gtün oder gelb wurden.
Vor über 30 Jahren wurde mir ein Algenmittel verkauft,Redox oder so ähnlich hies das. Als ich ins Becken fasste,hatte ich gelbe Hände und das blieb fasst eine Woche

Gruss Heino
 
Hallo Zusammen
Ich hatte beides. Ein Juwel 120 x 50 mit den dünnen Scheiben für 10 Jahre, dann die gleiche Grösse mit 10 mm Glas, für 5 Jahre. Danach abgegeben. Poolbecken, ohne Verstrebungen.
Für mich das dickere Glas, dadurch mehr Kontakt für Silikon, ist die bessere Wahl.
Gruss
Thomas
 
Zurück
Oben Unten