Hallo,
habe mir hier schon häufiger einiges durchgelesen und viele Tipps als Anfänger geholt.
Leider habe ich jetzt direkt ein Problem
Unser L 134 Wels hat ein großes Loch in der Haut. Kreisrund. Teils sieht es so aus, als würde es tiefer gehen.
Leider ist er überhaupt nicht fotogen und meine Kamera ist nicht so dolle... Siehe Foto. Ich habe noch mehr, die sind aber nicht besser...
Erkennt jemand etwas? Bitte bitte bitte...
Was kann das sein?
Bakterielles?
Tuberkolose?
Verletzung?
Fisch war zwei Tage nicht zu finden, wir suchen aber auch nicht direkt wenn einer mal nicht zu finden ist (sehr viel Pflanzen etc.... uns war es wichtig das die Fische sich wohl fühlen, nicht das wir immer alles beobachten können).
Als er dann wieder "auftauchte", hatte er dieses Loch!
Muss also in 2 Tagen entstanden sein...
Verhalten absolut normal.
Frisst, ist normal scheu, ist normal aktiv, verhält sich als ob nichts wäre.
Kot normal. Kiemen normal.
Zum Hintergrund, mit allen Werten:
Wir sind Anfänger,
haben vor 9 Wochen unser 1. Aqu. gekauft.
125l
Innefilter Bioflow 3.0
Starterset
Reichhaltig bepflanzt, viele Verstecke, Ebenen, verschiedenen Boden, Wurzel, Kokushöle etc.
6 Wochen Startzeit ohne Tiere,
mit Peak zwischendurch, dann aber noch länger gewartet.
Wollten uns erst genau beraten welche Fische zusammen passen.
Leider war das nicht so dolle... es passen NICHT alle zusammen.
Besatz:
2 Panzerwelse "Black Venezuela"
2 Hexenwelse, einmal grau, einmal rot
3 Honiggurami
Paar Agassizii "Doppelrot"
10 Rotkopf Salmler
1 Garnele
und eben besagter L 134 Wels
Wir haben die Fische in der 7. Woche, nach und nach auf 3 "Fuhren" verteilt gekauft und eingesetzt.
Natürlich langsam und ohne das alte Wasser rein zu lassen.
Gefüttert wird mit verschiedenen Trockenfuttern (andere Zusamemnsetzung, Größe, Farbe), täglich.
Welstabletten, alle zwei Tage
Lebendfutter: weiße Mückenlarven oder Artemia, einmal in 2 Wochen.
Selten Staubfutter, direkt zur Garnele.
Wenn jeweils Wels- oder Lebend- Futter reinkommt, dann weniger Trockenfutter.
Kaum Algen, kaum Schnecken.
Wie gesagt, sehr viel Bepflanzung.
Werte:
Kein Nitrit, kaum Nitrat, PH 7,2-7,4, kein Kupfer, kein Phospat, wenig Eisen, Temp 25 Grad, Härte "sehr weich", meistens um die 8.
Wichtige Werte werden (derzeit) täglich mit Probentest geprüft, andere wöchentlich.
Wasserwechsel pro Woche ca. 20%, wobei täglich zusätzlich knapp 1l für die Proben etc. ersetzt wird.
Filter alle zwei Wochen 1/2 der Watte ersetzt, jede Woche auf Verstopfungen kontrolliert, monatlich jeweils 1/2 Filter in Aqua Wasser (extra im Eimer) "ausgedrückt".
Noch als Zusatzinfo, vielleicht hängt es ja zusammen:
Uns sind direkt 3 (!) Fische eingegangen!
Ein L 144 Wels war schon tot in der Transporttütte.
Ein Panzerwels (waren vorher 3), er war der schwächste, lag auf einmal ohne Äußere Veränderung tot auf dem Boden.
Ein Hingurami (waren 4), schwamm morgens auf dem Kopf, legte sich auf den Boden. Schwamm dann wieder normal weg. Mittags war er dann tot vom Filter angesaugt.
Habe das Wasser nun "leicht" aufgesalzen. So ein Dingsbumsblatt íst seit dem die Fische drin sind mit dabei...
Danke schon mal an alle, die dies lesen, und uns etwas Ihres Wissen und der Zeit schenken!
LG
Florian
habe mir hier schon häufiger einiges durchgelesen und viele Tipps als Anfänger geholt.
Leider habe ich jetzt direkt ein Problem
Unser L 134 Wels hat ein großes Loch in der Haut. Kreisrund. Teils sieht es so aus, als würde es tiefer gehen.
Leider ist er überhaupt nicht fotogen und meine Kamera ist nicht so dolle... Siehe Foto. Ich habe noch mehr, die sind aber nicht besser...
Erkennt jemand etwas? Bitte bitte bitte...
Was kann das sein?
Bakterielles?
Tuberkolose?
Verletzung?
Fisch war zwei Tage nicht zu finden, wir suchen aber auch nicht direkt wenn einer mal nicht zu finden ist (sehr viel Pflanzen etc.... uns war es wichtig das die Fische sich wohl fühlen, nicht das wir immer alles beobachten können).
Als er dann wieder "auftauchte", hatte er dieses Loch!
Muss also in 2 Tagen entstanden sein...
Verhalten absolut normal.
Frisst, ist normal scheu, ist normal aktiv, verhält sich als ob nichts wäre.
Kot normal. Kiemen normal.
Zum Hintergrund, mit allen Werten:
Wir sind Anfänger,
haben vor 9 Wochen unser 1. Aqu. gekauft.
125l
Innefilter Bioflow 3.0
Starterset
Reichhaltig bepflanzt, viele Verstecke, Ebenen, verschiedenen Boden, Wurzel, Kokushöle etc.
6 Wochen Startzeit ohne Tiere,
mit Peak zwischendurch, dann aber noch länger gewartet.
Wollten uns erst genau beraten welche Fische zusammen passen.
Leider war das nicht so dolle... es passen NICHT alle zusammen.
Besatz:
2 Panzerwelse "Black Venezuela"
2 Hexenwelse, einmal grau, einmal rot
3 Honiggurami
Paar Agassizii "Doppelrot"
10 Rotkopf Salmler
1 Garnele
und eben besagter L 134 Wels
Wir haben die Fische in der 7. Woche, nach und nach auf 3 "Fuhren" verteilt gekauft und eingesetzt.
Natürlich langsam und ohne das alte Wasser rein zu lassen.
Gefüttert wird mit verschiedenen Trockenfuttern (andere Zusamemnsetzung, Größe, Farbe), täglich.
Welstabletten, alle zwei Tage
Lebendfutter: weiße Mückenlarven oder Artemia, einmal in 2 Wochen.
Selten Staubfutter, direkt zur Garnele.
Wenn jeweils Wels- oder Lebend- Futter reinkommt, dann weniger Trockenfutter.
Kaum Algen, kaum Schnecken.
Wie gesagt, sehr viel Bepflanzung.
Werte:
Kein Nitrit, kaum Nitrat, PH 7,2-7,4, kein Kupfer, kein Phospat, wenig Eisen, Temp 25 Grad, Härte "sehr weich", meistens um die 8.
Wichtige Werte werden (derzeit) täglich mit Probentest geprüft, andere wöchentlich.
Wasserwechsel pro Woche ca. 20%, wobei täglich zusätzlich knapp 1l für die Proben etc. ersetzt wird.
Filter alle zwei Wochen 1/2 der Watte ersetzt, jede Woche auf Verstopfungen kontrolliert, monatlich jeweils 1/2 Filter in Aqua Wasser (extra im Eimer) "ausgedrückt".
Noch als Zusatzinfo, vielleicht hängt es ja zusammen:
Uns sind direkt 3 (!) Fische eingegangen!
Ein L 144 Wels war schon tot in der Transporttütte.
Ein Panzerwels (waren vorher 3), er war der schwächste, lag auf einmal ohne Äußere Veränderung tot auf dem Boden.
Ein Hingurami (waren 4), schwamm morgens auf dem Kopf, legte sich auf den Boden. Schwamm dann wieder normal weg. Mittags war er dann tot vom Filter angesaugt.
Habe das Wasser nun "leicht" aufgesalzen. So ein Dingsbumsblatt íst seit dem die Fische drin sind mit dabei...
Danke schon mal an alle, die dies lesen, und uns etwas Ihres Wissen und der Zeit schenken!
LG
Florian