1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Gebe gerne Anleitung für die Zucht von Salmler etc.

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von Gruendler, 19. Oktober 2023.

Schlagworte:
  1. Gruendler

    Gruendler

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    6648 Minusio
    Hier noch zur Ergänzung, hab mal einen neon gefilmt frisch geschlüpft, wer ihn sieht hat gute Chancen
     
  2. Gruendler

    Gruendler

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    6648 Minusio
  3. RobertB

    RobertB

    Registriert seit:
    19. Oktober 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schneisingen
    ok, habe ein falsches stichwort gegoogelt...
    in der Natur wir gelaiched wenn die regenzeit kommt.
    also weiches wasser und eine etwas tiefere temperatur müsste das verhalten auslösen.
    habe noch 2 becken trocken rumliegen.
    dann muss ich eine 60cm becken neu machen - algenzucht becken.
    werde da mal was probieren ...
    das 20 liter becken soll herhalten um daphnien zu züchten.
     
  4. Gruendler

    Gruendler

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    6648 Minusio
  5. Gruendler

    Gruendler

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    6648 Minusio
  6. RobertB

    RobertB

    Registriert seit:
    19. Oktober 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schneisingen
    upload_2023-11-16_19-24-21.png
    mein seramis becken - ultra lowcost ;-)
    im hornkraut tummeln sich jungfische.
    bei guppis muss man nix machen.
    probiere mal mit rasbora maculatus mehr fische ins aquarium zu kriegen.
     
    Zigermandli gefällt das.
  7. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    5.730
    Zustimmungen:
    959
    Ort:
    Glarnerland
    Sali Robert

    Komplett technikfrei? Cool :cool: aber warum gerade Seramis?

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2023
  8. RobertB

    RobertB

    Registriert seit:
    19. Oktober 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schneisingen
    ich war auf der suche nach einem einfachen gebrannten ton substrat.
    im wasser wirkt der ton ja als ionen austauscher - er ist negativ geladen.
    zusammen mit dem plenum und dem dirted layer hoffe ich auf ein einfach zu handhabendes aquarium.
    du weisst ja, die bakterien die man im aquarium braucht beginnen zu leben wenn lehm und eisen vorhanden sind.
    grüsse
    robert

    alternativ hätte ich auch akadama verwenden können.
     
    Zigermandli gefällt das.

Diese Seite empfehlen