Salü Claudius,
Bei mir hat im kleinsten der Aquarien am Stubenfenster irgendein Moos – vor Jahren bekommen als christmas moss, sieht aber eher wie Javamoos o. Ä. aus – ohne besonderes Zutun meinerseits nicht nur den ganzen Filterschwamm und -kopf, sondern auch die fensterseitige Aquarienscheibe besiedelt, unter Produktion einer Kalkschicht am Glas. Dasselbe Moos wächst am Plastikgehäuse des Innenfilters im kleinen «Inle-See» an, zusammen mit Süsswassertang, Fadenalgen und Utricularia gibba.
Staubartige Grünalgen, die im besagten kleinen Aquarium Steine und Tonscherben bewachsen, haften sich unter Ausscheidung von Kalk an die hintere Längsscheibe an. Allerdings fallen bei mir derartige Platten manchmal der Schwerkraft oder unvorsichtigem Wasserwechsel zum Opfer.
Wenn das Moos mal richtig überbordet, packe ich es in Netzbeutel und hänge es an die Hinterwand des grossen «Inle-Sees» (eher wenig Licht). Die Fensterseiten der anderen beiden «Fensteraquarien» (sonnig) wären auch einen derartigen Versuch wert, im grösseren wuchern dort allerdings Vallisnerien
Herzlich, Roman