Behörden

Hallo Zusammen
Die Behördenauflagen werden nicht weniger... Würde es Sinn machen ein Forum für rechtliches oder Behörden / oder irgend sowas zu eröffnen. Wo die rechtlichen Aspekte der Aquaristik / Terraristik aufgelistet werden? So könnte per Link auf die Auflistung aufmerksam gemacht werden... Und die aktuellen Gesetztes Grundlagen müssten nicht jedes mal aufgezeigt werden...

Wichtig währe den Schnittstelle zwischen Privat und gewerblich herauszuarbeiten. Also zum Beispiel gewerblich ist wer Werbung über Webseite (nur Webseite? Was ist mit FB, Insta, Kleinanzeige im Coop, Migros?) macht und mehr als 1000 Fische pro Jahr verkauft. Erlaubt ist...

und was ist mit Online Handel? Handel allgemein? Was geht? Was nicht? Importe? Was geht was nicht?

So was in diesem Sinne

Winterlaktische Grüsse
CZ
 
Sälü

Die Vorschriften sind meiner Meinung nach ziemlich übersichtlich.

Haltungsvorschriften ergeben sich aus dem Tierschutzgesetz. Das gilt auch für Vorgaben betreffend Zucht etc.
Tutti etc sind Grauzonen wo im Zweifelsfall der Einzelfall angeschaut werden muss.

Wo bestehen für dich denn Unklarheiten?

Gruess
 
Sälü

Die Vorschriften sind meiner Meinung nach ziemlich übersichtlich.

Haltungsvorschriften ergeben sich aus dem Tierschutzgesetz. Das gilt auch für Vorgaben betreffend Zucht etc.
Tutti etc sind Grauzonen wo im Zweifelsfall der Einzelfall angeschaut werden muss.

Wo bestehen für dich denn Unklarheiten?

Gruess
Hallo Leo
Wie geschrieben, ab wann bin ich Gewerbler in der Zierfisch Zucht und Handel? Das Wording der Behörde ist nicht gerade leichtverständlich...

Das Inserat im Coop, Migros ist dies OK? Die erwähnte Grauzone, wer ist hier die Autorität? Wer schaut es an? Was sind die Konsequenzen wenn es halt dann doch schwarz oder weiss ist? Wer definiert die Konsequenzen?

Das Tierschutzgesetz ist die Norm (Vorgaben), doch wie wird sie ausgelegt? Auf welcher Wertebasis? Und wer legt sie aus? Welche richterlichen Beschlüsse gab es gerade die relevant sind...

War übrigens ein Grund für mich dem SDAT Verband beizutreten. Es geht aber nicht um mich... Ich stelle einfach fest dass dies auch hier Diskutiert wird. Und immer wieder Gesetzte, und juristisches erwähnt wird. Welches für die admins einfacher zu lösen währen.

Wie gesagt es geht nicht um mich... Dies sind Prozesse die auch bei anderen Themen, Tierhalter, Hobbs kommen...
 
Sälü

Die Gewerbsmässigkeit ist ein juristischer Begriff. Gewerbsmässigkeit wird grds. dann bejaht, wenn jemand ein Auskommen damit erzielen kann. Das dürfte in der Schweiz normalerweise nicht möglich sein, dafür sind die Kosten zu hoch. Importierst du Fische und verkaufst diese, dann ist es klar gewerblich.
Rechtsprechung hierrüber ist mir nicht bekannt, in der Regel beschränken sich Verstösse gegen das TschG in Zusammenhang mit den Säugetieren.

Die Bewilligungspflicht ist in Art. 101 TschV relativ klar geregelt. Sobald du mehr als 1000 Zierfische nachziehst, brauchst du eine entsprechende kantonale Bewilligung.

Die Verstösse sind in Art. 26 ff. TschG. Fehlt dir eine entsprechende Bewilligung käme hier Art. 28 TschG zur Anwendung.
Für die Strafverfolgung sind die Kantone (Art. 31 TschG) verantwortlich. Sie beurteilen damit auch die Grauzone.

Solange es bei gelegentlichen Inseraten bleibt für einige wenige Tiere, wo du keinen Gewinn (nach Abzug aller Kosten) erzielst, dürfte keine Behörde den Aufwand auf sich nehmen und ein Verfahren einleiten.

Liebe Grüsse
 
Wunderbar! Danke Dir!

Mein Ansinnen war ja, dass Du oder andere dies nicht öfters und immerwieder zitieren müssen. Sonder irgendwo gut einsichtlich aufgelistet ist.

Momentan ist vieles, auch rechtliches und juristisches im Wandel.

Schau ich tanze auf verschiedenen Hochzeiten. Es fällt auf das viele Vorgaben neu geordnet werden. Mit den Resultat das viel Menschen Verunsichert sind. Und unerwartet mit dem Gesetz in Berührung kommen.

Deshalb die Frage ob das weitergeben von juristisch / rechtlichen Vorgaben nicht auch ein Job dieses Medium sein könnte?
 
Sälü

Die Revision des Tierschutzgesetzes ist per 01.01.2025 in Kraft getreten.
Hier sollte sich in der nächsten Zeit nicht zuviel verändern, bis auf die (unsinnigen) Verbote von gewissen Arten.

Liebe Gruess
 
Und währe doch cool dies irgendwo auf aquarium.ch aufzulisten...

Wo es leicht ersichtlich ist. Ich möchte nicht mehr Staat als nötig! Es wächst irgendwie ein neues Verhältnis zu ihm. Da ist viel verunsicherung. Dieser verunsicherung könnte doch abgeholfen werden.

Nur als Tip!

Flasche leer - ich habe Fertig!
 
Hallo Zusammen

Aqua Freak hat schon Recht mit seiner generellen Aussage:
Unser Leben wird immer stärker von der Justiz bestimmt. Was ist erlaubt, was nicht. Für mich ein krasses Beispiel eines Mannes, der seine Mutter 94 Jahre alt, tot im WC vorfindet. Telefon 144 gewählt:
Ambulanz, Feuerwehr, Polizei, Amtsarzt, Staatsanwalt, alles vor Ort. Tages Anzeiger von gestern.
Gruss
Thomas
 
Wo es leicht ersichtlich ist. Ich möchte nicht mehr Staat als nötig! Es wächst irgendwie ein neues Verhältnis zu ihm. Da ist viel verunsicherung. Dieser verunsicherung könnte doch abgeholfen werden.
Guten Morgen Zusammen

Erst mal danke für die Anregung.

Ich kann das mal kurz die Haltung dazu aus Forenbetreibersicht erläutern:

Wir haben die Kategorie "Tiefgründiges" die seit jeher auch für alle Fragen und Anregungen in diese Richtung genutzt wird. Weiter sehen wir ehrlich gesagt keinen Nutzen eine weitere spezielle Kategorie für Gesetzmässigkeiten zu eröffnen, da das eigentlich alles relativ klar im Tierschutzgesetz (TSchG) und in der Tierschutzverordnung (TSchV)
niedergeschrieben ist.

Diskussionen und Fragen dazu, findet man wie schon erwähnt im Unterforum "Tiefgründiges" oder kann sie dort stellen/eröffnen

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas
Und trotzdem wurde hier das rechtliche x Mail zitiert? Auch bei meinen Voten kam erst jetzt der Tip mit Tiegründiges...

Für mich ist dies so Ok...

War eine beobachtung meinerseits.

Lg cz
 
Salü zäma,

Neben dem Tierschutzgesetz (TSchG)

und v. a. der entsprechenden Verordnung (TSchV)

findet man weiteres Interessantes hier:


mit Links v. a. zu: Umweltschutzgesetz (USG) und Freisetzungsverordnung (FrSV), Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG), Jagdverordnung (JSV) und Fischereiverordnung (VBGF).


In der Freisetzungsverordnung sind bezüglich Pflanzen und Tieren von Interesse der Anhang 2.1

(enthaltend z. B. Cabomba caroliniana, Elodea candensis, E. densa, E. nuttalli, Ludwigia spp., Myriophyllum spp.)

(Asiatischer Maienkäfer, Rotwangen-Schmuckschildkröte, Amerikanischer Ochsenfrosch)

und der Anhang 2.2


Herzlich, Roman



P. S.: www.fedlex.admin.ch hilft viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman
Und diese Links. Quellen irgendwo auf dieser Plattform so platzieren, dass sie einfach zu finden und sehen sind. So dass nicht jedesmal wieder aufs neue diese zitiert werden müssen.

Nur eine Anregung. Wenn ich höre dass rechtliches unter tiefgründigem aufgelistet ist, mache ich die Eselsbrücke zu Deepstaat .

Weshalb nicht offen und transparent?

Wenn ich der einzige bin, den dies stört. Ist ok.

Möchte mich nicht aufdrängen.

Lg claudius
 
Hallo zusammen

@Aqua Freak ich sehe Deinen Punkt dass es vermutlich sinnvoll wäre, juristische Themen rund um die Aquaristik und Terraristik irgendwo gebündelt zu haben. Allerdings denke ich persönlich nicht, dass es dazu extra ein eigenes Unterforum braucht. Was wir natürlich gerne machen können (wenn Bedarf besteht), ist ein entsprechender Sammelthread (z.B. in der von @Zigermandli genannten Kategorie "Tiefgründiges").

Wenn ich höre dass rechtliches unter tiefgründigem aufgelistet ist, mache ich die Eselsbrücke zu Deepstaat .
Wir sollten dann aber schauen dass es wirklich um aquaristische und terraristische Themen geht und nicht in Richtung Verschwörungstheorien abdriftet. ;)

Weshalb nicht offen und transparent?
Wie meinst Du das, bzw. wie kommst Du darauf dass hier etwas nicht offen und transparent wäre? Wegen dem Titel? Das hat nichts mit "versteckt" oder so zu tun. "Tiefgründig" heisst, dass die Themen hier ein bisschen mehr fachlichen Tiefgang haben als die üblichen "Mein Guppy ist schwanger" oder "Hilfe, Algen!". ;) Die Forenbeschreibung (wenn Du mit dem Mauszeiger auf den Titel gehst) heisst ja "Das Subforum für Interessierte und Fortgeschrittene". Aber wir wollten es halt keinen Titel wie "Fortgeschrittenen-Forum" oder "Experten-Forum" oder sonst etwas, was elitär oder nach Zweiklassen-Aquaristik klingen könnte. Deshalb "Tiefgründiges". ;)

@Thomas Hürlimann
Unser Leben wird immer stärker von der Justiz bestimmt. Was ist erlaubt, was nicht.
Hast Du diesen Eindruck? Ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht haben wir uns in jungen Jahren einfach noch weniger darum gekümmert was alles verboten ist. ;)

Für mich ein krasses Beispiel eines Mannes, der seine Mutter 94 Jahre alt, tot im WC vorfindet. Telefon 144 gewählt:
Ambulanz, Feuerwehr, Polizei, Amtsarzt, Staatsanwalt, alles vor Ort. Tages Anzeiger von gestern.
Ist jetzt etwas offtopic, aber soviel ich weiss wird es immer juristisch untersucht, wenn eine Person nicht nachweislich (also z.B. im Spital) eines natürlichen Todes gestorben ist. Klar, bei einer 94-Jährigen ist ein natürlicher Tod ziemlich wahrscheinlich, aber trotzdem kann man nicht zu 100% ausschliessen dass da jemand vorzeitig erben wollte, oder die Pflegekosten nicht mehr bezahlen konnte, oder was auch immer, und deshalb etwas "nachgeholfen" hat.

Griessli, Basil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen
Ohhh! Es gibt übrigens auch das umgekehrte, dass Vorgaben / Verbote wieder abgeschafft werden... Zum Beispiel ist eine früher verbotene Cotoneaster Art wieder erlaubt... Es wird verboten, es wird wieder erlaubt. Dies ist mein Punkt...

Als My-fish.de Hörer höre ich in Deutschland von Verbot von gewissen Fischen, und gewisse Arten werden zum Teil wohl wieder erlaubt, andere Verboten... Dies wird wohl auch bei uns vermehrt kommen.

Ich bin übrigen kein Verschwörungstheoretiker, oder gegen den Staat. Es ist momentan viel dynamik drin und da denke ich währe es Ok. dies irgendwo als Orientierungshilfe aufzuführen.

So Fertig jetzt! Es geht um Fische... und nasse Ärmel!

LG CZ
 
Zurück
Oben Unten