Bakterienblüte durch Sand aufwühlen?

Hallo Zusammen
Habe gestern am frühen Abend eine ganze Menge wuchernde Valisnerien aus dem Sand gezogen.(bei mir wächst das Grün so gut, wie seit Jahren nicht mehr). Auf jeden Fall ist das Wasser heute immer leicht milchig trüb, was auf eine Bakterienblüte deuten könnte. Ich vermute, dass die Wühlerei im Sand das ausgelöst hat. Letzten Sonntag hatte ich 80 % der Filtermedien meines Innenfilters komplett gereinigt. Danach war alles normal.
Die Fische zeigen keine Anzeichen von Sauerstoffmangel. Der Dreck aus der Sandwühlerei müsste sich längst gelegt haben, nicht so dieses Mal.
Kluger Rat?
Gruss
Thomas
 
Salü Thomas,

Milchig trüb meint weisslich, oder? Keine Anzeichen von Sauerstoffmangel ist ja schon mal gut. Wenn Du trotzdem auf der sicheren Seite sein willst, wechsle doch möglichst viel Wasser. Was weg ist, ist weg.

Herzlich, Roman
 
Hoi Roman
Wirklich leicht weiss, Sauerstoff hätte ich zur Hand Wasserwechsel kein Problem. Den Fischen geht es gut.
Mir geht es eher ums generelle:
Kann das kräftige Aufwühlen von Sand so einfach so etwas auslösen?
Oder anders gesagt, sind da viel mehr Bakterien im Sand, als im Filter?
Gruss
Thomas
 
Salü Thomas,

Bakterien vermehren sich ja sehr schnell, solange sie keine Futterkonkurrenz haben. Vielleicht liegt der Grund auch an deiner Filterreinigungsaktion.
Es wird vermutlich kaum allein am Wühlen im Sand liegen. (Bin in zwei Aquarien ebenfalls ständig am Entfernen von Vallisnerien, dies ohne Folgen für die Wasserqualität.)

Herzlich, Roman
 
Hoi Thomas

Meinst du nicht es könnte einfach Schmutz sein welcher im Sand ist und sich beim Aufwühlen verteilt? Das kann ja gut auch einen oder zwei Tage dann etwas dunstig sein im Wasser.

LG Thom
 
Hallo zusammen

Ein ähnliches Phänomen kenne ich .
Verwendest du über längere Zeit Easylive Filtermedium ?

Gruss Heino
 
Hallo

Ob 3 Monate Easylive zugeben reicht,um eine solche andauernde Trübung zu verursachen ist wohl nicht die Ursache.
Es gab vor einiger Zeit ein ähnlicher Fall,User Fritz meinte ich,war der Verfasser. Andauernd milchig trüb und unendliche Wasserwechsel ohne grosse Besserung.Letztendlich war es wohl die jahrelange Zugabe von Easylive,dessen Zeolitmehl die Trübung verursacht hat.Den Beitrag finde ich nur nicht mehr.

Gruss Heino
 
Hallo Heino

Ob 3 Monate Easylive zugeben reicht,um eine solche andauernde Trübung zu verursachen ist wohl nicht die Ursache.
Ich bin nicht sicher. Wenn wir von einem wöchtentlichen Wasserwechsel mit Easylife-Zugabe ausgehen, wären das nach 3 Monaten rund 13 Portionen. Oder anders gesagt, wenn wir annehmen dass sich das EL alles im Boden absetzt und bei der Vallisnerien-Aktion 1/13 davon aufgewirbelt wird, dann sähe das Wasser aus wie nach einer normalen Zugabe. Und das trübt ja schon sichtbar.

Ist natürlich jetzt eine theoretischer Rechnerei, aber prinzipiell könnte ich mir das als Ursache schon vorstellen.

Es gab vor einiger Zeit ein ähnlicher Fall,User Fritz meinte ich,war der Verfasser. Andauernd milchig trüb und unendliche Wasserwechsel ohne grosse Besserung.Letztendlich war es wohl die jahrelange Zugabe von Easylive,dessen Zeolitmehl die Trübung verursacht hat.Den Beitrag finde ich nur nicht mehr.
Du meinst vermutlich diesen Beitrag: https://www.aquarium.ch/index.php?threads/wieder-einmal-trübes-wasser.62358/

Griessli, Basil
 
Aber ich danke Euch allen.
Vielleicht ist es wirklich das Easy Life, oder auch nicht. Aber das macht dieses Forum ja so gut. Man hilft sich.
So soll es sein.
Gruss
Thomas
 
Hallo thomas
Das Phänomen kenne ich auch. Manchmal war die Trübung äusserst hartnäckig.
Mitunter ein Grund, warum immer weniger tiefwurzelnde Pflanzen in den Aquarien habe.

Gruss
Ingrida
 
Hallo zusammen
Snieke mich in diese Diskussion rein.
Nach dem letzten gärtnern Ende Oktober hatte ich auch eine Trübung im 300 L Becken gehabt. Sehr hartnäckig, weder WW, Filterbakterien, Belüftung, Filterputzen, Erlen, aufgebrühter Buchen und Eichen- Laub hat geholfen. Den Fischen ging es ebenfalls nicht sehr gut, plötzlich gab es Scheuern.
Nach 4 Wochen rumhantieren habe ich Extra Filter mit UV Licht reingehängt: 3 Tage später war wieder alles im Lot.
Gruss
Ingrida


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Ingrida
Dann war mein ursprünglicher Verdacht, dass es sich bei meiner Trübung um ein Problem mit den Filterbakterien handelt gar nicht so falsch. Ich ging immer davon aus, dass meine nitrifizierenden Bakterien überwiegend im durchspülten Filter leben. Aber anscheinend gibt es viel mehr von denen im Sand. Anders kann ich mir das Ergebnis nach einer Wühlaktion im Sand nicht erklären. Bei dir ging es sogar den Fischen nicht mehr gut, was bei mir nicht war. Aber, deine Lösung mit UV, spricht dann eher wieder gegen meine Filterbakterien-Vermutung.Hmmmm???
Gruss
Thomas
 
Hoi Thomas
Es gibt eben nicht nur Nitrifizierende Bakterien. Nitrit war nicht erhöht, es gab auch kein Sauerstoffmangel.
Der Bodegrund von Aquarium ist scheinbar sehr komplexes Mikrobiom .

Gruss
Ingrida


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten