Aquarium ahoi!

Hallöchen

Ich bin ganz frisch bei den Aquariumhaltern, so frisch, dass ich noch nicht einmal eines habe :D
Ich bin mich jetzt zunächst mal am informieren, was ich möchte und was ich dafür brauche. Da ich am Albis wohne habe ich hartes Wasser, ich recherchiere daher in Richtung Inle-See Biotop. Das ist auch der Grund, dass ich hier ins Forum gekommen bin (offenbar haben sich schon einige diesem Thema gewidmet).
Also, alles der Reihe nach. Ich danke schon mal für die Antworten, die bereits im Forum stehen :)

liebe Grüsse, Juhaj
:emoji_fish:
 
Hallo und herzlich willkommen hier bei uns :D

Der Plan sich erst zu informieren ist schon mal top ! Hast du schon ein paar Arten aus dem Inle lake rausgepickt die dich interessieren würden ?

Gruss Thomas
 
Vielen Dank Thomas :)

Bin noch etwas unschlüssig, was die Fische betrifft. Ich möchte (wenn schon denn schon:D) möglichst nahe bleiben.
Ich habe an ein Becken ca 110-120l gedacht, mit Sawbwa resplendens oder Celestichtys erythromicron oder Danio margaritatus.
Dazu Pianoschnecken.
Ich habe gelesen, dass Macrobrachium peguensis/inlesee dazu gehen würden, habe aber eben auch schon gegenteiliges gelesen.

Welse finde ich ja toll, aber das passt nicht.

Boden würde ich aus hellem Sand mit wenig Steinen (ev. Holz) machen und dafür viel Pflanzen dazu nehmen (Egeria denselben, Blyxa japonica, Microsoft pteropus). Der See scheint ja stark grün bewachsen zu sein. Den Pflanzen werde ich auch zunächst alleine halten, damit die Fische dann bereits Verstecke vorfinden.

Jetzt muss ich mich auch mal noch orientieren, ob man das alles irgendwo bekommt :)
 
Guten Morgen

Ich habe an ein Becken ca 110-120l gedacht
Ich würde Dir, wenn du den Platz freimachen kannst, ein etwas grösseres Becken empfehlen, gerade wenn man frisch anfängt. Grössere Becken laufen stabiler verzeihen mehr und bieten mehr Möglichkeiten. Ich würde Dir 300l empfehlen (zB.120x50x50).

Bezüglich Einrichtung, empfehle ich immer sich möglichst nahe ans Habitat zu halten. Also eher verkrautet mit einer Schwimpflanzendecke und ein paar feinen Ästen. Auf Steine könnte man eigentlich ganz verzichten. Als Bodengrund so oder so Sand mit einer Körnung <0.8mm.

Inle lake, Myanmar (Birmania) D700 848 by Tiberio Frascari, on Flickr

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas

Ja, wie ich schon geschrieben habe, möchte ich möglichst nahe am Original bleiben, und daher viele Pflanzen im Aquarium haben...
Ich überlege noch etwas Seerosenähnliches zuzulegen, da ja der See voll davon ist...

Bin immer noch an der Recherche :)
 
Zurück
Oben Unten