Hallo zusammen, ich bin neu hier und wäre froh um eure Hilfe 
Seit letztem Sonntag Abend lasse ich mein 160 L (100x40x40) Aquarium einfahren.
Ich habe bereits einige Pflanzen eingepflanzt (2x Echinodorus osiris, 3x Cabomba Caroliniana, 2x Alternanthera reinecki, 1x Brasil. Wassernabel, 3x Graspflanze dessen Namen ich nicht weiss) und auch mehrere Mangrovenwurzeln, Kokosnusshöhlen, Steine usw. reingesetzt. In den Vordergrund und an die Seite vorne kommt noch die eine oder andere Pflanze dazu. Ich habe probiert, mich an südamerikanische Wasserpflanzen zu orientieren, da ich auch gerne einen entsprechenden Fischbestand halten würde. Die Filterung läuft über einen Eheim Aussenfilter (für bis zu 200 L Aquarien). (Wasserwerte sind noch nicht da, wo sie sein sollten, aber wie gesagt: ist erst seit letztem Sonntag am einfahren, bevor die Wasserwerte gut sind, kommt mir gar nichts rein!)
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist der Pflanzenbestand soweit in Ordnung? Falls es mehr sein sollten, von welchen und wie viele?
2. Was für (möglichst südamerikanische) kleinere Pflanzen würden in den Vordergrund und vorne seitlich noch passen?
3. Was für Alternativen zu - den für mich doch recht teuren - Wels-Laichhöhlen gibt es?
4. Letzte und wichtigste Frage: Nach wochenlangem Recherchieren im Internet und vielen Gesprächen mit befreundeten Aquarianern meine ich, die versch. Fischarten für mein Aquarium festgelegt zu haben. Jedoch will ich mir das gerne von euch bestätigen lassen und VOR ALLEM bin ich mir über die Anzahl der jeweiligen Art gar nicht sicher. Könnt ihr mir erstens sagen, ob die Arten eher friedlich miteinander umgehen werden und zweitens wie viele ich jeweils nehmen sollte?
-Corydoras elegans (Schraffierter Panzerwels) ODER Corydoras paleatus (Marmorierter Panzerwels)
-Ancistrus spec (Tüpfelantennenwels)
-Paracheirodon innesi (Neonsalmler)
-Gymnocorymbus ternetzi (Trauermantelsalmler)
-Apistogramma cacatuoides (Kakaduzwergbuntbarsch) ODER Apistogramma borellii (Gelber Zwergbuntbarsch)
Ich bedanke mich herzlich im Voraus.
Freundliche Grüsse
zukiruki
Seit letztem Sonntag Abend lasse ich mein 160 L (100x40x40) Aquarium einfahren.
Ich habe bereits einige Pflanzen eingepflanzt (2x Echinodorus osiris, 3x Cabomba Caroliniana, 2x Alternanthera reinecki, 1x Brasil. Wassernabel, 3x Graspflanze dessen Namen ich nicht weiss) und auch mehrere Mangrovenwurzeln, Kokosnusshöhlen, Steine usw. reingesetzt. In den Vordergrund und an die Seite vorne kommt noch die eine oder andere Pflanze dazu. Ich habe probiert, mich an südamerikanische Wasserpflanzen zu orientieren, da ich auch gerne einen entsprechenden Fischbestand halten würde. Die Filterung läuft über einen Eheim Aussenfilter (für bis zu 200 L Aquarien). (Wasserwerte sind noch nicht da, wo sie sein sollten, aber wie gesagt: ist erst seit letztem Sonntag am einfahren, bevor die Wasserwerte gut sind, kommt mir gar nichts rein!)
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist der Pflanzenbestand soweit in Ordnung? Falls es mehr sein sollten, von welchen und wie viele?
2. Was für (möglichst südamerikanische) kleinere Pflanzen würden in den Vordergrund und vorne seitlich noch passen?
3. Was für Alternativen zu - den für mich doch recht teuren - Wels-Laichhöhlen gibt es?
4. Letzte und wichtigste Frage: Nach wochenlangem Recherchieren im Internet und vielen Gesprächen mit befreundeten Aquarianern meine ich, die versch. Fischarten für mein Aquarium festgelegt zu haben. Jedoch will ich mir das gerne von euch bestätigen lassen und VOR ALLEM bin ich mir über die Anzahl der jeweiligen Art gar nicht sicher. Könnt ihr mir erstens sagen, ob die Arten eher friedlich miteinander umgehen werden und zweitens wie viele ich jeweils nehmen sollte?
-Corydoras elegans (Schraffierter Panzerwels) ODER Corydoras paleatus (Marmorierter Panzerwels)
-Ancistrus spec (Tüpfelantennenwels)
-Paracheirodon innesi (Neonsalmler)
-Gymnocorymbus ternetzi (Trauermantelsalmler)
-Apistogramma cacatuoides (Kakaduzwergbuntbarsch) ODER Apistogramma borellii (Gelber Zwergbuntbarsch)
Ich bedanke mich herzlich im Voraus.
Freundliche Grüsse
zukiruki