Putztechniken - Tipps bitte!

Discussion in 'Technik und Einrichtung' started by kuntberger, Jun 27, 2006.

  1. kuntberger

    kuntberger

    Joined:
    Jun 10, 2004
    Messages:
    29
    Likes Received:
    0
    Location:
    Wolfhausen
    Hoi zäme

    Immer wenn ich mein Aq mit dem Mulmsauger reinige, wirble ich alles auf. Dies geschieht durch die Pumpbewegungen, die ich fürs Ansaugen erzeugen muss. Hier im Forum hab' ich dann gelesen, dass einige nur mit dem Schlauch saugen. Das Problem hierbei ist, dass ich häufig ein Portiönchen Sand einsauge.

    Wer kann mir hierzu einen Tipp geben, mit welchem Sauger/ welcher Technik man die besten Ergebnisse erzielt, ohne dass das ganze Aq. aufgewühlt wird und den Dreck am Boden ohne den Sand aufzusaugen wegbringt?

    Freue mich schon auf eure Tipps.

    Gruss
    Mike
     
  2. joelmaureenjoline

    joelmaureenjoline

    Joined:
    Apr 8, 2006
    Messages:
    203
    Likes Received:
    0
    Location:
    widen/AG
    Hallo

    Ich benutze bei meinem Becken mit Sandboden auch nur den Schlauch. Einfach nicht zu nah über den Boden hallten. So kommen bei mir nur die Teile weg - wie abgestorbene Pflanzenreste, oder Dreck - die ich auch wirklich absaugen möchte. Sand saugt es bei mir nie ein. Und im Sandboden herumstochern tu ich sowiso nicht.;-)
     
  3. kuntberger

    kuntberger

    Joined:
    Jun 10, 2004
    Messages:
    29
    Likes Received:
    0
    Location:
    Wolfhausen
    Gibt es nicht noch was effizienteres?
    Ist doch irgendwie mühsam sich mit dem Schlauch ca. 1 cm über dem Boden zu positionieren und dann so abzusaugen. Zudem habe ich beim Reinigen spärlich Licht um jede Bewegung zu kontrollieren...

    @Maja
    ...dennoch Merci für deinen Tipp;-)
     
    Last edited by a moderator: Jun 27, 2006
  4. Fritz

    Fritz

    Joined:
    Feb 13, 2003
    Messages:
    4,352
    Likes Received:
    8
    Location:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Kuntberger

    Mit Schlauch geht es am schnellsten.

    Durchsichtigen, gut flexiblen Schlauch nehmen. Innen ca 12 - 15 mm. Bei Sandboden ohne Mulmsauger.

    Schlauchende in Kessel, Badewanne, Balkonablauf usw.

    Schlauchanfang in die Hand nehmen,

    Zeigfinger ausstrecken und damit Fische verscheuchen und gleichzeitig den Mulm (ohne Sand), etwas aufwirbeln.
    Mit der Fussferse auf den Schlauch stehen um wenn nötig den Wasserstrom abzuklemmen.

    Vorher Wasser ansaugen (evtl. Zweitperson).

    Mit dem gleichen Schlauch kann man direkt vom Wasserhahn wieder einfüllen.


    Variante für kleine AQ:
    Mit 1 L Krug Wasser ausschöpfen in Kessel.
    Kessel in WC kippen.
    Mit Kessel Frischwasser sorgfältig wieder einfüllen.
    Für 60 L AQ ist so WW = Wasserwechsel in 10 Min. gemacht.

    WW: ca 30% pro Woche

    Sogenannte AQ-Staubsauger (teures Spielzeug, ) verwende ich nicht .

    Gruss Fritz
     
  5. kuntberger

    kuntberger

    Joined:
    Jun 10, 2004
    Messages:
    29
    Likes Received:
    0
    Location:
    Wolfhausen
    Hoi Fritz

    Danke für Deine ausführliche Beschreibung :p

    Ich muss vielleicht noch sagen, dass ich das Thema wegen meiner Absicht ein Garnelen- und Guppybecken aufzubauen aufgegriffen habe.
    Mir ist klar, dass für ein Garnelenbecken wenig für die Sauberkeit getan werden muss, aber die Guppys hinterlassen eben auch ihre Spuren...
    Und da scheint mit die Schlauchmethode ein wenig gefährlich zu sein, aber ich sehe ein, dass es vielleicht die gescheiteste Methode ist, ein Becken sauber zu halten.
    Für weitere Vorschläge bin ich weiterhin dankbar.

    Gruess
    Mike
     
  6. tipex

    tipex

    Joined:
    Apr 5, 2006
    Messages:
    54
    Likes Received:
    0
    Location:
    Luzern
    garnelen

    Hallo Ich habe auch ein Guppy / Garnelenbecken. Mit dem grossen Schlauch gehts am besten. Ich habe nicht mal ne glocke vorne dran. Einfach knapp über dem Sand durchgehen. Deine Angst das du ne Garnele einsaugen könntest ist umbegründet. Mir ist das bis jetzt nur einmal passiert die Garnele ist heil wieder am anderen Ende rausgekommen ohne schaden zu nehmen. Es ist einfach wichtig das du mit dem Finger immer gut wegscheuchst dann kann wirklich nichts passieren. Garnelen sind sehr gute Schwimmer. Wo du vielleicht aufpassen musst ist eher bei den kleinen Babyguppys die sind sehr neugierig und gehen gerne zu nahe an den Schlauch.

    Also mit dem Schlauch welcher einen grossen Durchmesser hat nehme ich den Grobdreck weg ( Normaler WW). Mit einem Schlauch welcher einen kleineren Druchmesser hat gehe ich manchmal noch gezielter den Dreck weg machen.

    gruss tipex

    Welche Garnelen willst du den?
     
  7. kuntberger

    kuntberger

    Joined:
    Jun 10, 2004
    Messages:
    29
    Likes Received:
    0
    Location:
    Wolfhausen
    Hoi Tipex

    Merci für den wertvollen Tipp.
    Es sollen rötliche Garnelen sein, ich habe so an die "Crystal Red"-Garnelen gedacht.
    Hast Du ein Foto von Deinem Becken?

    Gruess
    Mike
     
  8. Markus Meier

    Markus Meier

    Joined:
    Jul 4, 2005
    Messages:
    162
    Likes Received:
    0
    Location:
    Bern
    Hallo Mike

    ich habe mir an einen 16er Schlauch ein transparentes Plexiglas-Rohr (aussen 14, innen 12) gesteckt, damit ist das Absaugen und "Zielen" knapp über dem Sand sehr einfach.

    Ich habe auch Garnelen in meinem AQ, aber die hauen ab, wenn das Rohr in die Nähe kommt.

    Bei vielen kleinen Garnelen würde ich am Rohr-Ende ein Gitter montieren, dass Mulm durchlässt, Garnelen aber nicht.

    Gruss Markus
     

Share This Page