Juwel Rio 240l Beleuchtung

Discussion in 'Technik und Einrichtung' started by Fenja, Aug 24, 2023.

  1. Fenja

    Fenja

    Joined:
    Aug 12, 2023
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    Location:
    Schinznach Dorf
    Hallo zusammen

    Ja es ist heiss und ja auch Temperaturen in Aquarien können steigen.
    Ich habe aktuell 3 Becken aber nur bei einem das Problem das es zu warm wird.

    Jetzt meine Frage hat jemand ein Juwel Rio 240l zuhause stehen mit der standart LED Röhren Multilux wie warm werden diese bei euch?

    Die Novolux wird nämlich ca.30C und die Eheim Led auch nur ca.34C die Multilux 55-60C nach nur 3h betriebzeit.
    Ich finde das viel zu Warm und ich überlege den Balken auf die Specter variante umzurüsten möchte aber vorher wissen ob dieser dan nicht auch so heiss wird.

    Beim Zoofachhändler meines vertrauens war man leider nur überrascht und konnte mir keine angaben zur gewöhnlichen betriebstemperatur der Lampen geben.

    Freundliche Grüsse
    Angi
     
  2. conqueror

    conqueror

    Joined:
    Apr 4, 2022
    Messages:
    307
    Likes Received:
    47
    Location:
    Lützelflüh
    Hoi Angi

    Ich habe 2 Juwel 450l Becken. Eines mir der Standartbeleuchtung und eines mit der Helialux. Ich Messe Morgen mal, wie warm die Helialux wird. Eventuell wäre das eine Alternative.

    LG Thom
     
  3. Fenja

    Fenja

    Joined:
    Aug 12, 2023
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    Location:
    Schinznach Dorf
    Hoi Thom

    Das wäre super Danke.
    Könntest du gleich beide Messen?

    Oder würdest du sagen es ist normal das man sich an den Multilux fast die Finger verbrennt?
    Habe dieses Becken eben noch nicht lange.

    Lg Angi
     
  4. conqueror

    conqueror

    Joined:
    Apr 4, 2022
    Messages:
    307
    Likes Received:
    47
    Location:
    Lützelflüh
    Hoi Angi

    Also ich merke da nicht so einen Unterschied. Die Helialux ist aussen deutlich wärmer als die normalen Röhren, kommt aber auch davon, weil die ganze Lampe ja am Stück ist.

    Ich hatte vorher auch das 240er und im Sommer stieg die Temperatur um 2 bis 3 Grad.

    Ein sehr einfachen Trick um die Temperatur zu senken für die paar Tage: fülle eine PET Flasche mit Wasser, ab in die Gefriehrtruhe (nicht ganz füllen sonst platzt die Flasche) dann die gefrohrene Flasche ins Becken legen. Das funktioniert wunderbar.

    LG Thom
     
  5. BahaMan

    BahaMan

    Joined:
    Jul 13, 2019
    Messages:
    159
    Likes Received:
    64
    Location:
    Bern
    Wenn man Fische hat, die nicht zu arg springen, hilft es schon viel, die Abdeckung etwas zu öffnen. Dadurch entsteht etwas Kühle, da das Wasser zum Verdunsten etwas Wärme aus dem Becken nimmt.

    Grüsse Pascal
     
    Basil Boesch likes this.
  6. Fenja

    Fenja

    Joined:
    Aug 12, 2023
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    Location:
    Schinznach Dorf
    Hallo Tom

    Ja das mit den Petflaschen hat nicht funktioniert.
    Respektiv nur solange das Licht aus war.
    Mitlerweile habe ich den Lichtbalken ersetz bekommen und alles funktioniert.
    Irgend ein Fehler ging auf Garantie und die neue wird jetzt auch nicht mehr so heiss.

    Lg Angi
     
  7. Fenja

    Fenja

    Joined:
    Aug 12, 2023
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    Location:
    Schinznach Dorf
    Hallo Pascal

    Vielen Dank
    1. Zu sprinige Fische
    2. Gieng es darum das nur 1 von insgesamt 3 Becken zu warm wurde

    Es lag an der Beläuchtung welche zufest geheizt hatte.

    Lg Angi
     
  8. RandyT

    RandyT

    Joined:
    Jan 13, 2024
    Messages:
    2
    Likes Received:
    1
    Location:
    Sirnach
    Hallo,

    Ich habe das Lido 120 (200L) und genau das selbe Problem. Glücklicherweise hab ich noch keine Fische drinn und bin noch am einfahren. Gestern habe ich erschrocken festgestellt dass ich knapp 29°C hatte und dachte erst der Termostat beim Heizer sei defekt und habe den Heizer von Netz genommen. Hat keine Wirkung gezeigt. Erst als ich die vordere und hintere Klappe heruntergenommen habe sank die Temperatur.

    Die LED's "heizen" die Wasseroberfläche wohl auf. Als Elektronik Engineer werde ich nun am hinteren Flap 2 Lüfter montieren die an einem Eigenbau Mikroprozessor mit Temparaturfühler im Wasser einschalten sobald dieses einen bestimmten Wert übersteigt. Ebenfalls überlege ich mir mit einem kleinen Kühlsystem via Mini Pumbe das Wasser zu kühlen bis es eine bestimmte Temparatur erreicht. Es gibt Module dazu und es bedarf etwas Fachwissen so etwas zu bauen. Ich bin gerne bereit diese Sache auch bei euch zu bauen sobald ich es bei mir getestet habe und es dann auch tatsächlich funktioniert.

    Ich komme aus Sirnach

    LG Randy
     
    conqueror likes this.
  9. Feinripp

    Feinripp

    Joined:
    Sep 15, 2023
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    Location:
    Beinwil am See

    Hi zusammen

    der Thread ist zwar schon Älter, aber das die Helialux (Spectrum) das Wasser so hoch heizt halte ich für Unsinn. Ich habe selbst ein Lido 200 und die Spectrum dran, seit knapp 3 Monaten und meine Temperatur ist konstant bei 27 Grad.
    Auch das die Lampe ohne Heitzer das Wasser auf 29 grad hält ist sehr unwahrscheinlich, ich tippe eher auf einen Messfehler las das die kleine Lampe es schafft 200l auf 29 grad zu halten.
    Auch bei 100% Leistung konnte ich bei mir keine Veränderung der Temperaturen feststellen.
     
  10. Fenja

    Fenja

    Joined:
    Aug 12, 2023
    Messages:
    25
    Likes Received:
    2
    Location:
    Schinznach Dorf
    Hallo

    Wir haben da auch die normalen Led Drüber und nicht die Spectrum.
    Als ich dan auf diese umgestellt habe hatte sich das Problem mit dem überhitzen erledigt.
    Doch das ist definitiv möglich die Led Lampen hatten bis zu 80C und du hast 2 davon.
    Ich vermute auch das da irgend ein fehler in der Technik vorlag den wen sich alle immer die Hände an der Aquariumbeläuchtung verbrant hätten hätte man bestimmt reagiert.

    Hallo Randy

    Klingt nach einem Plan aber wie oben erwägnt haben wir das Problem mit einem Beläuchtungswechsel gelöst.

    Du hast dort auch ein anderes wärmeableit system.

    Bei uns hat das Becken dan nie mer so stark aufgeheitz. Kostet zwar was aber du hast dafür auch schöne Sonnen auf und Untergänge.

    Vielen Dank für das Angebot.

    Liebe Grüsse
    Angi
     

Share This Page