1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden

Gütesiegel für schweizer Züchter

Dieses Thema im Forum "Tiefgründiges" wurde erstellt von Zigermandli, 12. August 2019.

  1. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.022
    Zustimmungen:
    1.183
    Ort:
    Glarnerland
    ÜBERGEFÜHRTE DISKUSSION AUS DEM THEMA "MEINE CHAOTEN"

    Das ist doch mal ne ordentliche Kinderstube :D

    Schön dass es läuft bei Dir. Frage am Rande, kriegst du jeweils alle Nachzuchten privat weg oder gibst du auch an Läden weiter ?

    Vielleicht wär ja das Gütesiegel der SDAT noch was für Dich. Das würdest du mit Deiner Erfahrung bestimmt erhalten. Und soweit ich weiss arbeitet die SDAT mit den Zoofachgeschäften zusammen, damit Züchter mit dem Siegel bessere Chancen habe Ihre Tiere an den Handel weiterzugeben.
    @SDAT stimmt doch oder ???

    upload_2019-8-12_7-57-9.png

    https://www.sdat.ch/index.php/aus-weiterbildung/guetesiegel

    Ich finds ne gute Sache, denn Seriöse Züchter sollte man meiner Meinung nach unterstützen.

    Gruss Thomas
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2019
  2. Aqua92

    Aqua92

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    76
    Ort:
    Worben
    Hallo Thomas

    Sehe ich grundsätzlich auch so und ich wollte das Gütesiegel machen. Ich habe im Frühjahr dann sämtliche Geschäfte in der Umgebung angefragt, entweder bestand nie Interesse oder sie zeigten sich interessiert und meldeten sich dann doch nie wieder. Die Vorsitzende des VZFS (die das Label eigentlich initiiert hatte) zeigte erst Interesse nachdem ich sie auf das Label aufmerksam gemacht habe. Liefern konnte ich trotzdem nie Fische. Angeboten habe ich übrigens alle Corys und Salmler in meiner Signatur. Es hatte also auch schöne Fische dabei xD
    Es bleibt also nur Zoo Thun und der nimmt mir sowieso seit Jahren Nachzuchten aller Art ab. Selbst "Ladenhüter" wie H. filamentosus nimmt er mir regelmässig in kleinerer Stückzahl ab.
    Somit hat sich das Label bei mir leider für den Moment erübrigt. Und wer Fische braucht, kauft diese am besten bei Zoo Thun. Denn Grimm ist meiner Erfahrung nach der Einzige in der Region Bern, der auch mit Aquarianern zusammen arbeiten will.

    Gruess Jonas

    PS: Im Grosshandel habe ich das Siegel auch noch nie benötigt. Preis und Qualität sind wichtiger ;)
     
  3. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.022
    Zustimmungen:
    1.183
    Ort:
    Glarnerland
    Finde ich extrem schade zu hören, dass das Siegel offenbar null Effekt hat. Da muss man offenbar nochmal über die Bücher.

    @SDAT wie sind Eure Erfahrungen, bzw. was habt Ihr für Rückmeldungen von den Leuten die das Siegel gemacht haben ?

    Gruss Thomas
     
  4. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Sälü zäme

    Ich baue eine Armee auf ;) Es gehen immer wieder Tiere raus, allerdings tauchen überall wieder Jungfische auf. Aktuell etwas ein Teufelskreis.
    Waren aber auch schon deutlich mehr als jetzt ;)
    Ich denke im Herbst gehen nochmal deutlich mehr weg.

    Früher waren ca. 10 Becken voll mit NZ, aktuell sind es gerademal 4, davon immerhin 2 Synodontis.

    @Zigermandli

    Die meisten Tiere gehen Privat weg. Ab und an verkaufe/tausche ich im Fachhandel einige Tiere, sicherlich könnte ich mehr Tiere platzieren, wenn ich denn möchte/ mir Zeit nehmen würde.
    Ein Verkauf an den Grosshandel lohnt sich für die ca. 200-300 NZ/Jahr eher nicht.

    Das Gütesiegel wäre sicherlich interessant, gemäss SDAT-Webseite müsste ich einzig den Grundkurs absolvieren. Hier müsste ich wohl den SDAT kontaktieren, denn m.E. gehe ich davon aus, genügend Wissen zu haben um den Kurs nicht absolvieren zu müssen.

    Grundsätzlich ziehe ich eher geringe Stückzahlen heran, vorallem um die eigenen Bestände zu stärken und B-Gruppen zu haben. Wenn ich NZ abgebe, dann nur solche mit welchen ich selbst züchten würde.


    Gruess
     
  5. SDAT

    SDAT Verein

    Registriert seit:
    14. August 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    St. Gallen
    Hoi zäme

    Das SDAT Gütesiegel für Schweizer Nachzuchten von Zierfischen gibt es schon lange.
    Vor ca. einem Jahr, bei einem Treffen zwischen VZFS und SDAT, stellte sich heraus, dass der Fachhandel gerne mehr CH-Nachzuchten verkaufen würde, und die Züchter gerne mehr Nachzuchten an den Fachhandel verkaufen würden. Das Problem schien in der Vermittlung zwischen Züchtern und Fachgeschäften zu liegen. Um den Erstkontakt zu fürdern, können nun alle drei Monate die vom SDAT zertifizierten Züchter ihre Stocklisten + E-Mailadresse einreichen und der SDAT sendet diese dem VZFS, der sie seinen Mitgliedern weiterleitet. Alles weitere machen Händler und Züchter bilateral aus.

    Für die weitere Etablierung des Gütesiegels ist es natürlich hilfreich, wenn möglichst viele Fischkäufer in möglichst vielen Geschäften nach Fischen mit dem Gütesiegel fragen, und (wenn verfügbar) möglichst viele solche Fische kaufen.

    @Jonas: ich verstehe nicht, warum sich das Gütesiegel für dich im Moment erübrigt. Du wolltest es machen, es hat auch bei Händlern Interesse geweckt, was spricht dagegen? Es "wird nicht benötigt", ab ich finde es eine gute Sache, auf einen Blick zu wissen, dass in diesem Händlerbecken gute CH-Nachzuchten angeboten werden.

    https://sdat.ch/index.php/aus-weiterbildung/guetesiegel

    Beste Grüsse

    Christian Mühlestein
     
  6. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Hallo zusammen

    Vielen Dank an den @SDAT für die Stellungnahme.

    Handelt es sich dabei auch um solche mit einem Gütesiegel oder einzig um die Züchter welche auch über eine Züchterbewiligung verfügen?

    Ich denke die Sache kann sich nur etablieren, wenn die grossen Ketten also mindestens Qualipet und wohl auch Petfriends mit den privaten Züchtern, insbesondere in deren Nähe, zusammenarbeiten würden und die Tiere auch deutlich sichtbar als CH-Nachzuchten angeboten würden.
    Für "uns" private Züchter dürfte sich die Sache wohl am Preis und an der benötigten Menge sowie deren Regelmässigkeit hängen.
    Klar legen die meisten gefragten Salmler und Barben einigermassen regelmässig Eier, wodurch kontinuierlich genügend Tiere vorhanden sind. Nehme ich hingegen meine Corydoras oder L-Welse, so gibt es immer Zeiten in denen die Tiere nicht laichen, der Handel müsste auch im privaten Bereich mit diesen Schwankungen auskommen.

    Gruess
     
  7. Aqua92

    Aqua92

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    76
    Ort:
    Worben
    Hallo Zäme

    @A.H Das Gütesiegel ist unabhängig von der Züchterbewilligung (FBA). Für das Gütesiegel braucht es den Grundkurs und dann eine Zertifizierung für 40.-, die dann einige Jahre gültig ist. Der FBA braucht man ab 1000 Fische pro Jahr (oder man führt einen Webshop).

    @SDAT Wie gesagt, die Läden in der Umgebung Bern (ausser Zoo Thun) sind nicht gewillt Nachzuchten von Privaten aufzunehmen. Jeder hat sein Standartsortiment (bestehend aus den günstigsten und farbigsten Fischen, die beim Grossisten erhältlich sind) und es werden keine Arten genommen, die nicht dazu gehören. C. trilineatus und C. aeneus würde man vielleicht weg bringen, allerdings zu dem Preis vom Grosshandel. C. knaacki und C. similis sind dann eben zu ähnlich mit vorgenannten und deshalb werden sie nicht genommen. Wirkliches Interesse war offensichtlich nicht da, sonst hätte ich ja Tiere abgeben können. All das zeigt mir, dass der Handel umdenken muss. Solange lieber günstige Nachzuchten (manchmal in fragwürdiger Qualität) gekauft werden als anständige Nachzuchten von Züchtern, ist das Gütesiegel in meinen Augen nutzlos.
    Wir können gerne anderswo weiter diskutieren, aber dieser Thread hat eigentlich ein anderes Kernthema.

    Gruess Jonas
     
  8. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.022
    Zustimmungen:
    1.183
    Ort:
    Glarnerland
    Morgen Zusammen

    Habe das Thema aus dem Thread von Leo separiert, damit hier weiterdiskutiert werden kann, ohne das Ursprungsthema zu belasten.

    Gruss MOD-Thomas ;)
     
  9. Aqua92

    Aqua92

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    76
    Ort:
    Worben
    Hallo Zusammen

    @Zigermandli Danke fürs verschieben.

    Und jetzt zur Diskussion:
    Wie ist die Erfahrung bei anderen Züchtern (mit oder ohne Gütesiegel)? Die mit, gibt es einen Unterschied seit ihr das Siegel habt?
    Wie ist der Kontakt mit den Fachhandlungen? Unterschied zwischen selbstständigen Handlungen oder Kette?
    Werden Fische abgenommen, wenn ja spezielleres oder nur Standard?

    Würde mich freuen wenn sich der eine oder andere Züchter melden würde :)

    Gruess Jonas
     
  10. Ova fras-cha

    Ova fras-cha

    Registriert seit:
    15. Oktober 2018
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    47
    Ort:
    Region Genf
    hallo zäme,
    ich betrachte mich zwar nicht als Züchter, aber von Zeit zu Zeit tummeln sich auch in meinem Gesellschaftsbecken wieder mal viel zu viele Limia perugiae und dann suche auch ich Lösungen die abzugeben. Es geht mir wie Jonas, Zoo Thun hat mir bislang Tiere immer abgenommen (in nicht allzu grosser Stückzahl aufs Mal wenn möglich).
    Im Zoogeschäft wo ich sie (als blinde Passagiere!) erhalten hatte, nahm man sie mir bislang, nun hat der Besitzer gewechselt und da wollen sie nichts mehr wissen, wollen keine Tiere von Privaten.
    Ich habe daher bei Petfriends und Qualipet angefragt, man sagte mir zu und nahm sie auch 1 x (Gegenwert : ein Gratismuster Fischfutter). Ich glaube nicht, dass da auf nationaler Ebene ein Interesse besteht, es ist das Wohlwollen lokaler Geschäftsführer gegenüber den Kunden das entscheidet und sie sehen es als eine Hilfe an den Kunden an, wenn sie Tiere übernehmen. Mir hilft‘s ja auch, sonst müsste ich die Tiere trennen und in separaten Becken weiterhalten.
    LG
    Lucie
     
  11. Aqua92

    Aqua92

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    76
    Ort:
    Worben
    Hallo Lucie
    Aus SDAT Kreisen habe ich vernommen, dass eines der höchsten Gebote des obersten Einkaufchefs von Qualipet ist, vermehrt auf Nachzuchten von hiesigen Züchtern zu setzen. Leider sieht es an der Basis anders aus. Bisher wohl nur ein leeres Versprechen.
    Solche Entschädigungen kenne ich auch. Vor Jahren hatte ich immer massenweise Hammerschlagwasserkelche an Handlungen abgegeben. Da habe ich auch immer die Mikrodosen Futter bekommen. Die eine davon ist inzwischen nun eingegangen.

    Gruess Jonas
     
  12. Basil Boesch

    Basil Boesch Moderator

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    184
    Ort:
    Region Basel
    Hallo zusammen

    Ich bin zwar kein Züchter, aber noch eine kleine Randbemerkung:
    Also wenn das Label vom VZFS initiiert wurde, dann müssten eigentlich die Qualipets und Petfriends schon auch mitmachen. Denn laut https://www.vzfs.ch/de/mitglieder sind von den 115 VZFS-Mitgliedern genau 13 "sonstige" Zoofachgeschäfte und die "restlichen" 102 sind Qualipet- und Petfriends-Filialen.

    Griessli, Basil
     
  13. A.H

    A.H Gönner/in

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    252
    Ort:
    Bern
    Sälü zämä

    Fischfuttermuster als Entschädigung?
    Wo genau ist da der Anreiz Tiere an den Handel abzugeben?
    Wenn ich Tiere an den Handel verkaufe, dann gegen Bargeld oder Futter. Ein Muster nur um die NZ loszuwerden sehe ich effektiv nicht ein.
    Meine Tiere gehen dabei zu den VP der Grosshändler raus, bei Privaten ist der Aufschlag unwesentlich höher.

    Bei der aktuell in Q angebotenen Qualität würde mich auch interessieren woher die Tiere kommen. Ich kann nur mit Hornbach und Direktimport vergleichen und da ist die Ausfallquote unglaublich viel geringer. Da erstaunt mich der Wunsch nach CH NZ nicht wirklich. (Petfriends kenne ich bisher nicht.)


    Es handelt sich dabei nur um NZ von „gewöhnlichen“ Tieren. In meinem Fall also C. aeneus, panda, Perlhühner etc.

    Im Rahmen der Diskussion ist für mich die Frage aufgekommen ob die Grösseren eventuell ein Problem mit der meist eher geringen Menge an NZ Tieren haben.
    Was wäre zb. wenn die Tiere in der CH an einigen Stellen gesammelt würden?
    So könnte dann zB. Q eine genügende Menge einkaufen, die ansonsten über mehrere Kantone verteilt wäre.

    Die kleinen Geschäfte sind sicher glücklicher, wenn die Abnahmemenge eher gering sein muss.

    Gruess
     
  14. SDAT

    SDAT Verein

    Registriert seit:
    14. August 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    St. Gallen
    Hoi zäme,

    danke fürs Thread-Separieren und die rege Diskussion. Ich versuchs mal der Reihe nach seit meinem letzten Post:

    Die Anfrage geht an alle Züchter raus, die das Gütesiegel haben, unabhängig ob FBA oder nicht.

    Genau das ist die Idee; auf den Becken mit "Gütesiegel-Fischen" klebt das Logo, so sieht man sofort, dass es sich um solche handelt.

    Das hängt natürlich vom Inhaber (oder dem Einkäufer) ab. Aber je mehr Kunden nach dem Gütesiegel und generell nach CH-Nachzuchten fragen, desto interessanter wird die Sache auch für die Geschäfte.

    50.-, 4 Jahre.

    Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich kann sie teilweise auch nachvollziehen: nachdem der X-te seine übrigen Fische dem Laden verkaufen wollte, sinkt dann die Geduld, und wenn dann jemand mit guten Nachzuchten kommt wird aus Erfahrung abgelehnt. Ausserdem ist es viel effizienter, aus der Grosshandels-Stockliste alles auf einmal zu bestellen. Das Gütesiegel soll auch hier helfen, denn es kommen nur Fische gemäss den Gütesiegel-Kriterien.

    der Handel bietet an, was am meisten nachgefragt wird. Das Gütesiegel, da gebe ich dir recht, ist dann sinnfrei, wenn das Angebot nicht nachgefragt wird.
     
  15. SDAT

    SDAT Verein

    Registriert seit:
    14. August 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    St. Gallen
    Es sind lokale Geschäftsführer, die einkaufen, im Zierfischhandel gibt es keine nationale Ebene.

    Meines Wissens hat Qualipet einen zentralen Einkauf, macht ja Sinn bei einer Kette. Wenn ein CH-Züchter in der Lage ist, die Menge an Fischen zu liefern, die da umgesetzt werden, kann er sich gerne bei mir melden, und ich schaue, ob wir zumindest ein Pilotprojekt aufgleisen können, um die Akzeptanz von wahrscheinlich etwas teureren, dafür stabileren Ch-Nachzuchten beim Qualipet-Konsumenten zu testen. Alle paar Monate ein paar hundert Fische einer Art sind dafür einfach zu wenig.

    Wurde es nicht. Der VZFS hat bei einem Treffen mit dem SDAT angefragt, ob nicht Kontakte zu Züchtern bestehen, die den VZFS-Mitgliedern vermittelt werden können.

    Das könnte ein Weg sein. Ihr seid hier gut vernetzt, nutzt diese Möglichkeiten.

    Ich finde das SDAT-Gütesiegel für CH-Nachzuchten von Zierfischen eine gute Sache. Es steckt schon viel Engagement und Arbeit darin, und es wäre schön, wenn es bekannter und akzeptierter wird. Dem übergeordnet sollte das Ziel sein, dass im Handel möglichst viele CH-Nachzuchten erhältlich sind. Aber nur, was gekauft wird, wird auch angeboten. Also, wenn ihr CH-Züchter unterstützen wollt:
    Fragt nach und kauft wenn möglich CH-Nachzuchten!

    Danke und Gruss
    Christian Mühlestein
     
  16. Aqua92

    Aqua92

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    76
    Ort:
    Worben
    Hallo Christian

    Danke für die Inputs.
    Wenn ich in einen Laden gehe oder ihn anschreibe und je drei Salmler- und drei Corydoras-Arten mit 50 Stück+ anbiete sollte ich mich automatisch von Zufallsvermehrern abheben. Ich wurde auch nicht direkt abgewimmelt, entweder entsprachen die Fische nicht dem Angebot oder sie meldeten sich sonst nicht mehr.

    Sehe ich nicht so. 90% der Aquarianer haben leider keine Ahnung und sehen die Unterschiede zwischen ähnlichen Arten nicht. Es gibt Fische mit rot, blau, schwarz oder grün, gestreift, gepunktet oder in einer Farbe.
    Konkrete Beispiele: Ob C. trilineatus oder C. knaacki, Hemigrammus erythrozonus oder Hyphessobrycon amapaensis spielt dem Laien keine Rolle. Der Handel vertreibt erstere weil die max 1/3 der zweiten kosten.
    Wenn der Handel wirklich CH NZ will erwarte ich, dass er bei Verfügbarkeit C. knaackis anstelle der C. trilineatus verkauft (wenn er nicht beide Arten gleichzeitig führen will). Bekommt er keine NZ mehr kann er einfach auf trilineatus zurückgreifen. Der Preisunterschied ist kein Problem, da bei den CH NZ 19-20 von 20 überleben werden, bei den anderen sind es eher 8-12 von 20.

    Wenn Migros und Coop regionale Produkte führen können, wieso sollte dann bei Q jeder Laden das identische Sortiment haben? Das finde ich eine zusätzliche Verarmung!

    Zudem müssen die Fische je nach Art nicht mal in riesiger Stückzahl angeboten werden. In den letzten drei Jahren habe ich vielleicht zweimal eine grössere Lieferung an den Grosshandel gemacht (L-Welse 25-50 Stk. Corydoras 120 Stk.). Bis die von der Stockliste verschwunden waren dauerte es jeweils einige Monate. Somit sollte es auch einem kleineren Züchter möglich sein Q für einen Moment mit Fischen zu versorgen.

    Zu guter letzt, es gibt glücklicherweise nach wie vor einige unabhängige Aquarienläden. Diese betrifft diese Thematik genau so und es wäre einfacher diese zu beliefern. Von den drei genannten Läden, die ich nicht beliefern konnte, war nur einer ein Q, die anderen unabhängig. Da frage ich mich schon wieso! Sie heben sich ohne CH-NZ wenig von den Ketten ab und werden es in Zukunft noch schwieriger haben zu überleben. Zahlen die ich gehört haben scheinen das leider schon zu bestätigen.

    Die Kleber an den Becken sind tatsächlich ein Element, dass ich bisher zu wenig gewichtet habe und dem Züchter zu mehr Absatz verhelfen könnte.
    Ich finde das Label eine gute Sache, bin aber sehr ernüchtert wenn der SDAT ein Interesse an CH-NZ garantiert, man im Laden dennoch abgelehnt wird.
    Die Arbeit der SDAT weiss ich zu schätzen und ich empfehle jedem einem Verein beizutreten, der der SDAT angegliedert ist. Denn nur so können die Interessen der Aquarianer gegenüber Händler und Politik gewichtig vertreten werden!

    Gruess Jonas
     
  17. BahaMan

    BahaMan

    Registriert seit:
    13. Juli 2019
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    62
    Ort:
    Bern
    Habs inzwischen geschnallt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2019
  18. BahaMan

    BahaMan

    Registriert seit:
    13. Juli 2019
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    62
    Ort:
    Bern
    Richtig! Ich arbeite fur eine "kleine" Regionalbrauerei. Gerade Coop (fur mich und fur dich) ist zwar eine "riesige Kette", aber ihr lable "us de Region" wird stehtig ausgebaut. Wie es das lable sagt, sind diese Produkte tatsächlich nur innerhalb der Region erhältlich, und so sollten es auch grössere Ketten im Aq- Bereich halten, also nach dem Motto "vom lokalen Züchter". Wenn die Standortleiter berechtigt wären, Kontakte zu lokalen Züchtern zu knüpfen / pflegen, könnten die einzelnen Standorte ala "früschi Erdbeeri nur für churzi zyt" die lokalen Nachzuchten anpreisen.
    Unter einem lable, welches auf die Regionalität hinweist, ist mancher Kunde bereit, auch den Mehrpreis zu bezahlen. Dies, weil er dem lable vertraut und weiss, dass er Tiere aus artgerechter Haltung kauft, die nicht tagelang unter besch...eidenen Bedinnungen um die halbe Welt transportiert wurden.
     
  19. SDAT

    SDAT Verein

    Registriert seit:
    14. August 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    St. Gallen
    Hallo Jonas

    Deine Argumentationen finde ich nachvollziehbar, aber ich vertrete hier den Verband der Aquarienvereine, nicht den Fachhandel, an den sie gerichtet sind.

    Danke. Der SDAT hat garantiert ein Interesse daran, dass möglichst viele verkaufte Fische von einheimischen Züchtern stammen. Er arbeitet im Rahmen seiner Möglichkeiten darauf hin, indem er die Börsen der Aquarienvereine promotet, die Ausbildung zur Durchführung von Börsen anbietet, das Gütesiegel lanciert hat und den Kontakt zwischen Züchtern und dem Fachhandel herstellt. Er hat aber natürlich keinen Einfluss darauf, ob und wie der Fachhandel und seine Kunden dieses Interesse teilen. Da muss wohl noch Überzeugungsarbeit geleistet werden.

    Gruss Christian
     
  20. Zigermandli

    Zigermandli Moderator

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    6.022
    Zustimmungen:
    1.183
    Ort:
    Glarnerland
    Guten Morgen

    Ich denke das Wichtigste ist die Nachfrage und solange die Nachfrage nach lokalen Nachzuchten nicht ausreichend gross ist, dass die Ketten was davon haben, wird das Gütesiegel keinen grossen Effekt haben.

    Ich find das Gütesiegel wie schon öfter erwähnt eine wirklich gute Sache und die kontrollierte Zucht ist sicherlich auch in diesen Zeiten des militanten Tierschutzes und der Verbote, ein Argument für unser Hobby. Denn man darf nicht vergessen: Gäbe es die Aquaristik nicht, wüssten wir nicht einen Bruchteil von dem was wir heute über Fische und Ihre Lebensräume wissen. Wir wüssten auch nicht wie man sie schützen kann, geschweige denn wenn eine Art bedroht wäre.

    Also lauft alle in die Zoofachgeschäfte und verlangt einheimische Nachzuchten ! Schafft eine Nachfrage ;)

    Gruss Thomas
     

Diese Seite empfehlen