1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden
  3. Vorankündigung

    Hallo Gast
    Aufgrund von Umbauarbeiten am Forum ist dieses am Sonntag 28. April 2024 zwischen ca. 8 Uhr und 12 Uhr zeitweise nicht erreichbar.

luftentfeuchtungsgerät

Dieses Thema im Forum "Technik und Einrichtung" wurde erstellt von kamel78, 23. Oktober 2015.

  1. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    sali ändu,

    hatte ich in der alten wohnung - hinter dem deoppelstäcker regal waren zwei nette schimmelflecken - bin noch mit 50.- davon gekommen....
    die isolation in diesem betonbunkerhaus ist allerdings deutlich besser als in meinem vorherigen 1890 altbau mit fenstern wo es reinregnet...
     
  2. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    sali bruno,

    ich brauch die wärme/licht/uv hqi - da kann definitv nicht drauf verzichtet werden.
    die temperaturdifferenz wasser/raum wird in den nächsten wochen sinken.
    hab jetzt raum 22 grad, wasser 25 grad (heizer aus zwischen 01.00 und 07.00 uhr), ich geh bis ende dezember noch auf 23 runter, bevor es wieder aufwärts geht. raum wird bei 22 grad bleiben.
    vielleicht relativiert sich das problem dann schon etwas.

    so was wie das verlinkte teil, hab ich mit meinem "ps" gemeint:-D - das sollte sich auch durchs fensterglas bewerkstelligen lassen. der stromverbrauch sieht gut aus. beim auszug müsste ich nur zwei (doppelverglasung) fensterscheiben ersetzen. ist mal eine überlegung wert.

    grüsse,
    samuel


     
  3. Bruno Hauri

    Bruno Hauri

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    31
    Ort:
    Wisen
    Salü Samuel

    Nein, Schimmelgefahr besteht da keine, sonst hätten wohl 99% der Aquarianer damit Probleme. Abdeckungen von Aquarien sind innen immer nass, aber es gibt keine extreme Temperaturdifferenz. Schimmel entsteht immer dort, wo die Temperaturdifferenz gross ist, beispielsweise an Aussenwänden oder an Fenstern. Interessant ist dabei die Tatsache, dass bereits eine dreiköpfige Familie 7 - 10 Liter Feuchtigkeit pro Tag erzeugt. Diese Feuchtigkeit muss mit Lüften wieder abgeführt werden.

    Dass das für eine Schildkröte nicht gut ist, weil sie immer nass ist, kann ich durchaus nachvollziehen.

    Freundliche Grüsse
    Bruno
     
  4. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo zusammen,

    so, hab jetzt drei wochen genau nix getan zu dieser problematik - es schien ja keine lösung dafür zu geben:-D

    hab heute nochmals etwas googlezeit verbracht und bin auf folgenden artikel gestossen:

    http://www.schadenprisma.de/sp/SpEn...e94d14dc15ec975ec1256b880052c69b?OpenDocument

    dort steht unter anderem:
    ""Erst bei einer relativen Luftfeuchte unter 65% ist kein Schimmelwachstum mehr möglich.""

    kann das jemand fachkompetentes bestätigen? wenn dem so ist, wurde die suppe mal wieder heisser gekocht als sie ist. meistens ist die luftfeuchtigkeit hier zwischen 60 bis 63 % und übersteigt vielleicht gerade mal zwei stunden die kritischen 65%. so könnte ich denoch mit einem luftentfeuchter arbeiten, da er gar nicht so extrem arbeiten muss. die wassesrverdungstung im raum bei den beiden 450 liter becken beträgt keine 10 liter pro becken und woche.

    ich tendiere also dazu ein luftentfeuchtungsgerät anzuschaffen, dass gesuchte ding soll bei 200 watt verbrauch bis zu 8 liter am tag schaffen und leise sein (unter 40db)...

    was denkt ihr?

    grüsse,
    samuel
     
  5. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Aloha

    Die effizienteste Methode ist nach wie vor lüften. Da dies in einem AQ Raum nicht permanent möglich ist, drängt sich eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung auf.

    In meinem Raum mit 1200l Wasser und CZ Lufthebern betreibe ich einen Lüfter von diesem Typ: https://www.bayernluft.de/de/frame.cgi?page=start

    Nach über einem Jahr Betrieb kann ich sagen, dass damit die rel. Feuchte praktisch nie über 60% ansteigt, wenn er im sogenannten Kellermodus betrieben wird. Für Extremsituationen (Gewitterphase im Sommer) habe ich noch immer meinen alten Entfeuchter als Backup. Dieser ist aber in dem Jahr nur einmal angesprungen .

    LG
    Jocus
     
  6. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo jocus

    das ding klingt grundsätzlich ganz vernünftig - va der stromverbrauch ist sehr ansprechend.
    was mir allerdings auch hier sorgen macht, sind die zwei löcher durch die aussenwand - das bekomm ich hier wohl kaum bewilligt. ich muss das mal mit meinen handwerkerfreunden besprechen wie das aussieht mit "löcher in aussenwand" rückgängig machen...

    alternativ hätte ich einen luftentfeuchter gefunden, welcher "nur" 200watt verbraucht, bei einer leistung von bis zu 10 liter/tag und einem geräuschpegel von unter 36 db... alle anderen geräte laufen bei mindestens 43db - das ist doch viel zu laut?

    grüsse,
    samuel
     
  7. Basil Boesch

    Basil Boesch Moderator

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    184
    Ort:
    Region Basel
    Sali Samuel

    Wie Bruno schon geschrieben hat:
    Meine persönliche Erfahrung bestätigt das: Ich hatte schon Wohnungen, in denen man problemlos offene Aquarien haben und Wäsche aufhängen konnte, ohne dass sich irgendwo Schimmel gebildet hatte. Aber auch schon eine Wohnung, wo sich an der einen Wand (Parterre, feuchte und schattige Seite (und offenbar wohl schlecht isoliert)) immer Schimmel und Kondenswasser gebildet hatte, obwohl die Aquarien aus diesem Raum verbannt wurden, ein chemischer Entfeuchter eingesetzt und die Türe geschlossen wurde. Sprich es hängt wohl viel mehr vom Gebäude als vom Verhalten des Bewohners oder von der Luftfeuchtigkeit ab. Aber das will der Vermieter natürlich nicht zugeben, sondern drückt einem das ominöse Merkblatt "Richtig lüften" in die Hand. :roll:

    Was das jetzt in Bezug auf die Anschaffung Deines Luftentfeuchters heisst, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Ich wollte nur darauf hinweisen dass auch ohne Luftentfeuchter gut oder mit Luftentfeuchter schlecht kommen kann.

    Griessli, Basil
     
  8. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    132
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Samuel

    Ich bin nicht "fachkompetent", aber ich schliesse mich Basils Meinung an. Man kann das nicht pauschal beantworten. Ich hatte mal eine Wohnung mit einem offenen 750 Liter Becken, aus welchem täglich 7 Liter verdunstet sind. Da hatte ich nicht den Hauch eines Schimmelproblems, weil es vermutlich kaum Kältebrücken gab (gute Isolation). Dann war ich mit dem 1000 Liter Becken (offen) in einer mies isolierten Wohnung in den versteckten, kalten Ecken begann es massiv zu schimmeln. Ich musste einen Luftentfeuchter besorgen und das Becken dicht abdecken, aber da war der Schaden schon da.

    Es kommt also auf den Ausbaustandard (Isolation, Fenster) an. Ich würde aber nicht sagen, dass es unter 65% rel. Luftfeuchte generell keinen Schimmel gibt. Aber dazu sollest du im Internet viele Infos finden.

    Gruess, Ändu
     
  9. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo basil, hallo ändu

    danke für eure rückmeldungen. da das haus komplett aus beton besteht sollte es da eigentlich keine wärmebrücken geben (ausser evtl bei den fenstern).:?:

    momentan ist die situation also folgendermassen: zum jetzigen zeitpunkt ist nicht sicher, ob die feuchtigkeit wirklich ein problem ist/wird.

    wie ist denn das, falls erste sichtbare schimmelsporen auftreten würde; kann man dann noch reagieren, oder ist dann schon zu spät?

    ausnahmsweise habe ich übrigens kein "heidzungs-lüftungsmerkblatt" in die finger gedrückt bekommen udn auch unten am hauseingan hängt keins...das ist doch schon mal ein gutes zeichen:p

    ich danke euch jedenfalls für eure bemühungen udn entschuldigt bitte mein generve...

    ich werde euch wissen lassen, was ich dann getan haben werde :)

    grüsse,
    samuel
     
  10. Jocus

    Jocus

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bielersee
    Hoi

    Wie verhindere ich Löcher in der Wand:
    Den Anhang 60695 betrachten

    Mit 50er Abflussrohr kannst Du beinahe beliebige Zu- und Abluft Leitungen legen. Zu beachten ist, dass Du je Winkel und Länge des Rohrs etwas an Durchflussleistung verlierst.

    Bei mir habe ich die Rohre in den Storenkasten gezogen. Dann muss ich bei der Demontage "nur" etwas Holz flicken.

    LG
    Jocus
     
  11. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    132
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Samuel

    Also der Beton alleine ist natürlich überhaupt keine Garantie ;o). Meinen schlimmsten Schimmelfall hatte ich in einem Betonhaus. Am schlimmsten ist es, wenn jemand in ein altes Haus neue, dichte Fenster einbaut, ohne gleichzeitig die Isolation zu verbessern. Sieht schick aus und man denkt sich, dass es doch reicht, die Isolation alleine mit modernen, dichten Fenstern zu verbessern. Doch das ist falsch, denn die Feuchtigkeit kann jetzt das Haus nicht mehr verlassen. Die Kältebrücken gibt es aber immer noch und dort kondensiert die Feuchtigkeit jetzt umso mehr.

    Es kommt also vor allem auf die Isolation an. Wenn die schlecht ist, gibt es Kältebrücken.

    Das kann man nicht gut beantworten. Wenn es wie bei mir abläuft und sich der Schimmel an versteckten, schlecht belüfteten Stellen (hinter Schränken etc.) bildet, dann kann es schon zu spät sein. Du musst also gut beobachten, vor allem in den wetterexponierten Ecken und an schlecht durchlüfteten Stellen. Nicht gut ist es, wenn sich an den unteren Rändern der Fenster Kondenswasser bildet. Das war bei mir immer ein Zeichen dafür, dass ich den Luftentfeuchter laufen lassen muss. Das war nur im Winter der Fall und nur nachts (bei ausgeschalteter bzw. reduzierter Heizung).

    Gruess, Ändu
     
  12. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    sali andü

    also, im vergleich zu meiner vorherigen wohnung ist das haus gut isoliert (in der alten wohnung hatte ich kondeswasser an den fenstern und bei einem regnete es rein).

    die fenster hier sind immer doch die originalen (doppelverglasten) aus 1959. es bildet sich kein kondeswasser. im aquarienzimmer ist morgens lediglich die linke untere ecke leicht beschlagen. die aussenwand ist frei, schimmel würde sofort auffallen.
    nur falls der hinter der osb wand hinter den aquarien entstehen sollte, habe ich ein grösseres problem...

    eigentlich ist es doch ganz einfach: ich gewinne am samstag im lotto und baue mir ein komplettes "feuchtraumhaus" :idea::-D

    grüsse,
    samuel
     
  13. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    132
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Samuel

    Reingeregnet? Krass. Aber wenn es so durchlässig ist, hast du eben auch wieder weniger Stress mit Schimmel, weil die Feuchte das Haus verlassen kann. Du siehst es halt nur, wenn sie rein kommt ;o).

    Ich beginne bald ein 100 Jahre altes Haus umzubauen und muss mir viele Gedanken in diese Richtung machen. Ich setze auf Innenisolation und neue Fenster. Weil ich aber einen 3000 Liter Tank aufstellen werde, ist auch so klar: Das Ding wird dicht verschlossen. "Abgedeckt" heisst ja nicht, dass ein Becken oben nicht einsehbar ist. Man kann einen durchsichtigen Aufbau basteln, was natürlich sehr aufwändig ist. Aber so geniesst man die Vorteile eines offenen Beckens, ohne die Nachteile in Kauf nehme zu müssen. Ich möchte auch mal ein Paludarium haben, aber auch da werde ich schauen, dass es nicht ganz offen, sondern nur teilweise belüftet ist (wie Terrarien). Sonst wird der Stromverbrauch auch zu gross.

    Behalte es unbedingt im Auge. Gerade hinter einer so grossen, schwer zugänglichen Stelle war bei mir der Schaden am grössten (hinter einem grossen Kleiderschrank). Wenn das nicht gerade eine Aussenwand ist (vielleicht ist dahinter ein anderer, geheizter Raum?) sollte es keine Probleme geben. Anders könnte es aussehen, wenn sich dort viel Feuchtigkeit ansammeln kann und kaum Luft dazu kommt. Aber das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

    Gruess, Ändu
     
  14. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo andü

    das ist zum glück keine aussenwand. es ist die wand zum nebengebäude. sofern dort ein normaler mensch wohnt, wird auch der dortige raum beheizt sein :-D
    das osb liegt nicht direkt an der wand, hab mit kanthölzern abstände gemacht, so dass luft dahinter kommt.

    ich denke ich muss das einfach alles gut beobachten und sollte mir ein gerät anschaffen (entfeuchter oder wärmetauscher), damit ich etwas in der rückhand habe um zu reagieren, wenn die feuchte wirklich hoch ansteigt.

    grüsse,
    samuel



     

Diese Seite empfehlen