Ancistrus Spezis gefragt - Tüpfelantennenwels

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von Angel, 4. September 2004.

  1. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute zusammen

    Ich habe drei Tüpfelantennenwelse. Bei den beiden Männchen (vermute ich anhand Kopfschmuck) sind es wie es ausschaut Ancistrus dolichopterus. Der weisse Saum an den Flossen ist auch schön sichtbar. Diese Art verliert. soviel ich herausgefunden habe, auch im Alter nicht den weissen Saum.

    Das Weibchen das ich habe, hat jedoch keinen weissen Saum, so vermute ich, dass es ein Ancistrus punktatus ist.

    Weiss da jemand Bescheid? Versuche noch Photos der Welse zu machen.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  2. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute zusammen

    Hier die Nachtbilder... wenns dunkel ist, kommen sie wenigstens aus ihren Verstecken hervor ;-)

    [​IMG]

    Hier das dolichopterus Männchen

    [​IMG]

    Hier das zweite Männchen.. ein punktatus?

    [​IMG]

    Hier das punktatus Weibchen?

    Für euere Mithilfe bei der Bestimmung danke ich jetzt schon.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  3. Renée

    Renée

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    St. Gallen
    Hallo Angel

    Ich tippe auf A.sp. hoplogenis oder L-183.

    Das Weibchen? ist wirklich ein Weibchen. Dürfte auch schon ziemlich ausgewachsen sein.
     
  4. Herbie

    Herbie

    Registriert seit:
    7. März 2003
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Spreitenbach AG
    hi angel!

    so wie ich das sehe, geht es den welsen gut oder sogar besser als bei mir :)
    zum zweiten männchen:
    wenn sich das geweih nicht weiter ausbreitet, würde ich immer noch sagen, dass es sich um dieses exemplar um ein weibchen handelt. denn weibchen können auch kleine geweihe und das nicht nur rande des kopfes tragen.
    zum dolichopterus/punctatus:
    ich schliesse aus, dass es sich um verschiedene arten handelt. die tiere stammen von einer bestellung, worauf ich darauf schliesse, dass es alle tiere geschwister sind.

    hoffe das du trotzdem freude an den tieren hast :)
    den tamboensis geht es übrigens auch gut, soweit ich das beurteilen kann.

    gruss
    herbie
     
  5. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute zusammen

    Muss mir glaub wirklich mal das neue L-Welse Bestimmungsbuch kaufen, da die L-Nummer-Gebung und sogar die Namensgebung z.T. gar nicht stimmen. :?

    Welches ist schon wieder der Ancistrus, dessen weisser Saum bleibt?
    Wenn das Weibchen zur gleichen Art wie das dünklere Männchen mit dem Saum gehört, warum hat sie keinen weissen Saum?`

    Muss glaub mal die Rückenflossenstrahlen zählen gehen, falls ich sie mal so erwische, dass ich sie zählen kann ;-)

    Salute Renée

    Jup, das Weibchen ist auch ziemlich ausgewachsen. Mir stellt sich nur die Frage, zu welchen Arten die einzelnen Welse nun genau gehören.

    L183 Ancistrus dolichopterus
    Ancistrus punktatus (die Bilder auf PlanetCatfish sind von Ingo Seidel, leider keine L-Nummer dabei)
    L59 Ancistrus sp. hoplogenis
    Dann gibts ja noch den L107 / L184

    Salute Herbie

    Den Welsen gehts so weit ganz gut. Sie gewöhnen sich langsam an die neue Umgebung.

    Was das Geweih des einten vermeindlichen Männchens betrifft, so müsste ich mir nochmals erklären lassen, wo die einzelnen Dinger genau angeordnet sind... es gibt Weibchen mit kleinem Geweih... das stimmt.

    Wenn die Tiere von einem Züchter stammen, solltens schon die gleichen Tiere sein, jedoch wenns Wildfänge waren oder beim Liferanten von verschiedenen Züchter gesammelt wurden und ob diese wohl die verschiedenen Arten der Tüpfis kennen?.. kanns durchaus sein, dass es unterschiedliche Tüpfi-Arten sind.

    Freude habe ich trotzdem an ihnen, denn es sind schöne Tiere. Freut mich, dass es den Tamboensis gut geht. Meine Beherrschen auch schon den Bodenbereich, jedoch lassen sich die Peckoltias nicht einschüchtern ;-)

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  6. Renée

    Renée

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    St. Gallen
    Hallo Angel

    es ist der L-183,
    aber im Handel wird er als A.Hoplogenis spez. angeboten.
     
  7. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute zusammen

    Konnte nun herausfinden, dass das Männchen mit Saum eindeutig einer anderen Art angehört wie die anderen Beiden. L183 könnte von dem her zutreffen. Um ihn entgültig bestimmen zu können, werde ich die Rückenflossenstrahlen zählen müssen.

    Die Beiden ohne weissen Saum sind möglicherweise von der selben Art. Es ist ein Weibchen und der mit kleinem Geweih ist eindeutig ein Männchen. Weibchen könnten bestenfalls höchstens zwei "Antennen" über den vorderen Zwei bekommen.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  8. Herbie

    Herbie

    Registriert seit:
    7. März 2003
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Spreitenbach AG
    hi angel

    vielleicht lag es wirklich daran, dass sie sich nicht züchten liessen.
    ich habe alle drei tiere in der seerose gekauft. laut herrn wenger stammen die fische von einem privatzüchter in der schweiz. kannst ihn mal dann fragen......

    gruss
    herbie
     
  9. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute Herbie

    Grins... nö... keinen Kommentar dazu. Die Frage würde nix bringen oder besser könnte ich sehr wahrscheinlich mit der Antwort nicht viel anfangen. ;-) Nix gegen Herr Wenger, man kennt ihn ja.

    Diese Welse lassen sich durchaus züchten. Lediglich der Punktatus hat nur sehr wenige Eier, die andern mit den geeigneten Wasserwerten ist kein Problem. Jedoch kann man diese Arten bis zu einem gewissen Grad auch untereinander kreuzen und ist auch gut möglich, dass es Mischlinge gibt. Ist auch möglich, dass sie von einem "Züchter" sind. Jedoch kenne ich sogenannte Züchter, die kennen ihre eigenen Fische nicht... jedoch ist das bei Welsen eh so ne Sache und früher wusste man ja nicht von der Artenvielfalt nur schon bei den Ancistren ;-)

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  10. Eda

    Eda

    Registriert seit:
    8. Juli 2003
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wiesendangen
    Hallo Ängel

    ich denke auch wie Renée das es sich bei den
    Antennenwelsart um Hoplogenis handelt, den
    ich Pflege Sie auch ! Ihre Haut ist sehr dunkel,
    Typisch ist auch das Gewei der umrandete Kopfschmuck,
    und auch die feine Punktierung, deuten auf L-183

    Es Grüsst
    Eda :)
     
  11. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute Eda

    Das mit den Bezeichnungen ist eh etwas verwirrend. Jeder versteht etwas anderes unter den latainischen Namen.

    Es gibt noch andere Tüpfis, die sehen dem L183 so ähnlich, dass man vom blossen Photo nicht mit bestimmtheit sagen kann, es ist der L183. Tüpfelantennenwelse gibts x verschiedene, mit und auch ohne die weissen Flossenränder. Den L183 kann man an der Anzahl der Rückenflossenstrahlen bestimmen.. glaub 8 müssens sein ohne den Ersten. Jedoch muss ich ihn zuerst mal fangen, damit ich dies nachzählen kann ;-)

    Mich würde eher intressieren, was die andern Beiden für welche sind. Jedoch wie soll man die von den Bildern her bestimmen, wenn eh so ein durcheinander mit den verschiedenen Tüpfis herrscht.

    Danke trotzdem.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  12. Fil

    Fil

    Registriert seit:
    16. November 2003
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hadlikon
    Hoi Angel,
    Also Bild eins und drei sind L183, dieser Wels wird seit letztes Jahr glaube als der Blaue Antennenwels bezeichnet. Nach Jahren fand man heraus was damit gemeint wahr. Im Flussbett sehen die von oben bläulich aus und wurden deshalb umbenamselt.
    Der herkömmliche bis heute noch als blauer Antennennwels bezeichnete Fisch heisst jetzt brauner Antennenwels.
    Die wiessen Flossensäume sind mal mehr oder weniger sichtbar, ich hatte bei den Juntieren auch unterschiedlich breite Flossensäume.
    Ich hab ca. 1 Jahr lang gezüchtet, und die kleinen sind Megasüss. Leider hab ich meinenZuchtbericht nie zu Ende geschrieben aber wenn du magst hier mein Bericht mit Fotos:
    http://www.mokro.ch/fil/l183zucht.html

    Viele Grüsse
    Fil
     
  13. Eda

    Eda

    Registriert seit:
    8. Juli 2003
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wiesendangen
    Hallo Ängel

    Das ist schon nicht so einfach, doch Du könntest
    Dir doch eine Foto-mini Schahle bauen um darin
    die Tiere Besser Fotografieren zu können, von allen
    Seiten ?!
    So kannst Du Sie leichter Bestimmen !

    Es Grüsst
    Eda :)
     
  14. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute Fil

    Schöne Photodoku. Die Kleinen sehen wirklich zu süss aus. Werde mir das mit der Temperatur zu Herzen nehmen. Leider hat sich das Männchen in eine grosse Plastikwurzel mit Hohlraum einquartiert, was es schwer macht, überhaupt herauszufinden, ob da was läuft oder nicht bzw die Wurzel herausnehmen zu können.

    Im Moment leben sie in einem 180L Becken mit einem Päärchen Aequidens Pulcher, eine Mulde voller Larven und 10 Jungfische, die ich noch nicht rausfangen konnte. Hätte aber noch ein 112L, wo ich die Hemichromis gabun in ein grösseres Becken umsetzen werde, da sie sich ohne Beifische nicht wohl fühlen. Vorher haben sie Beifische getötet und nun nach der Erziehung mit frechen Barben können sie nicht mehr ohne sein ;-) Dort drin könnte ich die Tüpfis zur Zucht ansetzen.
    In den anderen Becken haben die Welse auch immer alles andere als Quartier ausgewählt als die Röhren. Auch im grossen AQ haben die tamboensis in der grossen Holzwurzel eine Höhle gefunden und verschmähen die Röhre.

    Gemäss Aussagen von Welsspezialisten ist wirklich nur das eine Männchen ein L183 und kann nur Anhand der Flossenstrahlen als einer dieser Art bestimmt werden. Ansonsten gibts wie ich bereits erwähnt habe x ähnlich ausschauende Tüpfis.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  15. Angel

    Angel

    Registriert seit:
    4. Mai 2003
    Beiträge:
    12.661
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Zürich
    Salute zusammen

    Mit riesengrosser Freude habe ich heute ein L183 Weibchen adult für mein einsames Männchen erhalten. Auch sie hat ihren weissen Saum noch. :)

    Ich habe nun beide im 180L Becken, dass sie mit noch 3 roten jungen Hexenwelsen, drei Ramirezi-Päärchen und paar Leuchaugenrasporas teilen. Eine Höhle und noch mehr Hölzer habe ich auch noch ins Becken gesetzt, nun hoffe ich natürlich, dass sie sich gut einleben und sich dann auch reproduzieren wollen.

    Liebe Grüsse

    Angel
     

Diese Seite empfehlen