Styropor als Untergrundplatte? Nötig, oder nicht?

Discussion in 'Technik und Einrichtung' started by Fishmaniac, Aug 27, 2004.

  1. Fishmaniac

    Fishmaniac

    Joined:
    Aug 9, 2004
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    Hallo zusammen.
    BEsitze ein 240 liter Becken und habe dieses gestern Abend einlaufen lassen.
    Der Untergrund besteht aus feinem Quarzsand und als Dekoration habe ich zwei steine und zwei grosse Wurzeln, sowie einige Pflenzen.
    Steht man frontal zum Becken bemerkt man es kaum, von der Seite jedoch sieht man sehr gut das, das Wasser sehr trüb ist. Könnte es ander noch zu hohen Temp. von 32 C liegen?
    Bitte helft mir.

    Gruss
     
  2. RogerRabbit

    RogerRabbit

    Joined:
    Nov 24, 2003
    Messages:
    962
    Likes Received:
    0
    Location:
    Niedergösgen
    Das Wasser ist am Anfang immer trübe. Das legt sic dann mit der Zeit.
    Da du ja das Becken neu einfährst, hast du ja keine Fische drinne oder ?

    Der Quarzsand kann am Anfang das Wasser schon trüben.
    Lass es nur mal einige Tage laufen und du solltest schon viel klareres Wasser haben.
     
  3. Fishmaniac

    Fishmaniac

    Joined:
    Aug 9, 2004
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    Hm danke...bin fürs erste schon mal beruhigt. Nein habe noch keine Fische drinnen. Habe auch die Pflanzen erst reingetan um Co2 umzuwandeln.
    Danke für die schnelle Hilfe

    Gruss
     
  4. MURAT

    MURAT

    Joined:
    Jan 7, 2004
    Messages:
    184
    Likes Received:
    0
    Halli Hallo

    Also mach dir keinen Kopf deswegen... Du hast so oder so MINIMUM 3 Wochen abzuwarten... lass es mal sein und warte ab, wird sich bestimmt legen. So wie es aussieht hast du dich täuschen lasen weil auf der Verpackung steht gewaschen und feuergetrocknet... :wink: habe den Fehler auch gemacht am Anfang. 3x Auswaschen den Sand und du hast fast nix...

    Also Abwarten und Tee trinken.

    ICh hoffe aber das 32°C nich anhält...??????
     
  5. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Joined:
    Feb 9, 2003
    Messages:
    6,698
    Likes Received:
    1
    Location:
    9548 Matzingen
    Hallo

    Also wegen der Trübung... keine Sorge... ist normal, wenn der Sand/Kies nicht gewaschen wurde...

    ABER... Die Temperatur find ich etwas gar hoch?
    Hat das einen betimmten Grund, oder hast du das AQ mit warmem/heissem Waser befüllt?

    Gruss
    Roger
     
  6. Fishmaniac

    Fishmaniac

    Joined:
    Aug 9, 2004
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    HAbe das Aq mit warmem Wasser nachgefüllt. Deshalb die hohe Temp. Habe sie jetzz jedoch schon auf 29 Grad gesenkt!

    Gruss
     
  7. osaagent

    osaagent

    Joined:
    Jul 20, 2004
    Messages:
    156
    Likes Received:
    0
    hi fishmaniac
    du weisst aber schon das warmes Wasser im normal fall aus einem beuler kommt und das das alles andere als gut is?! (kupfer ect.)
     
  8. Fishmaniac

    Fishmaniac

    Joined:
    Aug 9, 2004
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    Ja darüber war ich mir im klare.
    Ich habe deshalb auch das kalte Wasser in einer Pfanne gewärmt.
     
  9. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Joined:
    Feb 9, 2003
    Messages:
    6,698
    Likes Received:
    1
    Location:
    9548 Matzingen
    Hallo DU

    Wieso Wasser in der Pfanne erwärmen???
    Du kannst das AQ nach dem Ww mit normalen kaltem Leitungswasser wieder auffüllen... Der Temperatur sturz ist nicht so schlimm, wenn sich's nicht gerade um mehr als 5 Grad differenziert... Das wasser wird von der Heizung dann schon wieder erwärmt...

    Gruss
    Roger
     
  10. osaagent

    osaagent

    Joined:
    Jul 20, 2004
    Messages:
    156
    Likes Received:
    0
    hi ihr zwei
    bei meinen 25% wasserwechsel tu ich aber auch einen teil des Wassers erwärmen, da das Leitungswasser ca. 7 grad warm is!

    (12,5% auf 30° erwärmen - den Rest auf Zimmer Temperatur)
     
  11. Fishmaniac

    Fishmaniac

    Joined:
    Aug 9, 2004
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    DAnke für die vielen Antworten.
    Ich hätte da jedoch nochmals eine Frage!
    Braucht es eine Luftpumpe in einem BEcken?

    Gruss
     
  12. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Joined:
    Feb 9, 2003
    Messages:
    6,698
    Likes Received:
    1
    Location:
    9548 Matzingen
    HALLO DU

    In der Regel nicht...
    Die Sauerstoffversorgung funktioniert einfacher mit, entweder genügend Pflanzen oder mit genügend Oberflächenbewegung...

    @ossi

    Ich meint m^nicht die Differenz zw. Leitung und AQ... ich meinte die Differenz VOR und NACH dem Wasserwechsel... :wink:

    Wenn du 200l hast bei 30°C und einen Wechsel von 52l machst, dann sinkt die Temperatur im Becken auf 24°C...
    Bei Olaf Deter hat's auf der HP eine Berechnung für AQ-Kühlung... musst nur die Aufgabe um_denken...

    Greetz
    Roger
     
  13. MURAT

    MURAT

    Joined:
    Jan 7, 2004
    Messages:
    184
    Likes Received:
    0
    Ich glaube Fish verar....t euch :wink: NIEMAND erwärmt das AQ-Wasser in einer Pfanne um es in das AQ zu geben.
     
  14. osaagent

    osaagent

    Joined:
    Jul 20, 2004
    Messages:
    156
    Likes Received:
    0
    hallo Roger
    wenn du mich mit ossi meinst find ich das schonmal nicht angebracht..
    welche Differenz du meinst ist mir ganz klar..!
    nun wenn ich nach der rechnung von olaf deters gehe kann ich gerade mal 16Liter wechseln um auf max. 22 Grad zufallen! von dem her bin ich wohl ganz klar im recht - und auch ich erwärme es nicht auf dem Herd sondern mit einem normalen AQ-Heitzer!!
     
  15. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Joined:
    Feb 9, 2003
    Messages:
    6,698
    Likes Received:
    1
    Location:
    9548 Matzingen
    Hallo André

    Ja du warst gemeint... Nimmst des jetzt aber ned im Ernst persönlich :?
    Soll ich mich etwa entschudligen?

    Nun mal ganz langsam...
    Temp. AQ 28°
    Temp. AQ2 (nach Wasserwechsel) 23° (die 5° max. Differenz...)
    Grösse AQ: Annahme mal 80l
    Temp. Leitung: 7°

    Maximale kalte Frischwassermenge ist dann 19l... also "fast" ein Viertel...
    Wie du die Rechnung machst, weiss ich nicht, ich komme jedenfalls immer etwa auf diesen Viertel von der angenommen Aq-Grösse... Egal welche Grösse... :!:

    Ich kenne dieses Problem selber zugenüge, da bei mir im Winter das Wasser gerademal mit knapp 4° Celsius aus der Leitung kommt...

    Gruss
    Roger
     
  16. osaagent

    osaagent

    Joined:
    Jul 20, 2004
    Messages:
    156
    Likes Received:
    0
    hallo roger
    nein ich nehm's nicht ernst - musste dich auch ned entschuldigen!
    auf jeden fall finde ich das mit den 5 Grad Temperaturfall in so rascher Zeit nicht so ideal, ich versuche immer max. 3 Grad Wasserwärme zu verändern - ich denke das ist Ansichtssache und darüber lässt sich sicher streiten, was ich aber gar nicht will, weil wir eh nicht auf eine "richtige", geschweige den eine gemeinsame Meinung kommen werden.
     
  17. Roger Mayer

    Roger Mayer

    Joined:
    Feb 9, 2003
    Messages:
    6,698
    Likes Received:
    1
    Location:
    9548 Matzingen
    Hallo André

    Ich entschuldige mich trotzdem... 8)

    Wenn du atürlich von einer max. Differenz von 3°Celsius ausgehst, dann wird mir dein Ergebnis klar...

    Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit 5 Grad Unterschied gemacht, da bei hab sehr teilweise sehr heikle Tiere, was das Frischwasser (Qualität UND Temperatur) anbelangt... Altolamporologus und L-46...

    Gruss
    Roger
     
  18. osaagent

    osaagent

    Joined:
    Jul 20, 2004
    Messages:
    156
    Likes Received:
    0
    hallo roger
    Entschuldigung angenommen :p
    is halt irgend wie Geschmackssache und bereitet mir ja nicht viel mehr arbeitet... (geheizt müsste das Wasser ja eh werden..)
    kann mir gut vorstellen das es auch mit 5° klappt oder sogar mehr -> siehe Tierhandlungen ect.
     
  19. RogerRabbit

    RogerRabbit

    Joined:
    Nov 24, 2003
    Messages:
    962
    Likes Received:
    0
    Location:
    Niedergösgen
    Ich für meinen Teil habe im Sommer nie so Probleme mit der Temperatur.
    Sprich sogar die Heizung ist im Sommer nicht aktiv.
    Das neue Wasser kommt direkt vom Gartenschlauch und danach ist die Temperatur gerade richtig. Im Winter geht das nicht mehr.
     
  20. Fishmaniac

    Fishmaniac

    Joined:
    Aug 9, 2004
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    Hey, danke für die Antworte

    Ich hätte da jedoch noch eine andere Frage. ICh habes das Becken am Freitag Abend gefüllt und bin inzwischen jedoch manchmal mit der Hand ins Becken eingetaucht. Heute, musste ich den Sandboden ein bisschen umstrukturieren wegen eines grossen Steines. Jetzt ist das BEcken dementsprechend widr sehr trübe. Schadet das dem Einlaufprozess oder muss ich das Becken gar neu füllen?
    Und übrigens, ist Styropor im Wasser schädlich?

    Gruss
     

Share This Page