1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Mein geliebtes, überbesetztes Problemaquarium

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von Annie27, 18. Juni 2011.

  1. Redifire

    Redifire

    Registriert seit:
    6. Mai 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Emmental
    Hallo Annie

    So wie das klingt, ist das sehr gut. Dann hast du was am Boden, die Guppys oben und die Salmler und die Hechtlinge in der Mitte. Welche Salmler behälst du nun?

    Gruss
    Pascal
     
  2. Annie27

    Annie27

    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Riehen
    Hallo zäme,
    Es hat sich was getan in meinem Aquarium,hier mein aktueller Besatz.

    3 Hechtlinge Aplocheilus lineatus 1m 2w, 2-3 Babys
    8-10 erwachsene Endler-Guppys, gleichviele m wie w, etliche Babys
    5 Zitronensalmler, davon noch 1 krank
    7 Goldtetra-Salmler
    4 Kardinalsfische
    12 Corydoras sterbai, 3 Jugendliche und 3 Babys
    6 Corydoras adolfoi
    4 Amanogarnelen
    x Zwerggarnelen.
    x Schnecken, Turmdeckel 2x, Blasen und PHS

    Die Platys,
    Den Buntbarsch
    Die Habrosus
    Die Rüsselbarben und die
    L333 habe ich abgeben können

    Leider vermehren sich die Guppys wieder etwas mehr, habe immer Mühe die Schwimmpflanzen in Schach zu halten, sie gefallen mir halt sehr und die Hechtlinge sind etwas stark mit sich selber beschäftigt.

    Dann habe ich mir noch eine CO2-Anlage angeschafft und ein Aspi-Controller folgt, dann wird der PH-Wert tiefer und die Pflanzen wachsen jetzt schon besser.

    Frage: Bin mit dem HMF-Filter sehr zufrieden, der Eheim-Proffesional 3 steht auf dem Estrich, aber das Wasser hat immer etwas Schwebestoffe drin, ist das normal ?

    Liebe Grüsse Annie
     
  3. fisharefriends

    fisharefriends

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Horgen
    Der HMF ist nur ein sehr grober Filter. Die Hauptfunktion hat der HMF als Träger für Bakterien. Diese Bakterien Wandeln zwar Stoffwechselfördernd um können aber keine Stoffe aus dem Wasser entfernen. Der HMF ist also hauptsächlich eine Biologische Reinigung. Bei deinem Besatz würde ich zusätzlich zum HMF noch den Aussenfilter benutzen. Der Aussenfiter reinigt auch mechanisch. Die feine Stoffe kann man mit Aktivkohle herausfiltern. Mit Aktivkohle erwischt man auch viele Keime. Bei dem starken Besatz macht es sicher Sinn den Keimdruck herunterzusetzen. Der Aussenfilter reinigt biologisch und mechanisch. Je nach Filtereinsatz kann er auch noch chemisch Filtern.

    Ob es wirklich so gut ist mit CO2 den pH zu senken weiss ich nicht. Dadurch verschiebst du den Anteil der verschiedene Gase im Wasser. Der höhere CO2 Anteil geht auch auf die Kosten von O2. Einige deiner Fische kommen aus Gewässern mit hohem Sauerstoffanteil z.B. die Corydoras und die Kardinalsfische. Den Fischen zuliebe würde ich eher noch mehr Luft eindüsen. Bei der Zusammensetzung ist es schon unmöglich für alle Fische optimale Werte anzubieten. Wenn du jetzt noch den Sauerstoffanteil herunterdrückst könnte das wieder neue Probleme schaffen. Pflanzenbecken sind ja eher spärlich mit Tieren besetzt und man wählt auch Tiere mit geringem Sauerstoff bedarf aus. Dann kann man schon CO2 dazugeben. Du hast dich für viele Fische entschieden also müsse die Pflanzen hinten anstehen. Man kann schliesslich nicht alles haben.

    Grüsse,
    Matthias
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. August 2011
  4. Redifire

    Redifire

    Registriert seit:
    6. Mai 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Emmental
    Aber wenn die Pflanzen durch Co2-Zufuhr besser wachsen, produzieren sie ja auch mehr Sauerstoff. Könnte das so nicht etwas ausgeglichen werden?

    Und wenn man den Filterauslauf noch so installieren würde, dass er etwas O2 reingibt, aber nicht viel Co2 austreibt (so 2 cm unter der Wasseroberfläche laut Tetra), könnte da ja auch noch etwas getan werden...?

    Gruss
    Pascal
     
  5. fisharefriends

    fisharefriends

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Horgen
    Wenn die Pflanzen da CO2 absorbieren bleibt der Co2 Anteil im Wasser derselbe. Der pH würde sich ja dann auch nicht ändern. Gase kann man nur bis zur Sättgungsgrenze einbringen. Miz Sauerstoffsprudlern und CO2 eindüsung dürfte die Sättigungsgrenze schon erreicht sein. Man kann das sicher in den Griff bekommen, aber es wird noch komplexer.
    Ich arbeite in der Industrie und wenn man da an zuvielen Parameter gleichzeitig dreht kommt es meistens auch nicht gut heraus. Und bei technischen Geräten wird immer die maximale Kapazität angegeben. Bei den Filtern fürs AQ ist meist eine Literzahl angegeben. Aber nicht welche Belastungen der Filter noch reinigen kann als welche Konzentrationen von Ammonium, Nitrat, Keimen etc.. Bei starken Besatz reicht der Filter nicht mehr aus. Bei langen Schläuchen nimmt der Durchfluss ab. Mit der Zeit setzten sich Schläuche und Filter zu etc. Genau das hat man in techischen Prozessen auch. alles ist miteinander verknüpft und wenn mehrere Werte im Grenzbereich sind passiert etwas unerfreuliches.


    Zuerst soll man einen stabilen Betrieb herstellen und dann kann man einzelne Parameter testen. Hier ist man ja verschiedentlich im Grenzbereich.
    • Anzahl Tiere
    • Zusammensetzung der Tiere
    • Temperturbedürfnis der einzelnen Tiere
    • Filterbelastung
    • Krankheiten/Keime
    Und nun will man noch mit CO2 hantieren. Dann könntet man auch mit dem Sauerstoff in den Grenzbereich kommen. Vielleicht klappt es ja wenn man in einem Punkt ans Limit geht aber mit allem zusammen wird es nur unnötig schwierig. Auch die Bakterien Brauchen Sauerstoff. Wenn es kein Licht hat brauchen auch die Pflanzen Sauerstoff. Die Fische haben meisten Probleme wenn es zu wenig Sauerstoff hat. Unter einer Gewissen Konzentration sterben sie. Bakterie n und Pflanzen können viel geringere Sauerstoffkonzentrationen verbrauchen.

    Gruss,
    Matthias
     
  6. Redifire

    Redifire

    Registriert seit:
    6. Mai 2011
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Emmental
    Hallo Matthias

    Danke für deine Erklärungen.
    Dann ist also eine Sättigungsgrenze aller Gase zusammen, und nicht z.B. O2, Co2... einzeln? Wusste ich nicht :shock:

    Also, die Fische fühlen sich ja auch wohler, wenn es genug (Pflanzen)Verstecke hat, und so sind sie ja auch etwas weniger anfällig, vertragen also etwas mehr. Und Pflanzen sind ja auch optisch wichtig (von mir aus gesehn). Ausserdem verbrauchen die Pflänzlein ja auch Nitrat, Phosphat... also auch eventuelle Schadstoffe =geringere Konzentration davon.

    Ich will mich damit jetzt nicht in die Haare kriegen, ich bin auch der Meinung, dass da viele Faktoren beitragen und je nach dem wie die "ausgestattet" sind Probleme auftreten können.

    Grüsse
    Pascal
     
  7. fisharefriends

    fisharefriends

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Horgen
    Klar sonst könnt man ja praktisch unendlich viele verschiedene Gase im Wasser lösen.
    Deshalb wird ja auch mit eine Sprudelstein für Luft CO2 ausgetrieben. Zudem kann kaltes Wasser mehr Gase aufnehmen wie warmes Wasser.
    Labyrinthfische können ja Luft atmen und so in sehr warmen Gewässer leben, in denen in Kiemenatmung nicht möglich ist.


    Da stimme ich mit die überein. Ich würde einfach Pflanzen nehmen, die auch ohne zusätzliches CO2 gut wachsen. Wie gesagt da sind so viele Faktoren dabei, das es für mich als Laien nicht durchschaubar ist. Oft lösen sich Probleme von selbst wenn man einfach nichts macht und ein bisschen wartet. :-D


    Gruss,
    Matthias
     
  8. Annie27

    Annie27

    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Riehen
    Hallo Matthias,
    Also ich will es nicht übertreiben mit dem CO2, keine Angst ! Wenn ich weggehe stelle ich die Blasenzahl sehr niedrig ein, so dass ich mir sicher bin, dass die Fische keinen Schaden nehmen. Nachts stelle ich die CO2-Zufuhr aus und die 2 Luftheber sorgen stets für moderate Oberflächenbewegung, so gelangen auch immer einige Luftbläschen ins Wasser. Bald werde ich ja noch einen Controller haben und das C02 vielleicht auf ca. 20 einstellen, es muss ja nicht gleich 30 sein.

    Den Corys geht es gut, sie schwimmen nicht zur Oberfläche um nach Luft zu schnappen. Und auch die TDS und Garnelen verhalten sich ganz normal, sowie auch der restliche Besatz.
    Die Pflanzen hingegen haben sich schon gut erholt, der Wasserfreund hatte blasse, abgeknipste braun gepunktete Blätter und zeigt jetzt schon wieder schön rotgrüne Blätter, auch an den anderen Pflanzen sehe ich eine positive Entwicklung schon nach der kurzen Zeit.

    Den Aussenfilter lasse ich aber vorerst wo er ist, denn die Wasserwerte sind o.k und der Filter hatte mir viel mehr Unregel- mässikeiten beschert und war schlechter zu managen.

    Die 4 Kardinäle sind schon zu bemitleiden, ich hatte sie ja ausgeschrieben, aber es wollte sie niemand, sie sind auch nicht die schönsten Exemplare, so werde ich sie einfach behalten.

    Liebe Grüsse Annie
     

Diese Seite empfehlen