1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Erfahrungen HMF

Dieses Thema im Forum "Technik und Einrichtung" wurde erstellt von baeripat, 4. Juli 2010.

  1. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    Hallo zusammen

    Ich bin am vorbereiten meines neuen 670l Tanks und gedenke das ganze mit einem HMF (z.B. Mobiler HMF Reaktor ProfiBlackLine P70-1BL) zu betreiben. Wichtig ist mir vor allem die Benutzerfreundlichkeit und aber auch schönes klares Wasser im Aquarium ohne grossen Feinanteile im Wasser.

    Reinkommen sollen ins Aquarium Tanganjika Fische (z.B. Höhlenbewohner, Sandcichliden, Kärpflingscichliden und Fadenmaulbrüter).

    Wie sind eure Erfahrungen mit HMF Filtern? Was empfiehlt Ihr mir für ne Grösse und wie stark soll eures Erachtens die Leistung der Pumpe (z.B. Halilea V-20 oder V-30) sein? Theoretisch sollte ca. 2 Umwälzungen pro Stunde ausreichend sein, empfiehlt ihr grössere Umwälzungen? Ich tendiere auf 3-4 Umwälzungen pro Stunde (weiss auch nicht warum), ist dies erforderlich? Wie siehts mit der Lärm der Pumpe aus? Das Aquarium kommt in das Büro.

    Ich würde mich über möglichst viel Erfahrungsberichte, Informationen und Tipps freuen.

    Gruss
    Pat
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2010
  2. guppyfreund

    guppyfreund

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Basel
    hallo pat!

    hier: http://www.deters-ing.de/wordpress/?cat=7

    hast du alle formeln un deinen MF zu berechnen und auch die pumpenleisung!(mind.2mal/std.)
    es gibt sehr leise pumpen schau dich mal um!
    ich habe in meinem südami becken eine jewel Bioflow 1000l/h (steht neben meinem bett-ich kann ruhig schlafen ohne pumpengeräusche!

    lg
     
  3. cinotontis

    cinotontis

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rupperswil "Aargau"
    Hallo Pat,
    Ein 670 Liter AQ im Büro stehen, super, ist nur zu hoffen dass die Angestellten nebenbei auch noch einwenig Arbeiten und nicht nur das AQ bestaunen.
    Hamburger Mattefilter sind eine gute Sache, aber ob sie in Deinem Fall das richtige sind? Bei Cichliden fallen doch einwenig mehr Mulm an als zb.bei Neon, Salmler, Garnelen usw,das heisst Du müsstest eine Grosse Matte oder sicher mehrere Patronen haben, wenn Du sie versteckst dass diese nicht stören wird das Reinigen mühsam. Wie gut Du in deinem Büro dafür eingerichtet bist weiss ich nicht.
    Eine Alternative wäre ein Aussenfilter, stört nicht im Becken und ist einfach zu reinigen.
    Gruss Patrick
     
  4. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Hallo Patrick

    Pat sucht eigentlich Erfahrungsberichte etc. mit HMF und nicht mit sonstigen Filtermethoden (siehe Startposting).

    Wenn der HMF richtig dimensioniert ist, steht dem überhaupt nichts im Wege Cichlidenbecken damit zu filtern, im Gegenteil.

    Bei einem Aussenfilter hätte ich dauernd die "Angst", dass da was auslaufen könnte. Gerade in einem Büro wärs sogar sinnvoller auf eine Innenfilter-Lösung (HMF ist letztlich nichts anderes als ein Innenfilter) zu setzen, sowohl aus sicherheitstechnischen Gründen, wie aber auch in bezug auf die mit dem HMF zu erwartende Stabilität der Wasserqualität.

    Mit Pat bin ich u.a. auch im PN-Kontakt, aber es ist gut, wenn man öffentlich im Forum nach Erfahrungen fragt, per PN kann sowas zu einseitig ausfallen und solche Fragen gehören ja öffentlich im Forum gestellt.
     
  5. cinotontis

    cinotontis

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rupperswil "Aargau"
    Hallo Michael,
    Ich betreibe alle meine Becken "12 Stück" mit HMF und bin mir
    dessen Prinzip bestens bewusst, mein Gedanke war eigentlich eher,dass das Reinigen in einem Büro mit einem Aussenfilter etwas einfacher zu bewerkstelligen ist.

    Ausserdem schreibt Pat er suche etwas Benutzerfreundliches, und das ist der Aussenfilter definitiv.
    Gruss Patrick
     
  6. duese

    duese

    Registriert seit:
    2. April 2008
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Münsingen (BE)
    Hallo Patrick

    Du reinigst deine HMF?? Aso meiner läuft jetzt 1 1/2 Jahre, gereinigt habe ich den bis jetzt noch nie. Ich habe nicht gerade wenig Fische in meinem 375l Malawibecken. Probleme hatte ich noch absolut nie. Entweder sind deine Filter zu klein dimensioniert oder du hast andere, feinere Matten verbaut.

    Mit der gröbsten Matte steht einem HMF im Malwai-Tanganjikabecken nix im Weg. Wichtig ist die richtige Berechnung.

    Selber habe ich den HMF lange mit einer Pumpe betrieben. Seit etwa 6 Monaten betreibe ich den HMF nun mit Lufthebern. Vorteil ist klar der Stromverbrauch. Mit einer leisen Luftpumpe ziehe ich dies der normalen Pumpe klar vor. Wollte damit nur sagen das du ( Pat ) dir auch diese Möglichkeit mal durch den Kopf gehen lassen solltest.
     
  7. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Hi Patrick

    Ich definiere Benutzerfreundlichkeit anders.

    Benutzerfreundlich ist es für mich, wenn ich mit meinen HMF Standzeiten von über 1-2 Jahren habe, was ich mit einem Aussenfilter definitiv nicht habe und das eine Mal alle 2 Jahre (oder von mir aus halt 1x jährlich), ist es kein Problem einen HMF einigermassen zu pflegen (von reinigen kann hier ja nicht die Rede sein, das sollte man nicht tun).

    Abgesehen davon überwiegen für mich die Vorteile des HMF bezüglich der Sicherheit (gerade in einem Büro, wo übers Weekend niemand da ist) enorm.

    Wichtig (damit das nicht falsch interpretiert wird):
    Es ist unerheblich ob ich mit den HMF gewerblich arbeite oder nicht, ich habe schon vorher rasch auf HMF umgestellt und nach und nach alle Aussenfilter damit ersetzt gehabt.
     
  8. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    Guten Morgen

    Ups, da habe ich mich vielleicht etwas zu unklar ausgedrückt. Mit Büro meine ich natürlich mein Bürozimmer Zuhause in meinem Haus. Ich wollte damit nur festhalten dass das Becken nicht in einem Schlafzimmer oder im Wohnzimmer steht. Gewisse Lärmemissionen (bis zu einem gewissen Grad) somit auch haben darf.

    Mit Benutzerfreundlichkeit verstehe ich vor allem die Standzeit. Ich möchte nicht alle 6 Monate den Filter reinigen müssen, 1x pro Jahr wäre aber absolut in Ordnung. Die Standzeit ist jedoch trotzdem nicht der wichtigste Punkt, viel entscheidender für mich ist die Effizienz der künftigen Anlage. Ich glaube schon, dass der HMF für mich die richtige Lösung darstellt. Will jedoch möglichst viele Erfahrungsberichte von Euch erfahren...

    Folgende Fragezeichen habe ich insbesonders noch:
    - Wie gut bekomme ich die Feinpartikel/Schwebeteilchen mit einem HMF weg?
    - Pumpenmodell, Lärmemissionen?
    - Leistung Pumpe=> Empfehlung Umwälzungen pro Stunde?
    - Welche Nachteile bei der HMF? Reinigung der HMF nachteilig gegenüber Aussenfilter?

    Gruss
    Pat
     
  9. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Morgen Pat

    Die rein technischen Fragen habe ich dir ja per PN bereits beantwortet. Dazu nur noch dies: auf die Angaben des Hersteller dieser mobilen HMFs kannst du dich wirklich verlassen, die sind seriös

    Meiner Ansicht nach sehr gut, ich hatte mit Feinpartikel/Schwebeteilchen nie etwas wenn ich mit HMF filtere. Aus meiner Sicht ist das ein Gerücht, dass man damit Probleme haben soll, natürlich muss der HMF richtig dimensioniert sein.

    Von "reinigen" kann sowieso nicht die Rede sein, denn damit tötest du ja die Bakterienkultur. Es darf höchstens ein leichtes abspülen von aussen sein, mehr nicht.

    Man kann den HMF (vor allem den mobilen HMF, den du ja im Auge hast) gut rausnehmen und etwas abspülen und wieder einsetzen. Man kann es allerdings fast nicht verhindern, dass im Aquarium kurzzeitig eine leichte Trübung entsteht, die sich dann aber nach Wiederinbetriebnahme des HMF innert wenigen Stunden problemlos wieder legt.

    Hier sind die massgeblichen Vorteile, die aus meiner Sicht absolut überwiegen:

    - massiv längere Standzeiten (= selten aus dem Becken nehmen)
    - zuverlässige und stabile Filterung (hatte mit HMF nie Probleme, mit Aussenfiltern jedoch schon)
    - Sicherer, da nichts auslaufen kann
    - Sicherer bei Stromausfällen
    etc.

    Ein kleiner Nachteil ist vielleicht effektiv noch der Platzbedarf, denn ein Aussenfilter mit Ansaug- und Auslassrohr benötigt (logischerweise) weniger Platz im Becken, doch auch hier, ist für mich persönlich irrelevant, denn ob die Röhren eines Aussenfilters im Aquarium schöner aussehen, als ein HMF der mit der Zeit zualgt und den man übrigens schön bepflanzen kann (lange Standzeiten = selten rausnehmen notwendig), das wage ich mal zu bezweifeln.

    :-D

    Ich denke ich kenne diese Dinger recht gut, da ich im Fischraum seit bald über einem Jahr selber welche einsetze und bin grundsätzlich vom HMF absolut überzeugt, egal jetzt welches Modell und welche Bauart man verwendet.

    Und hier findest du noch weitere Links zum Thema (Seiten des Herstellers):
    - Das Prinzip
    - Tipps & Tricks rund um den mobilen HMF
    (u.a. auch Infos bezüglich passenden Membranpumpen)
     
  10. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    1 oder 2 HMF's

    Guten Abend Michael

    Ich denke ich werde mich wohl aufgrund u.a. deiner genannten Vorteile tendenziell für das System HMF entscheiden.

    Folgende zwei Überlegungen (Varianten) habe ich mir nun ebenfalls noch gemacht:
    Variante 1 => bei einer gut zu funktionierender Filterung ist vielleicht die Dimensionierung für ein Volumen bis 1000l besser (P70-2)
    Variante 2 => bei einer Kantenlänge von 160cm ist jedoch vielleicht auch die bessere Durchströmung mit 2 kleineren Filtern (P70-1) entscheidend

    Mir wäre lieber die Variante 1 künftig zu betreiben.. Was meinst Du Michael zu meinen beiden Varianten?

    Gruss
    Pat
     
  11. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    @Michael
    Mir ist bewusst dass Du beide Varianten schon mal mittels PN mir aufgezeigt hast, nun bin ich aber gedanklich halt erst soweit und kanns mir konkret auch vorstellen. Kannst Du aber trotzdem nochmals zu dieser Thematik weiteres erläutern. Mir wäre wie gesagt schon lieber nur eine HMF.

    Gruss
    Pat
     
  12. MichaelSG

    MichaelSG

    Registriert seit:
    18. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    9452 Hinterforst
    Hallo Pat

    Du hast im Prinzip zwei Möglichkeiten.

    Entweder du gehst nach den Empfehlungen des Herstellers oder du dimensionierst das Ganze etwas stärker als es empfohlen wird.

    Selber habe ich gute Erfahrungen gemacht, in dem ich jene passenden HMF-Dimensionen verwendet habe, die für die jeweiligen Beckengrössen gemacht wurden.

    Wenn du eine Nr. stärker fährst, musst du dir einfach bewusst sein, dass ein biologisches Gleichgewicht bei zu starkem Durchfluss möglicherweise weniger gut zu erreichen ist, als wenn die Dimensionierung stimmt.
     
  13. Farid

    Farid

    Registriert seit:
    3. April 2006
    Beiträge:
    6.120
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Zürich
    hoi pat,
    evtl. wäre das ja was...einfach 2-3 matten reinmachen...und natürlich auch 2-3 trennwände, so kannst du jeweils eine oder zwei reinigen und die letzte drin lassen... einfacher zum reinigen und schnell wieder einsatzbereit...

    oder einen grösseren klotzfilter mit aufsteckbaren klötzen(siehe ganz unten)...auch so gemacht dass man die patronen nach oben abziehen kann.

    den nachteil der matte sehe ich halt das der ganze untere teil voll sand sein wird. und das umgegraben werden muss um die masse wieder in position zu bringen...was mit der glasversion (und sandblende) und bei der klotzversion nicht der fall ist.

    gruess
    farid
     
  14. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    Etwas was ich immer noch nicht wirklich verstanden habe ist, der Zusammenhang mit der Umwälzung im AQ und dem Durchfluss in der HMF! :shock:
    Ich verstehe es so, dass die Durchströmung durch die Matte nicht schneller wird bei höherer Pumpenleistung sondern nur die HMF muss halt entsprechend größer dimensioniert sein und die Durchströmung in der Matte bleibt dann bei z.B. 7,5cm/min. Was ja in Ordnung wäre.

    Oder anders ausgedrückt, egal ob nun die Umwälzung im AQ bei zwei- oder viermal pro Stunde liegt, die Durchströmung bleibt doch grundsätzlich in der Matte immer gleich.
     
  15. Basil Boesch

    Basil Boesch Moderator

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    8.525
    Zustimmungen:
    184
    Ort:
    Region Basel
    Hallo Pat

    Theoretisch (nach Deters) ist die Mattengrösse an die Beckengrösse gekoppelt (eine riesige Matte in einem kleinen Becken ist genauso ungeeignet wie eine winzige Matte in einem grossen Becken). Und die Pumpenleistung wiederum an die Mattengrösse. Also hast Du bei der Umwälzung gar keinen grossen Spielraum, die Pumpenleistung ist quasi gesetzt.

    Würde also heissen, wenn Du mehr Strömung willst, musst Du mit einer zusätzlichen Strömungspumpe (unabhängig vom HMF) arbeiten. Wenn ich mich nicht irre, wird das im Malawi- und Tanganjikabereich öfters so gemacht, da diese Tierchen gerne viel Wasserbewegung haben.

    Aber andererseits sollte man die HMF-Berechnung auch nicht überbewerten. Das sind nur Richtwerte, und ein HMF wird sicher auch mit einer Umwälzung von 3x/Stunde ausreichend gut funktionieren.

    Griessli, Basil
     
  16. Suckermouth Jo

    Suckermouth Jo

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Killwangen
    Hallo Pat
    Auf der Deters Seite kann man ja mit den Parametern schön herumspielen und so die Zusammenhänge erkennen. Wichtig ist die Anströmgeschwindikeit, die ist so ausgelegt das die Bakterien gut Nachschub bekommen. Dann kann man die weiteren Parameter optimieren.
    Ich habe auch zu meinem HMF noch eine Strömungspumpe die ich bei Bedarf amwerfen kann.
    Aber: Mein jetztiger HMF der erst seit 4W läuft mit grober Matte, filtert (bis jetzt) feine Schwebeteile nicht heraus. Das Wasser ist zwar klar, aber in einem Lichtstrahl sieht man Teilchen und Algenfäden.

    Gruss
    Jo
     
  17. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    Hallo Basil

    Vielen Dank für deine gute Erläuterung.
    Ich glaub ich habs nun wirklich kappiert. :idea:

    Die Mattengrösse muss entsprechend auf die Beckengrösse/Besatzdichte dimensioniert sein und die Pumpenleistung (Membranpumpe) muss wiederum auf die Mattengrösse abgestimmt sein. Dies damit der Durchfluss innerhalb der Matte (theoretisch) korrekt ist, also nicht zu langsam und nicht zu schnell.
    Hier (Mattengrösse/Filter) haben wir also ein direktes Zusammenspiel bzw. Abhängigkeit.

    Je nach erforderlicher Pumpe (abgestimmt auf die Mattengrösse) resultiert somit eine entsprechende Umwälzung im Becken.

    Falls ich diese dann aufgrund meines künftigen Besatzes erhöhen wollte, müsste ich noch zusätzlich eine weitere Pumpe installieren.

    Super, ich glaub ich komme langsam ans Ziel! :)

    Gruss
    Pat
     
  18. Fritz

    Fritz

    Registriert seit:
    13. Februar 2003
    Beiträge:
    4.352
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Pat

    dein Zitat:
    Eigentlich umgekehrt:
    Zuerst sollte man die gewünschte Pumpenleistung / Umwälzung, bestimmen.
    z. Beispiel (1 - 2 - 3 mal das Beckenvolumen) je nach Aquarientyp und Bedarf.
    (Bei mir habe ich etwa 1.5 - 2 malige Umwäzung vorgesehen.)
    Bei Grabenseebecken wahrscheinlich eher mehr Pumpenleistung.

    Dann, auf Grund der Pumpenleistung, kann man die erforderliche Fläche der HMF-Matte bestimmen.
    Durchströmgeschwindigkeit durch die Matte ca 5 - 10 cm / Minute
    Damit es den Filterbakterien gut passt.
    Unter 5 cm = die Bakterien haben evtl. zu wenig zu fressen
    Über 10 cm = die Bakterien werden evtl. weggespühlt
    Soweit die Theorie !

    Genaueres siehe Deters:
    http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

    Ganz genau muss das aber sicher nicht sein!

    Bemerkung:
    Mein Eckmattenfilter im 300 L AQ, mit grober Matte, muss ich schon etwa alle 2 Monate leicht bearbeiten. Sonst lässt die Leistung etwas nach.
    Aber herausgenommen habe ich ihn noch nie. Läuft seit ca 4 jahren so.
    Das mache ich so.
    Beim Wasserwechsel (Absaugen) den Schlauch hinter die Matte stecken. = Dreck wird abgesaugt. Keine Fische im Schlauch.
    Gleichzeitig mit der Hand die Matte etwas ausdrücken. = der Mulm wird vom Schlauch direkt abgesaugt. Wobei auch ein kleiner Teil des Mulms im AQ landet.
    Also leichte Wassertrübung. Nach dem Wasserwechsel wird diese Trübung innert ca 1 Std wieder vom Filter aufgesaugt, und das Wasser ist wieder klar.

    Das nächste AQ würde ich mit einem Klotzfilter (manchmal auch HMF-Reaktor genannt) ausrüsten. Braucht noch weniger Platz als der Eckfilter !

    Ob man eine Kreiselpumpe oder einen Luftheber verwendet ist eher Geschmacksache.
    Im 300 L AQ habe ich 2 kleine Kreiselpumpen ä je 300 L/ H. Da hört man nichts, ausser leises Plätschern. Und wenn eine aussteigt läuft die andere weiter.

    Gruss, Fritz
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2010
  19. baeripat

    baeripat

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Thürnen
    Hallo Fritz

    Ja Du hast natürlich mit der Dimensionierung recht, es kam etwas falsch rüber meinte es aber eigentlich auch so wie Du. Ich habe mittlerweile mir einen Klotzfilter mit 3 Lufthebern angeschafft. Er ist seit rund 2.5 Monaten in Betrieb und ich bin sehr zufrieden! Läuft tip top und der Lärm ist auch nicht wirklich hoch, Lärm ist halt auch immer relativ.

    Besten Dank für diesen tollen Tipp. Ich bin ja gespannt wann er wirklich merkbar an Leistung verliert, aktuell siehts immer noch gut aus und ich belasse alles so wie es ist.

    Gruss
    Pat
     

Diese Seite empfehlen