1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

luftentfeuchtungsgerät

Dieses Thema im Forum "Technik und Einrichtung" wurde erstellt von kamel78, 23. Oktober 2015.

  1. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo zusammen

    ich hab in meinem aquarienzimmer (2 x 450 liter offen) eine überaus angenehme luftfeuchtigkeit. gerade jetzt, wo es draussen langsam ungemütlich wird, ist es sehr angenehm nach hause zu kommen... für mich zumindest:-D

    für die räumlichkeiten soll das jetzt aber nicht ganz so super sein.

    jetzt die frage, ab wieviel luftfeuchtigkeit sollte man entfeuchten? im normalfall habe ich in dem raum 60 bis 70 prozent, kann aber auch mal auf 50 fallen. lüften tu ich mindestens 2x täglich... das scheint nicht zu reichen. Das haus ist komplet aus beton (mit gipskartonplatten innen und putz aussen), 15 cm mauerdicke.

    ich denke dass ich mir ein luftentfeuchtungsgerät anschaffen sollte. jetzt habe ich aber da (auch nach einer weile googlen) keine ahnung von. ab wieviel LF funktionieren die geräte, reicht so ein kleines wie dieses hier (grösser wird der stromverbrauch schnell massiv):

    http://www.ebay.de/itm/361251118436?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

    alternativ gäbe es auch so stromloses zeugs, allerdings ist das sicher wieder irgendwelches gift drin:
    http://www.ebay.de/itm/310924109896?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

    was sind eure erfahrungen mit solchen geräten oder kissen, was tut ihr gegen die luftfeuchtigkeit? was könnt ihr mir empfehlen?

    dank und gruss,
    samuel
     
  2. samuelhirzel

    samuelhirzel

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bäretswil
    Hallo Samuel
    im jumbo gibts sehr gute von ayce musst mal schauen. Um die 100 Franken. Kann ich nur empfehlen.

    Gruss Sam
     
  3. JasonHunter

    JasonHunter

    Registriert seit:
    12. Januar 2014
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bern
    Hallo Samuel,

    das mit dem Kissen kannst du vergessen, das ist für kleine Räume wie abgebildet - im Auto.
    Ersteres ist das richtige, solange der Raum nicht zu gross dafür ist.
    Ich benutze für meinen Musikraum im Zivilschutzbunker ein grosses Gerät das gut 5l fasst,
    es war vorher ein Trockenraum, das bedeutet es wurde feuchte Wäsche aufgehängt und die Wände haben das aufgesaugt.
    Ziemlich praktisch das Teil, denn die Luftfeuchtigkeit bewegt sich meist um die 80-90% dort unten:shock:.

    Bei welcher Luftfeuchtigkeit es dann anspringen soll müsste regulierbar sein... meins springt zum Beispiel bei 50% an.

    Gruss,

    Jason
     
  4. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    danke für eure rückmeldungen!

    @sam: hast du ein solches gerät in gebrauch. wie sieht es mit dem stromverbrauch aus?

    @jason: wieviel wasser landet denn pro tag in diesem auffangbehälter - bei welcher raumgrösse?

    Das ziel ist, wenn elektrisch, dass ding in der kleinstmöglichen (aber effizienten) variante zu wählen.

    grüsse,
    samuel
     
  5. duese

    duese

    Registriert seit:
    2. April 2008
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    66
    Ort:
    Münsingen (BE)
    Hey Samuel


    Deine Idee ist leider nicht umsetzbar. Je nach Raumgrösse muss auch das Gerät grösser ausgelegt sein. Daher musst du das Gerät nach Raumgrösse auswählen. Heisst auch um so grösser der Raum um so mehr Strom braucht das Gerät.

    Somit musst du nun schauen welches Gerät bei deiner Raumgrösse vom Stromverbrauch her passt.
     
  6. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo

    ...und wie weiss ich welches gerät für meine raumgrösse passt? ich finde da leider nirgends angaben dazu...
    ich hab ja keine ahnung, wieviel wasser das ding pro tag aufnehmen können muss..

    grüsse,
    samuel
     
  7. JasonHunter

    JasonHunter

    Registriert seit:
    12. Januar 2014
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bern
    Hallo Samuel,

    Das kann ich dir leider nicht sagen, ich bin nicht jeden Tag dort. Manchmal ist es innerhalb von 3 Tagen voll, manchmal braucht es über eine Woche bis 2 Wochen, kommt auch auf die Jahreszeit darauf an. Mein Raum ist mit 50m2 ziemlich gross.

    Gruss,

    Jason
     
  8. duese

    duese

    Registriert seit:
    2. April 2008
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    66
    Ort:
    Münsingen (BE)
  9. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo dominic

    wenn ich da bei conrad etwas rumschaue und vergleich, dann sollte das keline ebay gerät ausreichend sein.

    http://www.conrad.ch/ce/de/product/...-Weiss-Blau-Renkforce-HD-68W?ref=searchDetail

    http://www.ebay.de/itm/361251118436?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

    wobei das ebay-gerät deutlich schicker ist.

    die nächst grösseren geräte sind nicht viel effizienter, brauchen dann aber schnell mal 70 oder mehr watt (das wären das wären dann ca 180.- stromkosten pro jahr. ich versuche es jetzt mal mit dem 20 watt ebay gerät für 50.- jährliche stromkosten...
    ...mist, ich hätte gerne meinen eigenen strom:-D

    grüsse,
    samuel

    edith bemerkt gerade, dass das conrad gerät und das ebay gerät genau dasselbe können.... allerdings braucht conrad 68 watt (dreimal soviel) strom... merkwürdig...
     
  10. duese

    duese

    Registriert seit:
    2. April 2008
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    66
    Ort:
    Münsingen (BE)
    Hey Samuel

    Es ist immer schwer, es kommt auch darauf an wieviel Feuchtigkeit das Gerät pro Stunde entziehen kann.

    Heisst ein grosses Gerät mit 200Watt läuft vielleicht 1h
    Das kleine Gerät mit 20Watt braucht um die selbe Menge Wasser zu entziehen vielleicht 10h. Dies wären dann auch wieder 200w.

    Wenn du nach Verbrauch gehen willst, musst du auf die Energieeffizienzklassen schauen.

    Ich selbst habe ein grösseres Gerät, dieses hat ein integriertes Hydrometer. So schaltet sich das Gerät beim erreichen des eingestellten feuchtigkeitswert von selbst aus.
     
  11. samuelhirzel

    samuelhirzel

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bäretswil
  12. Bruno Hauri

    Bruno Hauri

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    31
    Ort:
    Wisen
    Salü zäme

    @Samuel

    Am besten vergisst Du die von Dir in Deinem letzten Post verlinkten Entfeuchtungsgeräte. Das sind von mir aus gesehen Spielzeuge. Eine Entfeuchtungsleistung von gerade mal 2.5 - 5 dl/pro Tag ist nichts.

    Du must Dir eines im klaren sein. Deine Becken sind offen. Das heist, dass ein Entfeuchtungsgerät nicht nur die Raumluft entfeuchtet, sondern auch Wasser aus Deinen Becken zieht.

    Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Ich habe jetzt 7 Jahre lang einen Entfeuchter im Winter im Dauerbetrieb laufen lassen (anders ging es bei 3m2 offener Wasserfläche und einer Wassertemperatur von 27-28°C nicht. Das bei 500 Watt = 12 kW/Tag Verbrauch. Jeden Tag hat das Gerät rund 10 Liter Wasser gezogen. Rechnen wir den Einsatz über 7 Monate, hat mich das rund CHF 600.- pro Jahr gekostet. Damit ist es noch nicht getan. Ist es im Winter saukalt, kondensiert die Feuchtigkeit trotz einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45 - 50% an den Fenstern (Doppelverglasung). Und dies, weil ständing Feuchtigkeit nach kommt.

    Ich habe mich nun endlich durchgerungen, mein Wohnzimmerbecken abzudecken. Und siehe da, Luftfeuchtigkeit ist ohne Entfeuchter auf ca. 40% gesunken und es kondensiert auch nichts mehr an den Fenstern. Endlich ist das zweimalige trocknen der Fenster pro Tag Geschichte. Und das schönste: es gibt kein störendes Geräusch mehr. Dies kann mit der Zeit ganz schön nerven.

    Also mein Tipp: Decke die Becken mit Doppelstegplatten ab. Das kommt viel, viel günstiger. Dein Haus wird es Dir danken. Diese Geräte sind in Punkto Stromverbrauch absolut uneffizient.

    Du schreibst es ja schon richtig. Für den Menschen wäre eine höhere Luftfeuchtigkeit besser, für Räumlichkeiten aber nicht. Kommt natürlich noch darauf an, wie gut eine Gebäude isloiert ist.

    Freundliche Grüsse
    Bruno

    Edit: musste meine gemachte Rechnung ein wenig korrigieren. Rechnen ist nicht einfach!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2015
  13. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    133
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Samuel

    Ich sehe es genau wie Bruno. Becken abdecken und gut ist. Alles andere wäre pure Energieverschwendung. Selbst wenn du das Becken mit Hängelampen und emersen Pflanzen betreibst, gibt es Lösungen. Man kann sich z.B. einen durchsichtigen Aufbau aus Plexiglas bauen. Alles eine Frage des Aufwands. Langfristig ist der Betrieb eines Luftentfeuchtungsgeräts (inkl. Anschaffung) ganz bestimmt teurer.

    Gruess, Ändu
     
  14. Bruno Hauri

    Bruno Hauri

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    31
    Ort:
    Wisen
    Salü Ändu

    Einen Nachteil gibt es bei einer Abdeckung aber schon. Der schöne Kringeleffekt, welcher durch eine Hängelampe (HQI) erzeugt wird, ist wegen des kondensierenden Wassers an der Abdeckung praktisch weg. Schade, aber anders geht es nicht. Ich überlege mir gar, die HQI's abzuschalten und nur noch die T5 brennen zu lassen.

    Freundliche Grüsse
    Bruno
     
  15. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    133
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Bruno

    Vielleicht auf LED umsteigen? Ich habe selber leider noch keine Erfahrung, habe aber gehört, dass man die Kringel bei LED besser sieht. Ich persönlich fahre nicht so auf diese Kringel ab, weil mich diese eher an einen hellen, klaren Bergbach als an ein kleines, schummriges Dschungelflüsschen erinnern ;o).

    Aber eben, man kann eine Hängebeleuchtung theoretisch in einen durchsichtigen Kasten integrieren (im oberen Beitrag meinte ich keineswegs eine herkömmliche Abdeckung, welche zwischen Lampe und Wasser installiert wird). Das ist ein ziemlich grosser Aufwand, aber dann hat man die Kringel und die Feuchtigkeit bleibt trotzdem dort, wo sie hingehört. Man muss aber natürlich abklären, ob die Lampe das mitmacht.

    Gruess, Ändu
     
  16. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hallo bruno, hallo ändu

    danke für eure posts - das wollte ich nicht lesen:-D
    die argumention dass die geräte wasser aus den becken ziehen ist nachvollziehbar. wieviel LF darf es denn so haben im raum - 40 prozent ist ja fast schon unangenehm wenig... 60 schon zuviel? kondenswasser hab ich nur am morgen am fenster...

    jetzt ist es so, dass ich eigentlich offene becken viel schöner finde als geschlossene... und dann eben die hqi (kann ich wegen schildkröten nicht drauf verzichten) und die emersen pflanzen, sowie die rausragenden wurzeln/baumstämme..

    die abdeckung müsste also etwa 50cm über wasserspiegel sein - was bedingen würde, dass ich vorne auch schliessen müsste (?), mit schiebetüren oder ähnlichem?
    ich habe mal einen indorteich mit schräger abdeckung gesehen, so sammelte sich das wasser an den stegplatten und lief hinten wieder ins becken - wäre so eine konstruktion genügend effizient oder müsste vorne geschlossen werden?

    die wasserfläche beträgt 1,8 M2
    im wohnzimer möchte ich noch ein 128 und ein 160 liter becken aufstellen... die sollte ich wohl von an fang an geschlossen planen:?:

    grüsse,
    samuel
     
  17. Ändu

    Ändu Moderator

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    133
    Ort:
    Berner Seeland
    Hallo Samuel

    Ich weiss ;o). Du musst vielleicht auch mal (wie ich) durch die erste Schimmelmisere, bevor du zu diesem Schluss kommst ;o). Zu hohe Feuchtigkeit kann verdammt teuer werden. Schimmel bildet sich auch gerne hinter Schränken, welche zu nahe an der Wand stehen. Ich kann ein Lied davon singen. Kältebrücken (schlechte Isolation) verschlimmern das Problem massiv.

    Ich glaube, für Schimmel wird es ab 60% ideal. 40 Prozent ist aber sicher zu trocken. Musst mal googeln. Es gibt im Netz viele Seiten, welche das Thema "ideale Luftfeuchtigkeit" beschreiben, vor allen in Zusammenhang mit der Schimmelproblematik.

    Genau. Im Fishpoint (Uetendorf) steht ein Schaubecken, welches oben komplett abgedeckt ist. Ich glaube, es hat an der Front Schiebetüren, wie bei einem Terrarium. Aber billig ist so etwas natürlich nicht.

    Das kann ich nicht beurteilen. Es bringt vielleicht was, aber komplett Ruhe hast du nur, wenn du auch vorne eine Abdeckung hast.

    Ja. Oder die grossen Becken abdecken.

    Gruess, Ändu
     
  18. Bruno Hauri

    Bruno Hauri

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    31
    Ort:
    Wisen
    Salü zäme

    Ich denke, dass man das nicht so einfach sagen kann. Ich denke auch 40% kann zu Schimmel führen. Wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir mit unseren offenen Becken ständig neue Feuchtigkeit prduzieren welche auch mit einem Entfeuchtungsgerät nicht eliminiert wird. 60% mag vielleicht gehen, wenn nicht ständig neue Feuchtigkeit produziert wird.

    Ja, die Abdeckung müsste vollkommen geschlossen sein. Als Beispiel: Ich habe mein 3 Meter Becken nun vollkommen geschlossen. Um die Fische füttern zu können, habe ich drei kleine Auschnitte (15 x 25 cm) in meine doch recht grossen Abdeckungen (3 x 3/4 m2, ca. 770 x 950 mm plus eine etwas kleinere) geschnitten. Diese sind natürlich ebenfalls zugedeckt. Ich will ja nicht jedesmal eine so grosse Abdeckung anheben. Lasse ich aus versehen nur einen relativ kleinen Spalt dieser kleinen Futteröffnungen ungedeckt, zeigt mir das mein Hygrometer sofort an.

    Das ganze hängt natürlich mit der Temperaturdifferenz zwischen Wasser- und Raumlufttemperatur zusammen. Ist die Differenz gross, wird auch die Luftfeuchtigkeit im Raum viel grösser.

    Mit HQI dürfte so eine Konstruktion kaum gehen. HQI sind nicht dicht, will heissen, dass da über kurz oder lang ein Problem entsteht, abgesehen von der Abwärme , die abgeführt werden müsste. Ich kann mir nur wasserdichte LED-Hängeleuchten vorstellen, die in der Abdeckung integriert sind.

    @ Samuel

    Ich habe zu meinem Leidwesen auch alle Holzwurzeln, die bis ca. 30 cm aus dem Wasser ragten und an denen ich Pflanzen angebunden hatte kürzen müssen. Ich weiss, es ist nicht gerade schön, offene Becken abdecken zu müssen, bin ich doch auch eher für offene Becken. Aber anders geht es mit unserern kleinen Räumen einfach nicht. Alternativ suchst Du Dir eine grosse Halle, wo Du die Becken aufstellen kannst. Da passiert dann garantiert nichts mehr.

    Eine Alternative gäbe es allerdings noch. Habe ich aber selber nie ausprobiert. Luftaustauscher mit Wärmerückgewinnung. So etwas in dieser Art. Die brauchen nur sehr wenig Energie. Dafür braucht es in der Gebäudehülle ein Loch.

    Freundliche Grüsse
    Bruno
     
  19. domi1291

    domi1291

    Registriert seit:
    7. März 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Thun
    Hoi Samuel

    Aus deinem anderen Thema zu den Corys weiss ich wie wichtig dir die Gesundheit deiner Schildkröten ist.

    Bitte undbedingt beachten dass sich die allermeisten Schildkröten nicht nur wegen der UV Strahlung sonnen, sondern auch wegen dem Abtrocknen des Panzers.

    Ich kenne mich mit Emyduren explizit jetzt nicht aus, aber bei meiner Art (nördliche Gefilde) wäre eine Abdeckung ein absolutes NO-GO. (Panzer- und Lungen/Atemwegerkrankung garantiert)
    Kann gut sein dass deine (sub)tropischen Tiere das verkraften, ich würde mich aber trotzdem noch darüber informieren ob das gut kommen würde.

    Beste Grüsse Dominic
     
  20. kamel78

    kamel78

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    44
    Ort:
    basel
    hi dominic

    meine güte, vor lauter luftfeuchtigkeitswahn habe ich da gar nicht mehr daran gedacht. danke für deinen einwand! unter der abdeckung hätten wir ja konstante 100 prozent luftfeuchtigkeit. das tier wird nicht trocken und es besteht schimmelgefahr. und wie du richtig sagst, gefahr der erkankung der atemwege

    abdeckung ginge somit nur mit entlüftung, das wird mir dann aber doch etwas zu blöd.

    neue, kreative ideen sind gefragt:-D

    grüsse,
    samuel

    PS.: statt luftentfeuchtungsgerät eine entlüftung nach draussen? das sieht dann von draussen aber wohl etwas verdächtig aus...
     

Diese Seite empfehlen