1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Das Team wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr!

    Zum Jahresbeginn haben wir auch gleich spannende Neuigkeiten für Euch!
    Wir sind neu auch im Besitz der Domain terrarium.ch! Unser Forum wird also zukünftig nicht nur unter aquarium.ch, sondern neu auch über die Domain terrarium.ch erreichbar sein.

    Aquarium Terrarium Coming Soon



    Alle weiteren Infos findet Ihr in diesem Beitrag.
    Information ausblenden

Perlhuhnfarmer-Treff

Dieses Thema im Forum "Haltung: Fische" wurde erstellt von Perlhahn, 22. August 2013.

  1. soothing-rain

    soothing-rain

    Registriert seit:
    21. Juli 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Hallo!

    Habt ihr schon einmal beobachtet, dass Perlhühnchen ein Schwarmmitglied angreifen/beißen?

    LG
     
  2. Perlhahn

    Perlhahn

    Registriert seit:
    13. Februar 2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villmergen (AG)
    Hallo,

    Kleine Kabbeleien gibt es sicher auch bei den Danios, aber im Schwarm wirklich nie soweit dass es gefährlich wird. Ansonsten bleibt es unter den Männchen bei den typischen Revier-oder Balz"kämpfen", bei denen sie sich lange und in einem engen Radius mit gespreizten Flossen und Kiemendeckeln umkreisen.

    Dass gezielt ein einzelnes Mitglied (kollektiv) angegriffen wird habe ich noch nicht beobachten können.

    Wie gross ist Dein Becken?

    LG, Timo

     
  3. Perlhahn

    Perlhahn

    Registriert seit:
    13. Februar 2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villmergen (AG)
    Hallo Seba,

    Deine Anfrage liegt ja schon etwas zurück - ich hoffe hoffe Du schaust überhaupt noch hier hinein nachdem so lange keine Antwort kam.

    Kurz zu Deinem Vorhaben - Beckengrösse mit 112l ist sicherlich absolut O.K., da kannst Du prima einen Schwarm aus 25 oder mehr Perlhühnern pflegen, Zwerggarnelen kann man mit genug Moos sicher auch dazu halten (da die Hühner aktiv die Babygarnelen jagen werden, sie "zwängen" sich sogar recht tief in lockeres Moos wenn sie eine Bewegung wahrnehmen). Eine Alternative würde ich mir für die Neons überlegen, von Grösse und Farbe würden sie sicher gut passen und einen guten Kontrast zu den Danios geben aber von den Wasserwerten bist Du hier ja schon in einem Bereich der für die meisten Garnelen zu sauer ist. Die Hühner kämen da wahrscheinlich noch ganz gut klar aber alternativ gäbe es ja noch andere attraktive und kleinbeleibende Bärbling-Arten, so bliebe das ganze auch thematisch etwas geschlossener (obwohl das immer das immer eine Glaubensfrage ist).

    Ich fände es jedenfalls toll, wenn wir hier weiter von Deinem Projekt lesen würden.

    Liebe Grüsse und gutes Gelingen, Timo
     
  4. Kevin99

    Kevin99

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zug
    Hallo Zusammen,

    Ich möchte gerne ein Keilbecken bauen, mit 54 Litern Inhalt.
    Wie 'steil' muss der Keil sein?
    Was empfehlt ihr für einen Filter? Welche Leistung muss er bringen damit die Jungen sicher rübergesogen werden?
    Würdet ihr zu einem Innenfilter oder HMF tendieren?
    Beim HMF zweifle ich, dass der Sog genug gross ist..
    Hat jemand Erfahrungen?

    Vielen Dank!!
     
  5. Basil Boesch

    Basil Boesch Moderator

    Registriert seit:
    9. Februar 2003
    Beiträge:
    8.521
    Zustimmungen:
    181
    Ort:
    Region Basel
    Hallo Kevin

    Farid verwendet HIER einen 90°-Winkel. Man findet aber auch Versionen mit flacherem Winkel, wie z.B. HIER.

    Das Wichtigste ist natürlich dass keine Jungfische eingesaugt werden können, daher wäre ich mit "handelsüblichen" Filtern vorsichtig und würde wie Farid einen Klotzfilter mit Luftheber verwenden.

    Da fehlt mir leider die Erfahrung.

    Siehe oben. Auf den Sog hat der Filtertyp keinen Einfluss, der Sog durch den Spalt wird nur durch die Pumpenleistung und die Spaltbreite bestimmt.

    Griessli, Basil
     
  6. Kevin99

    Kevin99

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zug
    Hallo Basil,

    Danke für deine Antwort.
    Dann tendiere ich wohl eher zu einem Klotzfilter.

    Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Klotzfilter im Keilbecken? Habt ihr auf die Förderleistung geachtet?

    Vielen Dank!
     
  7. Perlhahn

    Perlhahn

    Registriert seit:
    13. Februar 2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villmergen (AG)
    Hallo Perlhuhnfarmer und solche die es noch werden wollen,

    Ich muss aus Zeitgründen einen Teil meiner Becken vorübergehend stillegen und gebe daher eine komplette Gruppe Perlhuhnbärblinge ab (ca 25 erwachsene Tiere unterschiedlichen Alters).

    Die komplette Gruppe stammt aus eigener Nachzucht (F4) und ich gebe sie auch nur zusammen ab. Ich werde parallel im Unterforum "Angebote" noch einen Beitrag posten - hier platziere ich den Hinweis nur da sich unsere Perlhuhn-Clique hier immer wieder trifft und es schön wäre wenn die Tiere in "der Familie" bleiben.

    LG, Timo
     
  8. eye4eye

    eye4eye

    Registriert seit:
    21. Februar 2012
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Unterentfelden
    Hallo zusammen

    Muss mich hier auch mal outen. Habe im Dezember 19 Hühner bei Lilly geholt, welche bei mir in den 200-Liter-Würfel kamen.

    Knapp 3 Monate später ist der Bestand über 30 Stück. Es ist alles voll Jungtiere und Larven. Obwohl die Erwachsenen oder älteren Geschwister den Larven nachstellen sollten, schwimmt bei mir alles durcheinander, ohne Appetit aufeinander zu bekommen. Wird wohl schon ab und zu wer gefressen, aber kommen jedenfalls trotzdem viele hoch.

    Quirlige kleine Dinger. Muss man lieben.

    Gruss
    Dave
     
  9. Perlhahn

    Perlhahn

    Registriert seit:
    13. Februar 2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villmergen (AG)
    So, (zu) lange war es still hier. Bei mir liefen in der letzen Zeit neben der Hühnerzucht noch viele andere Dinge. Heute habe ich Euch aber etwas sehr Interessantes zu berichten:

    Mein Perlhuhnzucht-Keilbecken ist fertig und eingelaufen, hier eine kurze Beschreibung zu Aufbau, Funktion und eineigen Kommentaren zu technischen Kinderkrankheiten während des Erstbetriebes. Die Wasserwerte sind unverändert wie in einem meiner vorigen Beiträge.

    Hier noch einmal kurz das theoretische Prinzip welches der Keilbeckenkonstruktion zugrundeliegt. Für die Steigerung von Nachzuchten von Freilaichern die ihren Jungen nachstelen wird ein Aquarium wird in zwei Bereiche unterteilt: einen grösseren in dem sich die Elterntiere aufhalten und eine Brutkammer (ca ein Viertel des Beckens) in der die Jungen nicht von den adulten Tieren ereicht werden können.

    Die Trennung der zwei Kammern erfolgt durch eine keilförmige Glasschleuse mit einer schlitzförmige Öffnung, die so schmal ist (ca 2mm) dass die Larven hier hindurchgesaugt werden können, die Elterntiere aber nicht. So können die Larven in der Brutkammer ungestört heranwachsen und sind vor den erwachsenen Tieren sicher.

    Also, das ist erst einmal die Frontal-Optik von der Betrachterseite, das Becken hat 96l mit 80cm Kantenlänge:

    [​IMG]

    Ja, die Silikonverklebung hätte man sauberer verarbeiten können, war ein neues Produkt mit dem ich experimentiert habe :p (wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es eben an der Badehose)...

    Hier die Detailansicht der Brutkammer mit dem Filter der für die Ansaugströmung sorgt. Ein übergestülpter Damenstrumpf sorgt dafür, dass die winzigen Larven nicht in Filter geraten können.

    [​IMG]

    Hier die Gesamtkonstruktion von oben - links die grössere Kammer in der die Zuchtgruppe lebt (derzeit ca. 20 Tiere) und rechts die sichtbar kleinere Kammer:

    [​IMG]



    Auf dem folgenden Bild sieht man den in die Brutkammer ragenden Schleusen-Keil . Die Srömung die individuell mit dem Filter geregelt werden kann drückt die treibenden Larven durch den schmalen Schlitz in die sichere Brutkammer.

    [​IMG]

    Hier musste ich eine erste Lernerfahrung machen. Um sicher zu sein, dass auch möglichst viele herumtreibende Larven in die rettende Kammer getrieben werden, habe ich den Strömungskreislauf etwas höher eingestellt (ca 60% der stufenlos justierbaren Filterleistung). Der Schlitz an der Spitze des Glaskeiles war zu gross gewählt. Am nächsten Morgen nach dem Einsetzen der Zuchtgruppe befand sicht etwa die Hälfte der erwachsenen Tiere in der Brutkammer. Tagsüber schien dies kein Problem zu sein und die Tiere kaman auch mit der Strömung ohne sichtbare Mühe zurecht aber es schien als wären in der Nacht dösende Fische ohne Orientierung durch den schmalen Schlitz in die Kinderstube gedrückt worden.

    Nachdem ich alle "Ausreisser" wieder in die grosse Kammer zurückgesetzt hatte sollte ein kleiner Kunstgriff Abhilfe schaffen - die Schleuse musste ohne allzu grossen Aufwand schmaler werden, zumal ich keine Lust hatte das ganze Wasser nach dem vierwöchigen Einfahren wieder abzulassen und den Tieren unnötigen Stress zu bereiten.

    Aus einem aufgeschnittenen Luftschlauch habe ich zwei transparente Kederschienen gebastelt die ich über die Kanten des Strömungsschlitzes geschoben habe. Es ergaben sich automatisch zwei Vorteile - der Spalt verkleinerte sich auf das nötige Mass, so dass nun definitiv kein erwachsener Bärbling mehr hindurch passt und zum anderen entstand eine Art "Gummi-Schutz" so dass sich ein Fisch auch nicht mehr an den Kanten verletzen kann.
    Hier erkennt man den aufgezogenen Luftschlauch der die Schleuse im Durchlass verkleinert:

    [​IMG]

    Diese Verengung funktionierte wie erhofft - am nächsten Morgen waren keine Eltertiere mehr in der Brutkammer.

    Das Zuchtbecken steht also endlich. Nun muss sich die Perlhuhn-Herde noch an ihr neues Heim gewöhnen und dann sind auch schon bald die ersten Jungtiere zu erwarten.

    Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und hoffe dass ich mit diesem Bericht vielleicht auch einige von Euch zu ähnlichen Bastelprojekten anregen konnte. Schliesslich gibt es zahlreiche Fischarten die hier gepflegt werden bei denen eine ähnlicher Zuchtansatz den Erfolg unterstätzen könnte.

    Lieben Gruss, Timo
     
  10. eye4eye

    eye4eye

    Registriert seit:
    21. Februar 2012
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Unterentfelden
    Danke Timo für den Bericht und die Bilder. Die Idee geistert bei mir auch schon lange im Hinterkopf rum. Vor allem für die Dario-Black-Tiger-Zucht. Jedoch momentan keine Zeit zum basten. Kennt jemand eine Adresse, wo man Keilbecken kaufen kann? Oder ist das immer ne eigene Bastelarbeit?

    Beim Hühnerbecken kann ich momentan einfach ein Gefäss unter die feinblättrigen Pflanzen halten und etwas die Pfanzen schütteln. So bekomme ich täglich Eier, falls ich will. Gebe diese dann einfach ins Aufzuchtbecken. Schreibe heute oder morgen auch nochmals eine Gruppe aus. Brauche wieder Platz ;)

    Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Kleinfiltern und Damenstrüpmpfen. Sprich sie waren einfach schnell verstopft und brachten so viel Arbeit. Gibt bei Keilbecken ja noch die Variante mit Matten-Filter, die einen Teil vom kleinen Becken nochmals abtrennen. So hätte man noch noch etwas weniger Arbeit, nimmt aber halt auch mehr Platz weg.

    Schönen Sonntag und Gruss
    Dave
     
  11. Perlhahn

    Perlhahn

    Registriert seit:
    13. Februar 2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villmergen (AG)
    Es funktioniert. Habe die ersten 6 Minis aus der Brutkammer in ein separates Nano-Becken überführen können.:lol:

    Hätte fast mit mehr Ausbeute gerechnet, da die Perlhühner ja Dauerlaicher sind. Warten wir mal ab. Ich denke dass es sich bei den Jungfischen die in die Brutkammer gespült werden ohnehin um Larven handelt, die nachts schlüpfen, denn tagsüber wird von den ausgewachsenen Elterntieren gierig alles gefressen was herumschwimmt.

    Beste Grüsse, Timo
     
  12. Aon4123

    Aon4123

    Registriert seit:
    10. Januar 2016
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Allschwil
    Hallo zusammen

    Hab seit einigen Wochen auch Eine Familie der wunderschlnen Fische in einem 64er Becken zusammen mit ein paar Zwergpanzerwelsen. Nun habe ich zum ersten mal 4 "Küken" im becken endeckt und sie in ein 20er cube umgesetz. Nun meine Frage kann ich die ersten Tage bereits microwürmer füttern oder denkt ihr es ist besser mit sera micron ( sorry für die schleichwerbung:p) zu beginnen?

    Danke für die Hilfe MfG Fabio
     

Diese Seite empfehlen