Liebesspiel der Pseudohemiodon apithanos und das Ergebnis dazu

Discussion in 'Aquarien' started by Angel, Aug 23, 2007.

  1. Angel

    Angel

    Joined:
    May 4, 2003
    Messages:
    12,661
    Likes Received:
    12
    Location:
    Zürich
    Hi zusammen

    Dachte mir, dass ich die Filme hier posten sollte...wann sieht man schon, wie diese schönen Tiere zur Sache gehn ;-) Der Hauptthread wäre hier: http://www.aquarium.ch/index.php?threads/6868

    Aufgefallen sind mir die Tiere, als ich gestern gärtnern wollte. Sie waren alle extrem dunkel gefärbt und dies hat mich dann schon etwas stutzig gemacht. Als Chameleonwelse können sie zwar ihre Färbung wechseln, aber das alle zur gleichen Zeit gleichermassen dunkel gefärbt sind hab ich noch nie erlebt.

    Ich entdeckte das Paar, welches mit dem "Liebesspiel" beschäftigt waren und nam an, dass die anderen Welse dies wohl mitgekriegt haben und daher ebenfalls die dunkle Färbung angenommen haben.

    Bitte den Ton ausschalten, die störenden Geräusche aus dem Hintergrund (TV und so) wurden halt mitaufgenommen.

    Die folgenden zwei Filme zeigen Szenen, welche sich mehrmals wiederholt haben. Das obere Tier ist das Männchen.
    Klick hier
    Klick hier
    Es wird intressant.. man sieht, wie das Männchen zu zittern beginnt... man könnte fast meinen... :p
    Klick hier
    Bei der folgenden Szene ist es dann soweit, das untere Tier, also das Weibchen laicht ab.
    Klick hier
    Das Weibchen überlässt das Gelege dem Männchen und schwimmt einfach weg. Er verstauts nun unter seinem Maul :)
    Klick hier

    Heute wollte ich nach dem Männchen schaun, aber da wiedermal alle ihre Färbung gewechselt haben musste ich jedem unters Maul schaun und schau her, es haben zwei Männchen je ein frisches Gelege :shock: also müssen es zwei Weibchen sein und beide haben gestern abgelaicht... nun weiss ich warum alle Tiere gleichermassen dunkel gefärbt waren :lol:

    Liebe Grüsse

    Angel
     
    Last edited by a moderator: Aug 23, 2007
  2. Farid

    Farid

    Joined:
    Apr 3, 2006
    Messages:
    6,120
    Likes Received:
    4
    Location:
    Zürich
    hoi Angel,
    das ist ja der Hammer!!!

    ich denke nicht das es schon vielen welspflegern zu auge kam wie die eier legen?

    kannst du mir sagen ob du vorher (vor einigen tagen) ein wasserwechsel gemacht hast?? oder was gefüttert??

    weisst du wie du die welse stimulieren kannst, oder geschah das einfach so?

    grüessli

    farid
     
  3. Seestern

    Seestern

    Joined:
    Mar 4, 2003
    Messages:
    4,194
    Likes Received:
    0
    Location:
    Zürich
    Hi Farid

    Ganz wichtig zu wissen: Das Becken MUSS im Schlafzimmer stehen (ist jedenfalls bei Angel so):p :twisted:

    L.G. Sonja
     
  4. Angel

    Angel

    Joined:
    May 4, 2003
    Messages:
    12,661
    Likes Received:
    12
    Location:
    Zürich
    Hi zusammen

    @Farid
    Hatte wieder die schwarze Mückenlarvenphase. Diese sind ja gut, damit allgmein weibliche Fische einen guten Laichansatz bilden können.

    Den Teilwasserwechsel wollte ich eigentlich auch an diesem Abend machen, der letzte war knapp etwas über einer Woche her.

    Geplant war es bei den Welsen jedoch nicht, so knapp vor dem Umzug wollte ich eigentlich nicht irgendwelchen Jungtieren den Stress zumuten.

    @Sonja
    :p nene... nun wissen sie ja, wie es geht :lol:

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  5. aloe

    aloe

    Joined:
    May 23, 2006
    Messages:
    244
    Likes Received:
    0
    Location:
    Kirchdorf AG
    Schlafzimmer

    Hoi Sonja

    Ja, Du hast ganz recht. Es MUSS im Schlafzimmer stehen.
    Denn meine Pseudohemiodon apithanos marble stehen auch im Schlafzimmer und sie treiben es wie dia alten Römmer:kiss: :knuddel: :kiss: .

    Kaum sind die Jungen ausgeschloffen, hat er 2 wochen später wieder ein Gelege zum herumschleppen. :-D :-D

    Gruss
    Claudia
     
  6. Angel

    Angel

    Joined:
    May 4, 2003
    Messages:
    12,661
    Likes Received:
    12
    Location:
    Zürich
    Hi zusammen

    Dieses kennen die Einten schon, Papa mit Gelege, während der Brutpflege immer dunkel gefärbt:

    [​IMG]


    Hier ein Bild der Jungen und eines Geleges der Pseudohemiodon apithanos. Es sind im gesammten 6 Jungtiere, zwei im Becken bei den Eltern und diese hier halte ich separiert, um zu beobachten, wo sie besser wachsen. Alle sind ca. 2 - 2.2 cm gross.

    [​IMG]


    .... und hier der Grössenvergleich zu seinem Onkel, der nur mal seine Schnauze zeigt:

    [​IMG]

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  7. Farid

    Farid

    Joined:
    Apr 3, 2006
    Messages:
    6,120
    Likes Received:
    4
    Location:
    Zürich
    hoi angel,
    immer wieder schön gute bilder zu sehen. ich wünsche dir viel glück das sie alle durchhalten!!!

    farid
     
  8. Fritz

    Fritz

    Joined:
    Feb 13, 2003
    Messages:
    4,352
    Likes Received:
    8
    Location:
    3613 Steffisburg (BE)
    Hallo Angel

    Gratuliere!
    Dann ist es jetzt doch gelungen!
    Schöne Bilder.

    Gruss, Fritz
     
  9. Angel

    Angel

    Joined:
    May 4, 2003
    Messages:
    12,661
    Likes Received:
    12
    Location:
    Zürich
    Hi zusammen

    @Farid
    Danke.. bin eigentlich guten Mutes, sie wachsen schön und sind auch sehr gefrässig.

    @Fritz
    Danke, aber glaub erst wenn die Tiere 3.5cm und grösser sind kann man von einer erfolgreichen Nachzucht sprechen (meinte ich irgendwo aufgeschnappt zu haben?)... ich für meinen Teil freue mich natürlich. ;-)

    Ich hatte schon mal welche durchgebracht... paar Tiere vom Gelege und das eine Jungtier welches ihr am Treffen gesehen habt. Der "Unfall" mit dem Filter hatte mich sehr schwer getroffen, denn der "Grosse" hatte immerhin schon 3cm und er war der Erste und hatte somit für mich eine ganz spezielle Bedeutung.

    Bin gespannt, wieviele ich von diesem Gelege durch kriege... werden mit jedem mal mehr.. 1, dann 4 und diesmal 6 :)

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  10. Farid

    Farid

    Joined:
    Apr 3, 2006
    Messages:
    6,120
    Likes Received:
    4
    Location:
    Zürich
    hoi angel,
    ich habe von meinen ca.60 sturis noch ca 25 stk. da ich zur fütterung den luftheber abgestellt habe und natürlich vergessen wieder einzustellen (das ging bei den L134 auch so)...ich könnte mich immer wieder dafür schlagen :x

    ich werde nie mehr einen luftheber komplett abstellen sondern immer etwas laufen lassen:oops:

    viel spass am kindergarten

    farid
     
  11. Cattleya

    Cattleya

    Joined:
    Sep 22, 2004
    Messages:
    1,924
    Likes Received:
    1
    Location:
    Muri (das Orginale, nicht die Billigcopie bei Bern
    Salü
    Schade für die Fiche, schlechte News !
    no Problem, ich mach das dann für dich :-D
    Als Tip: In jedes EHK mit Welsen gehört auch ein Luftsprudler. Wenn nun der LH mal aussetzt, bringt der Sprudler im EHK ordentlich zusätzlichen Wasseraustasch, so das eigentlich nichts passieren kann. Verstehe aber eigentli nicht, für was man bei der Fütterung den LH abstellen muss !?
    LG Udo
     
  12. Farid

    Farid

    Joined:
    Apr 3, 2006
    Messages:
    6,120
    Likes Received:
    4
    Location:
    Zürich
    hoi udo,
    wenn ich den luftheber sausen lasse ist nach 2minuten das staubfutter im schaumstoff und somit weg!

    farid
     
  13. Angel

    Angel

    Joined:
    May 4, 2003
    Messages:
    12,661
    Likes Received:
    12
    Location:
    Zürich
    Hi zusammen

    Hier noch ein aktuelles Bild eines der Jungen, im Hintergrund der Onkel. Die Kleinen sind jetzt mittlerweile ca. 3.5 - 4cm gross.

    [​IMG]

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  14. Farid

    Farid

    Joined:
    Apr 3, 2006
    Messages:
    6,120
    Likes Received:
    4
    Location:
    Zürich
    hoi angel,
    ein schöner jungwels! sind die in der grösse noch eher schwach oder graben die sich auch schon in den sand ein undso:-D ???

    farid
     
  15. Angel

    Angel

    Joined:
    May 4, 2003
    Messages:
    12,661
    Likes Received:
    12
    Location:
    Zürich
    Hi Farid

    Die lümmeln alle immer noch um den Papa rum und schmiegen sich gern an Kopf oder Schwanzflosse... man sieht sie dann fast nicht bzw. könnte ein Teil vom Papa sein und sind so auch schon recht gut getarnt. Vergraben tun sie sich noch nicht. Gibts Futter, hüpfen sie nur so in der Gegend rum und versuchen das Futter zu fangen :lol:

    Eins wundert mich aber schon... sie liegen gern beim Vater und er toleriert sie selbst dann, wenn sie ihm das Futter unter dem Maul klauen. Kenne das Verhalten jetzt so nicht von anderen Welsen aber es sind ja auch die ersten Maulbrüter-Jungen, die ich pflege.

    Liebe Grüsse

    Angel
     
  16. Farid

    Farid

    Joined:
    Apr 3, 2006
    Messages:
    6,120
    Likes Received:
    4
    Location:
    Zürich
    hoi angel,
    ich hab natürlich meine jungen laticeps erst mit ca.5cm wieder ins hauptbecken getan. aber zu nahe kamen die den grossen nie beim füttern. nicht das das gefährlich hätte sein können, aber da suchte jeder sein eigener futter.

    könnten die kleinen sich verstecken (flache unterschlüpfe) dass die immer beim dunkeln dad sind...ich denke da an laub der so...

    grüessli

    farid
     

Share This Page