Harzsäcke regenieren

Discussion in 'Technik und Einrichtung' started by DerDude, Nov 26, 2008.

  1. DerDude

    DerDude

    Joined:
    Aug 30, 2006
    Messages:
    1,170
    Likes Received:
    0
    Location:
    unten bei der Rigi
    Hoi Zusammen

    Kann mir jemand sagen wie ich Harzsäcke regeneriere?
    Habe mal gehört 1kg Salz mit Warmwasser und die Säcke darin einlegen...

    Stimmt das? Wenn ja wie lange und wieviel Wasser würdet ihr mir empfehlen?

    Besten Dank
     
  2. Basil Boesch

    Basil Boesch Moderator

    Joined:
    Feb 9, 2003
    Messages:
    8,529
    Likes Received:
    185
    Location:
    Region Basel
    Hallo Michi

    Öhm... was für Harz, wäre vielleicht noch gut zu wissen...

    Griessli, Basil
     
  3. DerDude

    DerDude

    Joined:
    Aug 30, 2006
    Messages:
    1,170
    Likes Received:
    0
    Location:
    unten bei der Rigi
    Hoi Basil

    hmmm gute frage... Ich konnte die Säcke mit dem Becken übernehmen und gehören dort in den Filter... Was gibt es denn für versch. Harze?

    Ich weiss eben nur noch dass der frühere Besitzer was gesagt hat von wegen mit Salz und warmen Wasser. Früher waren zwei Rochen im Becken, vielleicht hilft dir/euch das weiter...
     
  4. Mauro

    Mauro

    Joined:
    Feb 10, 2003
    Messages:
    308
    Likes Received:
    0
    Hallo Michi

    So wie Du es beschreibst könnte das ein MP 600 Harz sein ( aber ohne gewähr )

    Wenn es das ist hier eine anleitung

    Regeneriert wird wie folgt:
    MP-600 unter fliessendem lauwarmem, oder kaltem (keinesfalls Heiss), Wasser gründlich ausspülen. Dann einen kleinen Kübel herrichten mit 10%iger Salzlösung. Die mindest menge an Salzwasser ist 300gr. normales Kochsalz in 3 Liter Handwarmem Wasser gut lösen, den Sack mit MP-600 in die Lösung einbringen und einige Male durchkneten. Dann das ganze mindestens 3 Stunden ruhen lassen. Die Salzkonzentration (10%) muss immer eingehalten werden. Die mindest Regenerierungszeit muss eingehalten werden! Es macht aber nichts, wenn es länger dauert. Danach den Sack aus der Lösung nehmen und ihn gründlich unter fliessendem Wasser ausspülen. Danach kann MP-600 wieder verwendet werden.
     
  5. Heinz Pfiffner

    Heinz Pfiffner

    Joined:
    May 5, 2008
    Messages:
    819
    Likes Received:
    0
    Location:
    5417 Untersiggenthal
    Hoi mitenand

    die Regenerierungs-Anleitung ist so in Ordnung. Aber wenn das Harz schon lange nicht mehr regeneriert wurde, dann darf man den Vorgang ein- oder zweimal wiederholen.
    Bis das Wasser relativ klar ist.

    LG
    Heinz
     
  6. 5657sean

    5657sean

    Joined:
    Aug 22, 2006
    Messages:
    60
    Likes Received:
    0
    Location:
    5600 Lenzburg
    Harzsäcke regenerieren "MP 600"

    Hallo zusammen
    Ich habe auch das MP 600 zu Hause. Mir wurde mitgeteilt, das MP 600 mit Jodfreiem Salz zu regenerieren. Mmm.....
    Dabei gebe ich 1KG Salz in einen Eimer mit 5 l Wasser rühre das ganze herum und lasse es wirken. Danach kommt so eine Hellbraune-Bege Brühe. Das leere ich dann aus und wasche das ganze noch unter fliessendem Wasser.
    Jetzt aber der clou:
    Ich sehe trotz regenerieren noch braune Harzkügelchen und dabei frage ich mich :

    Ist dieses Harz noch nicht richtig regeneriert oder muss dies so sein?? Nach dem regenerieren sollte das Harz sprich MP 600 doch wieder weiss werden oder??:gruebel:

    Gruss sean
     
  7. Heinz Pfiffner

    Heinz Pfiffner

    Joined:
    May 5, 2008
    Messages:
    819
    Likes Received:
    0
    Location:
    5417 Untersiggenthal
    Hallo Sean

    das mit dem Jodfreien Salz hat sich meines wissens erledigt. Aber Du hast eine 20%ige Lösung, das ist zuviel. Besser zweimal mit 10% regenerieren.

    LG
    Heinz
     

Share This Page